Home >> Suchergebnis
|
Breisgau & Elsässische Weinstraße, 8-Tage-Tour |
||
---|---|---|---|
Bei dieser Radtour verbringen Sie Ihren Radurlaub in Deutschland und Frankreich. Genießen Sie die kulturellen Höhepunkte in der Schwarzwaldhauptstadt Freiburg. Die Fahrradtour im Elsass führt Sie nach Straßburg und nach Colmar mit seinen schönen Fachwerkhäusern. Der Rhein-/Elsass-Radweg ist gut ausgeschildert. Die Route führt Sie teilweise auf befestigten Uferwegen sowie auch auf eigenen Rad- und Landwirtschaftswegen. Gesamtlänge: ca. 300 Radkilometer Schwierigkeitsgrad: 2 1. Tag: Anreise - Freiburg Individuelle Anreise. Besuchen Sie das Freiburger Münster und genießen Sie ein köstliches Stück Schwarzwälder-Kirschtorte und eine Tasse duftenden Kaffee in einem auserwählten Café (inkl.). 2. Tag: Freiburg - Malterdingen/Endingen (ca. 33 km) Die Radetappe verläuft am Fuße der idyllischen Weinberge des Kaiserstuhls. Ziel ist das mittelalterliche Fachwerkstädtchen Endingen oder alternativ die traditionsreiche Weinbaugemeinede Malterdingen. 3. Tag: Malterdingen/Endingen - Rust/Ringsheim (ca. 34-47 km) Durch den Weinort Sasbach kommen Sie an das Rheinufer. Sie radeln durch die grünen Rheinauen, teilweise auf dem Uferdamm des Rheins, in Richtung Rust. Das kleine Örtchen ist durch den Europapark (Vergnügungspark) mit vielen Attraktionen bekannt geworden. 4. Tag: Rust/Ringsheim - Straßburg (ca. 47-52 km) Auch heute radeln Sie noch einmal durch die Flussauen des Rheins. Zu Ihrer Rechten begleitet Sie die malerische Kulisse des nördlichen Schwarzwaldes. Die wunderschöne Elsassmetropole Straßburg mit ihrer attraktiven Altstadt ist der Höhepunkt des Tages. 5. Tag: Straßburg - Obernai (ca. 57 km) Den Vormittag können Sie zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Straßburgs nutzen. Die Radtour führt Sie auf dem Euro-Radweg nach Molsheim, der Heimatstadt der berühmten Autodynastie Bugatti. Hier beginnt Ihre Route entlang der Elsässischen Weinstraße. 6. Tag: Obernai - St. Hippolyte (ca. 40 km) Weiter geht es auf der Route du Vin in Richtung Süden. Auf der attraktiven Strecke durch die üppigen Weinberge passieren Sie schmucke Elsassdörfer mit bunten Fachwerkhäusern. Über Dambach-la-Ville erreichen Sie St. Hippolyte, das am Fuße der berühmten, majestätischen Hohkönigsburg liegt. 7. Tag: St. Hippolyte - Colmar/Eguisheim (ca. 23-29 km) Auf dieser Etappe laden die romantischen Städtchen zum Bummel durch die mittelalterlichen Gassen ein. Schließlich erreichen Sie Colmar. Entdecken Sie die schönsten Fachwerkhäuser in der Gerbergasse. Im Unterlindenmuseum können Sie Kunst und Geschichte der Region bewundern. Übernachtung in Colmar oder im benachbarten Eguisheim. 8. Tag: Colmar/Eguisheim - Freiburg (Abreise) (ca. 60 km) Sie radeln durch die Rheinebene über Breisach zurück nach Freiburg. Nach der Rückgabe Ihrer Mieträder und Übernahme des Gepäcks, treten Sie Ihre Heimreise an. Kategorie 3- und 4-Sterne-Niveau: Unterkunft in guten bis sehr guten Gasthöfen und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau Preis pro Person: EZ: EUR 879,-- DZ: EUR 599,-- Dreibettzimmer: EUR 599,-- Vierbettzimmer: EUR 599,-- Saisonzuschlag 01.05.2021 - 31.05.2021: EUR 139,-- 01.06.2021 - 31.08.2021: EUR 189,-- 01.09.2021 - 05.10.2021: EUR 139,-- Zusatznächte: DZ / EZ Freiburg: EUR 75,-- / EUR 109,-- Zusätzliche Infos: ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar Park- und Anreiseinfos: Per Bahn: Mit dem ICE erreichen Sie Freiburg bequem aus ganz Deutschland. Per Pkw: Freiburg liegt verkehrsgünstig nahe der A5 Karlsruhe-Basel, von Osten kommend erreichen Sie die Stadt über die B31. Per Flugzeug: Der nächstgelegen Flughafen, mit einer Entfernung von ca. 60 km, ist Euroairport Basel-Mullhouse-Freiburg. Parken am Anreisehotel: Sie können Ihren PKW in der nahegelegenen Konzerthaus-Garage parken. Es kann ein 7-Tages-Parkticket zum Sonderpreis von EUR 90,- (jeder Verlängerungstag kostet EUR 19,-) erworben werden. In der Nähe gibt es aber auch kostenfreie Park & Ride Parkplätze (z.B. Bissierstraße und Munzinger Straße). Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Mit Rad & Schiff von Mainz nach Straßburg (Kehl) - MS OLYMPIA |
||
Der Rhein-Radweg eröffnet den Blick auf den viel besungenen Strom, aber auch auf unberührte Auenwälder mit reichhaltiger Fauna und Flora. Der Radweg führt außerdem durch reizvolle Städte, Dörfer und Weinanbaugebiete, welche mit einem reichhaltigen touristischen, kulturellen und kulinarischen Angebot aufwarten. Ein kurzer Abstecher entlang des Neckars mit der geschichtsträchtigen Stadt Heidelberg darf nicht fehlen. Aber Landschaft, kulturelle Zeugnisse und gastronomische Leckerbissen lassen sich nicht so leicht beschreiben, Sie müssen diese Eindrücke einfach selbst erleben. Level: leicht Reiseverlauf: Tag 1: Anreise nach Mainz Individuelle Anreise nach Mainz. Einschiffung von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Vielleicht bleibt Zeit, die rheinland-pfälzische Hauptstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und dem romanischen Dom Sankt Martin kennenzulernen? Tag 2: Mainz - Nierstein, Radtour ca. 20 km; Schifffahrt Nierstein - Worms Eine kurze Etappe und viel Zeit zum Genießen: Direkt am Rhein entlang radeln Sie auf gut ausgebauten Radwegen auf dem Rheinradweg nach Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein. Besuchen Sie auch den historischen Ortskern mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den Adelshäusern. Am Nachmittag Schifffahrt von Nierstein nach Worms. Jene, die gern mehr radeln möchten, können direkt von Mainz nach Worms mit dem Rad fahren (ca. 60 km). Tag 3: Worms - Mannheim, Radtour ca. 25 km; In der Kaiserstadt Worms starten Sie Ihre heutige Radetappe Genussvoll radeln Sie vorbei an weitläufigen Feldern und Wiesen. Der schöne Radweg über die Friesenheimer Insel bietet einen eindrucksvollen Kontrast zur gegenüberliegenden Rheinfront der BASF. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie die Neckarmündung in den Rhein in Mannheim, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet. Nutzen Sie die den Nachmittag für einen Abstecher durch die Quadratestadt Mannheim bis hin zum Barockschloss. Auch das Wasserschloss ist einen Besuch wert. Tag 4: Mannheim - Heidelberg - Mannheim, Radtour ca. 60 km Folgen Sie heute dem Lauf des schönen Neckars bis nach Heidelberg. Die Römerstadt Ladenburg mit seiner historischen Altstadt ist einen kleinen Zwischenstopp wert. Von weitem sichtbar thront schon die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über die Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und verträumte Plätze der Altstadt. Der Rückweg führt Sie durch das Herz der Kurpfalz über die Kurpfalzroute zum Schloss Schwetzingen. Hier im Schlossgarten lohnt es sich kurz zu verweilen, bevor Sie entlang des Rheinradwegs erneut ins quirlige Stadtleben von Mannheim eintauchen. Tag 5: Mannheim - Speyer; Radtour ca. 20 km Entlang der zahlreichen Arme des Altrheins führt Sie der heutige Weg in die Domstadt Speyer. Genießen Sie die kurze Radetappe durch naturbelassene Gebiete, die als Naturschutzgebiet und natürliches Überflutungsgebiet ausgewiesen sind. Der Dom in Speyer gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Tag 6: Speyer - Germersheim, Radtour ca. 25 km / Schifffahrt Germersheim - Gambsheim Mit dem Rad geht es durch das Pfälzer Land entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Freuen Sie sich auf die alte Festungsstadt Germersheim mit ihren vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen. Genießen Sie die Schifffahrt nach Gambsheim und lassen Sie die Erlebnisse des Tages mit einem genussvollen Glas Wein an Deck oder im Salon Revue passieren. Tag 7: Gambsheim/Freistett - Straßburg, Radtour ca. 25 km Auf der letzten Radetappe radeln Sie gemütlich direkt am Fluss entlang durch die sanfte Rheinebene bis in die Elsässer Hauptstadt Straßburg mit ihren vielen Kanälen. Besuchen Sie das Straßburger Münster, das Wahrzeichen der Stadt oder das malerische Gerberviertel mit seinen historischen Fachwerkhäuschen und genießen Sie ein Stück französische Lebensfreude zum Ausklang Ihrer Reise. Tag 8: Abreise von Straßburg (Kehl) Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Ihr Schiff: MS OLYMPIA Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Insgesamt 49 komfortable Außenkabinen für max. 96 Gäste. Hauptdeck: 21 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm). Oberdeck: 22 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm), 4 größere Kabinen im hinteren Schiffsbereich (12 qm, 3 davon mit einem Doppelbett; während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar) sowie 2 Einzelkabinen (ca. 9 qm). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Infos: Wichtige Hinweise: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können. Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept. PKW-Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Hauptbahnhof (unbewacht, nicht reservierbar) in Mainz. Kosten ca. EUR 10,- pro Tag. Einschiffung: zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Ausschiffung: bis 09:00 Uhr Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours), jeweils mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (begrenzt verfügbar, bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben) und Gepäckträgertasche. Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an. Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 20 und 60 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren Radstrecken / Schwierigkeitsgrad: Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Radweg verläuft meist auf befestigten Rad- und Dammwegen oder ruhigen Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet Ausflugsprogramm: Wenn es die Radetappen und Liegezeiten ermöglichen wird ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, welches ausschließlich an Bord buchbar und in bar zahlbar ist. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten. Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt! Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund) Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Mindestteilnehmerzahl: 75 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein).Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Mit Rad & Schiff von Straßburg (Kehl) nach Mainz - MS OLYMPIA |
||
Die gewaltigen Kaiserdome in Speyer, Worms und Mainz sind eindrucksvolle Zeugen einer ca. 1.000-jährigen Geschichte entlang des viel besungenen Stroms. Sie entstanden in landschaftlich reizvoller Umgebung. Ein kurzer Abstecher an den Neckar bis nach Heidelberg darf nicht fehlen. Den rheinischen Domstädten gesellen sich namhafte Schlösser und ehemalige Adelssitze. Genießen Sie auf dieser interessanten Route das Radfahren entlang der romantischen Altrheinarme, vorbei an vielen kulturellen Highlights in den größten deutschen Weinbaugebieten Rhein-Hessen und der Pfalz. Level: leicht Reiseverlauf: Tag 1: Anreise nach Straßburg (Kehl) Individuelle Anreise nach Straßburg (Kehl). Einschiffung von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Vielleicht bleibt Ihnen noch etwas Zeit um die Elsässer Hauptstadt mit ihren zahlreichen Kanälen zu erkunden. Tag 2: Straßburg - Gambsheim/Freistett, Radtour ca. 25 km / Schifffahrt Gambsheim - Germersheim Nutzen Sie nach dem Frühstück die Gelegenheit, die Elsässer Hauptstadt Straßburg mit ihren vielen Kanälen, dem Straßburger Münster oder das malerische Gerberviertel mit seinen historischen Fachwerkhäuschen zu besuchen. Genießen Sie ein Stück französische Lebensfreude bevor Sie Ihre erste Radtour starten. Sie radeln direkt am Rhein entlang durch die sanfte Rheinebene bis zur Schleuse Gambsheim, wo Sie Ihr Schiff für die Weiterfahrt nach Germersheim erwartet. Nutzen Sie die Zeit an Deck oder im Salon und lassen Sie die ersten Eindrücke bei einem Glas Wein Revue passieren. Tag 3: Schifffahrt Plittersdorf - Germersheim / Germersheim - Speyer, Radtour ca. 25 km Ihre heutige Radtour führt Sie entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Freuen Sie sich jedoch zuerst auf die alte Festungsstadt Germersheim mit seinen vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen. Weiter durch das Pfälzer Land erreichen Sie die Domstadt Speyer. Der Dom in Speyer gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Tag 4: Speyer - Mannheim, Radtour ca. 20 km Genießen Sie heute die kurze Radetappe entlang des Altrheins, durch naturbelassene Gebiete, die als Naturschutzgebiet und natürliches Überflutungsgebiet ausgewiesen sind. Sie erreichen die Quadratestadt Mannheim, die aufgrund ihrer Straßenanordnung ihren Beinamen erhalten hat. In den Quadraten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine freie Zeit mit dem Erkunden von Sehenswertem zu verbringen. So zählt das Barockschloss - die größte barocke Schlossanlage Deutschlands und der Wasserturm - das Wahrzeichen der Stadt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Tag 5: Mannheim - Heidelberg - Mannheim, Radtour ca. 60 km Heute fahren Sie ein Stück durch das Herz der Kurpfalz. Schloss Schwetzingen und sein prächtiger Schlossgarten sind nur zwei Gründe, die reizvolle Stadt zu besuchen. Weiter führt Sie die Route durch Plankstadt und Eppelheim nach Heidelberg. Von weitem sichtbar thront die Schlossruine des Heidelberger Schlosses über die Altstadt. Flanieren Sie über die berühmte Heidelberger Sandsteinbrücke oder durch verwinkelte Gassen und über verträumte Plätze der Altstadt. Der weitere Weg führt Sie auf der anderen Seite des Neckars über die Römerstadt Ladenburg zurück nach Mannheim. Tag 6: Mannheim - Worms, Radtour ca. 25 km Sie verlassen heute Mannheim und fahren vorbei an Wiesen und Feldern, dem Flusslauf des Rheins folgend bis in die Kaiserstadt Worms. Auf Ihrem Streifzug durch zwei Jahrtausende Stadtgeschichte begegnen Ihnen Kaiser und Könige, Mythen und Sagen der Nibelungen, das Judentum und Martin Luthers. Tag 7: Schifffahrt Worms - Nierstein, Nierstein - Mainz, Radtour ca. 20 km Genießen Sie am Morgen die Schifffahrt von Worms nach Nierstein. Mit fast 1.000 Hektar Weinbergsfläche ist Nierstein die größte weinbautreibende Gemeinde am Rhein. Besuchen Sie auch den historischen Ortskern mit seinem mittelalterlichen Marktplatz und den Adelshäusern. Eine kurze Etappe und viel Zeit zum Genießen: Direkt am Rhein entlang radeln Sie von Nierstein auf gut ausgebauten Radwegen auf dem Rheinradweg nach Mainz. Wer gern mehr radeln möchte, kann direkt von Worms nach Mainz mit dem Rad fahren (ca. 60 km). Tag 8: Abreise von Mainz Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Ihr Schiff: MS OLYMPIA Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Insgesamt 49 komfortable Außenkabinen für max. 96 Gäste. Hauptdeck: 21 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm). Oberdeck: 22 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm), 4 größere Kabinen im hinteren Schiffsbereich (12 qm, 3 davon mit einem Doppelbett; während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar) sowie 2 Einzelkabinen (ca. 9 qm). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Saison A: 02.10.2021 Saison B: 12.06.2021 Preise pro Person in EUR: Saison A / Saison B Hauptdeck: 949,00 / 999,00 Hauptdeck 2-Bett-Kabine zur Alleinbenutzung: 1.249,00 / 1.299,00 Oberdeck: 1.149,00 / 1.199,00 Oberdeck 1-Bett-Kabine: 1.299,00 / 1.349,00 Oberdeck 2-Bett-Kabine achtern: 1.099,00 / 1.149,00 Infos: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kommt es ggf. zu Einschränkungen an Bord. Es handelt sich hierbei um zeitlich begrenzte, behördlich angeordnete Vorgaben, die regional abweichen können. Zur Sicherheit aller an Bord anwesenden Personen sind Sie verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Hierfür erhalten Sie bei Buchung/Anfrage unser schiffsspezifisches Hygienekonzept. PKW-Parkmöglichkeiten: In Straßburg gilt die Politik der "nachhaltigen Mobilität". Im Zuge dieser Politik ist das Parkplatzangebot im Stadtzentrum begrenzt und die Parktarife überdurchschnittlich hoch. Außerhalb des Zentrums gibt es zahlreiche Park & Ride Parkplätze. Das Parkhaus "Gare Wodli" am Hauptbahnhof kostet 20 EUR pro 24 Std. (Stand: Januar 2018) Einschiffung: zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Ausschiffung: bis 09:00 Uhr Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours), jeweils mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (begrenzt verfügbar, bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben) und Gepäckträgertasche. Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an. Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Radtouren: Individuell und ungeführt. Gesamtkilometer: ca. 175 km. Sie legen zwischen 20 und 60 km am Tag zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren Radstrecken / Schwierigkeitsgrad: Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Radweg verläuft meist auf befestigten Rad- und Dammwegen oder ruhigen Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet Ausflugsprogramm: Wenn es die Radetappen und Liegezeiten ermöglichen wird ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, welches ausschließlich an Bord buchbar und in bar zahlbar ist. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten. Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt! Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund) Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Mindestteilnehmerzahl: 75 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein).Sie können jederzeit nach Buchung von der Reise zurücktreten. Stornierungsgebühren entnehmen Sie bitte den Reisebedingungen. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters: SE-Tours GmbH, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport, einer Unfall-, Gepäck- und Reiserücktrittskostenversicherung. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Flussfahrt Rhein mit Veloreise nach Amsterdam |
||
Unsere Veloreise-Route führt vom Elsass und dem UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal über das dicht besiedelte Ruhrgebiet bis in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Wir erkunden die schönen Velowege auf zwei Rädern und erleben die Städte zu Fuss. Während den Schifffahrten geniessen wir die Landschaft und lassen die Seele baumeln. Gönnen Sie sich diese schöne Rhein-Flussfahrt mit Veloferien kombiniert! Abstecher an die liebliche Mosel und ihre Weinberge. Die einmaligen Dome von Speyer und Köln. Die Grachtenfahrt durch die Velostadt Amsterdam. Kompetente Baumeler-Reiseleitung. Begleitbus mit Umsteigemöglichkeit. Schönes Schiff - unser schwimmendes Hotel ohne Kofferpacken. Kombination Flussfahrt und Velo fahren. Vorwiegend flache Strecken. Teils Velowege, wenig Naturstrassen. Durchschnittliche km-Leistung ca. 40 km (mind. 21 km, max. 43 km). Es besteht die Möglichkeit in den Begleitbus umzusteigen (kürzere Velotouren). Reiseprogramm 1. Tag: Anreise Fahrt im Comfort-Bus nach Basel. 2. Tag: Elsass - Strassburg Wir fahren mit dem Velo durch den schmucken Weiler Obernai über Molsheim bis nach Strassburg. Danach besuchen wir den schönsten Teil von Strassburg, das Gerberviertel "Petite France". - 27-43 km 3. Tag: Speyer - Worms - Oppenheim Am Morgen besichtigen wir Speyer mit seinem architektonisch bedeutenden Dom. Nach einer Busfahrt startet unsere Velotour über Worms entlang der Pfälzischen Weinberge bis nach Oppenheim. - 30-42 km 4. Tag: Rüdesheim - Loreley - Koblenz Velorundtour von Rüdesheim entlang unzähliger Rüdesheimer Weinberge. Sie gehören zu den besten Weinlagen Deutschlands. Am Nachmittag erleben wir auf dem Schiff mit der Passage der Loreley einen Höhepunkt der Flussreise. - 18-33 km 5. Tag: Cochem - Mosel Am Vormittag geniessen wir die einmalige Flussfahrt durch das Moseltal bis nach Cochem. Wir bewundern auf unserer Velotour die steilsten Weinberge Europas und erleben die Mosel nochmals anders. - 36 km 6. Tag: Köln (Velofreier Tag) Am Vormittag spazieren wir über die Hohenzollernbrücke und besuchen den unvergleichlichen Kölner-Dom. Danach ausgedehnte Schifffahrt nach Amsterdam. 7. Tag: Amsterdam - Zaanse Schans Amsterdam ist eine pulsierende Stadt voller Velofahrer. Während einer Grachtenfahrt staunen wir über die schönen Herrenhäuser. Wir geniessen unsere letzte Velotour entlang von nie enden wollenden Kanälen bis zum Windmühlenfreilichtmuseum. - 21-35 km 8. Tag: RückreiseAusschiffung nach dem Frühstücksbuffet und Rückfahrt in die Schweiz. Programmänderungen vorbehalten! Unterkunft: Änderungen vorbehalten! Ort / Nächte / Schiff / Nat. Kat. Schiff / 7 / AMADEUS SILVER III / ***** Reiseleitung Markus Heuberger: Reiseleiter Abfahrt: 05.05.2021 Karl Heuberger: Reiseleiter Abfahrt: 21.09.2021 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rennrad-Reise Tour d’Alsace |
||
Mitten in Europa touren wir im Elsaß zwischen Vogesen und Französischer bzw. Elsässer Weinstraße. Wir sind in Frankreich und irgendwie auch nicht. Die Region hat ihre ganz eigene Lebensart, in der sich der Besucher sehr schnell zu Hause fühlt. Die Uhren scheinen hier etwas anders zu gehen und sorgen beim stressgewohnten Urlauber sehr schnell für Entspannung. Geraniengeschmückte Fachwerkhäuser, schmale Kanäle, mittelalterliche Städtchen, viele Burgen und eine nach wie vor sehr lebendige Tradition sind charakteristisch. Wir treffen auf eine hervorragende Küche für Gourmets und Freunde der Hausmannskost, mit sehr guten Weinen aus den elsässischen Weinbaugebieten. Unsere zwei Tourenvarianten sind so ausgelegt, dass Sie gemütlich entspannt oder sportlich ambitioniert Land und Leute kennen lernen. Die Basic-Tour führt durch die Weinberge der Elsässer Weinstraße und bis in die im Rheintal gelegenen Vogesen-Berge. Die Sportiv-Variante wandelt auf den Spuren der Tour de France. Es geht zum Col de la Schlucht, dem le Hohneck und natürlich auf der berühmten Route de Crêtes über die Hochvogesen zum Grand Ballon, von dem sich bei schönem Wetter eine phantastische Aussicht zu seinem Nachbarn bietet, dem Feldberg im Schwarzwald. Für reichlich Abwechslung ist auf den beiden Varianten auf jeden Fall gesorgt. Route: Routenverlauf Level II 1. Tag Strasbourg individuelle Anreise Die wunderbare mittelalterliche Altstadt lässt sich angenehm bei einer Bootsfahrt auf den Ill-Kanälen besichtigen. Das berühmte Münster, das Gerberviertel Petite France und das Europaparlament sind nur einige Highlights in der Europastadt. 2. Tag Strasbourg - Obernai ca. 80 km / 350 hm Von Strasbourg geht es auf herrlichen Strecken durch das Elsässer Hügelland. Das leicht wellige Geländeprofil ist ideal zum Einrollen und die malerischen Ortschaften mit ihren typischen Fachwerkhäusern sorgen für eine wunderbare Race-Stimmung. Tagesfinale ist in Obernai. Das verträumte Städtchen ist die erste Perle der Weinstraße auf dieser Tour. 3. Tag Obernai - Rundfahrt Nordelsaß ca. 80 km / 520 hm Recht gemütlich fahren Sie durch die Weinberge der der Elsässer Weinstraße nach Norden. Etwas anspruchsvoller wird es dann in den Vogesen. Der Aufstieg nach Wangenbourg belohnt mit herrlicher Aussicht und wunderbarem Ausrollen zum Etappenziel. 4. Tag Obernai - Riquewihr ca. 80 km / 640 hm Aus den vertrauten Weinbergen starten Sie den Aufstieg zum Col du Bonhomme, dem Beginn der legendären Militärstraße Route des Crêtes. Einfach genial ist der Blick in die Täler und die nun fällige Rast haben Sie sich verdient. Ihr nachmittäglicher Abschwung führt Sie nach Riquewihr, der zweiten Perle der Weinstraße. In dem malerischen Städtchen scheint es, als wäre das Mittelalter nie vorbei gegangen. 5. Tag Riquewihr - Rundfahrt Mittelelsaß ca. 90 km / 280 hm Das ist ein Tag zum Entspannen und Genießen. Die Tour verläuft recht ruhig aus den Weinbergen bis zum Rhein. Nebenstrecken führen ins wunderbare Colmar, der Hauptstadt der Weinstraße. Herrliche Fachwerkbauten warten in der romantischen Innenstadt. 6. Tag Riquewihr - Mulhouse ca. 90 km / 550 hm Abschnitte der Elsässer Weinstraße wechseln heute mit Strecken in den Vogesen. Hier erleben Sie noch einmal die Vielfalt der Region bis sich in Thann Ihr ständiger Begleiter, die Route de Vin, von Ihnen verabschiedet. Immer leicht bergab rollen Sie nach Mulhouse, der alten Industriestadt mit ihrerhistorischen Altstadt um den Place de la Réunion. 7. Tag Mulhouse - Basel ca. 50 km / 150 hm Entspannt lassen Sie die Tour ausklingen. Parallel zum Rhein fahren Sie in die Schweizer Kulturmetropole Basel. Der historische Handelsplatz am Rheinknie im Dreiländereck bezaubert mit wunderbarem Flair in einer der schönsten historischen Altstädte Europas. 8. Tag Basel individuelle Abreise Routenverlauf Level III 1. Tag Strasbourg individuelle Anreise 2. Tag Strasbourg - Obernai ca. 120 km / 600 hm Die Etappe ins Niederelsaß ist genau richtig zum Einfahren. Das hüglige Geländeprofil sorgt für reichlich Abwechslung, ohne zu überfordern. So kommen die Beine in Schwung und können sich auf die Höhenmeter der kommenden Tage einstellen. 3. Tag Obernai - Rundfahrt Nordelsaß ca. 125 km / 1.200 hm Nur wenige Kilometer von Obernai entfernt warten die ersten "Bergwertungen". Recht knackig geht es hier über die Vogesenberge und ebenso rasant auch wieder bergab bis nach Saverne, dem malerischen Städtchen am Fuße der Vogesen. Recht entspannend klingt der Taus auf den Strecken durch die Weinberge zurück nach Obernai. 4. Tag Obernai - Riquewihr ca. 125 km / 2.100 hm Mit dem Odilienberg wartet die erste echte Herausforderung. Knackig ist der Anstieg auf den ca. 765 m hohen Mont Sainte-Odile. Dafür biete sich vom Kloster ein phantastischer Blick über die Vogesen und die Rheinebene. Genial ist nun folgende Abfahrt und wunderbar zu fahren sind die Strecken durch die Vogesen bis Saint-Dié-des-Vosges. Am Nachmittag geht es noch 2x an die Kraftreserven bis der Tag im mittelalterlichen Riquewihr ausklingt. 5. Tag Riquewihr - Rundfahrt Mittelelsaß ca. 110 km / 250 hm Die Rundfahrt durch das Mittelelsaß ist zum Kräftesammeln und Entspannen der strapazierten Beinmuskulatur. Nach den Tagen in den Vogesen schein das Rad fast von selbst bis an den Rhein zu rollen. Ein Cappuccino im Colmarer Klein-Venedig ist Urlaub pur. 6. Tag Riquewihr - Mulhouse ca. 125 km / 1.750 hm Die Königsetappe führt durch die raue Gebirgslandschaft der Südvogesen. Gut 1.000 hm sind es bis zu einer der wohl spektakulärsten Panoramastraßen Europas, die Route des Crêtes. Die Vogesengipfel Col de la Schlucht (1.135) und le Hohneck (1.364) begleiten Sie auf den Grand Ballon (1.424.). Für die Abfahrt zur Weinstraße brauchen Sie gute Bremsbeläge bevor Sie dann recht gemütlich bis nach Mulhouse rollen. 7. Tag Mulhouse - Basel ca. 75 km / 500 hm Nach der relativ kurzen Etappe durch den stillen Sundgau am Fuße des Schweizer Jura und dessen Hauptstadt Altkirch ist reichlich Zeit für den Besuch der Schweizer Kulturhaupstadt Basel, mit wunderbarem Flair in einer der schönsten historischen Altstädte Europas. 8. Tag Basel individuelle Abreise Reisetyp / Reisedauer: Individuelle Streckentour 8 Tage / 7 Nächte Start / Ziel: Strasbourg / Basel Reisetermine: Anreise täglich auf Anfrage Reiseroute: Level II gesamt ca. 460 km bei ca. 2.500 hm täglich Ø 80 km bei Ø 600 hm Level III gesamt ca. 675 km bei ca. 6.400 hm täglich Ø 120 km bei Ø 1.200 hm Streckencharakteristik: Zwischen beiden Varianten ist ein täglicher Wechsel möglich, sodass sich jeder Teilnehmer optimal auf seine Tour d’Alsace einstellen kann. Damit die Strecken möglichst komfortabel zu fahren sind, sind GPS-Geräte inklusive. Ebenfalls erhalten die Gäste detailliertes Kartenmaterial für die komplette Tour. GPS-Geräte mit Kartenfunktion haben zusätzlich eine Leihgebühr und sind vorab zu reservieren. Level II Die Routen verlaufen in leicht hügligem Gelände, überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Eine gewisse Grundkondition ist auf jeden Fall erforderlich. Level III Die Routen führen bis hinauf in die Hochvogesen. Bei 2.000 - 3.000 hm pro Tag ist ein gutes Grundtraining erforderlich. Gefahren wird überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rennrad-Reise Tour d’Alsace 6 Tage |
||
Mitten in Europa touren wir im Elsaß zwischen Vogesen und Französischer bzw. Elsässer Weinstraße. Wir sind in Frankreich und irgendwie auch nicht. Die Region hat ihre ganz eigene Lebensart, in der sich der Besucher sehr schnell zu Hause fühlt. Die Uhren scheinen hier etwas anders zu gehen und sorgen beim stressgewohnten Urlauber sehr schnell für Entspannung. Geraniengeschmückte Fachwerkhäuser, schmale Kanäle, mittelalterliche Städtchen, viele Burgen und eine nach wie vor sehr lebendige Tradition sind charakteristisch. Wir treffen auf eine hervorragende Küche für Gourmets und Freunde der Hausmannskost, mit sehr guten Weinen aus den elsässischen Weinbaugebieten. Unsere zwei Tourenvarianten sind so ausgelegt, dass Sie gemütlich entspannt oder sportlich ambitioniert Land und Leute kennen lernen. Die Basic-Tour führt durch die Weinberge der Elsässer Weinstraße und bis in die im Rheintal gelegenen Vogesen-Berge. Die Sportiv-Variante wandelt auf den Spuren der Tour de France. Es geht zum Col de la Schlucht, dem le Hohneck und natürlich auf der berühmten Route de Crêtes über die Hochvogesen zum Grand Ballon, von dem sich bei schönem Wetter eine phantastische Aussicht zu seinem Nachbarn bietet, dem Feldberg im Schwarzwald. Für reichlich Abwechslung ist auf den beiden Varianten auf jeden Fall gesorgt. Route: Routenverlauf Level II 1. Tag Strasbourg individuelle Anreise Die wunderbare mittelalterliche Altstadt lässt sich angenehm bei einer Bootsfahrt auf den Ill-Kanälen besichtigen. Das berühmte Münster, das Gerberviertel Petite France und das Europaparlament sind nur einige Highlights in der Europastadt. 2. Tag Strasbourg - Obernai ca. 80 km / 350 hm Von Strasbourg geht es auf herrlichen Strecken durch das Elsässer Hügelland. Das leicht wellige Geländeprofil ist ideal zum Einrollen und die malerischen Ortschaften mit ihren typischen Fachwerkhäusern sorgen für eine wunderbare Race-Stimmung. Tagesfinale ist in Obernai. Das verträumte Städtchen ist die erste Perle der Weinstraße auf dieser Tour. 3. Tag Obernai - Riquewihr ca. 80 km / 640 hm Aus den vertrauten Weinbergen starten Sie den Aufstieg zum Col du Bonhomme, dem Beginn der legendären Militärstraße Route des Crêtes. Einfach genial ist der Blick in die Täler und die nun fällige Rast haben Sie sich verdient. Ihr nachmittäglicher Abschwung führt Sie nach Riquewihr, der zweiten Perle der Weinstraße. In dem malerischen Städtchen scheint es, als wäre das Mittelalter nie vorbei gegangen. 4. Tag Riquewihr - Mulhouse ca. 90 km / 550 hm Abschnitte der Elsässer Weinstraße wechseln heute mit Strecken in den Vogesen. Hier erleben Sie noch einmal die Vielfalt der Region bis sich in Thann Ihr ständiger Begleiter, die Route de Vin, von Ihnen verabschiedet. Immer leicht bergab rollen Sie nach Mulhouse, der alten Industriestadt mit ihrerhistorischen Altstadt um den Place de la Réunion. 5. Tag Mulhouse - Basel ca. 50 km / 150 hm Entspannt lassen Sie die Tour ausklingen. Parallel zum Rhein fahren Sie in die Schweizer Kulturmetropole Basel. Der historische Handelsplatz am Rheinknie im Dreiländereck bezaubert mit wunderbarem Flair in einer der schönsten historischen Altstädte Europas. 6. Tag Basel individuelle Abreise Routenverlauf Level III 1. Tag Strasbourg individuelle Anreise 2. Tag Strasbourg - Obernai ca. 120 km / 600 hm Die Etappe ins Niederelsaß ist genau richtig zum Einfahren. Das hüglige Geländeprofil sorgt für reichlich Abwechslung, ohne zu überfordern. So kommen die Beine in Schwung und können sich auf die Höhenmeter der kommenden Tage einstellen. 3. Tag Obernai - Riquewihr ca. 125 km / 2.100 hm Mit dem Odilienberg wartet die erste echte Herausforderung. Knackig ist der Anstieg auf den ca. 765 m hohen Mont Sainte-Odile. Dafür biete sich vom Kloster ein phantastischer Blick über die Vogesen und die Rheinebene. Genial ist nun folgende Abfahrt und wunderbar zu fahren sind die Strecken durch die Vogesen bis Saint-Dié-des-Vosges. Am Nachmittag geht es noch 2x an die Kraftreserven bis der Tag im mittelalterlichen Riquewihr ausklingt. 4. Tag Riquewihr - Mulhouse ca. 125 km / 1.750 hm Die Königsetappe führt durch die raue Gebirgslandschaft der Südvogesen. Gut 1.000 hm sind es bis zu einer der wohl spektakulärsten Panoramastraßen Europas, die Route des Crêtes. Die Vogesengipfel Col de la Schlucht (1.135) und le Hohneck (1.364) begleiten Sie auf den Grand Ballon (1.424.). Für die Abfahrt zur Weinstraße brauchen Sie gute Bremsbeläge bevor Sie dann recht gemütlich bis nach Mulhouse rollen. 5. Tag Mulhouse - Basel ca. 75 km / 500 hm Nach der relativ kurzen Etappe durch den stillen Sundgau am Fuße des Schweizer Jura und dessen Hauptstadt Altkirch ist reichlich Zeit für den Besuch der Schweizer Kulturhaupstadt Basel, mit wunderbarem Flair in einer der schönsten historischen Altstädte Europas. 6. Tag Basel individuelle Abreise Reisetyp / Reisedauer: Individuelle Streckentour 6 Tage / 5 Nächte Start / Ziel: Strasbourg / Basel Reisetermine: Anreise täglich auf Anfrage Reiseroute: Level II gesamt ca. 290 km bei ca. 1.700 hm täglich Ø 80 km bei Ø 600 hm Level III gesamt ca. 445 km bei ca. 5.000 hm täglich Ø 120 km bei Ø 1.500 hm Streckencharakteristik: Zwischen beiden Varianten ist ein täglicher Wechsel möglich, sodass sich jeder Teilnehmer optimal auf seine Tour d’Alsace einstellen kann. Damit die Strecken möglichst komfortabel zu fahren sind, sind GPS-Geräte inklusive. Ebenfalls erhalten die Gäste detailliertes Kartenmaterial für die komplette Tour. GPS-Geräte mit Kartenfunktion haben zusätzlich eine Leihgebühr und sind vorab zu reservieren. Level II Die Routen verlaufen in leicht hügligem Gelände, überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Eine gewisse Grundkondition ist auf jeden Fall erforderlich. Level III Die Routen führen bis hinauf in die Hochvogesen. Bei 2.000 - 3.000 hm pro Tag ist ein gutes Grundtraining erforderlich. Gefahren wird überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rennrad-Reise Tour du Vin 6 Tage |
||
Wein gedeiht nur dort, wo es wirklich schön ist. Er liebt ein mildes Klima, viel Sonne, windgeschützte und leicht hüglige Lagen. Dazu ein paar Jahrhunderte Kultur mit herrlichen Städten und Ortschaften und wir sind mit unserer Tour in einigen der schönsten Urlaubsregionen Europas, in Rheinhessen, der Pfalz, Baden und dem Elsaß. Seit Jahrhunderten wachsen hier hervorragende Weine und auch kulinarisch lässt die Route von Pfälzer Saumagen bis Elsässer Gourmetküche keine Wünsche offen. Unterwegs erwarten uns herrliche Destinationen mit Ihrem ganz eigenen Charme - Mainz, die Deutsche Weinstraße mit zahlreichen romantischen Winzerorten, Baden Baden und Strasbourg sind nur einige der Kulturellen Highlights. Genießen, Spaß und Entspannung werden auf dieser Tour ganz groß geschrieben. Eine Tour um Land und Leute kennen zu lernen und die Seele etwas baumeln zu lassen. Route: 1. Tag Mainz individuelle Anreise Im historischen Mainz am Rhein fällt zwischen dem Dom St. Martin, Gutenberg-Museum und Römischem Amphitheater die Einstimmung auf eine angenehme Tour sehr leicht. 2. Tag Mainz - Bad Dürkheim, ca. 80 km / 450 hm Zum Einfahren geht es von Mainz recht entspannt durch das Rheinhessische Weinland. Idyllische Weinorte und ein leicht hügliges Geländeprofil führen zur Deutschen Weinstraße. 3. Tag Bad Dürkheim - Bad Bergzabern, ca. 85 km / 375 hm Im Herzen der Deutschen Weinstraße, in Neustadt führt die Route in den Pfälzer Wald mit herrlichen Nebenstraßen. Hier kann man das Rad so richtig laufen lassen. 4. Tag Bad Bergzabern - Baden-Baden, ca. 90 km / 250 hm Ehemalige Militärstrassen führen bis zum Rhein. Die Ausläufer des Schwarzwaldes geleiten bis nach Baden Baden, der Stadt mit der Lizenz zum Verwöhnen. 5. Tag Baden-Baden - Strasbourg, ca. 85 km / 230 hm Durch das Badische Rebland / die Badische Weinstraße geht es zurück zum Rhein und hinüber ins Elsaß. Noch ein paar sehr entspannte Kilometer bis zur Europastadt Strasbourg. Willkommen in einer der schönsten Städte Europas. 6. Tag Strasbourg individuelle Abreise oder Verlängerung Reisetyp / Reisedauer: Individuelle Streckentour 6 Tage / 5 Nächte Start / Ziel: Mainz / Strasbourg Reisetermine: Anreise täglich auf Anfrage Reiseroute: gesamt ca. 345 km bei ca. 1.500 hm täglich Ø 85 km bei Ø 350 hm Streckencharakteristik: Diese Genießertour entspricht dem Level II. Gefahren wird in einem leicht hügeligen Gelände überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Eine gewisse Grundkondition ist auf jeden Fall erforderlich. Auf dieser individuellen Tour fahren Sie in Ihrem Tempo und halten dort, wo es am schönsten ist. Wer sich in Bezug auf seinen Trainingsstand nicht ganz sicher ist, kann an den Tagen für die Rundfahrten auch eine kleine Auszeit einplanen. Damit die Strecken komfortabel zu fahren sind, sind GPS-Geräte inklusive. Ebenfalls erhalten Sie detailliertes Kartenmaterial für die Tour. GPS-Geräte mit Kartenfunktion haben zusätzlich eine Leihgebühr und sind voarab zu reservieren. Level 2 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Straßburg - Mainz |
||
Gesucht - gefunden! Der Radurlaub am Rhein-Radweg ist vor allem zwischen Straßburg und Mainz für alle und jeden geeignet. Einfache Routenführungen ohne große Steigungen, und das meist am Rhein entlang, charmante Orte und ausreichend Zeit für Sightseeing und Genuss: So sieht eine Radreise von Eurobike für Neueinsteiger aus. Dank des umfangreichen Routenmaterials können Sie sich schon vor Reiseantritt ein Bild von der Route machen. Und auch um den Gepäcktransfer kümmert sich Eurobike, so dass Sie während des Tages leichtfüßig durch den Westen Deutschlands radeln können. Details zum Radurlaub am Rhein-Radweg Mit mehr als 1.230 Radkilometern ist der Rhein-Radweg einer der längsten Radwege überhaupt. 295 Kilometer davon erkunden Sie im Radurlaub mit Eurobike! Meist genießen Sie den idyllischen Blick auf das Rheinufer, manchmal verschlägt es Sie jedoch in die Rheinarme, wo die Natur noch wie unberührt wirkt. Tipp: Kosten Sie in Nierstein am Rhein unbedingt den fruchtigen Riesling - er zählt zu den besten der Welt! Die Highlights des Rhein-Radwegs bis Mainz auf einen Blick: Für Familien & Anfänger geeignet: Der Rhein-Radweg verläuft meist flach auf guten Radwegen direkt am Strom oder auf Schotterwegen in den Rheinauen. Dieser Radweg ist wirklich für jeden zu meistern, daher ist er bestens für Familien mit Kindern geeignet oder für den ersten Radurlaub. Mildes Klima: Für noch mehr Radvergnügen sorgt das milde Klima im Elsass, Baden und in der Pfalz. Die milden Temperaturen tun nicht nur dem Wein gut, der in diesen Regionen herrlich gedeiht, sondern lassen den Radurlaub schon Anfang April starten. Reichhaltige Kultur: Straßburg, Heidelberg, Worms, Mainz - diese Städte warten mit kulturellen Logenplätzen auf, die Ihren Radurlaub noch schöner machen. Wissenswertes zum Radurlaub am Rhein-Radweg III Nach der Ankunft in Straßburg steht Ihnen ein ganzer Tag zur Verfügung, um die Stadt im Elsass zu erkunden. Lassen Sie das Straßburger Münster dabei nicht aus! Nach dem Anreisetag bewegen Sie sich Kilometer für Kilometer in Richtung Norden. Dabei stehen Tagesetappen von 20 bis 65 Kilometern auf dem Programm, die Sie mühelos meistern. Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zum Rheinradweg, zu unseren Radreisen in der Pfalz und unseren Radreisen im Elsass. Level: Leicht Reiseverlauf: Tag 1: Anreise nach Straßburg Toureninformation und Radausgabe. Verbringen Sie in der Elsässer Hauptstadt mit ihren vielen Kanälen einen wunderschönen Abend in einmaligem Ambiente. Hotelbeispiel: Kat. A: Best Western Monopole Kat. B: Ibis Styles Tag 2: Straßburg - Rastatt | ca. 65 km Ein herrlich angelegter Radweg führt durch die Stadt bis ans Rheinufer. Durch die sanfte Rheinebene fahren Sie gemütlich direkt an den Rhein. In Drusenheim setzen Sie mit der Fähre ans andere Rheinufer über und weiter geht’s durch die reizvollen Auenlandschaften bis nach Rastatt mit seiner barocken Altstadt. Hotelbeispiel: Kat. A: Schwert Kat. B: Ibis Styles Tag 3: Rastatt - Germersheim | ca. 60 km Idyllisch radeln Sie heute entlang der Altrheinarme durch scheinbar unberührte Natur. Dann geht es auch durch das größte Naturschutzgebiet der Pfalz, den Hördter Rheinauen, bis in die ehem. Festungsstadt Germersheim. Das neu gestaltete Rheinufer und der gemütliche Stadtkern sorgen hier für Kurzweil. Hotelbeispiel: Kat. A: Germersheimer Hof Kat. B: Kurfürst Tag 4: Germersheim - Heidelberg | ca. 50 km Der Altvater Rhein bringt Sie in die Reichsstadt Speyer und seinem eindrucksvollen, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt, in Heidelberg, ausklingt. Hotelbeispiel: Kat. A: Bayrischer Hof Kat. B: Ibis Tag 5: Heidelberg - Worms | ca. 45 km Entlang des Neckars führt die Tour in die alte Römerstadt Ladenburg mit seiner sehr schönen historischen Altstadt. Durch die Rheinebene radeln Sie weiter in die Kaiserstadt Worms mit seinem Dombau aus dem 12. Jhd., dem Martin-Luther-Denkmal und dem ältesten erhaltenen Judenfriedhof Europas. Hotelbeispiel: Kat. A: Dom-Hotel Kat. B: Asgard Tag 6: Worms - Nierstein | ca. 55 km Gemütlich geht es dem Rhein entlang. Viel Landwirtschaft begleitet Sie auf dieser Etappe. Angebaut wird alles was schmeckt! Teilweise radeln Sie auch heute wieder entlang der Altrheinarme und schon bald tauchen auf der anderen Uferseite die ersten Weinreben auf. Danach sind es nur noch wenige Kilometer und eine Rheinüberquerung bis in den charmanten Weinbauort Nierstein. Ein Glas Riesling sollten Sie am Abend unbedingt probieren! Hotelbeispiel: Kat. A: Best Western Wein- und Parkhotel Kat. B: Schwibinger Tag 7: Nierstein - Mainz | ca. 20 km Eine kurze Etappe für viel Zeit zum Genießen. Gleich nach Nierstein führt der Radweg etwas in die Weinberge. Lassen Sie Ihren Blick über das Rheintal schweifen - beeindruckend sind die steil aufragenden Weinhänge und der große Strom als Lebensader dieser Region. Direkt am Rheinufer führt der Radweg dann ins Zentrum von Mainz. Hier sind der kaiserliche Dom und viele weitere Sehenswürdigkeiten Anziehungspunkte für viele Besucher aus nah und fern. Hotelbeispiel: Kat. A und B: InterCity Tag 8: Abreise oder Verlängerung Tourencharakter: Geradelt wird auf dem meist gut ausgebauten Rhein-Radweg. Ganz überwiegend flache Streckenführung und für jedermann/frau leicht zu radeln. Längere Abschnitte führen auch auf Schotterwegen durch die Rheinauen. Anreise / Parken / Abreise: Bahnhof Straßburg Flughäfen Straßburg oder Karlsruhe/Baden Baden Öffentliche Garage ca. EUR 15,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich oder nötig! Gute Bahnverbindung von Mainz nach Straßburg Hinweise: Rheinfähre in Neuburg in Eigenregie, Kosten ca. EUR 2,50 / Person inkl. Rad Rheinfähre in Nierstein in Eigenregie, Kosten ca. EUR 2,50 / Person inkl. Rad Zusatznächte in Mainz inkl. Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten! Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier! Kategorie A: 3*** und 4**** Hotels Kategorie B: Hotels und Gasthöfe im 3***-Niveau Anreisetage: Saison 1: 03.04.2021 - 30.04.2021, 02.10.2021 - 09.10.2021 Saison 2: 01.05.2021 - 11.06.2021, 04.09.2021 - 01.10.2021 Saison 3: 12.06.2021 - 03.09.2021 Preise pro Person Kategorie A in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Basispreis: 799 / 889 / 939 Zuschlag Einzelzimmer: 329 / 329 / 329 Zuschlag Halbpension 7x (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 229 / 229 / 229 Preise pro Person Kategorie B in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Basispreis: 689 / 779 / 829 Zuschlag Einzelzimmer: 259 / 259 / 259 Zuschlag Halbpension 7x (Abendessen: meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein): 189 / 189 / 189 Zusatznächte pro Person in EUR: Straßburg A Komfort: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 75 / 75 / 75 Zusatznacht im EZ/ÜF: 120 / 120 / 120 Mainz A Komfort: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65 Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104 Straßburg B Standard: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65 Zusatznacht im EZ/ÜF: 100 / 100 / 100 Mainz B Standard: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3 Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 65 / 65 / 65 Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104 Leihräder pro Person in EUR: 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 79 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 79 7-Gang inkl. Leihradversicherung: 79 Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 129 Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 189 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
RADREISE Weinradeln im schönen Elsass |
||
Die Elsässische Weinstraße lädt gerade im Herbst - zur Zeit der Weinlese und der damit schönsten Zeit im Elsass - mit ihrer romantischen und lebensfrohen Landschaft zu herrlichen Fahrradtouren ein. Hier schlängeln sich die Straßen wie ein buntes Band entlang der Weinhänge und durch malerische Fachwerk-Dörfer sowie an beeindruckenden Burgen und kleinen Kanälen entlang verlaufen unsere Fahrradrouten. Ein kleiner Besuch in der elsässischen Hauptstadt Straßburg wird natürlich genauso berücksichtigt wie die Einkehr in den beliebten Winzerörtchen Barr, Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim und auch im bekannteren Colmar. Um diese bekannte Weinbauregion noch besser kennen zu lernen, darf natürlich die ein oder andere Weinprobe hier nicht fehlen! Freuen Sie sich also auf ganz unbeschwerte Tage im herrlichen - Auge und Gaumen verwöhnenden - Elsass! 1. Tag: Anreise und Radtour von Saverne nach Straßburg Am frühen Morgen (ca. 05:00 Uhr ab Velbert, andere Zustiege entsprechend angepasst) starten wir in unserem bequemen Fernreisebus nach Saverne/Zabern im Niederelsass. Aus der historischen Stadt heraus radeln wir entlang von kleinen Schleusen, Dörfern, Feldern und Wiesen langsam nach Straßburg hinein zum Münsterplatz. In Straßburg verladen wir die Räder und unser Reisebus bringt uns entlang der Weinstraße zu unserem 3*** Hotel Munsch in Saint-Hippolyte. Hier nächtigen wir für die gesamte Tour - also 4x Übernachtung mit Halbpension. Und der Gastwirt ist für seine gute elsässische Küche durchaus bekannt! 50km, einfach. 2. Tag: Von Straßburg in den Weinort Barr Mit dem Reisebus fahren wir heute zurück nach Straßburg und besichtigen die Innenstadt rund um das Münster. Am Mittag starten wir auf den Rädern in Richtung Barr. Auf Radwegen entlang dem Canal de la Bruche bis Avolsheim und weiter auf einer alten Bahntrasse bis nach Molsheim lässt es sich wunderbar angenehm radeln. Unsere Fahrt führt uns weiter durch die Weinberge bis hinein in das reizvolle Städtchen Barr. Der Rathausplatz ist wunderschön und lädt definitiv dazu ein hier den bekannten "Alsace Grand Cru Kirchberg" zu probieren! Gut, dass unser Reisebus uns zum Hotel zurück bringt. 51km, einfach, an den Weinbergen entsprechend hügelig. 3. Tag: Weinradeln par Excellence Heute starten wir direkt ab unserem Hotel und radeln durch die malerischen Winzerdörfer Riquewihr und Kaysersberg bis nach Eguisheim. Die Strecke verläuft auf kleineren Landstraßen und Wirtschaftswegen malerisch durch die Weinberge hindurch. In Eguisheim erwartet uns eine klassisch elsässische Weinprobe. Wie gut, dass auch heute unser Reisebus uns wieder zum Hotel zurück bringt! 35km, hügelig, mit einigen steileren Anstiegen. 4. Tag: Rundtour bis nach "Klein Venedig" (Colmar) Unsere heutige Rad-Rundfahrt führt uns über ruhige Straßen und Wirtschaftswege, durch die elsässische Weinbergzone und entlang eines kleinen Kanals. Unterwegs bleibt genug Zeit den tollen Ort Colmar mit seinem "KleinVenedig" zu erkunden und dort entspannt auf den ein oder anderen Wein einzukehren. 61km, leicht. 5. Tag: Tour am Kaiserstuhl und Heimreise Mit dem Reisebus fahren wir zunächst nach Breisach und starten in der Geldermann Sektkellerei mit einer kleinen Kostprobe. Danach radeln wir entlang der nördlichen Strecke um den Kaiserstuhl bis zur Brauerei in Riegel. Während die Räder für die Heimreise verladen werden kann die Tour bei einem frischen Bier abgeschlossen werden. Genießen Sie die Rückfahrt im Reisebus. Ankunft am späten Abend. 30km, leicht hügelig. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Mit dem E-Bike durch das Elsass |
||
1. Tag: Willkommen in Straßburg Nur kurze zwei Stunden dauert die Bahnfahrt von Frankfurt nach Straßburg. Um 15:30 Uhr treffen wir uns im Hotel und begeben uns auf Entdeckungstour durch die Europametropole. Wir stehen vor dem Straßburger Münster, einem bedeutenden gotischen Meisterwerk. Wir staunen über die filigrane Leichtigkeit, mit der die Turmspitze in den Himmel strebt. Gleich nebenan das Haus Kammerzell - Fachwerk in Vollendung! Wir sehen drei auskragende, mit Schnitzereien verzierte Etagen. Es ist das Spiegelbild eines reichen Straßburger Bürgertums im ausgehenden 16. Jahrhundert. Wir schlendern durch das malerische Viertel "Petite France", Kleinfrankreich. Dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser neben der träge dahin fließenden Ill. Rot leuchten die Geranien von den hölzernen Balkonen. Wir erfahren, dass früher Fischer, Gerber und Müller hier direkt am Wasser arbeiteten und wohnten. Heute verbergen sich hinter den historischen Fassaden urige Weinstuben und Souvenirläden. Aber auch mediterrane Spezialitäten und hausgemachte Delikatessen können wir probieren und natürlich auch kaufen. Bevor wir in einem traditionsreichen Restaurant zu Abend essen, bleibt uns Zeit, das quirlige Treiben von einem der unzähligen Straßencafés aus zu beobachten. (A) 2. Tag: Von Straßburg in das Umland von Selestat Unweit der mächtigen Altstadttore stehen unsere Räder bereit, wir lassen Straßburg hinter uns und radeln durch die liebliche Landschaft des südlichen Elsass entlang des Rhein-Rhône- Kanals. Der "Canal du Monsieur" wurde 1834 fertig gestellt. Diese stolze Wasserstraße führt von St. Symphorien an der Saône über Mulhouse bis nach Straßburg und ist 236 km lang. Üppige Weiden neigen sich. Singvögel begleiten uns mit ihrem Gesang. Wir können sogar Fische im klaren Wasser erspähen. Im Sommer schützen uns die jahrhundertealten Platanen am Kanalufer mit dem üppigen Laub vor der Sonne. Zur Mittagszeit wartet an einem hübschen Platz ein köstliches Picknickbuffet auf uns. Weiter geht es bis an die Ill, zu unserem von Natur umgeben Hotel. (F, A) ca. 50 Rad-km, ca. 5 Std. 3. Tag: Von Colmar nach Eguisheim Der Tag beginnt mit einem stärkenden Frühstück. Vormittags radeln wir durch die Rieddörfer bis nach Colmar. Erfreuen wir uns an den typischen Fachwerkhäusern mit hübschen Holzschnitzereien. Uns zieht es zum berühmten Isenheimer Altar in das Museum Unterlinden. Das ehemalige Klostergebäude beherbergt eine bedeutende Sammlung an Skulpturen und Gemälden aus dem späten Mittelalter - unter ihnen auch das Meisterwerk der Spätgotik von Matthias Grünwald mit den bemalten Flügeln, die einen aus Schnitzplastiken bestehenden Altarschrein umrahmen. Wir fahren weiter bis nach Eguisheim. Auf dem Weg genießen wir eine zünftige Weinprobe bei einem einheimischen Winzer. (F, A) ca. 46 Rad-km, ca. 4 Std. 4. Tag: Von Riquewihr nach St. Hippolyte Hügelig ist unsere Strecke. Hinter leichten Steigungen radeln wir durch wie mit der Natur verwachsenen Senken mit dem frischen Grün des Weinlaubs. Kirchenglocken läuten. Auf verschwiegenen Weinbergspfaden nähern wir uns dem Weiler Riquewihr mit seinem schönen, mittellaterlichen Torturm. Hier können wir in einem rustikalen Lokal einkehren. Ein kurzer Transfer bringt uns hinauf zur Hohkönigsburg. Auf einem Bergkegel gelegen versinnbildlicht sie die mittellalterliche Ritterburg. Aber die Burg, so wie wir sie heute sehen, wurde auf Veranlassung von Kaiser Wilhelm II. zu Beginn des 20. Jahrhunderts umfassend restauriert. Genießen wir den Blick über die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald, ehe wir durch den sattgrünen Wald der Vogesen bergab rollen. Weiter geht es durch die berühmtesten Weinlagen des Elsass. Im alten Weindorf St. Hippolyte lassen wir den Abend bei einem Wein ausklingen. (F, A) ca. 38 Rad-km, ca. 4 Std. 5. Tag: Von Sélestat nach Obernai Wir hören, dass das ehemalige Fischerdorf in der Renaissance zum Zentrum des Humanismus aufblühte und in dieser Zeit mehr als 1.000 Studenten aus ganz Europa beherbergte. Warum? Gehen wir in die Kornhalle. Hier ist sie untergebracht: Die Bibliothèque Humaniste, die Humanistenbibliothek. Zu ihren wohlbehüteten Schätzen gehören Handschriften aus dem 7. und 12. Jahrhundert. Unter ihnen das älteste noch erhaltene Manuskript des Elsass. Wir radeln durch Weinberge und heimelige Marktflecken mit schönen Fachwerkhäusern nach Obernai. Hier, im Geburtsort der heiligen Odilie, werden wir alles erfahren, was wir über den Elsass wissen sollen oder müssen. Schauen wir uns um: Der schmucke Marktplatz ist von Fachwerkhäusern aus der Zeit der Renaissance umgeben. Vor dem Rathaus mit spätgotischen Elementen plätschert der Brunnen der heiligen Odilie. Geschützt wurde die ehemalige Reichstadt von einer mächtigen Stadtmauer, von der noch dreißig Türme erhalten sind. Ein gastfreundlicher Ort. Hier werden wir über Nacht bleiben. (F, A) ca. 43 Rad-km, ca. 3 Std. 6. Tag: Von Obernai nach Straßburg An Rosheim sollten wir nicht achtlos vorbei, sondern durch das Stadttor hineinfahren. Uns erwartet mit der Kirche St. Peter und Paul ein Schmuckstück romanischer Baukunst, in dem sich rheinische und lombardische Einflüsse auf das Beste ergänzen. Unser Weg nach Straßburg führt uns über eine ehemalige Bahntrasse. In der Altstadt von Straßburg genießen wir unser letztes Abendessen. (F, A) ca. 40 Rad-km, ca. 3 Std. 7. Tag: Straßburg und Heimreise Unsere Reise geht zu Ende, wir verabschieden uns am Bahnhof von Straßburg. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise mit der Bahn an. (F) [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Die Elsass Radreise - geführt |
||
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen - und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur. Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein nach Deutschland ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Wieder in Frankreich angekommen unternehmen Sie von dem elsässischen Weinort Riquewihr aus einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg. Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren. Highlights Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden die wunderschönen Altstädte von Straßburg, Freiburg und Colmar der Besuch des berühmten Isenheimer Altars die beschaulichen Fachwerkdörfer der elsässischen Weinstraße der Blick auf Kaiserstuhl, Schwarzwald und Vogesen komfortable und landestypische Hotels beste badische und elsässische Küche Mit normaler Radfahrer-Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Sanfte Anstiege oder der eine oder andere Hügel sind für Sie kein Problem. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken. Die Radetappen verlaufen überwiegend durch flaches und leicht hügeliges Gelände (teilweise ein kurzer, steiler Anstieg). Der 5. und 6. Tag durch die Hügellandschaft der elsässischen Weinberge sind anspruchsvoller. Sie radeln meist auf Radwegen, asphaltierten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. 1. Tag | Anreise Straßburg Individuelle Anreise zum Starthotel. a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Straßburg. b) PKW: Abstellmöglichkeit nahe des Starthotels (kostenpflichtig). Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung in Ihrem komfortablen Hotel Diana Dauphine. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die historische Altstadt. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant. 2. Tag | Radstrecke 63 km | Straßburg - Reichenbach Sie verlassen Straßburg mit Ihren Rädern, überqueren den Rhein mit seinen grünen Auen und kommen in die Region Baden. Dem Lauf der Kinzig folgend, kommen Sie in das mittelalterliche Gengenbach. Sie übernachten in Reichenbach im Hotel Adler, dessen Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. 3. Tag | 62 km | Reichenbach - Freiburg Durch kleine Dörfer und mit Blick auf die terrassierten Weinberge des Kaiserstuhls radeln Sie durch die liebliche Kulturlandschaft mit Obstwiesen, Feldern und Bauerngärten. Das Panorama bilden die Ausläufer des Schwarzwalds, bevor Sie Freiburg erreichen. Sie übernachten im zentral gelegenen Park Hotel Post. Nach dem Stadtrundgang steht der Abend zur freien Verfügung. 4. Tag | 67 km | Freiburg - Riquewihr Morgens geht es über den Tuniberg. Später rollen Ihre Räder durch die flache Rheinebene nach Breisach zum Besuch des Münsters. Im Elsass angekommen, fahren Sie auf die Vogesen zu bis in die Weinberge von Riquewihr. Hier liegt Ihr Hotel Le Schoenenbourg, das Sie die kommenden zwei Nächte beherbergt. Abends essen Sie in einem Restaurant. 5. Tag | 35 km | Ausflug nach Colmar Die Radstrecke zwischen Riquewihr und Colmar führt durch einige der schönsten Dörfer der Weinstraße wie das reizvolle Kaysersberg und Turckheim mit seinen drei Stadttoren. Nach dem Rundgang durch das wunderschöne Colmar mit Besichtigung des Isenheimer Altars fahren Sie zurück nach Riquewihr. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. 6. Tag | 55 km | Riquewihr - Obernai Weiter geht es durch die elsässischen Weinberge: Zunächst erreichen Sie mit Ihren Räder Ribeauvillé, das sich malerisch in den ersten Vorbergen der Vogesen erstreckt. Im idyllischen Dambach-la-Ville legen Sie einen Stopp ein, bevor Sie in dem Fachwerkort Obernai ankommen. Sie übernachten im charmanten Hotel Le Colombier mitten im Ort. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant. 7. Tag | 42 bzw. 52 km | Obernai - Straßburg Von Obernai radeln Sie entspannt nach Molsheim mit seinem berühmten Zunfthaus der Metzger. Hier verlassen Sie die Weingegend. Sie entdecken den "Dompeter", die älteste Kirche des Elsass, dann führt das Flüsschen Bruche Ihre Räder auf flachen Wegen bis in das Zentrum von Straßburg zu Ihrem Hotel. Nachmittags haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Oder Sie drehen mit Ihrem Reiseleiter noch eine Fahrradrunde durch das Europaviertel. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Restaurant. 8. Tag | Abreise Nach dem Frühstück endet die Elsass-Radreise. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Die Elsass Radreise - individuell |
||
Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen - und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur. Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein nach Deutschland ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Wieder in Frankreich angekommen unternehmen Sie von dem elsässischen Weinort Riquewihr aus einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg. Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren. Highlights Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden Natur und Landschaft am Rheinufer die Städte Straßburg, Freiburg und Colmar die Elsässer-Weinstraße und ihre typischen Dörfer die herausragende Architektur von Neuf-Brisach, die zum UNESCO-Welterbe gehört die schönen Radwege der Elsässer Weinstraße und entlang dem Rhein und den Kanälen der freundliche Empfang und die Geselligkeit der Einheimischen Mit normaler Radfahrer-Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Sanfte Anstiege oder der eine oder andere Hügel sind für Sie kein Problem. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken. Die Radetappen verlaufen überwiegend durch flaches und leicht hügeliges Gelände (teilweise ein kurzer, steiler Anstieg). Der 5. und 6. Tag durch die Hügellandschaft der elsässischen Weinberge sind anspruchsvoller. Sie radeln meist auf Radwegen, asphaltierten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. 1. Tag | Anreise Straßburg Ankunft in Strasbourg, Bezug des Hotels und Möglichkeit zur freien Stadtbesichtigung. 2. Tag | Radstrecke 60 km | Straßburg - Umgebung Ettenheim Eine leichte und flache Etappe entlang und durch die tiefen Wälder des Rhein Ufers führt Sie nach Ettenheim. 3. Tag | 50 km | Umgebung Ettenheim - Freiburg Auf einer etwas längeren aber ganz flachen Etappe fahren Sie ohne Schwierigkeiten durch die Rheindörfer zu der historische Stadt Freiburg. 4. Tag | 58 km | Freiburg - Colmar Sie haben viel Zeit in Colmar, die elsässische Kunststadt gründlich zu besichtigen. 5. Tag | 40 km | Colmar - Umgebung Riquewihr Die Dörfer Eguisheim, Turckheim, Kaysersberg und Riquewihr gehören zu den schönsten und bekanntesten Dörfern der Weinstraße. Eine leicht hügelige Etappe zwischen den Reben. 6. Tag | 50 km | Umgebung Riquewihr - Umgebung Obernai Noch viele schöne Weindörfer und bekannte Weingüter erwarten Sie heute. 7. Tag | 40 km | Umgebung Obernai - Strasbourg In Rosheim erreicht die Elsässiche Romanik einen Höhepunkt, in Molsheim verlassen Sie die Weingegend und mit dem schönen Radweg längst des Bruche Kanals kommen Sie zurück nach Strasbourg. 8. Tag | Abreise Nach dem Frühstück endet die Elsass-Radreise. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |