Home >> Suchergebnis
|
APULIEN - DAS HERZ DES MITTELMEERES |
||
---|---|---|---|
BESCHREIBUNG Südöstlicher kann man Italien nicht haben. Bei dieser Radtour erleben Sie nicht nur die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer, sondern auch die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier ihre Spuren hinterlassen. CHARAKTER DER STRECKE Abgesehen von einem leichten Auf und Ab in einigen Abschnitten verläuft die Strecke hauptsächlich auf ebenen, asphaltierten Nebenstraßen. Da Apulien kein "Durchzugsland" ist und Sie außerhalb der Hauptsaison fahren, sind die Straßen so gut wie autofrei. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise nach Alberobello Der Ort zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe; Trulli 2. Tag: nach Ostuni (ca. 32 km oder 48 km über Martina Franca) Durch das Valle d’Itria; Locorotondo; Ostuni, die "weiße Stadt" 3. Tag: nach Avetrana/Umgebung (ca. 60 km) Entlang der Strecke Olivenhaine, Weinanbaugebiete und Obstkulturen 4. Tag nach - Gallipoli (ca. 60 km) Die Ionischen Küste 5. Tag: nach Santa Maria di Leuca/Umgebung (ca. 50 km) Der südlichste Punkt des Salento 6. Tag: nach - Otranto (ca. 52 km) Die berühmte "Grotta Zinzulusa"; die mächtige Stadtmauer der Altstadt von Otranto 7. Tag: nach Lecce (ca. 50 km) Zwischenstopp an der Badebucht von Torre dell’Orso; Lecce, Barockmetropole des Südens 8. Tag: Individuelle Abreise Sehenswert rund 30 Kirchen, unzählige Paläste, Amphitheater und römisches Theater Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch und Sonntag vom 09/04/2017 (erster Starttermin) bis 25/06/2017 (letzter Starttermin) und vom 27/08/2017 (erster Starttermin) bis 15/10/2017 (letzter Starttermin). Zusätzlich ist im Mai und Juni sowie im September Anreise auch am Samstag möglich. Zusatznächte in Alberobello, Hotel 4****Sterne Pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 55,00 EUR Aufpreis p. P. im EZ 20,00 EUR Zusatznächte in Lecce, Hotel 4****Sterne Pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 67,00 EUR Aufpreis p. P. im EZ 28,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
VON DEN DOLOMITEN NACH TRIEST |
||
Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt der erste Teil der Strecke entlang des Flusses Drau durch das gleichnamige Tal und dann weiter durch das Gailtal auf gemütlichen Radwegen durch Österreich. Nach einem kurzen Abstecher in die italienische Grenzstadt Tarvis radeln Sie weiter nach Slowenien. Am märchenhaften Bleder See verweilen Sie zu Füßen der Julischen Alpen. Nach einem Transfer auf die Südseite der Alpen kehren Sie zurück nach Italien in die Region Friaul-Julisch Venetien und in die bekannte Weingegend des Collio. Die ehemalige Hauptstadt der Langobarden, Cividale, ist einen ausgedehnten Bummel wert. Anschließend erwartet Sie ein spektakulärer Abschluss der Radreise an der Adria. Am letzten Tag radeln Sie am Meer entlang in die ehemalige Habsburger Hafenstadt Triest. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise nach Triest ist eine einfache Tour, die letzten beiden Etappen sind leicht hügelig. Die Strecke verläuft auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) Ausgangspunkt: die nordöstlichen Dolomiten 2. Tag: nach Oberdrauburg/Kötschach Mauthen (ca. 69 km) Entlang der Drau nach Osttirol 3. Tag: nach Feistritz an der Gail (ca. 65 km) Der Pressegger See lädt zu einer Pause ein 4. Tag: nach Bled (ca. 55-65 km) Den Tag am romantischen See von Bled ausklingen lassen; (oder Variante 2 Nächte Bled) 5. Tag: nach Cividale (ca. 50 km) Durch das Socatal, der gleichnamige smaragdgrüne Fluss 6. Tag: nach Gradisca (ca. 35 oder 70 km) Der Collio Goriziano; die längere Variante über Udine 7. Tag: nach Triest (ca. 40 km) Besuchen Sie die Schlösser Duino und Miramare 8. Tag: Individuelle Abreise Tipp: Mehr entdecken und Aufenthalt verlängern! NEU 2017: Variante 2 Nächte in Bled anstatt einer Nacht in Cividale! Aufpreis 25,00 EUR 5.Tag: Bled Genießen Sie einen Ruhetag am Bleder See! 6. Tag: Bled - Görz - Gradisca (ca. 50 km) Nach dem Transfer mit der Bahn, der Ihnen den Aufstieg zum Pass erspart, erreichen Sie das Socatal, das vor allem bei Kanufahrern und Abenteuersportlern beliebt ist. Den Fluss entlang erreichen Sie die geteilte Stadt Görz und durch die Weinlandschaft des Collio erreichen Sie Gradisca, wo Sie den Tag ausklingen lassen. Termine 2017: Anreise jeden Freitag und Samstag ab dem 28/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 30/09/2017 (letzter Starttermin). Im Juli und im August Anreise auch jeden Dienstag möglich. Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 3***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 47,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 53,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 68,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 71,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 4***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 69,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 84,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 94,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 114,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Triest, Hotel 4****Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 69,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG |
||
Von den nordöstlichen Dolomiten radeln Sie durch das Höhlensteintal unterhalb der Felsformation der bekannten Drei Zinnen vorbei in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn rollen Sie gemütlich in Pieve di Cadore - dem Geburtsort des Tizian - ein. Der Weg führt weiter durch das Tal der italienischen "Gelati"-Hersteller in die Dolomitenstadt Belluno. Durch das Voralpengebiet verläuft die Strecke zuerst nach Feltre und dann weiter nach Bassano del Grappa. Von hier aus gelangen Sie nun langsam in die Ebene. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die "Stadt der hundert Horizonte" wartet die Modestadt Treviso auf Sie. Entlang des Flusses Sile radeln Sie der Serenissima entgegen - die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Erkundungsfahrt durch Oberitalien. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise nach Venedig ist eine einfache Tour, welche an den ersten beiden Tagen meist dem Radweg entlang der Trasse der ehemaligen Dolomiteneisenbahn folgt. Ab dem dritten Tag radeln Sie auf ruhigen Seitenstraßen durch kleine, typisch italienische Dörfer und idyllische Landschaften in einem leichten bergab und bergauf und am letzten Tag wieder flch durch die Ebene. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) Ausgangspunkt: die nordöstlichen Dolomiten 2. Tag: nach Cortina d’A./San Vito di Cadore (ca. 35-50 km) Entlang der ehemaligen Bahntrasse; Dolomitenstadt Cortina 3. Tag: nach Belluno (ca. 60-75 km) Durch das Boite-Tal; ab Longarone neuer Radweg bis Belluno 4. Tag: nach Feltre (ca. 40 km) Dem Piave entlang; malerische kleine Ortschaften 5. Tag: nach Bassano del Grappa (ca. 55 km) "Ponte Vecchio", Symbol von Bassano del Grappa 6. Tag: nach Treviso (ca. 55 km) Zwischenstopp in Asolo; Treviso, Stadt der Wasserläufe 7. Tag: nach Venedig (Festland/Mestre) (ca. 45 km) Auf dem Radweg dem Fluss Sile entlang Richtung Venedig 8. Tag: Individuelle Abreise Venedig, Stadt der Kunst und Kultur Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 3***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 47,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 53,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 68,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 71,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 4***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 69,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 84,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 94,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 114,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Venedig Festland/Mestre, Hotel 4****Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 61,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 23,00 EUR Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch und Samstag ab dem 29/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 30/09/2017 (letzter Starttermin). Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
ISTRIEN |
||
Ausgangspunkt dieser Radreise ist Triest, die ehemalige Habsburger Hafenstadt an den Ausläufern des Karsts gelegen. Zur Zeit des Römischen Reiches entwickelte sich Triest von einer relativ kleinen, unbedeutenden Stadt in eine betriebsame und reiche Hafenstadt. Nach wenigen Kilometern verlassen Sie Italien und radeln nach Kroatien und nach Istrien. Diese sonnige Halbinsel im Mittelmeer wird vor allem geprägt durch malerische kleine Fischerdörfer, kleinen Städtchen auf den karstigen Hügeln, Weinbergen und Täler. Lassen Sie sich vom Charme der kontrastreichen Landschaften und den vielen Farben Istriens überraschen. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise nach Istrien verläuft leicht hügelig. Diese Radreise bietet sich auch gut als Folgetour der Radreise "Von den Dolomiten nach Triest" sowie "Alpe-Adria-Radweg von Villach nach Triest" an. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise nach Triest Besichtigen Sie das Schloss Miramare; Kathedrale 2. Tag: nach Piran/Portorôz (ca. 35 oder ca. 65 km) Badeorte Koper, Izola; längere Variante durch "Val Rosandra" Tal 3. Tag: nach Umag/Novigrad (ca. 35-60 km) Salzgärten von Secovlje; Altstadt Umag mit Stadtturm 4. Tag: nach Porec (ca. 25-45 km) Euphrasius-Basilika - UNESCO Weltkulturerbe 5. Tag: Porec (ca. 35 km oder Ruhetag am Meer) Limski Kanal; Brijuni-Inseln; Ruhetag am Meer 6. Tag: nach Rovinj (ca. 55 km) Glockenturm der Euphemia-Kirche; Zlatni rt (auch Goldenes Kap) 7. Tag: nach Pula (ca. 50 km) Älteste Stadt Istriens; römisches Amphitheater 8. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung Zusatznächte in Triest (4* Hotel) Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF 69,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Zusatznächte in Pula (3* Hotel) Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF im April/Mai/Oktober 51,00 EUR Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF im Juni/ab 15. September 57,00 EUR Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF im Juli/August/bis 15. September 79,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 39,00 EUR Zusatznächte in Pula (4* Hotel) Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF 62,00 EUR Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF im Juni/ab 15. September 68,00 EUR Pro Person/ Nacht im DZ mit ÜF im Juli/August/bis 15. September 95,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 39,00 EUR Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch und Samstag ab dem 12/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 14/10/2017 (letzter Starttermin). (Ausnahme: Starttermine von 05/08/2017 bis 25/08/2017 (inkl.) - Sperrtermin, kein Start möglich). Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
ISTRIEN STERNFAHRT |
||
Ausgangspunkt dieser Radreise ist Porec. Diese Stadt ist die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Das wohl bedeutendste Bauwerk Porecs/Parenzos ist das Bischofsgebäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde. CHARAKTER DER STRECKE Die Strecke verläuft großteils entlang verkehrsfreier Nebenstraßen im Hinterland Istriens oder entlang der Küste. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise nach Porec Euphrasius-Basilika, Unesco Weltkulturerbe 2. Tag: Rundtour Porec (ca. 35 km) Entdeckungstour in das Hinterland von Porec 3. Tag: Porec - Vrsar - Limski-Kanal - Porec (ca. 45 km) Berühmter fjordähnlicher Limski-Kanal; Naturschutzgebiet 4. Tag: Groznjan - Buje - Novigrad - Porec (ca. 55 km) Künstlerdorf Groznjan; Buje; Novigrad; Grotten "Jama Baredine" 5. Tag: Motovun - Porec (ca. 50 km) Mittelalterliche Stadt; herrlicher Ausblick auf das Mirna-Tal 6. Tag: Porec - Rovinj (ca. 57 km) Glockenturm der Euphemia-Kirche; Zlatni rt (Goldenes Kap) 7. Tag: Kanfanar - Pula (ca. 50 km) Ausflug zu den Brijuni-Inseln; Amphitheater in Pula 8. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung Saison 1: Reisepreis p.P. im DZ 559,00 EUR Starttermin 12/04/2017 und vom 17/09/2017 bis zum 14/10/2017 (inkl). Saison 2: Reisepreis p.P. im DZ 649,00 EUR Starttermine vom 13/04/2017 bis zum 30/06/2017 (inkl.) und vom 03/09/2017 bis zum 16/09/2017 (inkl.). Saison 3: Reisepreis p.P. im DZ 695,00 EUR Starttermine vom 01/07/2017 bis zum 04/08/2017 (inkl.) und vom 26/08/2017 bis zum 02/09/2017 (inkl.). Zusatznächte in Porec, Hotel 3***Sterne Preis pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 64,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Aufpreis Saison 3 20,00 EUR Zusatznächte in POREC, Hotel 4****Sterne Preis pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 74,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Aufpreis Saison 3 20,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
RUNDREISE SÜDTIROL... EINFACH SO |
||
Südtirol lädt ein... zu einer Entdeckungsreise auf zwei Rädern. Während dieser Rundreise durch Südtirol entlang der gut ausgebauten Radwege lernen Sie all das kennen, was die Einzigartigkeit und das besondere Flair dieses kleinen Landes ausmacht: eine intakte Natur mit rauschenden Flüssen, sagenumwobenen Bergen und idyllischen Seen, gelebtes Brauchtum und gepflgte Kultur in einem Land, dessen Geschichte zahlreiche Spuren hinterlassen hat - die kleinen Städte und Dörfer erzählen auch heute noch davon -, die sprichwörtliche Tiroler Gastfreundschaft bei einer zünftigen Brettljause und einem guten Tropfen Südtiroler Wein und ein angenehmes Klima auf der Sonnenseite der Alpen. Die Radreise führt Sie auf den Radwegen vom östlichen Pustertal und von den Dolomiten in die Landeshauptstadt Bozen, zum Kalterer See, in die Kurstadt Meran und in den Vinschgau. Es folgt ein Transfer über den Jaufenpass, und von dort geht es mit dem Rad in die Fuggerstadt Sterzing und wieder zurück in die Bischofsstadt Brixen. 1. Tag: Anreise nach Brixen Besichtigen Sie die Altstadt mit Lauben und Dom 2. Tag: Hochpustertal - Brixen (ca. 65 km) Vorbei an Bruneck; Mühlbacher Klause, Kloster Neustift 3. Tag: nach Bozen (ca. 40 km) Eisacktal-Radweg; Klausen; Besuch im "Ötzi" Museum 4. Tag: zum Kalterer See (ca. 55 km) Weinstädtchen Kaltern; Südt. Weinbaumuseum; Montiggler See 5. Tag: nach Meran (ca. 35-45 km) Entlang der "Weinstrasse"; Gärten von Schloss Trauttmansdorff 6. Tag: nach Meran (ca. 35-45 km) Mals - Meran (ca. 60 km) Etsch-Radweg; Glurns, kleinste Stadt Südtirols 7. Tag: Jaufenpass-Sterzing-Brixen (ca. 35-50 km) Fuggerstadt Sterzing; Vahrner See 8. Tag: Individuelle Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung Ihres Südtirol-Urlaubes CHARAKTER DER STRECKE Südtirol... einfach so: eine leichte Radreise für jedermann. In den letzten Jahren ist das Radwegenetz in Südtirols Tälern sehr gut ausgebaut worden. Obwohl Südtirol vor allem wegen seiner einzigartigen Bergwelt bekannt ist, fiden Sie hier viele einfache, flche Tal-Radwege ohne große Steigungen. Diese Radreise ist auch für Familien mit Kindern ab 14 Jahren geeignet Zusatznächte in Brixen; standard Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 67,00 EUR Aufpreis pro Nacht im Einzelzimmer 15,00 EUR Zusatznächte in Brixen; standard Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 67,00 EUR Aufpreis pro Nacht im Einzelzimmer 15,00 EUR Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch und jeden Sonntag ab dem 23/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 01/10/2017 (letzter Starttermin). Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
VON VENEDIG NACH TRIEST UND ISTRIEN |
||
Ausgangspunkt dieser Radreise entlang der Adria ist die Lagunenstadt Venedig. Vorbei an den klassischen Strandurlaubsorten Jesolo und Caorle an der italienischen Adria bietet sich immer wieder die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad. Deshalb sollten Sie auf dieser Radreise auf keinen Fall Ihre Badesachen vergessen. Aber auch abseits dieser Strände gibt es viel zu entdecken: das Landesinnere von Friaul-Julisch Venetien birgt unzählige Winkel von ganz besonderem Reiz. Mittelalterliche Festungsstädte, römische Ausgrabungen, die typisch italienischen Piazze und von venezianischen Einflssen geprägte Gebäude lassen den Besucher Raum und Zeit vergessen. Während sich auf der einen Seite still und ruhig das Adriatische Meer erstreckt, erheben sich auf der anderen Seite majestätisch die Julischen Alpen. Die Tour fidet ihren Abschluss in Kroatien auf der Halbinsel Istrien. Die Rückfahrt nach Venedig ist mit dem Schiff möglich. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise nach Istrien verläuft bis vor Triest flch, dann geht es hügelig weiter bis nach Porec. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise Venedig Festland/Mestre Besichtigen Sie die Lagunenstadt Venedig 2. Tag: nach Caorle/Jesolo (ca. 30 oder ca. 75 km) Durch das Hinterland dem Fluss Sile entlang 3. Tag: nach Concordia S./Portogr./Lignano (ca. 50-60 km) Vom Meer in das Landesinnere 4. Tag: nach Grado/Aquileia (ca. 65 km + Schiff Marano L.) Mit dem Schiff von Marano Lagunare bis kurz vor Aquileia 5. Tag: nach Triest (ca. 70 km oder 40 km+Bahn -excl. Ticket) Folgen Sie der Küstenstrasse; Duino, Sistiana, Miramare, Barcola 6. Tag: nach Piran/Portoroz (ca. 35 km+Schiff* / ca. 65 km) (*Schiff Triest-Muggia in Eigenregie); bekannte Badeorte 7. Tag: nach Porec (ca. 70 km) Von Slowenien in den kroatischen Teil Istriens 8. Tag: Individuelle Abreise Sehenswert die Euphrasius-Basilika; Rückfahrt mit dem Schiff Zusatznächte Zusatznächte in Venedig (Festland/MESTRE); Hotel 4****Sterne Preis p. P./Nacht im DZ mit ÜF 61,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 23,00 EUR Zusatznächte in Porec; Hotel 3****Sterne Preis p. P./Nacht im DZ mit ÜF 64,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Zusatznächte in POREC; Hotel 4****Sterne Preis p. P./Nacht im DZ mit ÜF 74,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch (Mai bis September) und Samstag ab dem 08/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 07/10/2017 (letzter Starttermin) Juni und Juli Start auch am Freitag möglich! (Ausnahme: Starttermine von Samstag, 29/07/2017 bis zum 25/08/2017 (inkl.) - Sperrtermin, kein Start möglich) [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
ALPE-ADRIA-TOUR VILLACH - TRIEST |
||
Ausgangspunkt dieser Radreise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens gelegen, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfleßen. Bald schon heißt es jedoch wieder Abschied nehmen von Österreich, bevor die Radreise in Italien ihre Fortsetzung fidet. Die Region Friaul-Julisch Venetien bietet nicht nur landschaftliche Abwechslung, sondern lädt Sie zudem auf einen Streifzug durch die kulturelle Vielfalt der Region ein. Dieser Mix der Kulturen spiegelt sich auch in der Küche wieder: alpenländisch-österreichische, slowenische und venezianische Einflüsse prägen das gastronomische Angebot der Region. Die Gipfel der Karnischen Alpen weit hinter sich lassend, radeln Sie auf der Südseite der Alpen dem Meer entgegen und vor Ihnen erstreckt sich die Küste der Adria mit kilometerlangen Sandstränden. Gönnen Sie sich einen "Faulenzertag" in Grado, einem der beliebtesten Badeorte Italiens, bevor Sie, der Meeresbrise folgend, die ehemalige Habsburger Hafenstadt Triest erreichen. CHARAKTER DER STRECKE Einfache Radreise auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise nach Villach Villach, bekannt für seinen Fasching und den Kirchtag 2. Tag: nach Tarvis/Camporosso (ca. 37-40 km) Das Kanaltal; die italienische Grenzstadt Tarvis 3. Tag: nach Moggio Udinese/Tolmezzo (ca. 50-65 km) Durch weite Täler und Wälder 4. Tag: nach Udine (ca. 58 km) Bewundern Sie Bauten der späten Gotik und Renaissance 5. Tag: nach Grado (ca. 59 km) Grado, historische Fischerstadt, beliebter Badeort an der Adria 6. Tag: Ruhetag am Meer oder "Kulturtag" in Aquileia Aquileia das sogenannte "zweite Rom"; römische Ruinenstadt 7. Tag: nach Triest (ca. 55-60 km) Dem Küstengebiet folgend bis nach Triest 8. Tag: Individuelle Abreise Besuchen Sie die Schlösser Duino und Miramare Zusatznächte in Villach, Hotel 3***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 59,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 17,00 EUR Zusatznächte in Triest, Hotel 4****Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 69,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 35,00 EUR Termine 2017: Anreise jeden Mittwoch und Samstag ab dem 29/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 30/09/2017 (letzter Starttermin). Starttermin 30/07 bis inkl. 06/08/2017 sowie 02/09 bis inkl. 10/09/2017 Anreise nur in Spittal möglich - Änderung der ersten beiden Etappen. Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
VON MÜNCHEN NACH VENEDIG - Transalp Klassiker |
||
Der Fernradweg "München-Venezia" verbindet puren Radgenuss mit dem Erlebnis einer Alpenüberquerung ausgehend von Deutschland über Österreich bis nach Italien an die Adria. Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen erleben aktive Genussradler drei Länder mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden Natur- und Kulturschönheiten. "München-Venezia" führt ausgehend von der Isarmetropole München, vorbei an den bayrischen Seen und entlang der Flüsse über das Tiroler Inntal, durch das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten nach Treviso und schlussendlich zu den Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt Venedig. Den Service rund um das Rad entlang der gesamten Strecke runden radfreundliche Gastgeber, Dienstleister und Transportbetriebe ab. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise von München nach Venedig ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die anspruchsvollsten Abschnitte über die Alpen (Innsbruck-Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen und die Strecke von Toblach nach Cortina D’Ampezzo auf dem Radweg entlang der einstigen Bahntrasse ohne Schwierigkeiten radeln. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flch dem Meer entgegen. Die Radreise ist für Kinder ab 16 Jahren geeignet. 1. Tag: Anreise nach München Landeshauptstadt des Freistaates Bayern 2. Tag: zum Tegernsee (ca. 60 km) Der Isar entlang zum saubersten See Bayerns 3. Tag: nach Jenbach (ca. 70 km) Der Aachensee lädt zu einer Schifffahrt ein 4. Tag: nach Mühlbach (ca. 90 km + Bahn) Zwischenstop in Innsbruck 5. Tag: nach Niederdorf/Toblach (ca. 60 km) Durch das Pustertal gelangen Sie in das Dolomitengebiet 8. Tag: nach Venedig Festland/Mestre (ca.90/100 km) Südlich der Alpen, vorbei an Treviso in die Lagunenstadt 9.Tag: Individuelle Abreise Tipp: Mehr entdecken und Aufenthalt verlängern! Zusatznächte in München, Hotel 3***Sterne Pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 73,00 EUR Aufpreis pro Nacht im Einzelzimmer 19,00 EUR Zusatznächte in Venedig Festland/MESTRE, Hotel 4****Sterne Pro Person/Nacht im DZ mit ÜF 61,00 EUR Aufpreis pro Nacht im Einzelzimmer 23,00 EUR _____________________________ Diese Reise wird auch in einer 11 tägigen Variante angeboten Individuelle Einzelreise 11 Tage/ 10 Nächte Anreise jeden Donnerstag ab dem 04/05/2017 (erster Starttermin) bis zum 21/09/2017 (letzter Starttermin). Paketpreis p.P. im DZ mit ÜF 998,00 EUR Aufpreis EZ 228,00 EUR Aufpreis Hochsaison* 85,00 EUR Leihrad inklusive Rücktransfer (Venedig-München) 165,00 EUR E-Bike inklusive Rücktransfer (Venedig-München) 255,00 EUR Variante 11 Tage (ca. 515 km, 11 Tage / 10 Nächte, individuelle Einzelreise) 1. Tag: Individuelle Anreise in München 2. Tag: München - Tegernsee (ca. 60 km) 3. Tag: Tegernsee - Jenbach (ca. 70 km) 4. Tag: Jenbach - Innsbruck (ca. 40 km) 5. Tag: Innsbruck - Bruneck (ca. 75 km) 6. Tag: Bruneck - Niederdorf/Toblach (ca. 30 km) 7. Tag: Niederdorf/Toblach - Venas di Cadore (ca. 60 km) 8. Tag: Venas di Cadore - Vittorio Veneto (ca. 75 km) 9. Tag: Vittorio Veneto - Treviso (ca. 60 km) 10. Tag: Treviso - Venedig Festland/Mestre (ca. 45 km) 11. Tag: Individuelle Abreise [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
ST. MORITZ - MAILAND |
||
Diese besondere Reiseroute führt Sie von der Schweiz nach Italien, von den Alpen nach Mailand, vorbei am Comer See. Die Emotionen beginnen bereits mit dem Start in St. Moritz: an Bord der Eisenbahn, dessen Strecke Thusis-Tirano Teil des UNESCO Welterbes ist, werden Sie durch die Fenster ein einzigartiges Panorama bewundern: von Bernina (2.253 m) bis nach Tirano, erleben Sie wirklich ein unvergessliches Abenteuer. Anschließend radeln Sie entlang des Radweges "Sentiero Valtellina", welcher das Tal bis nach Colico durchquert und Ihnen viele fantastische Aussichten auf den Comer See und die umliegenden Berge schenkt. Den See überqueren Sie bequem mit einem Boot, in Bellagio, der Perle des Sees mit seiner panoramischen Lage legen Sie eine Pause ein bevor Sie Lecco erreichen. Danach folgt man dem Verlauf der Adda, um in Richtung Vaprio D’Adda zu fahren, wo der Fluss die Grenze zwischen den Provinzen Bergamo und Mailand zeigt. Anschließend fahren Sie auf dem Radweg des Schifffahrtskanals Martesana weiter. Entlang der Strecke fiden Sie noch alte Elektrizitätswerke, welche als erste Strom nach Mailand gebracht haben. Man sagt auch, dass das Genie Leonardo da Vinci einen Teil dieses Schifffahrtskanals entworfen haben soll. Das Landschaftsbild, das Sie bis nach Mailand begleitet, ist etwas unerwartet, gebildet von Bauernhöfen, prächtigen Villen, Stegen, alten abgelegenen Landhäusern und Dörfern, versunken in gut gepflgten Gärten. CHARAKTER DER STRECKE Die Radreise von St. Moritz nach Mailand ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Von Tirano geht es über den Radweg "Sentiero Valtellina" zum Comer See und dem Flußlauf der Adda folgend bis nach Mailand. 1. Tag: Anreise nach St. Moritz/Pontresina Entdecken Sie das weltweit bekannte Ausflugsziel 2. Tag: Tirano od. Rundtour in St. Moritz (ca. 20-35km) Spektakuläre Alpenüberquerung; höchster Punkt: Bernina 3. Tag: nach Morbegno (ca. 65 km) Entlang des Flusses Adda durch das Veltlin 4. Tag: Rundtour Morbegno (ca. 40 - 50 km) Colico, äußerster Punkt des Lago di Como; oder Chiavenna 5. Tag: nach Colico - Lecco (ca. 15 km + Schiffstransfer) Schifffahrt über den ganzen See; Bellagio, Perle des Comer Sees 6. Tag: nach Trezzo sull’Adda (ca. 40 km) Radweg entlang des Flusses Adda 7. Tag: nach Mailand (ca. 45 km) Radweg des Schifffahrtskanals Martesana 8. Tag: Individuelle Abreise Künstlerische und kulturelle Schönheiten Mailands entdecken Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. Termine 2017: Anreise jeden Samstag ab dem 20/05/2017 (erster Starttermin) bis zum 22/07/2017 und ab dem 26/08/2017 (erster Starttermin) bis zum 23/09/2017 (letzter Starttermin). Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
!!! NEU 2017 !!! MTB TOUR LIGHT - TEGERNSEE - GARDASEE |
||
1. Tag: Anreise nach Kreuth am Tegernsee Tegernsee - einer der saubersten Seen Bayerns 2. Tag: nach Mayrhofen Durch das Achental und entlang des Achensees ca. 80 km / Anstieg: 800 Hm 3. Tag: nach - Sterzing (gemütliche & lange Variante) Die Überquerung der Alpenhauptkammes steht bevor Gemütliche Variante: ca. 45 km / Anstieg: 500 Hm | Lange Variante: ca. 65 km / Anstieg: ca. 1.600 Hm 4. Tag: nach - Brixen Entlang des Eisacktal - Radweges ca. 45 km / Anstieg: ca. 1.300 Hm | Schlechtwetter-Route: ca. 35 km / Anstieg: ca. 50 Hm 5. Tag: nach Bozen Mit der Seilbahn auf den Brixner Hausberg - die Plose Trient mit Altstadt und Schloss Buonconsiglio ca. 60 km / Anstieg: ca. 1.200 Hm 6. Tag: nach Trient Trient mit Altstadt und Schloss Buonconsiglio ca. 85 km / Anstieg: ca. 1.000 Hm | Schlechtwetter-Route: ca. 65 km / Anstieg ca. 250 Hm 7. Tag: nach Riva del Garda/Torbole Gardasee, der größte See Italiens ca. 55 km / Anstieg 1.020 Hm | Schlechtwettervariante: ca. 45 km / Anstieg: ca. 230 Hm 8. Tag: Abreise Geniessen Sie das italienische "dolce far niente" TERMINE 2017 ANREISE jeden Samstag | 17/06/2017 (erster Starttermin) bis 09/09/2017 (letzter Starttermin). SONDERTERMINE ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich Parkplatz: Kostenlose Parkmöglichkeit in Kreuth auf dem hoteleigenen Parkplatz oder bei der Tourist Info /Warmbad Leihräder: 21-Gang Mountainbike mit Shimano XT-Schaltung oder ähnliches Modell Mountain-E-Bike (Unisex Modell, auf Anfrage, in begrenzter Anzahl) Bitte beachten Sie, dass für Radfahrer in Italien Warnwestenpflcht bei Fahrten durch Tunnel besteht. Da die Tour durch mehrere Tunnel führt, vergessen Sie bitte nicht, eine Warnweste im Gepäck zu haben und diese entsprechend auch zu tragen. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
!!! NEU 2017 !!! DRAU-ALPE-ADRIA-TOUR |
||
Der Drauradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten Radrouten Europas und ist 2016 vom ADFC als 5-STERNE QUALITÄTSRADROUTE ausgezeichnet worden. Der Abschnitt vom Hochpustertal bis nach Villach ist besonders gut für Familien mit Kindern und für Radreiseneulinge geeignet. Die Tour beginnt in Toblach/Niederdorf, in der Nähe des Drau Ursprunges. Hier hat bereits Gustav Mahler sein inspiratives Plätzchen zum Komponieren gefunden. Der Fluss Drau ist ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Hauptstadt Lienz. Von dort geht es weiter über Spittal bis nach Villach. Bald schon heißt es jedoch wieder Abschied nehmen von Österreich, bevor die Radreise in Italien ihre Fortsetzung fidet. Die Region Friaul-Julisch Venetien bietet nicht nur landschaftliche Abwechslung, sondern lädt Sie zudem auf einen Streifzug durch die kulturelle Vielfalt der Region ein. Dieser Mix der Kulturen spiegelt sich auch in der Küche wieder: alpenländisch-österreichische, slowenische und venezianische Einflsse prägen das gastronomische Angebot der Region. Die Gipfel der Karnischen Alpen weit hinter sich lassend, radeln Sie auf der Südseite der Alpen dem Meer entgegen und vor Ihnen erstreckt sich die Küste der Adria mit kilometerlangen Sandstränden. CHARAKTER DER STRECKE Leichte Radreise. Die Strecke vom Hochpustertal nach Villach folgt meist dem Flusslauf der Drau und somit sind keine großen Anstiege zu erklimmen. Ab Villach verläuft die Radreise auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet 1. Tag: Anreise in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) Ausgangspunkt: die nordöstlichen Dolomiten 2. Tag: nach Cortina d’A./San Vito di Cadore (ca. 35-50 km) Entlang der ehemaligen Bahntrasse; Dolomitenstadt Cortina 3. Tag: nach Belluno (ca. 60-75 km) Durch das Boite-Tal; ab Longarone neuer Radweg bis Belluno 4. Tag: nach Feltre (ca. 40 km) Dem Piave entlang; malerische kleine Ortschaften 5. Tag: nach Bassano del Grappa (ca. 55 km) "Ponte Vecchio", Symbol von Bassano del Grappa 6. Tag: nach Treviso (ca. 55 km) Zwischenstopp in Asolo; Treviso, Stadt der Wasserläufe 7. Tag: nach Venedig (Festland/Mestre) (ca. 45 km) Auf dem Radweg dem Fluss Sile entlang Richtung Venedig 8. Tag: Individuelle Abreise Venedig, Stadt der Kunst und Kultur Termine 2017: - Anreise jeden Samstag ab dem 29/04/2017 (erster Starttermin) bis zum 30/09/2017 (letzter Starttermin). - Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich. Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 3***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 47,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 53,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 68,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 71,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Niederdorf/Toblach, Hotel 4***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im April/Mai/Oktober 69,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juni/ab 20. August/September 84,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli/bis 4. August inklusive 94,50 EUR Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF vom 5. bis 19. August inklusive 114,50 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 12,00 EUR Zusatznächte in Grado, Hotel 3***Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 65,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 17,00 EUR Zusatznächte in grado, Hotel 4****Sterne Pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 75,00 EUR Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 29,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |