Home >> Suchergebnis
|
Die beliebteste Radtour entlang der Ostseeküste |
||
---|---|---|---|
Auf dieser 8 Tage - Radtour erleben Sie die Schönheit der Ostseeküste zwischen Lübeck und Stralsund. Die Reise startet in der historischen Altstadt von Lübeck. Die Küstenstädte und Seebäder reihen sich wie eine Perlenkette aneinander und vermitteln dieses typische Urlaubsgefühl, das man einfach nur am Meer erleben kann. Es folgen interessante Städte wie Travemünde, die Künstlerkolonie Ahrenshoop und der Naturpark Vorpommerische Boddenlandschaft. Der Ostseeradweg ist durchgängig gut befahrbar und verläuft oft in Küstennähe mit fantastischen Aussichten auf die Ostsee. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübeck Bummeln Sie durch die vom Hafen, Gräben- und Teichen umgebene Lübecker Altstadt und schlendern Sie durch charmante Geschäfte und urige Lokale. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck/Travemünde-Wismar (ca. 70 bzw. 55 km) Auf Ihrer ersten Etappe verlassen Sie entweder mit der Bahn oder mit dem Fahrrad (ca. 15 km) die Stadt Lübeck und erreichen in Travemünde die Ostseeküste. Nach der Fährüberfahrt nach Priwall radeln Sie über das Ostseebad Boltenhagen, vorbei an den Steilküsten der Wismarer Bucht, in eine der schönsten Städte Mecklenburg Vorpommerns. Die restaurierte Hansestadt Wismar bietet viele romantische Winkeln sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In den prachtvollen Bauten spiegelt sich Glanz und Stärke der einst mächtigen Hanse wieder. Übernachtung in Wismar 3.Tag: Wismar-Kühlungsborn (ca. 45 km) Heute erwartet Sie eine schöne Radstrecke entlang der sonnenverwöhnten Mecklenburger Bucht. Durch die Kühlung, eine wald- und talreiche Landschaft aus der Weichselkaltzeit, rollen Sie gemütlich nach Kühlungsborn. Das traditionelle Seebad wartet nicht nur mit unendlichen weißen Stränden und einer 240 Meter langen Seebrücke, sondern auch mit imposanten Gebäuden im Stil der Bäderarchitektur auf. Übernachtung in Kühlungsborn 4. Tag: Kühlungsborn-Warnemünde (ca. 30 km) Sie folgen der Küste mit ihren schönen Stränden, weit und flach erstreckt sich die Landschaft bis zum Ostseebad Warnemünde, vor den Toren Rostocks. Wenn Sie wollen, können Sie sich auch mit der alten Schmalspurbahn "Molli" von Kühlungsborn nach Bad Doberan fahren lassen und radeln dann durch das Hinterland nach Warnemünde. Hauptattraktion ist der weithin sichtbare Leuchtturm. Besteigen Sie die Plattform in 30 Metern Höhe und genießen den Blick über Land und Meer! In Warnemünde lohnt sich ein Abstecher zur 530 Meter langen Mole oder zu den Fischerhäusern, -kuttern und Segelyachten am Alten Strom. Wer Rostock noch erkunden will nutzt am besten den Nahverkehrszug, welcher in 30 Minuten das Stadtzentrum von Rostock erreicht. Übernachtung in Warnemünde 5. Tag: Warnemünde - Fischland/Darß (ca. 35-55 km) Die vierte Etappe führt Sie durch das Fischland auf dem Darß. Über den Hochuferweg geht es nach Wustrow und zu der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Naturbelassene Wälder, die bis an den kilometerlangen Sandstrand reichen, Moore und Erlenbrüche, Sandbänke und kleine Inseln warten auf ihre Entdeckung. Übernachtung auf dem Fischland/Darß 6. Tag: Fischland/Darß - Barth (ca. 20-45 km) Nehmen Sie sich noch die Zeit, den "Darßer Urwald" und die wildromantischen Küsten ausgiebig zu erkunden bevor Sie weiter nach Prerow radeln. Planen Sie einen Ausflug zum Westrand des Darß mit ein, denn es erwartet Sie eine wild romantische Küstenlandschaft. Der Radweg führt Sie zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier befinden sich einige der wichtigsten Vogelzugstationen für Kraniche und Graugänse. Über Zingst führt Sie Ihre Tour zurück aufs Festland - nach Barth, in dem Sie noch immer die Reste der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert bewundern können. Übernachtung in Barth 7. Tag: Barth-Stralsund (ca. 45 km) Entlang dem Barther Bodden verlassen Sie die Stadt und fahren nach Stralsund, das Sie schon von weitem an seinen drei Türmen erkennen. Auch die 4. Hansestadt auf Ihrer Radtour überzeugt durch ihren unverwechselbaren Charme. Lassen Sie die Hafenatmosphäre mit seinen renovierten Speichern auf sich wirken und bestaunen Sie das Stralsunder Rathaus, welches zu den schönsten Profanbauten der norddeutschen Backsteingotik zählt. Übernachtung in Stralsund 8. Tag: Individuelle Abreise, Transferservice nach Lübeck oder Zusatzübernachtung auf Anfrage buchbar. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Fischland-Darß-Zingst - weite Strände und malerische Dörfer |
||
· Deutschland/Fischland-Darß: Radreise (geführt) · Wellness-Hotel in Ostseenähe · Erlebnisreiche Routen zwischen Warnemünde, Fischland und Darß Wind und Wellen haben seit Jahrtausenden die Küstenlandschaft in diesem Teil der Ostseeküste geformt. In dieser nahezu unberührten Natur wirkt die unbändige Kraft der Elemente noch immer und schafft dabei eine einzigartige, von weißen Sandstränden und urwüchsigen Wäldern geprägte Naturlandschaft. Auf unseren Radtouren erleben wir die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Dabei lernen wir auch die historisch gewachsene Architektur der Dörfer und Städte kennen, wie sie typisch für die Region zwischen Ostsee und Bodden ist. Tourencharakter Unsere 4 Radtouren sind zwischen 30 und 60 km lang und führen fast ausschließlich über asphaltierte und geschotterte Radwege, Spurplattenwege und Pflasterwege. Da es so gut wie keine Steigungen gibt, sind sie auch für Einsteiger und Gelegenheitsradfahrer gut geeignet. 1. Tag: Anreise Individuelle Anreise per Bahn oder Auto nach Dierhagen. 2. Tag: ca. 57 km, Ahrenshoop Die erste Radtour führt uns entlang der Ostsee nach Wustrow. Vorbei am Saaler Bodden mit zahlreichen Segeln der Zeesenboote und überwältigenden Ausblicken erreichen wir über Althagen das als Künstlerkolonie berühmt gewordene Ahrenshoop. Die Darßer Haustüren haben das nächste Ziel, den kleinen Ort Born, weithin bekannt gemacht. Durch den Darßer Wald geht es zurück nach Ahrenshoop, wo wir uns nochmals genauer umschauen. Entlang der Küste fahren wir nach Dierhagen zurück. 3. Tag: ca. 30 km, Ribnitz Immer mit Sicht auf den Bodden geht es heute in die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Neben dem Deutschen Bernsteinmuseum (fakultativ) lohnt sich ein Besuch der Stadt mit ihren vielen historisch erhaltenen Häusern. Mit dem NSG Ribnitzer Großes Moor haben wir die Möglichkeit, ein küstennahes Hochmoor näher zu erkunden. Mit viel Glück sehen wir dabei auch den "Vogel des Glücks", den Kranich, der in diesem Rückzugsgebiet seine Jungen aufzieht. Danach geht es entlang der Ostseeküste zurück zu unserem Hotel. 4. Tag: Zur freien Verfügung Entspannen, Strandtag oder fakultativer Ausflug nach Stralsund. 5. Tag: ca. 54 km, Warnemünde Der Ostseeküsten-Radweg bringt uns durch die Rostocker Heide an die Mündung der Warnow. Mit seinem malerischen, alten Hafen und den vielen bunten Häusern ist das beliebte Warnemünde Ziel unserer heutigen Tour. Anschließend radeln wir zurück nach Dierhagen. 6. Tag: ca. 60 km, Prerow Wie abwechslungsreich unser Urlaubsgebiet ist, merken wir auch heute. Vom Hotel geht es zum Leuchtturm "Darßer Ort" (Eintritt fakultativ). Der Wald hier steht auf der jüngsten Landschaft des Darßes. Auf einer kurzen Wanderung lernen wir diesen aus Wind und Wellen geschaffenen Abschnitt näher kennen. In Prerow wartet die Seebrücke noch auf unseren Besuch, bevor es durch Wald und Felder zurück zum Hotel geht. 7. Tag: Gleich an den Strand ... oder wie wäre es mit einer Wanderung entlang der Küste nach Graal-Müritz? 8. Tag: Rückreise Abreise nach dem Frühstück. Legende F = Frühstück F/A = Frühstück/Abendessen F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen Räder = Schwierigkeitsgrad Ü = Übernachtung So wohnen wir Hotel: Das Drei-Sterne-Superior-Ostseehotel Dierhagen (162 Zimmer) bietet ein Restaurant, Café/Bar, sechs Sonnenterrassen, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad, verschiedene Saunen, Fitnessraum und Sporthalle (Benutzung inklusive) sowie Strandkorbverleih und den Beauty-Bereich "Vital Spa" (gegen Gebühr). Zimmer: Telefon, Safe, Fernseher, Föhn, WLAN Lage: Unser Hotel liegt am Rande des Seebades Dierhagen. Nur ca. 200 m trennen uns vom kilometerlangen, feinsandigen Strand. Hinweise · Eigenanreise Wikinger-Bahnspezial: · ab DB-Heimatbahnhof nach Ribnitz/Damgarten (West) und zurück · 2. Klasse 90 EUR · 1. Klasse 140 EUR · Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeinseln |
||
Bernstein sammeln am Darßer Weststrand, durch feinkörnigen Sand spazieren auf Usedom, weiße Kreidefelsen bestaunen auf Rügen und die Einzigartigkeit des Kleinods Hiddensee entdecken, sind nur einige großartige Erlebnisse Ihrer Radreise, die in der altehrwürdigen Hansestadt Stralsund beginnt. Die Inseln besitzen eine enorme Anziehungskraft und jede ist anders: Markante Leuchttürme, Schlösser und Gutshöfe, dazu die beeindruckende Bausubstanz der in frischem Glanz erstrahlenden Bäderarchitektur in Binz, Sassnitz, Göhren, Baabe, Zinnowitz, Heringsdorf und Ahlbeck. Wir entdecken auf unserer Radreise einsame Landzungen mit schilfbewachsenen Ufersäumen an Bodden und Achterwasser sowie scheinbar endlose Sandstrände, Buchen- und Kiefernwälder auf der Seeseite. Noch lange wirkt der Zauber von Rügen, Hiddensee und Usedom nach ... 1. Tag: Stralsund Anreise nach Stralsund bis zum frühen Nachmittag. Wir beziehen unsere Zimmer im Romantik Hotel Scheelehof mitten in der Stralsunder Altstadt. Der Scheelehof ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Stralsund und in zwei mittelalterlichen Hanse-Kaufmannshäusern eingerichtet. Offene Backsteinmauern, historische Deckenbalken, unterschiedliche Zimmerhöhen, original erhaltene Fenster - jedes Zimmer im Scheelehof ist einzigartig! Eine Stadtführung macht uns mit der großartigen Geschichte und Gegenwart von Stralsund bekannt. Das Rathaus gilt als bedeutendster Profanbau der Backsteingotik im ganzen Ostseeraum. Über 5000 Baudenkmäler beheimatet die Altstadt! 2. Tag: Zingst und der Nationalpark ca. 50 km Morgens fahren wir nach Barth. Hier steigen wir auf unsere Räder. Die vorpommerschen Bodden bilden als Ostseelagunen einen weltweit einzigartigen Lebensraum. Wir radeln auf einem Damm mitten durch diese Wasserlandschaft nach Prerow. Noch ein kurzes Stück und wir erreichen den Darßer Ort. Wir durchradeln den Darßwald, um am nordwestlichen Zipfel des Darß von Gerd Wolff begrüßt zu werden. Er kennt hier jeden Strauch und ist unser naturkundlicher Führer auf einer Wanderung durch die Feuchtgebiete und die Nehrungsküste. Er bringt uns die Einzigartigkeit dieser Landschaft auf ganz besondere Weise nahe. Beeindruckt von der Kraft der Natur an diesem ursprünglichen Ort steigen wir wieder auf die Räder. Am Boddenufer entlang fahren wir nach Zingst zu unserem direkt am Strand gelegenen Hotel "Vier Jahreszeiten". 3. Tag: Hiddensee und Kap Arkona ca. 21 km Den heutigen Tag widmen wir der Insel Hiddensee, wo der Dichter Gerhart Hauptmann seine Ferien verbrachte. Wir erreichen Hiddensee nach dreistündiger Schifffahrt durch die Boddenkette ab Zingst. Zu Fuß erkunden wir den Ort Kloster und besteigen den Dornbusch mit fantastischer Aussicht auf große Teile der Insel. Das Gerhart-Hauptmann-Haus werden wir besuchen, bevor uns ein Schiff nach Wiek bringt. Hier radeln wir am Ostseeufer zum Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt Rügens. Steil fallen die Kreideklippen zum Meer ab. Der mächtige Leuchtturm und die Jaromarsburg, Reste eines vorchristlichen Tempels, bestimmen die Szenerie. Ein Transfer bringt uns nach Sassnitz (2 Übernachtungen). 4. Tag: Königsstuhl und Stubbenkammer ca. 25 km Ein ortskundiger Führer des Nationalparks begleitet uns auf einem Spaziergang durch uralte Buchenwälder zu einsamen Mooren, einem Megalithgrab aus der Jungsteinzeit, einer slawischen Fluchtburg und dem sagenumwobenen Herthasee. Wir zeigen Ihnen die schönsten Aussichtspunkte auf den Kreidefelsen und natürlich den berühmten Caspar-David-Friedrich-Blick. Dann radeln wir über die Halbinsel Jasmund zurück nach Sassnitz. Am Abend gehen wir zum Fischessen an den Hafen. 5. Tag: Von Ostseeinsel zu Ostseeinsel ca. 48 km Parallel zur Küstenlinie fahren wir an der Prorer Wiek entlang nach Binz, Rügens größtem Seebad - Zeit zur eigenen Muße. Gemeinsam geht es zum Jagdschloss Granitz und zu den Steinkistengräbern bis zu unserem Picknick. Die Seebäder Baabe und Göhren liegen noch auf unserem Weg zum Schiffsanleger, bevor wir die schöne Insel Rügen hinter uns lassen. Per Schiff geht’s über den Greifswalder Bodden zur nächsten Insel, die entdeckt werden möchte, nach Usedom. Die ersten Eindrücke bekommen wir auf dem Weg von Peenemünde nach Zinnowitz, wo unser schönes, strandnah gelegenes Hotel auf uns wartet (2 Übernachtungen). 6. Tag: Kaiserliche Bäder auf Usedom ca. 40 km Auf Usedom verführt eine lange, fast gerade Strandlinie zum Baden. Zur See hin ist die Insel bewaldet. An den seengleichen Ausbuchtungen des Achterwassers findet man Land- und Fischwirtschaft. Hier ist es still. Wir radeln von Zinnowitz über Koserow mit seinen Salzhütten, dem Streckelsberg und seiner Inselkirche zur Halbinsel Loddin am Achterwasser. Hier genießen wir unser Picknick. Die kaiserlichen Bäder Bansin und Heringsdorf mit ihrer wieder strahlenden, imponierenden Architektur liegen auf unserer Strecke nach Ahlbeck. Dann bleibt noch genug Zeit zum Baden und Bummeln. Per Inselbahn geht es zurück nach Zinnowitz. 7. Tag: Auf Wiedersehen an der Ostsee Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Bahnhof und schließlich die Rückreise per Bahn. Zusatzübernachtung: in Stralsund, pro Person im DZ EUR 80,- / EZ EUR 130,- Hin- und Rückreise Für alles ist gesorgt. Startpunkt der Reise ist Stralsund, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Ziel der Reise ist Zinnowitz, von wo Sie als Bahnreisende direkt die Heimreise antreten können. Eine vergünstigte Bahnfahrt mit freier Zugwahl sowie Zusatznächte in Stralsund buchen wir gerne für Sie. Schwierigkeitsgrad Wir radeln in Küstennähe, zumeist jedoch windgeschützt. Wir nutzen teils asphaltierte Wege, teils auch Naturstrecken. Die Stecken führen durch teils flaches, teils hügeliges Gelände. [Reisedaten] |
|||
|
Ostseeküstenradweg Lübeck nach Stralsund |
||
Alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebhafte Seebäder und dazwischen ein abwechslungsreiches Küstenland mit weiten Sandstränden und imposanten Klippen - diese Radtour macht Sie zum Ostseefan! 1. Tag: Anreise - Lübeck Individuelle Anreise nach Lübeck. 2. Tag: Lübeck - Wismar (ca. 59 - 79 km) Heute verlassen Sie Lübeck nach Travemünde. Mit der Fähre (exkl.) erreichen Sie dann die Halbinsel Priwall und radeln durch den Klützer Winkel zum Ostseebad Boltenhagen und weiter bis nach Wismar, eine der schönsten Hansestädte in Mecklenburg- Vorpommern. 3. Tag: Wismar - Kühlungsborn/Umgebung (ca. 42 km) Die Altstadt von Wismar sollte unbedingt besucht werden, bevor Sie nordwärts durch die Kühlung, eine waldreiche Landschaft, nach Kühlungsborn radeln. 4. Tag: Kühlungsborn/Umgebung - Warnemünde/Rostock (ca. 35 - 45 km) Weit und flach erstreckt sich die Landschaft Landschaft bis Warnemünde, dem Ostseebad vor den Toren Rostocks. Wer nicht entlang der Küste radeln möchte, kann auch mit dem Museumszug bis Bad Doberan fahren (in Eigenregie) und dann über das Hinterland nach Warnemünde/Rostock radeln. 5. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß (ca. 35 - 55 km) Genießen Sie die Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, bevor Sie Ihre Fahrt fortsetzen. Fährfahrt Warnemünde - Hohe Düne (inkl.) und dann Radtour durch die Rostocker Heide nach Graal-Müritz, dem Tor zum Fischland. 6. Tag: Fischland/Darß - Zingst/Barth/Umgebung (ca. 40 - 50 km) Erleben Sie Ostsee pur! Sie queren einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und durch den Darßer Wald erreichen Sie die wunderbaren Küstenabschnitte am Weststrand bzw. die Bucht von Prerow. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. 7. Tag: Zingst/Barth/Umgebung - Stralsund (ca. 45 - 55 km) Entlang der verträumten Boddenküste geht’s in die alte Hansestadt Stralsund. Mit Blick auf die Küste der Insel Rügen erleben Sie hier Hafenidylle und grazile Segelboote. Auch ein Besuch im Meeresmuseum sollte nicht versäumt werden (Eintritt inkl.). 8. Tag: Stralsund - Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung. Termine 21.04.2018 - 30.09.2018 tägliche Anreise Dauer: 8 Tage (7 Nächte) Sie erwartet ein gut ausgebautes Radwegenetz mit flachen bis leicht hügeligen Etappen, die teilweise auch etwas ins Landesinnere führen. Geradelt wird meist auf ruhigen Landstraßen, Radwegen und gut befahrbaren Wald- und Feldwegen. Gesamtlänge: ca. 256 - 326 Radkilometer Schwierigkeitsgrad: 1 - 2 Kategorie 3-Stern-Niveau Unterkunft in Hotels und Pensionen meist im 3-Stern-Niveau Kategorie 3- und 4-Stern Unterkunft in Komforthotels der Kat. 3- und 4-Stern Preis pro Person 3- und 4-Stern / 3-Stern-Niveau Einzelzimmer EUR 1.059,-- / EUR 789,-- Doppelzimmer EUR 789,-- / EUR 569,-- Saisonzuschläge 18.05.2018 - 22.06.2018 EUR 100,-- / EUR 70,-- 23.06.2018 - 09.09.2018 EUR 120,-- / EUR 90,-- 10.09.2018 - 23.09.2018 EUR 100,-- / EUR 70,-- Zusatznächte 3- und 4-Stern, DZ / EZ Lübeck EUR 75,-- / EUR 115,-- Stralsund EUR 70,-- / EUR 110,-- Zusatznächte 3-Stern-Niveau, DZ / EZ Lübeck EUR 60,-- / EUR 98,-- Stralsund EUR 55,-- / EUR 89,-- Weitere Tour-Varianten: Ostseeküstenradweg Stralsund - Usedom, Von Stralsund über Rügen nach Usedom ab 501,- EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Traumstrände rund um den Darß-Bummeltour |
||
Die zauberhafte Inselwelt begeistert mit alten Fischerdörfern, schmucken Seebädern und traumhafter Ostseelandschaft. Auf bequemen Etappen geht es über die Halbinselwelt und Boddenküste bis zur Rostocker Heide. 1. Tag: Anreise nach Stralsund Anreise in eigener Regie. Stimmen Sie sich mit einem Besuch im OZEANEUM auf ihren Urlaub ein. Lassen Sie den Tag in einem gemütlichen Lokal in Hafennähe ausklingen. Übernachtung in Stralsund. 2. Tag: Stralsund - Velgast - Ribnitz-Damgarten/Fischland Länge: ca. 45-65 km Radeln Sie vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern durch die Vorpommersche Küstenlandschaft zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier besteht die Möglichkeit, das Bernsteinmuseum oder die Bernsteinmanufaktur zu besuchen. Übernachtung in Ribnitz-Damgarten oder Dierhagen. 3. Tag: Ausflug Warnemünde/Rostock Länge: ca. 30 km Sie radeln auf dem Ostseeradweg über das Seebad Graal-Müritz und Markgrafenheide nach Hohe Düne und setzen mit der Warnow-Fähre über nach Warnemünde. Beeindruckend sind die am Kreuzfahrt-Terminal liegenden Schiffe. Reichlich ist das kulinarische Angebot am Alten Strom in Warnemünde. Fischkutter, Restaurants und Cafés bieten viele Möglichkeiten zur Einkehr. Die Tour kann weiter nach Rostock führen. In eigener Regie kann der Rückweg mit der Bahn über Rostock abgekürzt werden. Übernachtung wie am Vortag. 4. Tag: Ribnitz-Damgarten/Fischland - Prerow/Umg. Länge: ca. 50 Auf schönen Deichwegen erradeln Sie die schmale Landzunge des Fischlands. Ein Zwischenstopp lohnt sich im bekannten Künstlerdorf Ahrenshoop, das mit gemütlichen reetgedeckten Häuschen und diversen Galerien oder Ateliers aufwartet. Weiter geht es teils am Bodden entlang nach Prerow. Übernachtung in Prerow oder Umgebung. 5. Tag: Ausflug auf dem Zingst Entdecken Sie die Schönheit des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft oder einen der wahrscheinlich schönsten Strände an der deutschen Ostseeküste, den Strand um den Darßer Ort. Radeln Sie weit hinaus auf die Halbinsel und genießen Sie Ruhe und Stille an entfernten Strandabschnitten. Übernachtung wie am Vortag. 6. Tag: Prerow/Umg. - Barth Länge: ca. 40 km Wieder steht ein Tag mit Bademöglichkeiten oder Stranderkundung an. Sie radeln über Zingst entlang der Inselzunge bis ans Ende der Halbinsel zum Pramort. Boddenseitig führt der Weg zurück und über die Meiningenbrücke zum Festland nach Barth. 7. Tag: Barth - Stralsund Länge: ca. 40 km Der heutige Tag ist mit Impressionen Vorpommerns ausgefüllt. Störche sind hier keine Seltenheit. Vorbei an alten Gutshäusern, durch stille Wiesentäler und ausgedehnte Wälder geht es zurück nach Stralsund. 8. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Abreise. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 699,00 EUR / 559,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Traumstrände rund um den Darß |
||
Freuen Sie sich auf eine Radtour rund um den Darß. In bequemen Etappen führt Sie Ihr Radweg über die Halbinseln Zingst, Darß und Fischland sowie durch die Boddenlandschaft zwischen der Hansestadt Stralsund und der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Nach Ankunft in Stralsund bleibt noch ein wenig Zeit um das schöne Städtchen zu erkunden und sich entspannt auf die kommenden Tage mit dem Rad einzustellen. Ihre Radreise führt durch kleine beschauliche Dörfer und Gehöfte entlang dem Bodden nach Barth. In Zingst angekommen, empfiehlt sich die Aussicht von der Seebrücke, die weit ins Meer hinein ragt. 1. Tag: Anreise nach Stralsund In eigener Regie. Stimmen Sie sich mit einem Besuch im OZEANEUM auf Ihren Urlaub ein. Lassen Sie den Tag in einem gemütlichen Lokal in Hafennähe ausklingen. Übernachtung in Stralsund. 2. Tag: Stralsund - Velgast - Ribnitz-Damgarten/Fischland Länge: ca. 45-65 Radeln Sie vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern durch die Vorpommersche Küstenlandschaft zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier besteht die Möglichkeit, das Bernsteinmuseum oder die Bernsteinmanufaktur zu besuchen. Übernachtung in Ribnitz-Damgarten oder Dierhagen. 3. Tag: Ribnitz-Damgarten/Fischland - Prerow/Umg. Länge: ca. 50 km Auf schönen Deichwegen erradeln Sie die schmale Landzunge des Fischlands. Ein Zwischenstopp lohnt sich im bekannten Künstlerdorf Ahrenshoop, das mit gemütlichen reetgedeckten Häuschen und diversen Galerien oder Ateliers aufwartet. Weiter geht es teils am Bodden entlang nach Prerow. Übernachtung in Prerow oder Umgebung. 4. Tag: Prerow/Umg.-Barth Länge: ca. 40 km Wieder steht ein Tag mit Bademöglichkeiten oder Stranderkundung an. Sie radeln über Zingst entlang der Inselzunge bis ans Ende der Halbinsel zum Pramort. Boddenseitig führt der Weg zurück und über die Meiningenbrücke zum Festland nach Barth. 5. Tag: Barth - Stralsund Länge: ca. 40 km Der heutige Tag ist mit Impressionen Vorpommerns ausgefüllt. Störche sind hier keine Seltenheit. Vorbei an alten Gutshäusern, durch stille Wiesentäler und ausgedehnte Wälder geht es zurück nach Stralsund. 6. Tag: Abreise von Stralsund Nach dem Frühstück Abgabe der Leihräder und Heimreise in eigener Regie. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 579,00 EUR / 459,00 EUR Zusatznächte Stralsund Preis pro Person, Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 70,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Kurztour rund um Fischland-Darss |
||
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise auf Deutschlands schönster Halbinsel. Radeln Sie durch weite Flächen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, lebendige Seebäder und pausieren Sie an breiten Sandstränden. Die flache Region hat ein gut ausgebautes Radwegenetz. 1. Tag: Anreise nach Barth Die Anreise erfolgt im Laufe des Tages in eigener Regie nach Barth. Die kleine Boddenstadt war einst mittelalterliche Residenz der heimischen Rügenfürsten. Aus dieser Zeit existiert noch das Gebäude des ehemaligen Fräuleinstifts mit heutigem norddeutschen Bibelzentrum. Übernachtung in Barth. 2. Tag: Barth - Fischland / Umgebung Länge: ca. 65 km Entlang des Barther Boddens radeln Sie über Fuhlendorf und Saal zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier lädt das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz zum Besuch ein. (Eintrittskosten Eigenregie). Übernachtung Dierhagen oder Wustrow. 3. Tag: Fischland / Umgebung - Barth Länge: ca. 35-40 km Wechselseitig radeln Sie entlang des Boddens und über Deichwege von Seebad zu Seebad. Ahrenshoop wartet mit seinem Kunstmuseum auf. Sogenannte Zeesboote, das sind traditionelle Segelboote mit flachem Tiefgang, die einst der Fischerei auf dem Bodden dienten, laden zum Segeltörn auf dem Bodden ein. Ein Bad am schönen Darßer Strand oder ein Besuch am Darßer Ort mit Leuchtturm und Ausstellung als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseum lohnen sich. So gibt es noch viele weitere kleine Dinge am Wegesrand, die es zu entdecken oder zu genießen gilt. Zum Beispiel das Museum Darßer Arche. Über den Deichradweg geht es nach Zingst und die Meiningenbrücke zurück nach Barth. 4. Tag: Abreise Barth Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie. täglicher Reisebeginn ab 21. April bis 30. September 2018 Reisepreis Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 359,00 EUR / 249,00 EUR Zusatznächte Preis pro Person, Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 45,00 EUR / 80,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 80,00 EUR / 100,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Sterntouren Inselwelt 6 Tage |
||
Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland Darss und Zingst. Wir haben die schönsten Strecken ausgewählt und verschiedene Programme für Sie im Hotel am Jungfernstieg arrangiert. 1. Tag: Anreise nach Stralsund In eigener Regie zum "Hotel am Jungfernstieg". Vom Hotel aus sind es ca. 5 Minuten in die Altstadt und zu deren Sehenswürdigkeiten wie Marienkirche, Ozeaneum, Rathaus, Alter Markt usw. Übernachtung. Von Binz durch den Süden Rügens Länge: ca. 50-60 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Binz. Hier sollten Sie die Promenade und Seebrücke erkunden. Über die Granitz (Jagdschloss Granitz) und Stresower Bucht radeln Sie nach Putbus. Sehenswert sind "Circus", Schlosspark und Orangerie. Durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Übernachtung. Insel Hiddensee Länge: ca. 30 km Morgens per Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Per Rad führt Ihre Fahrt durch das Heideland Neuendorfs über Vitte nach Kloster. Vom Dornbusch aus überschauen Sie die ganze Insel. Sie verbringen den Nachmittag auf der Insel und gehen dann per Schiff (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Bergen, Sassnitz & die Kreidefelsen Länge: ca. 50-60 km Morgens per Bahn (inkl.) nach Lietzow. Weiter über den Jasmunder Bodden geht es zu den Kreidefelsen und über Sassnitz zurück nach Lietzow. In Bergen sollten Sie den Ernst-Moritz-Arndt Turm besuchen. Rückfahrt per Bahn (inkl.) von Lietzow (50 km) oder Bergen (60 km) nach Stralsund. Übernachtung. Insel Usedom Länge: ca. 40-75 km Mit der Bahn (inkl.) ab Stralsund nach Ahlbeck. Über die kilometerlange Strandpromenade verlassen Sie die Kaiserbäder über Steilküsten, meist in Strandnähe. Wer möchte, kann bis Wolgast radeln und per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund (ca. 40 km) fahren oder bis Greifswald, von dort zurück per Bahn (inkl.) nach Stralsund (75 km). Übernachtung. Entlang der Boddenküste nach Barth Länge: ca. 45 km Auf reizvollen Radwegen folgen Sie heute dem Strelasund bis Klausdorf und radeln dann entlang der Boddenküste nach Barth. Ein Abstecher zum Kranichinformationszentrum nach Groß Mohrdorf lohnt. Im Laufe des Nachmittags per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Über die Halbinsel Fischland, Darß und Zingst nach Barth Länge: ca. 50-70 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Ribnitz- Damgarten. Ein Besuch im Bernsteinmuseum lohnt. Über das Fischland radeln Sie zum Ostseebad Ahrenshoop. Boddenseitig weiter auf stillen Wegen nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow und Zingst. Über die Meiningenbrücke nach Barth, per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Jeden Sonntag vom 22. April bis 07. Oktober 2018 (Sondertermine ab 4 Personen) Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 499,00 EUR / 429,00 EUR Zusatznächte Stralsund Hotel am Jungfernstieg (ohne Tour) Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Sterntouren Inselwelt 7 Tage |
||
Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland Darss und Zingst. Wir haben die schönsten Strecken ausgewählt und verschiedene Programme für Sie im Hotel am Jungfernstieg arrangiert. 1. Tag: Anreise nach Stralsund In eigener Regie zum "Hotel am Jungfernstieg". Vom Hotel aus sind es ca. 5 Minuten in die Altstadt und zu deren Sehenswürdigkeiten wie Marienkirche, Ozeaneum, Rathaus, Alter Markt usw. Übernachtung. Von Binz durch den Süden Rügens Länge: ca. 50-60 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Binz. Hier sollten Sie die Promenade und Seebrücke erkunden. Über die Granitz (Jagdschloss Granitz) und Stresower Bucht radeln Sie nach Putbus. Sehenswert sind "Circus", Schlosspark und Orangerie. Durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Übernachtung. Insel Hiddensee Länge: ca. 30 km Morgens per Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Per Rad führt Ihre Fahrt durch das Heideland Neuendorfs über Vitte nach Kloster. Vom Dornbusch aus überschauen Sie die ganze Insel. Sie verbringen den Nachmittag auf der Insel und gehen dann per Schiff (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Bergen, Sassnitz & die Kreidefelsen Länge: ca. 50-60 km Morgens per Bahn (inkl.) nach Lietzow. Weiter über den Jasmunder Bodden geht es zu den Kreidefelsen und über Sassnitz zurück nach Lietzow. In Bergen sollten Sie den Ernst-Moritz-Arndt Turm besuchen. Rückfahrt per Bahn (inkl.) von Lietzow (50 km) oder Bergen (60 km) nach Stralsund. Übernachtung. Insel Usedom Länge: ca. 40-75 km Mit der Bahn (inkl.) ab Stralsund nach Ahlbeck. Über die kilometerlange Strandpromenade verlassen Sie die Kaiserbäder über Steilküsten, meist in Strandnähe. Wer möchte, kann bis Wolgast radeln und per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund (ca. 40 km) fahren oder bis Greifswald, von dort zurück per Bahn (inkl.) nach Stralsund (75 km). Übernachtung. Entlang der Boddenküste nach Barth Länge: ca. 45 km Auf reizvollen Radwegen folgen Sie heute dem Strelasund bis Klausdorf und radeln dann entlang der Boddenküste nach Barth. Ein Abstecher zum Kranichinformationszentrum nach Groß Mohrdorf lohnt. Im Laufe des Nachmittags per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Über die Halbinsel Fischland, Darß und Zingst nach Barth Länge: ca. 50-70 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Ribnitz- Damgarten. Ein Besuch im Bernsteinmuseum lohnt. Über das Fischland radeln Sie zum Ostseebad Ahrenshoop. Boddenseitig weiter auf stillen Wegen nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow und Zingst. Über die Meiningenbrücke nach Barth, per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Jeden Sonntag vom 22. April bis 07. Oktober 2018 (Sondertermine ab 4 Personen) Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 549,00 EUR / 479,00 EUR Zusatznächte Stralsund Hotel am Jungfernstieg (ohne Tour) Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Sterntouren Inselwelt 8 Tage |
||
Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland Darss und Zingst. Wir haben die schönsten Strecken ausgewählt und verschiedene Programme für Sie im Hotel am Jungfernstieg arrangiert. 1. Tag: Anreise nach Stralsund In eigener Regie zum "Hotel am Jungfernstieg". Vom Hotel aus sind es ca. 5 Minuten in die Altstadt und zu deren Sehenswürdigkeiten wie Marienkirche, Ozeaneum, Rathaus, Alter Markt usw. Übernachtung. Von Binz durch den Süden Rügens Länge: ca. 50-60 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Binz. Hier sollten Sie die Promenade und Seebrücke erkunden. Über die Granitz (Jagdschloss Granitz) und Stresower Bucht radeln Sie nach Putbus. Sehenswert sind "Circus", Schlosspark und Orangerie. Durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Übernachtung. Insel Hiddensee Länge: ca. 30 km Morgens per Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Per Rad führt Ihre Fahrt durch das Heideland Neuendorfs über Vitte nach Kloster. Vom Dornbusch aus überschauen Sie die ganze Insel. Sie verbringen den Nachmittag auf der Insel und gehen dann per Schiff (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Bergen, Sassnitz & die Kreidefelsen Länge: ca. 50-60 km Morgens per Bahn (inkl.) nach Lietzow. Weiter über den Jasmunder Bodden geht es zu den Kreidefelsen und über Sassnitz zurück nach Lietzow. In Bergen sollten Sie den Ernst-Moritz-Arndt Turm besuchen. Rückfahrt per Bahn (inkl.) von Lietzow (50 km) oder Bergen (60 km) nach Stralsund. Übernachtung. Insel Usedom Länge: ca. 40-75 km Mit der Bahn (inkl.) ab Stralsund nach Ahlbeck. Über die kilometerlange Strandpromenade verlassen Sie die Kaiserbäder über Steilküsten, meist in Strandnähe. Wer möchte, kann bis Wolgast radeln und per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund (ca. 40 km) fahren oder bis Greifswald, von dort zurück per Bahn (inkl.) nach Stralsund (75 km). Übernachtung. Entlang der Boddenküste nach Barth Länge: ca. 45 km Auf reizvollen Radwegen folgen Sie heute dem Strelasund bis Klausdorf und radeln dann entlang der Boddenküste nach Barth. Ein Abstecher zum Kranichinformationszentrum nach Groß Mohrdorf lohnt. Im Laufe des Nachmittags per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Über die Halbinsel Fischland, Darß und Zingst nach Barth Länge: ca. 50-70 km Nach dem Frühstück per Bahn (inkl.) nach Ribnitz- Damgarten. Ein Besuch im Bernsteinmuseum lohnt. Über das Fischland radeln Sie zum Ostseebad Ahrenshoop. Boddenseitig weiter auf stillen Wegen nach Born und Wiek zum Ostseebad Prerow und Zingst. Über die Meiningenbrücke nach Barth, per Bahn (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung. Jeden Sonntag vom 22. April bis 07. Oktober 2018 (Sondertermine ab 4 Personen) Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 619,00 EUR / 529,00 EUR Zusatznächte Stralsund Hotel am Jungfernstieg (ohne Tour) Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Familienradeln Ostsee 5 Tage |
||
Entdecken Sie mit Ihren Kindern den vielleicht schönsten Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Kurze Etappen lassen viel Zeit zum Entdecken und Bummeln. Fahren Sie mit dem Schiff auf der Warnow, erfahren Interessantes im Naturmuseum Darsser Arche, bestaunen im OZEANEUM in Stralsund Walmodelle in Originalgröße und gehen ins tropische Erlebnisbad Hansedom in Stralsund baden. Unterwegs laden kilometerlange Strände zum Baden und Spielen ein. 1. Tag: Anreise Warnemünde/Rostock in eigener Regie. Internationale Kreuzfahrtschiffe legen in Warnemünde an. Diese sind hoch wie 5-stöckige Häuser. Unternehmen Sie am besten gleich einen Bummel zum Kreuzfahrtterminal. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Warnemünde - Fischland-Darß Länge: ca. 28 km Mit der Warnowfähre (inkl.) nach Hohe Düne. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernstein-Museum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau- Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radelt Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland. Übernachtung. 3. Tag: Fischland- Darß und Zingst Länge: ca. 22-36 km Heute geht es weiter zum Darsswald und nach Zingst. In Wiek zeigt das Museum Darsser Arche viel Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Küsten. In Prerow müssen Sie den Strand am Darsser Ort gesehen haben. Das Wasser ist kristallklar und schillert von hellblau über türkis bis ins dunkle Blau. Das sieht fast so aus wie an einem Palmenstrand der Karibik. Ihr Ziel ist das Ostseebad Zingst. Übernachtung in Zingst. 4. Tag Zingst - Barth - Stralsund Länge: ca. 12-50 km Die letzte Etappe Ihrer Radtour führt durch das Land der Kraniche und Zugvögel. Sie radeln nach Barth und weiter entlang der Boddenküste nach Stralsund. Unterwegs kommen Sie an einem Kranichinformationszentrum vorbei, dass Sie mit einem Abstecher besuchen können. Wer die ganze Strecke nicht radeln möchte, kann die Tour ab Barth mit der Bahn (inkl.) abkürzen und hat mehr Zeit in Stralsund für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z. B. das OZEANEUM (Eintritt inkl.) und das Spaßbad "HanseDom" (Eintritt inkl.). Übernachtung in Stralsund. 5 Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 09. - 12.08.2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 359,00 EUR / 419,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Familienradeln Ostsee 8 Tage |
||
Entdecken Sie mit Ihren Kindern den vielleicht schönsten Küstenabschnitt der deutschen Ostseeküste. Kurze Etappen lassen viel Zeit zum Entdecken und Bummeln. Fahren Sie mit dem Schiff auf der Warnow, erfahren Interessantes im Naturmuseum Darsser Arche, bestaunen im OZEANEUM in Stralsund Walmodelle in Originalgröße und gehen ins tropische Erlebnisbad Hansedom in Stralsund baden. Unterwegs laden kilometerlange Strände zum Baden und Spielen ein. 1. Tag: Anreise Warnemünde/Rostock in eigener Regie. Internationale Kreuzfahrtschiffe legen in Warnemünde an. Diese sind hoch wie 5-stöckige Häuser. Unternehmen Sie am besten gleich einen Bummel zum Kreuzfahrtterminal. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Ausflug Rostock - Rund um Warnemünde Länge: ca. 20 km Von Warnemünde aus geht es mit einem Ausflugsschiff (in eigener Regie) zum Rostocker Stadthafen. Durch das Rostocker Zentrum radeln Sie dann zum größten Zoo an der Nord- und Ostseeküste Deutschlands (in eigener Regie). Über 4.500 Tiere in 320 Arten leben dort, im Darwineum können Sie die Menschenaffen besuchen. Nach dem Zoobesuch radeln Sie zurück zum Hotel nach Warnemünde. Übernachtung wie am Vortag. 3. Tag: Warnemünde - Fischland Länge: ca. 28 km Mit der Warnowfähre (inkl.) nach Hohe Düne. Wenn Sie alles über Bernstein erfahren wollen, dann lohnt ein Besuch im Bernstein-Museum in Ribnitz-Damgarten. Ganz in der Nähe ist auch eine Schau- Imkerei, wo sich alles um Honig dreht. Wenn Sie das alles gesehen haben, radelt Sie zurück zur Ostsee zu Ihrem Hotel auf dem Fischland. Übernachtung. 4. Tag: Fischländer Strandtag Ein kilometerlanger Sandstrand bietet Ihnen viel Platz zum Bauen von Sandburgen, die Sie mit nassen, wässrigen Sand formen können. Wer hat Lust auf einen Segeltörn? In Ahrenshoop können Sie mit dem Zeesboot auf den Bodden fahren. Übernachtung wie am Vortag. 5. Tag: Fischland- Darß und Zingst Länge: ca. 22-36 km Heute geht es weiter zum Darsswald und nach Zingst. In Wiek zeigt das Museum Darsser Arche viel Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt der Küsten. In Prerow müssen Sie den Strand am Darsser Ort gesehen haben. Das Wasser ist kristallklar und schillert von hellblau über türkis bis ins dunkle Blau. Das sieht fast so aus wie an einem Palmenstrand der Karibik. Ihr Ziel ist das Ostseebad Zingst. Übernachtung in Zingst. 6. Tag: Strandtag in Zingst Sie können wieder einen Strandtag am kilometerlangen Sandstrand verbringen und leckeres Eis essen. Sie können Minigolf spielen oder im Experimentarium, einem Haus der kleinen Experimente, Neues entdecken und ausprobieren. Im Sommer fahren auch Schiffe für einen Tagesausflug zur wunderschönen Insel Hiddensee. Übernachtung wie am Vortag in Zingst. 7. Tag Zingst - Barth - Stralsund Länge: ca. 12-50 km Die letzte Etappe Ihrer Radtour führt durch das Land der Kraniche und Zugvögel. Sie radeln nach Barth und weiter entlang der Boddenküste nach Stralsund. Unterwegs kommen Sie an einem Kranichinformationszentrum vorbei, dass Sie mit einem Abstecher besuchen können. Wer die ganze Strecke nicht radeln möchte, kann die Tour ab Barth mit der Bahn (inkl.) abkürzen und hat mehr Zeit in Stralsund für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. das OZEANEUM ( Eintritt inkl.) und das Spaßbad "HanseDom" (Eintritt inkl.). Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 09.08. - 12.08.2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 529,00 EUR / 649,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg - Warnemünde/Rostock - Rügen |
||
Sie starten Ihre Radtour in Warnemünde. In den folgenden Tagen radeln Sie auf dem Hochuferweg entlang des Ostseeradweges nach Wustrow. Weiter gehts durch den naturgeschützten Darßer Wald und entlang des Boddens nach Stralsund. Eine Schifffahrt zu der Insel Hiddensee steht auf dem Plan. Fahren Sie dort bis zum Wahrzeichen der Insel - dem "Leuchtturm Dornbusch". Rügen, die größte Insel Deutschlands ist Ihr Ziel. Zahlreiche Hügelgräber und Opfersteine, Parks und Gärten sowie Schlösser und Fischerdörfer werden Sie dort erleben können. 1. Tag: Warnemünde/Rostock in eigener Regie. Hier mündet die Warnow in die Ostsee. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen sie über die Warnow . Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 3. Tag: Fischland/Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst/Barth oder Umgebung. 4. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 5. Tag: Stralsund-Hiddensee-Wittow Länge: ca. 25 km Mit dem Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Erkunden Sie die Insel per Rad und zu Fuß bei einer Wanderung auf dem Dornbusch. Nachmittags weiter mit der Fähre (inkl.) nach Rügen. Wer es schafft, kann noch zum Kap Arkona radeln. Übernachtung auf Wittow in Breege/Juliusruh, Glowe oder Umgebung. 6. Tag: Wittow-Sassnitz Länge: ca. 35-45 km Gemächlich geht es über die 8 km lange Nehrung, die Schaabe. Weiter hoch zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz. Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung. 7. Tag: Sassnitz-Putbus/Umgebung Länge: ca. 55 km Vom Nationalpark Jasmund radeln Sie an der langgezogenen Bucht vorbei nach Prora und den Feuersteinfeldern. Besuchen Sie das Naturerbezentrum mit seinem weithin sichtbaren Baumwipfelpfad. Übernachtung in Putbus oder Umgebung. 8. Tag: Putbus/Umgebung-Stralsund Länge: ca. 45 km Eine kleine Bergetappe zum Jagdschloss Granitz lohnt immer. Weiter des Weges am Bodden entlang, vorbei an Hügelgräbern und Fischerdörfern, durch den Süden der Insel zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund. 9. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 08.08.-11.08.2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 649,00 EUR / 869,00 EUR / 689,00 EUR Zusatznächte Warnemünde/Rostock Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 120,00 EUR / 98,00 EUR Stralsund Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Warnemünde/Rostock - Rügen - Usedom |
||
Erleben Sie den Ostseeküsten-Radweg zusammen mit der Halbinsel Fischland/Darss und Zingst, sowie den Inseln Hiddensee, Rügen und Usedom. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der verschiedenen Naturschutzgebiete. 1. Tag: Anreise Warnemünde/ Rostock in eigener Regie. Hier mündet die Warnow in die Ostsee. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 3. Tag: Fischland/Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 4. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 5. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittow Länge: ca. 25 km Mit dem Schiff (inkl.) nach Hiddensee. Erkunden Sie die Insel per Rad und zu Fuß bei einer Wanderung auf dem Dornbusch. Nachmittags weiter mit der Fähre (inkl.) nach Rügen. Wer es schafft, kann noch zum Kap Arkona radeln. Übernachtung auf Wittow in Breege/Juliusruh oder dem Nord-Jasmund. 6. Tag: Wittow-Jasmund Länge: ca. 40-50 km Gemächlich geht es über die 8 km lange Nehrung, die Schaabe. weiter hoch zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen., welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz. Übernachtung in Sassnitz. 7. Tag: Jasmund-Putbus/Umg. Länge: ca. 55 Vom Nationalpark Jasmund radeln Sie an der langgezogenen Bucht vorbei nach Prora und den Feuersteinfeldern. Besuchen Sie das Naturerbezentrum mit seinem weithin sichtbaren Baumwipfelpfad. Übernachtung in Putbus/Umg. 8. Tag: Putbus/Umg.-Stralsund Länge: ca. 45 km Auf idyllischen Wegen führt die Etappe über das Städtchen Garz mit slawischer Burganlage, Ernst-Moritz-Arndt Museum zu den Dörfern Poseritz und Gustow zurück nach Stralsund. Alternativ könne Sie über Götemitz, Rambin und Altefähr Stralsund erreichen. 9. Tag: Stralsund - Greifswald Länge: ca. 40-50 km Heute führt Ihr weg auf einer schattigen Allee, entlang dem Strelasund, Richtung Greifswald. Bald taucht die Silhouette des Greifswalder Doms auf. Übernachtung in/bei Greifswald. 10. Tag: Greifswald - Zinnowitz Länge: ca. 40-50 km Immer den Bodden im Blick radeln Sie nach Wolgast. Weiter des Weges durch Dünenwäldchen nach Zinnowitz. Statten Sie dem Raumfahrtzentrum Peenemünde einen Besuch ab. Übernachtung in Zinnowitz/Umgebung. 11. Tag: Zinnowitz-Kaiserbäder Länge: ca. 35 km Folgen Sie der Küste in die zahlreichen Ostseebäder der Insel Usedom, jedes mit seinem eigenen Charme. Genießen Sie die Fahrt durch die hügelige Landschaft, bevor Sie am Nachmittag die Kaiserbäder erreichen. Übernachtung Kaiserbäder. 12. Tage: Abreise Kaiserbäder Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 08.08.-11.08.2018 Reisepreise Preis pro Person; Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) / 899,00 EUR / 1.199,00 EUR / 979,00 EUR Zusatznächte Warnemünde/ Rostock Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 120,00 EUR / 98,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg - Warnemünde/Rostock - Usedom |
||
Die Radtour beginnt im Ostseebad Warnemünde. Segeljachten, Fischerboote, umfangreiche Gastronomie und ein nicht zu enden scheinender weißer Sandstrand lädt zum Wandern, Baden und Entspannen ein. Der Ostseeradweg führt Sie zum Darß, eine Halbinsel mit vielen Tier- und Pflanzenarten. Weiter geht es nach Barth und dann entlang des Boddens über Stralsund nach Greifswald. An den letzten Tagen Ihrer Radreise durchqueren Sie die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und die Insel Usedom bis nach Ahlbeck. 1. Tag: Anreise Warnemünde/Rostock in eigener Regie. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Warnemünde/Rostock - Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 3. Tag: Fischland/Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 4. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 5. Tag: Stralsund-Greifswald Länge: ca. 40-50 km Heute führt ihr Weg auf einer schattigen Allee, entlang dem Strelasund, Richtung Greifswald. Bald taucht die Silhouette des Greifswalder Doms auf. Übernachtung in/bei Greifswald. 6. Tag: Greifswald - Zinnowitz/Umgebung Länge: ca. 40-50 km Immer den Bodden im Blick radeln Sie nach Wolgast. Weiter des Weges durch Dünenwäldchen nach Zinnowitz. Statten Sie dem Raumfahrtzentrum Peenemünde einen Besuch ab. Übernachtung in Zinnowitz/Umgebung. 7. Tag: Zinnowitz - Kaiserbäder Länge: ca. 35 km Folgen Sie der Küste in die zahlreichen Ostseebäder der Insel Usedom, jedes mit seinem eigenen Charme. Genießen Sie die Fahrt durch die hügelige Landschaft, bevor Sie am Nachmittag die Kaiserbäder erreichen. Übernachtung Kaiserbäder. 8. Tag: Abreise von den Kaiserbädern Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Reisepreise Preis pro Person Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 559,00 EUR / 799,00 EUR / 599,00 EUR Zusatznächte Warnemünde Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 120,00 EUR / 98,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseetour Romantisches Rügen und Vorpommersche Küste |
||
Unser 9-tägiger Ostsee-Klassiker zeigt Ihnen Rügen, Hiddensee und die Halbinsel Zingst, Darß und Fischland mit der Boddenküste. Erleben Sie die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen Küstenlandschaften. Im Barther Bodden erwartet Sie der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ihr Ziel Stralsund haben Sie erreicht, wenn Sie Barth und Ribnitz Damgarten passiert haben. Viele Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten warten auf Ihren Besuch. 1. Tag: Anreise nach Stralsund in eigener Regie. Die einst mächtige Hansestadt Stralsund mit ihren drei Stadtkirchen und dem Rathaus lädt zum Bummeln ein. Übernachtung in Stralsund. 2. Tag: Stralsund - Hiddensee - Wittow (Breege) Länge: ca. 45-65 km Morgens setzen Sie mit dem Fährschiff (inkl.) von Stralsund über nach Hiddensee. Per Rad und zu Fuß können Sie die kleine, autofreie Schwesterinsel Rügens erkunden. Nachmittags mit der Fähre (inkl.) nach Rügen und weiter zu Ihrem Quartier auf Wittow. Übernachtungn Breege oder Umgebung. 3. Tag: Wittow - Sassnitz Länge: ca. 30 km Gemächlich geht es zur 8 km langen Nehrung, der Schaabe. Weiter nördlich gelangen Sie zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz. Übernachtung in Sassnitz oder Umgebung. 4. Tag: Sassnitz -Stralsund Länge: ca. 45-65 km Auf idyllischen Wegen führt die Etappe über das Städtchen Garz mit slawischer Burganlage, Ernst-Moritz Arndt Museum zu den Dörfern Poseritz und Gustow zurück nach Stralsund. Alternativ könne Sie über Götemitz, Rambin und Altefähr Stralsund erreichen. 5. Tag: Stralsund - Ribnitz-Damgarten/Dierhagen Länge: ca. 45-65 km Radeln Sie vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern durch die Vorpommersche Küstenlandschaft zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier besteht die Möglichkeit, das Bernsteinmuseum oder die Bernsteinmanufaktur zu besuchen. Übernachtung in Ribnitz-Damgarten oder Dierhagen. 6. Tag: Ribnitz-Damgarten/Dierhagen - Zingst/Barth Länge: ca. 50 Auf schönen Deichwegen erradeln Sie die schmale Landzunge des Fischlands. Ein Zwischenstopp lohnt sich im bekannten Künstlerdorf Ahrenshoop, das mit gemütlichen reetgedeckten Häuschen und diversen Galerien oder Ateliers aufwartet. Weiter geht es teils am Bodden entlang nach Zingst oder Barth. Übernachtung in Zingst/Barth. 7. Tag: Barth/Zingst - Stralsund Länge: ca. 50 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zu Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Abreise von Stralsund Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie. Gern buchen wir Verlängerungsnächte in Stralsund. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 799,00 EUR / 599,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostsee-Radweg - Lübeck - Stralsund |
||
Ein Muss für Ostseefans. In 6 Etappen entdecken Sie auf dieser Radreise die gesamte Küste von Lübeck bis Stralsund entlang des Ostseeradweges. Freuen Sie sich außerdem auf Travemünde, Warnemünde/Rostock und das Fischland Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben, dazwischen das weite Küstenland und immer eine Brise Ostseeluft in der Nase. 1. Tag: Anreise nach Lübeck In eigener Regie. Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Die quirlige lübecker Altstadt mit ihren Gassen. kirchen und Museen freut sich auf ihren Besuch. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck-Wismar Länge: ca. 59-79 km Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 3.Tag: Wismar-Kühlungsborn/Umg. Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 4. Tag: Kühlungsborn/Umg.-Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkt der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 5. Tag: Warnemünde/Rostock-Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 6. Tag: Fischland-Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie eiinfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 7. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück Abgabe der Leihräder. Die Heimreise oder Rückreise nach Lübeck erfolgt in eigener Regie bzw. mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung). Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 05.08.-08.08. Reisepreise Preis pro Person, Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 499,00 EUR / 789,00 EUR / 569,00 EUR Zusatznächte Lübeck Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 115,00 EUR / 98,00 EUR Wismar Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR Warnemünde/Rostock Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Einzelzimmer (EZ) 120,00 EUR / 98,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Stralsund Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostsee-Radweg - Lübeck - Stralsund Sportiv |
||
Nach Anreise in der Hansestadt Lübeck führt Sie Ihre Radtour auf dem Ostseeradweg durch die Wismarer Bucht nach Wismar. Eine alte Hansestadt mit prachtvollen Bauten, die zu Kriegszeiten kaum zerstört wurde. Ihr Radweg führt Sie weiter nach Warnemünde/Rostock. Ein Spaziergang am "alten Strom" vorbei an Fischerbooten und Segelyachten lässt das Herz höher schlagen. Zahlreiche Einkaufmöglichkeiten, Restaurants mit Köstlichkeiten aus der Region und vor allem der weiße Sandstrand laden zum verweilen ein. Über den Hochuferweg geht es nach Wustrow und zu der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Nach Übernachtung in Barth radeln Sie weiter bis nach Stralsund. Genießen Sie den Aufenthalt in der schönen Hansestadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und lassen Sie ihre Radreise mit einem Besuch in einem der urigen Lokale ausklingen. 1. Tag: Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Die quirlige Lübecker Altstadt mit ihren Gassen, Kirchen und Museen freut sich auf Ihren Besuch. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck-Wismar Länge: ca. 59-79 km Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 3.Tag: Wismar-Warnemünde/Rostock Länge: ca. 75 km Höhepunkte der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 4. Tag: Warnemünde/Rostock-Zingst/Barth Länge: ca. 75 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 5. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 6. Tag: Stralsund Nach dem Frühstück Abgabe der Leihräder. Die Heimreise oder Rückreise nach Lübeck erfolgt in eigener Regie bzw. mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung). Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. Septmeber 2018 Sperrtermin: (Hanse Sail Rostock: 05.08.-08.08.2018) Reisepreise Preis pro Person, Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 389,00 EUR / 569,00 EUR / 429,00 EUR Zusatznächte Lübeck Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Einzelzimmer (EZ) 115,00 EUR / 98,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Wismar Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR Warnemünde/Rostock Preis pro Person, Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / - Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 120,00 EUR Stralsund Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg - Warnemünde/Rostock - Stralsund |
||
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock und mündet in die Warnow. Hier beginnt die Radtour auf dem Ostseeradweg, bei der Sie einen gemütlichen Spaziergang entlang des alten Stroms nicht auslassen sollten. Weiter geht es über den Hochuferweg nach Wustrow und anschließend zu der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Wer romantische Strände liebt, kommt am "Weststrand" auf seine Kosten. In Barth angelangt, radeln Sie entlang des Bodden nach Stralsund, die Stadt, die für ihre Kirchen und vor allem die Rügenbrücke bekannt ist. 1. Tag: Warnemünde/Rostock in eigener Regie. In Rostock erwarten Sie u.a. die Marienkirche und in Warnemünde der Leuchtturm. Übernachtung in Warnemünde/Rostock. 2. Tag: Warnemünde/Rostock-Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Mit der Fähre (inkl.) geht es über die Warnow nach Hohe Düne. Über die Deiche radeln Sie zu Ihrem Seebad und nächsten Etappenziel auf dem Fischland bzw. dem Darß. Übernachtung. 3. Tag: Fischland/Darß-Zingst-Barth Länge: ca. 40-50 km Erleben Sie die Faszination der Ostsee. Sie durchqueren einen Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Übernachtung in Zingst oder Barth. 4. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45 km Von der kleinen Bodden- und Vinetastadt Barth geht Ihre Fähre entlang der Boddenküste zum Strelasund. In Stralsund erwarten Sie u.a. das Ozeaneum und die Marienkirche. Übernachtung. 5. Tag: Abreise von Stralsund Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder nach Warnemünde/Rostock mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung) Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 08.08.-11.08.2018 Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 08.08.-11.08.2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 299,00 EUR / 429,00 EUR / 349,00 EUR Zusatznächte Warnemünde/Rostock Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 60,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 120,00 EUR / 98,00 EUR Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Kurztour Ostsee-Radweg Rostock-Stralsund |
||
Ostseeluft schnuppern und aktiv sein, eine ideale Kombination dem Alltag zu entfliehen. Mit unseren Kurztouren können Sie dies auch ganz spontan. Die Start- und Zielorte liegen verkehrsgünstig in Rostock/Warnemünde und Stralsund. Und der Wind weht meist von West nach Ost... Auf geht’s! 1. Tag: Anreise nach Rostock / Warnemünde Anreise in eigener Regie. Rostocks Altstadt hat so manchen netten, stillen Winkel. Am Hafen können Sie Frachtschiffe und Ausflugsschiffe bewundern. Beeindruckend sind die Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde. Übernachtung in Rostock oder Warnemünde. 2. Tag: Rostock / Warnemünde - Prerow / Zingst Länge: ca. 55 km Sie gelangen von Rostock nach Warnemünde mit dem Rad, der Fähre oder der S-Bahn (in eigener Regie). Über die Warnow bringt Sie die Fähre (inkl.) nach "Hohe Düne", von wo aus Sie sich auf den Weg durch die Rostocker Heide zum Fischland begeben. Ab dem Seebad Graal-Müritz geht die Fahrt dann unmittelbar auf dem Deich entlang der schönen Sandstrände Richtung Fischland nach Wustrow oder Ahrenshoop. Das Landschaftsbild der schmalen Halbinsel Fischland ändert sich hin zum Darß. Das weite Waldgebiet des Darßwaldes umradelnd, kommen Sie auf reizvollen Wegen nach Prerow oder Zingst. Übernachtung. 3. Tag: Prerow / Zingst - Stralsund Länge: ca. 52-60 km Die letzte der 3 Halbinseln ist der Zingst, der sich bis zum Strelasund nach Osten erstreckt. Sie folgen dem Radweg zur Boddenstadt Barth und radeln anschließend durch beschauliche Küstenlandschaften direkt in Wassernähe. Die Region ist ein bekanntes Vogelzuggebiet. Gänse und Kraniche machen hier Station. Hierüber informiert das Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf. Die Kirchtürme Stralsunds im Blick führt das letzte Stück entlang des Strelasunds gen Süden. Übernachtung in Stralsund. 4. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie. Tipp: Bevor es nach Hause geht ist der Besuch des Ozeaneums empfehlenswert. Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermin: 09.08.-12.08. Reisepreise Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 319,00 EUR / 259,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg - Wismar - Stralsund |
||
Ein Muss für Ostseefans. In 6 Etappen entdecken Sie auf dieser Radreise die gesamte Küste von Wismar bis Stralsund entlang des Ostseeradweges. Freuen Sie sich außerdem auf Warnemünde/Rostock und das Fischland Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben, dazwischen das weite Küstenland und immer eine Briese Ostseeluft in der Nase. 1. Tag: Anreise nach Wismar in eigener Regie. Übernachtung. 2.Tag: Wismar-Kühlungsborn/Umg. Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 3. Tag: Kühlungsborn/Umg.-Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkte der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 4. Tag: Warnemünde/Rostock-Fischland Länge: ca. 35-50 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 5. Tag: Fischland-Darß (Prerow/Zingst Umgebung) Länge: ca. 30-40 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung Zingst Umgebung. 6. Tag: Darß - Barth Länge: ca. 20 km Über den Deich nach Barth. Übernachtung. 7. Tag: Barth-Stralsund Länge: ca. 45 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Abreise Stralsund Heimreise iin eigener Regie. Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail) 06.08.-09.08.2018 Reisepreise Preis pro Person, Kat. B / Kat. II / Kat. I Doppelzimmer (DZ) 519,00 EUR / 799,00 EUR / 589,00 EUR Zusatznächte Wismar Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR / 55,00 EUR Stralsund Preis pro Person, Kat. II / Kat. I Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR / 89,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR / 55,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostsee-Radweg Lübeck - Stralsund Exklusiv |
||
Ein Muss für Ostseefans. In 6 Etappen entdecken Sie auf dieser Radreise die gesamte Küste von Lübeck bis Stralsund entlang des Ostseeradweges in exklusiven Hotels im 4**** Bereich. Freuen Sie sich außerdem auf Travemünde, Warnemünde/Rostock und das Fischland Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben, dazwischen das weite Küstenland und immer eine Brise Ostseeluft in der Nase. 1. Tag: Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Die quirlige Lübecker Altstadt mit ihren Gassen, Kirchen und Museen freut sich auf Ihren Besuch. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck- Wismar Länge: ca. 59-79 km Sie verlassen die Stadt nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder mit dem Rad.Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 3.Tag: Wismar-Kühlungsborn/Umg. Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 4. Tag: Kühlungsborn/Umg.-Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkte der heutigen Etappen sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 5. Tag: Warnemünde/Rostock-Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem fischland. 6. Tag: Fischland/Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 7. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Abreise Stralsund Nach dem Frühstück Heimreise oder Rückreise nach Lübeck in eigener Regie bzw. mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung). Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 05.08. bis 08.08.2018 Zusatznächte Lübeck Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 115,00 EUR Stralsund Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 70,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostsee-Radweg Lübeck - Stralsund Bummeltour Exklusiv |
||
Ein Muss für Ostseefans. In 6 Etappen entdecken Sie auf dieser Radreise die gesamte Küste von Lübeck bis Stralsund entlang des Ostseeradweges in exklusiven Hotels im 4**** Bereich. Freuen Sie sich außerdem auf Travemünde, Warnemünde/Rostock und das Fischland Darß. Bestaunen Sie alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder mit Strandleben, dazwischen das weite Küstenland und immer eine Brise Ostseeluft in der Nase. 1. Tag: Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Informationsgespräch und Radübergabe (sofern gebucht). Die qurilige Lübecker Altstadt mit ihren Gassen, Kirchen und Museen freut sich auf Ihren Besuch. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck - Boltenhagen Länge: ca. 29-49 km Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (-20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. 3. Tag: Boltenhagen - Wismar Länge: ca. 23 km Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 4.Tag: Wismar-Kühlungsborn/Umg. Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 5. Tag: Kühlungsborn/Umg. - Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkte der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 6. Tag: Warnemünde/Rostock-Fischland/Darß Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu. ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtungauf dem Fischland. 7. Tag: Fischland/Darß-Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlande, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 8. Tag: Zingst/Barth-Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 9. Tag: Abreise von Stralsund Nach dem Frühstück Heimreise oder Rückreise nach Lübeck in eigener Regie bzw. mit unserem Transferbus (Extraleistung nach Voranmeldung). Täglich Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail Rostock) 04.08. bis 07.08.2018 Zusatznächte Lübeck Preis pro Person Kat. II Doppelzimmer (DZ) 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 115,00 EUR Stralsund Preis pro Person Kat. II Doppelzimmer (DZ) 70,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 110,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg Lübeck - Rügen - Usedom |
||
Auf dieser Reise erleben Sie die gesamte Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, samt ihrer historischen Hansestädte, weißen Sandstrände, tollen Steilküsten und grünen Landschaften. Nicht zu vergessen Deutschlands größte Insel mit ihren berühmten Kreidefelsen und die mondänen Kaiserbäder Usedoms. 1. Tag: Anreise nach Lübeck Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Besuchen Sie die prächtige Hansestadt an der Trave mit Holstentor und malerischer Altstadt. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck - Wismar Länge: ca. 59-79 km Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 3. Tag: Wismar - Kühlungsborn/Umgebung Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 4. Tag: Kühlungsborn/Umgebung - Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkt der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 5. Tag: Warnemünde/Rostock - Darß/Fischland Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 6. Tag: Darß/Fischland - Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 7. Tag: Zingst/Barth - Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Stralsund - Wittow Länge: ca. 55 Über den Rügendamm führt Sie die Etappe gleich zu Beginn auf die erste Insel der Reise - Rügen. Nach der Überquerung des Strelasunds fahren Sie an der Westseite Richtung Norden und setzen mit der Wittower Fähre auf die Halbinsel Wittow über, welche das heutige Etappenziel darstellt. Übernachtung an der Ostseite in Breege oder Umgebung. 9.Tag: Wittow - Sassnitz Länge: ca. 35-45 km Wer die zusätzlichen Kilometer nicht scheut, für den lohnt sich vor Start der eigentlichen Etappe ein Abstecher zum Kap Arkona, einem beliebten Ausflugsziel mit Steilküste und Leuchttürmen. Anschließend geht es von Wittow aus über das "Lange Moor" in den Nordosten Rügens, wo der Weg durch den schönen Nationalpark Jasmund mit seinem Buchenwald und dem berühmten Kreidefels "Königsstuhl" führt, bevor das Tagesziel Sassnitz erreicht wird. Übernachtung in Sassnitz. 10. Tag: Sassnitz - Putbus/Umgebung Länge: ca. 55 km Von Sassnitz aus fahren Sie Richtung Süden, an dem historisch bedeutsamen Gebäudekomplex von Prora vorbei, welches sich über etwa 5 km erstreckt. Anschließend erleben Sie die Seebäder Binz und Sellin, bevor der Weg einen Schlenker über den landschaftlich reizvollen Südost-Zipfel Mönchgut macht. Richtung Westen wird Putbus erreicht. Übernachtung in Putbus oder Umgebung. 11. Tag: Putbus/Umgebung - Greifswald Länge: ca. 45 km Von Putbus aus fahren Sie in den Süden der Insel und verlassen dort Rügen über die Glewitzer Fähre. In Stahlbrode angekommen geht es mit frischem Schwung in Richtung der Geburtsstadt Caspar David Friedrichs: Greifswald. Eine Besichtigung der Altstadt, ihrer Kirchen und Zeugnissen der Schwedenzeit lohnt sich und für Kunstinteressierte führt der Caspar-David-Friedrich-Bildweg an 15 Stationen zu Wirkungsstätten und Bildmotiven des berühmten Malers durch die Stadt. Übernachtung in Greifswald. 12. Tag: Greifswald - Zinnowitz Länge: ca. 40-50 km Vorbei an der Klosterruine Eldena geht es auf ruhigen Wegen zur nächsten Insel. Über Felder und kleine Dörfer erreichen Sie zunächst Wolgast mit seinem historischen Zentrum und der Peene-Werft, bevor Sie über die Peenebrücke nach Usedom radeln. Als erstes Seebad erreichen Sie im Norden zunächst Karlshagen, bevor es über Trassenheide nach Zinnowitz geht. Übernachtung in Zinnowitz oder Umgebung. 13. Tag: Zinnowitz - Kaiserbäder Länge: ca. 35 km Ein sehr schöner Abschnitt der Reise führt über den schmalsten Teil der Insel zwischen Ostsee und Achterwasser zu den drei Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, welche mit einer Strandpromenade verbunden sind. Bummeln Sie durch das älteste Seebad auf Usedom (Heringsdorf) oder genießen Sie einfach den Strand und das Meer. Übernachtung in einem der drei Kaiserbäder. 14. Tag: Abreise von den Kaiserbädern Abreise von den Kaiserbädern (Bansin/Heringsdorf/Ahlbeck) in eigener Regie Täglicher Reisebeginn 21. April bis 30. September 2018 Sperrtermine: (Hanse Sail 09.08.-12.08.) Reisepreise Preis pro Person Kat. B / Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 969,00 EUR / 1.098,00 EUR / 1.529,00 EUR Zusatznächte Lübeck Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 115,00 EUR Wismar Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR Warnemünde/Rostock (nicht gültig während der Hanse Sail) Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 120,00 EUR Stralsund Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 70,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Ostseeradweg Lübeck - Stralsund - Rügen |
||
Von der wunderschönen Marzipan- und Hansestadt Lübeck führt diese Reise an die "Weiße Stadt am Meer" Heiligendamm, dem ältesten Seebad Deutschlands und immer an der Küste entlang weiter zur Hafenstadt Rostock mit Warnemünde. Nach dem Trubel führt die Strecke über die reizvolle Halbinsel Fischland-Darß-Zingst weiter zur UNESCO-Welterbestadt Stralsund. Von hier aus geht der Sprung herüber zu einer Umrundung von Deutschlands größter Insel Rügen mit vielfältigen Landschaften und Naturgebieten sowie lebhaften Seebädern. 1. Tag: Anreise nach Lübeck Anreise nach Lübeck in eigener Regie. Nutzen Sie die Gelegenheit, die "Königin der Hanse" mit ihrer wunderschönen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu besichtigen. Übernachtung in Lübeck. 2. Tag: Lübeck - Wismar Länge: ca. 59-79 km Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn (20 km) oder Rad. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln zum Ostseebad Boltenhagen. Weiter geht die Fahrt zur Wismarer Bucht in die alte Hansestadt. Übernachtung in Wismar. 3. Tag: Wismar - Kühlungsborn/Umgebung Länge: ca. 42 km Ein Ausflug auf die Insel Poel? Kein Problem, denn diese Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Kurz vor Kühlungsborn durchqueren Sie Basdorf. Erklimmen Sie den Leuchtturm und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Ostsee. Bei guter Sicht erkennen Sie sogar die Insel Fehmarn. Übernachtung in Kühlungsborn/Umgebung. 4. Tag: Kühlungsborn/Umgebung - Warnemünde/Rostock Länge: ca. 35-45 km Höhepunkt der heutigen Etappe sind Heiligendamm, das älteste deutsche Seebad und das Doberaner Münster. Landschaftlich ist der Gespensterwald, am Steilufer Nienhagens, ein besonderes Erlebnis. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock. 5. Tag: Warnemünde/Rostock - Darß/Fischland Länge: ca. 35-55 km Warnemünde, mit seiner Bummelmeile am alten Strom, wird Sie begeistern. Mit der Fähre (inkl.) setzen Sie über die Warnow. Winken Sie dem ein oder anderen Kreuzfahrtschiff zu, ehe Sie Ihre Radtour Richtung Fischland starten. Radeln Sie durch die Rostocker Heide zu den Seebädern Graal Müritz, Dierhagen und Wustrow. Übernachtung auf dem Fischland. 6. Tag: Darß/Fischland - Zingst/Barth Länge: ca. 40-50 km Kilometerlange, weiße Sandstrände laden immer wieder zu einem erfrischenden Bad ein. Besuchen Sie das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Ausstellung am Darßer Ort oder genießen Sie einfach nur die Stimmung am Weststrand. Entdecken Sie die schönen Darßdörfer Born und Wieck an der Boddenküste und das quirlige Ostseeheilbad Zingst für sich. Übernachtung in Zingst oder Barth. 7. Tag: Zingst/Barth - Stralsund Länge: ca. 45-55 km Von der kleinen Vinetastadt Barth geht Ihre Fahrt entlang dem Bodden zum Strelasund. Ein Abstecher nach Barhöft zum Aussichtsturm beschert dem Besucher einen Rundblick über den Küstenverlauf von Darß, Hiddensee und Rügen. Übernachtung in Stralsund. 8. Tag: Stralsund - Wittow Länge: ca. 55 km Über den Rügendamm führt Sie die Etappe gleich zu Beginn auf die erste Insel der Reise - Rügen. Nach der Überquerung des Strelasunds fahren Sie an der Westseite Richtung Norden und setzen mit der Wittower Fähre auf die Halbinsel Wittow über, welche das heutige Etappenziel darstellt. Übernachtung an der Ostseite in Breege oder Umgebung. 9. Tag: Wittow - Sassnitz Länge: ca. 35-45 km Wer die zusätzlichen Kilometer nicht scheut, für den lohnt sich vor Start der eigentlichen Etappe ein Abstecher zum Kap Arkona, einem beliebten Ausflugsziel mit Steilküste und Leuchttürmen. Anschließend geht es von Wittow aus über das "Lange Moor" in den Nordosten Rügens, wo der Weg durch den schönen Nationalpark Jasmund mit seinem Buchenwald und dem berühmten Kreidefels "Königsstuhl" führt, bevor das Tagesziel Sassnitz erreicht wird. Übernachtung in Sassnitz. 10. Tag: Sassnitz - Putbus/Umgebung Länge: ca. 55 km Von Sassnitz aus fahren Sie Richtung Süden, an dem historisch bedeutsamen Gebäudekomplex von Prora vorbei, welches sich über etwa 5 km erstreckt. Anschließend erleben Sie die Seebäder Binz und Sellin, bevor der Weg einen Schlenker über den landschaftlich reizvollen Südost-Zipfel Mönchgut macht. Richtung Westen wird Putbus erreicht. Übernachtung in Putbus oder Umgebung. 11. Tag: Putbus/Umgebung - Stralsund Länge: ca. ca. 45 km Durch den Süden Richtung Westen führt der Weg zurück nach Stralsund. Alleen und kleine Dörfer prägen das Bild dieser sanfthügeligen Landschaft bis zum Verlassen der Insel. Übernachtung in Stralsund. 12. Tag: Abreise von Stralsund Abreise von Stralsund in eigener Regie Täglicher Reisebeginn: 21.April bis 30. September 2018 Sperrtermine: 05.08.-08.08.2018 Reisepreise Preis pro Person Kat. B / Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 829,00 EUR / 939,00 EUR / 1.299,00 EUR Zusatznächte Lübeck Preis pro Person Kat. I / Kat. II Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 115,00 EUR Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / 75,00 EUR Wismar Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR Warnemünde/Rostock Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 60,00 EUR / 75,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 98,00 EUR / 120,00 EUR Stralsund Preis pro Person Kat. I / Kat. II Doppelzimmer (DZ) 55,00 EUR / 70,00 EUR Einzelzimmer (EZ) 89,00 EUR / 110,00 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |