Home >> Suchergebnis
|
Toskana Bike & Beach |
||
---|---|---|---|
Die Fakten Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an leicht fortgeschrittene Biker, die in ihrem Urlaub weder auf das Mountainbiken, noch auf Sonne, Meer und gutes Essen verzichten wollen. Auf fünf Tagestouren von eurer 4 Sterne Hotelanlage direkt am Meer erkundet ihr die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights der Toskana. Abends könnt ihr den Tag bei einem Vino Rosso am Strand revupassieren lassen. Die Anforderungen Die Tour ist für Einsteiger sowie leicht fortgeschrittene Mountainbiker gut geeignet. Eine gute Grundlagenausdauer, sowie eine gute Bikebeherrschung sind erforderlich, da ihr jeden Tag 4 bis 7 Stunden die Trails der Toskana erkundet. Die Highlights Landschaftliche Highlights wie endlose Zypressen-Alleen, zahlreiche Küstentrails und die Macchia-Wälder der Toskana erwarten euch. In idyllischen Bergdörfern könnt ihr die Seele baumeln lassen. Gleichzeitig kommen kulturinteressierte voll auf ihre Kosten, wenn ihr auf den Spuren der Etrusker durch die Toskana streift. Ein ganz besonderes Highlight ist die Weinverköstigung am letzten Abend, die ein tollen Abschluss einer wunderschönen Woche bildet. Die Route Wir haben keine starren Tourenpläne. Die aufgeführten Routen sind Vorschläge und nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten in der Toskana. Die jeweiligen Tagestouren werden entsprechend der äußeren Bedingungen (Wetter, etc.) individuell im Gespräch mit allen Teilnehmern auf die Bedürfnisse und Leistungsstand der Gruppe abgestimmt. Details & Etappen Samstag: Anreise 19 Uhr Treffen im Riva D’Egli Etruschi Hotel in San Vincenzo zum Kennenlernen, Bike-Check und zum Abendessen. Besprechung der Tagesabläufe. Sonntag: Halbtagestour: Castagneto Carducci: ca. 45 km; ca. 500 hm Heute geht es zuerst auf Single Trails nach San Vincenzo um den Ort zu erkunden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr durch weinberge nach Norden. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Ihr erkunden den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Hier könnt ihr die Tour mit einem wohl verdienten Cappuccino am Hafen abrunden. Montag: Halbtagestour: Campiglia Marittima: ca. 45 km; ca. 600 hm Von San Vincenzo fahrt ihr Richtung Süden, durch die Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommt ihr zu einem Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht ihr einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einer Forststraße fahrt ihr bergab und gelangt so zurück in das schöne Campiglia Marittima. In einer der Bars am Hauptplatz rastet ihr und könnt das Treiben in diesem herrlichen italienischen Gebirgsstädtchen beobachten. Dienstag: Tagestour: Castagneto - Sasseta - Suvereto - Entdeckertour ins Hinterland Tagestour: ca. 75 km; ca. 1000 hm Cinghiale (ital.) heißt Wildschwein. Die Schwarzkittel sind die Maskottchen der Toskana und ihre Spuren sind auch häufig zu sehen. Den Bikern gehen sie zum Glück aus dem Weg. Heute ist etwas mehr Ausdauer bergauf gefragt. Dafür habt ihr aber wunderschöne Ausblicke und durchfaht entlegene, hüglige Kulturlandschaften. Eine Rast macht ihr gegen Mittag in dem wunderschönen Gebrigstädtchen Sasseta. Am späten Nachmittag bietet sich außerdem ein Kaffeestopp in der mittelalterlichen Stadt Suvereto an. Alternativ könnt ihr heute auch nach Elba fahren. Dort kennen wir auch einige wunderschöne Tagestouren. Die Überfahrt mit dem Schiff kostet allerdings zwischen 30 und 40 Euro. Diese Option stimmen wir selbstverständlich mit euch ab. Wollt ihr nach Elba fahren, bedeutet das, dass ihr kurz vor 8 Uhr in San Vincenzo aufbrechen müsst. Gegen 18:30 Uhr seid ihr wieder zurück in San Vincenzo. Mittwoch: Ruhetag Ein freier Tag zum Baden, Relaxen, Shoppen und Genießen - oder zum Erkunden der Toskana. Nach Volterra oder Pisa ist man ca. 1 Stunde unterwegs. Donnerstag: Halbtagestour: Maritime Trails - Golf von Barati - Populonia: ca. 45 km; ca. 600 hm Heute zeigen wir Euch Trails mit atemberaubenden Ausblicken aufs Meer. Die Route führt euch immer wieder durch Pinienwäldern oberhalb der Steilküste. Wir stoßen immer wieder auf die Spuren der Etrusker. Außerdem befindet sich Uli’s Lieblingsbar in Italien hier. Lasst Euch überraschen, was am Meer alles möglich ist. Um 18 Uhr trefft wir uns und gehen zu einem Aperitivo in eine der Bars in San Vincenzo. Freitag: Halbtagestour: Castagneto Carducci - Bolgheri: ca. 70 km; ca. 350 hm Auf der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr bergauf nach Castagneto Carducci. Am Ortsende fahrt ihr einer Hügelkette entlang und seht links und rechts mondäne Villen. Ihr fahrt durch die vermutlich meist fotografierten Zypressen-Allee Europas in das wunderschöne Städtchen Bolgheri. Bolgheri ist bekannt für seine Spitzenweine, Weinkaufen hat hier jedoch seinen Preis. Zurück fahrt ihr durch das Weinanbaugebiet von Bolgheri und Donoratico und lasst hier die Schönheit der Toskana ein letztes mal auf euch wirken. Einen letzten Radltouren Abschluss Cappuchino können wir uns in San Vincenzo in einer der Strandbars gönnen. Samstag: Abreise Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Anreise Selbstanreise nach San Vincenzo. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Toskana Bike & Beach Premium |
||
Die Fakten Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an leicht fortgeschrittene Biker, die in ihrem Urlaub weder auf das Mountainbiken, noch auf Sonne, Meer und gutes Essen verzichten wollen. Auf fünf Tagestouren von eurer komfortablen 4 Sterne Hotelanlage direkt am Meer mit eigenem Sandstand erkundet ihr die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights der Toskana. Abends könnt ihr den Tag bei einem Vino Rosso am Strand revupassieren lassen. Die Anforderungen Die Tour ist für Einsteiger sowie leicht fortgeschrittene Mountainbiker gut geeignet. Eine gute Grundlagenausdauer, sowie eine gute Bikebeherrschung sind erforderlich, da ihr jeden Tag 4 bis 7 Stunden die Trails der Toskana erkundet. Die Highlights Landschaftliche Highlights wie endlose Zypressen-Alleen, zahlreiche Küstentrails und die Macchia-Wälder der Toskana erwarten euch. In idyllischen Bergdörfern könnt ihr die Seele baumeln lassen. Gleichzeitig kommen kulturinteressierte voll auf ihre Kosten, wenn ihr auf den Spuren der Etrusker durch die Toskana streift. Die Route Wir haben keine starren Tourenpläne. Die aufgeführten Routen sind Vorschläge und nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten in der Toskana. Die jeweiligen Tagestouren werden entsprechend der äußeren Bedingungen (Wetter, etc.) individuell im Gespräch mit allen Teilnehmern auf die Bedürfnisse und Leistungsstand der Gruppe abgestimmt. Details & Etappen Samstag: Anreise 19 Uhr Treffen im Riva D’Egli Etruschi Hotel in San Vincenzo zum Kennenlernen, Bike-Check und zum Abendessen. Besprechung der Tagesabläufe. Sonntag: Halbtagestour: Castagneto Carducci: ca. 45 km; ca. 500 hm Heute geht es zuerst auf Single Trails nach San Vincenzo um den Ort zu erkunden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr durch weinberge nach Norden. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Ihr erkunden den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Hier könnt ihr die Tour mit einem wohl verdienten Cappuccino am Hafen abrunden. Montag: Halbtagestour: Campiglia Marittima: ca. 45 km; ca. 600 hm Von San Vincenzo fahrt ihr Richtung Süden, durch die Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommt ihr zu einem Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht ihr einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einer Forststraße fahrt ihr bergab und gelangt so zurück in das schöne Campiglia Marittima. In einer der Bars am Hauptplatz rastet ihr und könnt das Treiben in diesem herrlichen italienischen Gebirgsstädtchen beobachten. Dienstag: Tagestour: Castagneto - Sasseta - Suvereto - Entdeckertour ins Hinterland Tagestour: ca. 75 km; ca. 1000 hm Cinghiale (ital.) heißt Wildschwein. Die Schwarzkittel sind die Maskottchen der Toskana und ihre Spuren sind auch häufig zu sehen. Den Bikern gehen sie zum Glück aus dem Weg. Heute ist etwas mehr Ausdauer bergauf gefragt. Dafür habt ihr aber wunderschöne Ausblicke und durchfaht entlegene, hüglige Kulturlandschaften. Eine Rast macht ihr gegen Mittag in dem wunderschönen Gebrigstädtchen Sasseta. Am späten Nachmittag bietet sich außerdem ein Kaffeestopp in der mittelalterlichen Stadt Suvereto an. Alternativ könnt ihr heute auch nach Elba fahren. Dort kennen wir auch einige wunderschöne Tagestouren. Die Überfahrt mit dem Schiff kostet allerdings zwischen 30 und 40 Euro. Diese Option stimmen wir selbstverständlich mit euch ab. Wollt ihr nach Elba fahren, bedeutet das, dass ihr kurz vor 8 Uhr in San Vincenzo aufbrechen müsst. Gegen 18:30 Uhr seid ihr wieder zurück in San Vincenzo. Mittwoch: Ruhetag Ein freier Tag zum Baden, Relaxen, Shoppen und Genießen - oder zum Erkunden der Toskana. Nach Volterra oder Pisa ist man ca. 1 Stunde unterwegs. Donnerstag: Halbtagestour: Maritime Trails - Golf von Barati - Populonia: ca. 45 km; ca. 600 hm Heute zeigen wir Euch Trails mit atemberaubenden Ausblicken aufs Meer. Die Route führt euch immer wieder durch Pinienwäldern oberhalb der Steilküste. Wir stoßen immer wieder auf die Spuren der Etrusker. Außerdem befindet sich Uli’s Lieblingsbar in Italien hier. Lasst Euch überraschen, was am Meer alles möglich ist. Um 18 Uhr treffen wir uns zu einem Aperitivo in einer Bar in San Vincenzo. Danach gehen wir zum Abendessen. Freitag: Halbtagestour: Castagneto Carducci - Bolgheri: ca. 70 km; ca. 350 hm Auf der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr bergauf nach Castagneto Carducci. Am Ortsende fahrt ihr einer Hügelkette entlang und seht links und rechts mondäne Villen. Ihr fahrt durch die vermutlich meist fotografierten Zypressen-Allee Europas in das wunderschöne Städtchen Bolgheri. Bolgheri ist bekannt für seine Spitzenweine, Weinkaufen hat hier jedoch seinen Preis. Zurück fahrt ihr durch das Weinanbaugebiet von Bolgheri und Donoratico und lasst hier die Schönheit der Toskana ein letztes mal auf euch wirken. Einen Abschluss Radltouren Cappu gönnen wir uns an einer Strandbar am Meer. Samstag: Abreise Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Anreise Selbstanreise nach San Vincenzo. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Toskana Monti & Mare |
||
Die Fakten In unserem Monti & Mare Programm übernachten wir in Campiglia Marittima einer wunderschönen mittelalterlichen italienischen Stadt und erkunden die Berge, Städte und Strände in der näheren Umgebung per Bike. Unser Bike Hotel ist ein liebevoll restauriertes Haus eines Edelmannes. Die Gastgeber Federica und Mark sind begeisterte Radler und haben sich mit dem Bike Hotel einen Lebenstraum erfüllt. Die Anforderungen Ihr solltet in der Lage sein bis zu 1.200 Höhenmeter bergauf zu fahren. Unsere Routen sind öfters mal trailig, etwas Fahrtechnik wäre nicht nachteilig. Wir haben aber genügend Zeit und können die ein oder andere Fahrtechnik Session auch einbauen. Es sind 4 Halbtagestouren und eine Tagestour geplant. Die Highlights Campiglia Maritima ist unser Lieblingsstädtchen in der Toskana. Campiglia wird kaum von Touristen besucht. Hier habt Ihr noch richtiges Italo Feeling mit allem was dazugehört: einer wunderschönen Piazza, 2 netten Bars, diversen guten Restaurants und super nette Gastgeber. Rund um den Monte Calvi, den Hausberg von Campiglia haben die Locals ein Trailnetzwerk angelegt, das für uns eine super Ausgangsbasis ist für die weitere Erkundung der Gegend. Trails direkt am Meer zwischen San Vincenzo und dem Golfo di Baratti sind ein weiteres Highlight, das kaum zu schlagen ist. Die Route Wir starten immer in Campiglia und erkunden die Umgebung in die verschiedensten Richtungen. Das sehenswerte touristische Städtchen Castagneto Carducci fahren wir genauso an wie Sassetta, San Vincenzo, Suvereto oder den Golfo di Baratti. Details & Etappen Samstag: Anreise Bis 18h Anreise nach Campiglia Maritima. Wir beziehen unsere Unterkunft, ein liebevoll renoviertes B&B im Zentrum von Campiglia. Gegen 20h gehen wir gemeinsam in Campiglia Essen, gegenüber von unserem Bike Hotel ist eine sehr gute Pizzeria und besprechen die kommende Woche. Wenn Ihr mit dem Zug anreist, können wir Euch gerne in Campiglia Maritima oder San Vincenzo abholen. Sonntag: Halbtagestour - Nach Castagneto Carducci: ca. 55 km; ca. 800 hm Heute geht es zuerst speedig bergab in Richtung San Vincenzo, dann entlang der Küste in Richtung Norden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahren wir durch Weinberge leicht ansteigend. Hier sind wir schon in einer sehr erlesenen Weingegend unterwegs. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Wir erkunden den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Am Hafen machen wir einen Cappu Stop und können die Yachten und das Treiben am Sonntag Nachmittag in der Marina bestaunen. Über schöne ruhige Seitenstraßen fahren wir nach Campiglia wieder hoch. Montag: Halbtagestour - Rund um Campiglia: ca. 60 km; ca. 850 hm Wir fahren wieder zuerst bergab nach San Vincenzo, dann aber in Richtung Süden, durch die Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommen wir zu einem alten Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht wir einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einigen Trails fahren wir bergab und gelangen so zurück nach Campiglia. Die Burg von Campiglia nehmen wir bei dieser Tour auch in Angriff und genießen die Aussicht von der Burg durch die 2 Bogenfenster auf das Meer. In einer der Bars am Hauptplatz beenden wir heute die Tour. Dienstag: Tagestour - Massa Marittima; ca. 70 km; ca. 1.200 hm Wir fahren heute genau in die andere Richtung als gestern. Es geht in Richtung Südosten. Mit einem moderaten Anstieg beginnt es heute auf einer Straße, die immer kleiner wird, bis es ein super flowiger Trail ist. Unser erstes Ziel ist heute Survereto. Eine Cappu Pause hat diese liebenswerte Stadt auf alle Fälle verdient. Wir biken weiter durch das Val di Cornia und kommen zu den Feuerschneisen Trails, die zum Teil recht steil quer durch die Macchia führen. Bald werden wir am Horizont Massa erkennen können. Wegen der Steilheit der Wege nehmen wir die Asphaltstraßen nach Massa hoch. Auf dem Domplatz essen wir leckere Pasta und ein Eis sollte auch noch drin sein. Es geht ja wieder zurück. Je nach Lust und Laune können wir auf der Rückfahrt Varianten fahren. Mittwoch: Badetag Ihr könnt heute den Tag am Meer verbringen. Einen herrlichen Sandstrand haben wir bereits am Montag per Radl erkundet. Oder Ihr macht einen Ausflug in die sehr sehenswerten Städte wie Siena oder Volterra. Empfehlenswert sind auch die Schwefelquellen bei Saturina. Donnerstag: Halbtagestour - Populonia: ca. 50 km; ca. 900 hm Heute beginnen wir bergab. Über einen flowigen Trail kommen wir nach Venturina. Dieses Städtchen durchqueren wir und fahren in Richtung Golfo di Barati und nehmen die Meeres Trails vom Montag nochmals mit. Ab dem Golfo di Barati erwarten uns dann zum Teil auch kurze knackige Anstiege auf Single Trails auf den Höhenzug zwischen Populonia und Piombino. Hier kommen wir immer wieder auch an Etruskischen Siedelungen und Gräbern vorbei. Entlang des Höhenzugs vom Golfo di Baratti bis Piombino befindet sich ein einzigartiges Trailgebiet. Hier nehmen wir heute ein paar flowige Trails unter die Stollen und radl dann wieder zurück nach Campiglia. Eine Cappu an Uli’s Lieblingsbar am Meer ist aber Pflicht. Wie versprechen Euch, viel besser geht’s nicht. Freitag: Halbtagestour - Calvi Trails: ca. 55 km; ca. 1.000 hm Die Trails von Populonia gestern waren die Vorbereitung, heute geht es in das Hometrailgebiet von Campiglia, den Calvi Trails. Wir fahren eine schöne Runde in diesen Trails, dann rüber nach Sassetta und über Suvereto wieder zurück nach Campiglia. Die Calvi Trails sind technisch etwas anspruchsvoller. Wir werden die Tour aber nach Eueren Ansprüchen fahren und auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden diese Tagestour gestalten. Samstag: Abreise Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Anreise Selbstanreise nach Campiglia Marittima. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rennradwoche Toskana |
||
Die Fakten Unser ULP Rennrad Toskana Trainingslager bietet ideale Bedingungen für die Verbesserung der Grundlagenausdauer als Formschliff vor den individuellen Saison-Highlights. Von Samstag, den 03.04. bis Samstag, den 22.05.2021 bieten wir jede Woche 5 Radausfahrten in der wunderschönen toskanischen Landschaft auf ruhigen Straßen mit sanften Hügeln an. Ihr habt die Option, für eine Woche, zwei, drei oder vier Wochen an unserem Trainingslager teilzunehmen. Für jede zusätzlich gebuchte Traininsglagerwoche sinkt der Preis um 90EUR. Ihr seid in einem herrlich gelegenen 4 Sterne Hotel direkt am Meer untergebracht. Das Hotel wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert, am Strand stehen für Euch Liege und Schirm bereit. Die Anforderungen Die ULP Rennradwoche richtet sich sowohl an leicht fortgeschrittene als auch an ambitionierte Rennradler, bunt gemischt durch alle Altersklassen und Leistungsstufen. Eine gute Kondition ist Grundvoraussetzung. Zu Beginn der Saison kann das Leistungsniveau noch stark variieren. Wir werden einen gemeinsamen Nenner finden, sodass niemand beim Training zu kurz kommt. Dennoch ist es hilfreich, vor dem Traingslager schon einige Kilometer auf dem Rad gesammelt zu haben. Die Anstiege sind für ein Mittelgebirge typisch kurz und moderat, können aber auch 15% und kurz mehr erreichen. Die Tourlänge beträgt zwischen 80 und 140 km je nach Variante, Wetter und euren Wünschen. Die Höhenmeter belaufen sich dann auf 700 bis 1400. Wir bauen Specials wie etwa Zeitfahren auf der langen gerade vor unserem Hotel ein oder Bergsprints auf der etruskischen Weinstraße. Die Highlights Als Trainingsterrain dienen uns ruhige Straßen abseits der viel befahrenen Küstenroute direkt am Meer. Kurvenreiche, fast autofreie Asphaltanstiege ins Hinterland, von einem malerischen Gebirgsdorf zum nächsten. Wunderschöne Weingüter, Olivenhaine, die berühmten Zypressen- und Kiefernalleen und herrliche Strände in einer Gegend, in der sich das Radeln wirklich lohnt. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Zu jeder gelungenen Radeinheit gehört auch der typische italienische Espresso! Die Route Wir haben keine starren Trainingspläne. Die aufgeführten Tagesetappen sind Vorschläge und nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten in der Toskana. Die jeweiligen Etappen werden entsprechend der äußeren Bedingungen im Gespräch mit allen Teilnehmern auf die Bedürfnisse/Leistungsstand der Gruppe abgestimmt. Details & Etappen Samstag: Anreise Selbstanreise nach Campiglia Maritima. Ihr bezieht eure Unterkunft, ein liebevoll renoviertes B&B im Zentrum von Campiglia. Treffen mit dem Guide um 18 Uhr an der Rezeption des Hotels. Wir besprechen den Ablauf der Woche. Sonntag: "Strada del Vino": Einrollrunde: ca. 75 km und ca. 750 hm Gleich zu Beginn geht`s zum spektakulären Postkartenmotiv, der Viale del Cypressi und weiter in den malerischen Ort Bolgeri. Von dort durch Weinberge und Olivenhaine nach Castagneto und hoch zum Valle de Bocca auf 316 m. Über die berühmte Kurvenstraße fahren wir von Sassetta nach Suvereto und runter in die Ebene der Maremma ins Val di Cornia, bis wir wieder in San Vincenzo einlaufen. Montag: "Massa Marittima": ca. 95 km und ca. 1200 hm Die Königsetappe was die steileren Anstiege betrifft, sehr einsame kleine Straßen und in der verdienten Mittagspause das beste Eis auf der Welt. Hier bewegt ihr euch auf geschichtsträchtigem Boden, die Gegend um Massa Marittima war schon zu etruskischer und römischer Zeit besiedelt. Außerdem ist der Ort Massa mit seinem historischen Ortskern eine (Rennrad) Reise allemal wert. Zurück geht`s durch den Naturpark von Montioni, dieses faszinierende, grüne Naturerbe überzeugt mit dichten Eichenwäldern und Wegen die nur zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd erkundet werden dürfen. So macht radln Spaß! Dienstag: "Elba-Highlights: Berge und Meer" Basis Elba Runde: ca. 75 km und ca. 1300 hm; Super Elba Runde: ca. 100 km und ca. 1700 hm Beide Touren bieten viel Variationsspielraum. Sicher ist euer Blick schon oft hinüber zur nahe gelegenen Insel Elba geschweift und vielleicht hat sich der eine oder andere bereits gefragt, wie es auf Napoleons Exil-Insel ausschaut. Heute erfahrt ihr es! Mit einer Frühstückstüte ausgestattet machen wir uns auf den Weg zur 9:00-Uhr-Fähre die uns in einer Stunde nach Porofarraio bringt. Gerade auf Elba gilt es die Sinne zu öffnen, die Insel bietet mehr als nur Kilometer und Höhenmeter. Die Eindrücke an diesem Tag werden unvergesslich bleiben. Warum hat Napoleon diese Insel nur verlassen? Wenn ihr mit dem Rennrad noch zur Fähre und wieder zurück nach San Vincenzo fahrt, kommen nochmals jeweils 20 km und ein paar wenige Höhenmeter drauf. Die Preise für die Fährtickets schwanken, daher sind diese nicht im Reisepreis enthalten. Die Hin- und Rückfahrt nach Elba kostet zwischen 30 und 40 Euro. Mittwoch: Ruhetag Ihr könnt heute den Tag am Meer verbringen. Oder Ihr macht einen Ausflug in die sehr sehenswerten Städte wie Siena oder Volterra. Empfehlenswert sind auch die Schwefelquellen bei Saturina. Donnerstag: "Um die Macchia di Magona": Castagneto Carducci - Monteverdi Marittima - Bibbona - Bolgheri: ca. 100 km und ca. 1350 hm Heute fahren wir parallel zur Küste nach Norden Richtung Castagneto Carducci. Über die Bergstraße Passo di Bocca di Valle fahren wir mit grandiosem Panorama ins toskanische Hinterland in die urigen Bergdörfer Monteverdi Marittima und Canneto. Eine schier endlose Abfahrt bringt uns ins Val di Cecina. Einen Abstecher ins Bergdorf Sassa, welches 300 hm oberhalb des Val di Cecina thront, ist die Anstrengung sicher wert. Über das mittelalterliche Bergdorf Montescudaio fahren wir über Bibbona zur Viale dei Cipressi: dieses Fotomotiv von der Toskana kennt wohl jeder, und ihr seid mittendrin. Der malerische Ortskern von Bolgheri lädt zum Verweilen ein und wir gönnen uns einen Cappuccino. Die kleinen Geschäfte bieten leckere lokale Produkte an und die Versuchung ist groß, das Wasser der Trinkflaschen gegen einen Spitzenwein zu tauschen. Zurück nach San Vincenzo geht es über die historische Via Aurelia. Am Abend gehen wir gemeinsam essen. Freitag: "Das Val di Cornia": Suvereto - Sassetta - Canneto - Monterotondo - S. Lorenzo: ca. 115 km und ca. 1800 hm Über Campiglia geht es weiter ins Hinterland und über eine kleine Bergstraße ab Suveretto stetig bergauf, über die sagenhafte Kurvenstraße durch verträumte uralte Dörfchen und Korkeichenwälder nach Sassetta. Eine schöne Abfahrt führt uns vorbei an den Thermalquellen von Sassetta ins Val di Cornia. In einem stetigen Auf und Ab folgen wir fast autofreien Straßen durch das Hügelland der Coline Metallifere über Canneto und Monterotondo zurück ins Val di Cornia. Durch die Ebene der Maremma rollen wir schließlich im Schatten der Macchia-Wälder auf der Küstenstraße zurück nach San Vincenzo. Samstag: Abreise Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Anreise Selbstanreise nach San Vincenzo. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Toskana Bike & Beach |
||
Die Fakten Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an leicht fortgeschrittene E-Biker, die in ihrem Urlaub weder auf das Mountainbiken, noch auf Sonne, Meer und gutes Essen verzichten wollen. Auf fünf Tagestouren von eurer 4 Sterne Hotelanlage direkt am Meer erkundet ihr die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights der Toskana. Abends könnt ihr den Tag bei einem Vino Rosso am Strand Revue passieren lassen. Die Anforderungen Die Tour ist für Einsteiger sowie leicht fortgeschrittene E-Biker gut geeignet. Eine gewisse Grundlagenausdauer sowie eine gute E-Bikebeherrschung sind erforderlich, da ihr jeden Tag 4 bis 7 Stunden die Trails der Toskana erkundet. Die Highlights Landschaftliche Highlights wie endlose Zypressen-Alleen, Küstentrails und die Macchia-Wälder der Toskana erwarten euch. In idyllischen Bergdörfern könnt ihr die Seele baumeln lassen. Gleichzeitig kommen Kulturinteressierte auf ihre Kosten, wenn sie auf den Spuren der Etrusker durch die Toskana streifen. Ein ganz besonderes Highlight ist die Weinverköstigung am letzten Abend: Ein toller Abschluss einer wunderschönen Woche. Die Route Wir haben keine starren Tourenpläne. Die aufgeführten Routen sind Vorschläge und nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten in der Toskana. Die jeweiligen Tagestouren werden entsprechend der äußeren Bedingungen (Wetter, etc.) individuell im Gespräch mit allen Teilnehmern auf die Bedürfnisse und den Leistungsstand der Gruppe abgestimmt. Details & Etappen Samstag: Anreise 19 Uhr Treffen im Riva D’Egli Etruschi Hotel in San Vincenzo zum Kennenlernen, zum Bike-Check und zum Abendessen. Besprechung der Tagesabläufe. Sonntag: Halbtagestour: Castagneto Carducci: ca. 45 km; ca. 500 hm Heute geht es zuerst auf Single Trails nach San Vincenzo um den Ort zu erkunden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr durch Weinberge nach Norden. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Ihr erkundet den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Hier könnt ihr die Tour mit einem wohl verdienten Cappuccino am Hafen abrunden. Montag: Halbtagestour: Campiglia Marittima: ca. 45 km; ca. 600 hm Von San Vincenzo fahrt ihr Richtung Süden, durch die trailreichen Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommt ihr zu einem Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht ihr einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einer Forststraße fahrt ihr bergab und gelangt so zurück in das schöne Campiglia Marittima. In einer der Bars am Hauptplatz rastet ihr, genießt die lokalen Spezialitäten und könnt dabei das Treiben in diesem herrlichen italienischen Gebirgsstädtchen beobachten. Dienstag: Tagestour: Castagneto Carducci, Sasseta und Suvereto: ca. 75 km; ca. 1000 hm Cinghiale (ital.) heißt Wildschwein. Die Schwarzkittel sind die Maskottchen der Toskana und ihre Spuren sind häufig zu sehen. Den Bikern gehen sie zum Glück aus dem Weg. Heute ist etwas mehr Ausdauer bergauf gefragt, was dank des Motors kein Problem sein wird. So bleibt genug Energie die wunderschönen Ausblicke zu genießen. Ihr durchfahrt entlegene, hügelige Kulturlandschaften. Gegen Mittag legt ihr in dem wunderschönen Gebirgsstädtchen Sasseta eine Mittagsrast ein um die Akkus zu laden und das Dolce Vita zu genießen. Am späten Nachmittag bietet sich außerdem ein Kaffeestopp in der mittelalterlichen Stadt Suvereto an. Alternativ könnt ihr heute auch nach Elba fahren. Dort kennen wir auch einige wunderschöne Tagestouren. Die Überfahrt mit dem Schiff kostet allerdings zwischen 30 und 40 Euro. Diese Option stimmen wir selbstverständlich mit euch ab. Wollt ihr nach Elba fahren, bedeutet das, dass ihr kurz vor 8 Uhr in San Vincenzo aufbrechen müsst. Gegen 18:30 Uhr seid ihr dann wieder zurück in San Vincenzo. Mittwoch: Ruhetag Ein freier Tag zum Baden, Relaxen, Shoppen und Genießen - oder zum Erkunden der Toskana. Nach Volterra und Pisa ist man ca. eine Stunde unterwegs. Donnerstag: Halbtagestour: Maritime Trails - Golf von Barati - Populonia: ca. 45 km; ca. 600 hm Heute zeigen wir euch Trails mit atemberaubenden Ausblicken aufs Meer. Die Route führt euch durch Pinienwälder oberhalb der Steilküste. Wir stoßen auf Spuren der Etrusker. Außerdem befindet sich Uli’s Lieblingsbar Italiens hier. Lasst euch überraschen, was am Meer alles möglich ist. Um 18 Uhr treffen wir uns und gehen vor dem Abendessen zuerst zu einem Aperitivo in eine der Bars in San Vincenzo. Freitag: Halbtagestour: Castagneto Carducci - Bolgheri: ca. 70 km; ca. 350 hm Auf der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr bergauf nach Castagneto Carducci. Am Ortsende fahrt ihr an einer Hügelkette entlang und seht links und rechts mondäne Villen. Ihr fahrt durch die vermutlich meist fotografierte Zypressen-Allee Europas in das wunderschöne Städtchen Bolgheri. Bolgheri ist bekannt für seine Spitzenweine, Weinkaufen hat hier jedoch seinen Preis. Zurück fahrt ihr durch das Weinanbaugebiet von Bolgheri und Donoratico und halten noch auf einen letzten Radl Cappu Stop am Meer kurz vor Ende der Radltour. Samstag: Abreise Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Anreise Selbstanreise nach San Vincenzo. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Toskana Bike & Beach Premium |
||
Die Fakten Die Touren richten sich sowohl an Einsteiger als auch an leicht fortgeschrittene E-Biker, die in ihrem Urlaub weder auf das Mountainbiken, noch auf Sonne, Meer und gutes Essen verzichten wollen. Auf fünf Tagestouren von eurer sehr komfortablen 4 Sterne Hotelanlage direkt am Meer mit eigenem Sandstrand erkundet ihr die landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Highlights der Toskana. Die Zimmer haben meist direkten Seeblick und Balkon zum Meer. Abends könnt ihr den Tag bei einem Vino Rosso am Strand Revue passieren lassen. Die Anforderungen Die Tour ist für Einsteiger sowie leicht fortgeschrittene E-Biker gut geeignet. Eine gewisse Grundlagenausdauer sowie eine gute E-Bikebeherrschung sind erforderlich, da ihr jeden Tag 4 bis 7 Stunden die Trails der Toskana erkundet. Die Highlights Landschaftliche Highlights wie endlose Zypressen-Alleen, Küstentrails und die Macchia-Wälder der Toskana erwarten euch. In idyllischen Bergdörfern könnt ihr die Seele baumeln lassen. Gleichzeitig kommen Kulturinteressierte auf ihre Kosten, wenn sie auf den Spuren der Etrusker durch die Toskana streifen. Ein ganz besonderes Highlight ist die Weinverköstigung am letzten Abend: Ein toller Abschluss einer wunderschönen Woche. Die Route Wir haben keine starren Tourenpläne. Die aufgeführten Routen sind Vorschläge und nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten in der Toskana. Die jeweiligen Tagestouren werden entsprechend der äußeren Bedingungen (Wetter, etc.) individuell im Gespräch mit allen Teilnehmern auf die Bedürfnisse und den Leistungsstand der Gruppe abgestimmt. Details & Etappen Samstag: Anreise 19 Uhr Treffen im Riva D’Egli Etruschi Hotel in San Vincenzo zum Kennenlernen, zum Bike-Check und zum Abendessen. Besprechung der Tagesabläufe. Sonntag: Halbtagestour: Castagneto Carducci: ca. 45 km; ca. 500 hm Heute geht es zuerst auf Single Trails nach San Vincenzo um den Ort zu erkunden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr durch Weinberge nach Norden. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Ihr erkundet den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Hier könnt ihr die Tour mit einem wohl verdienten Cappuccino am Hafen abrunden. Montag: Halbtagestour: Campiglia Marittima: ca. 45 km; ca. 600 hm Von San Vincenzo fahrt ihr Richtung Süden, durch die trailreichen Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommt ihr zu einem Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht ihr einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einer Forststraße fahrt ihr bergab und gelangt so zurück in das schöne Campiglia Marittima. In einer der Bars am Hauptplatz rastet ihr, genießt die lokalen Spezialitäten und könnt dabei das Treiben in diesem herrlichen italienischen Gebirgsstädtchen beobachten. Dienstag: Tagestour: Castagneto Carducci, Sasseta und Suvereto: ca. 75 km; ca. 1000 hm Cinghiale (ital.) heißt Wildschwein. Die Schwarzkittel sind die Maskottchen der Toskana und ihre Spuren sind häufig zu sehen. Den Bikern gehen sie zum Glück aus dem Weg. Heute ist etwas mehr Ausdauer bergauf gefragt, was dank des Motors kein Problem sein wird. So bleibt genug Energie die wunderschönen Ausblicke zu genießen. Ihr durchfahrt entlegene, hügelige Kulturlandschaften. Gegen Mittag legt ihr in dem wunderschönen Gebirgsstädtchen Sasseta eine Mittagsrast ein um die Akkus zu laden und das Dolce Vita zu genießen. Am späten Nachmittag bietet sich außerdem ein Kaffeestopp in der mittelalterlichen Stadt Suvereto an. Alternativ könnt ihr heute auch nach Elba fahren. Dort kennen wir auch einige wunderschöne Tagestouren. Die Überfahrt mit dem Schiff kostet allerdings zwischen 30 und 40 Euro. Diese Option stimmen wir selbstverständlich mit euch ab. Wollt ihr nach Elba fahren, bedeutet das, dass ihr kurz vor 8 Uhr in San Vincenzo aufbrechen müsst. Gegen 18:30 Uhr seid ihr dann wieder zurück in San Vincenzo. Mittwoch: Ruhetag Ein freier Tag zum Baden, Relaxen, Shoppen und Genießen - oder zum Erkunden der Toskana. Nach Volterra und Pisa ist man ca. eine Stunde unterwegs. Donnerstag: Halbtagestour: Maritime Trails - Golf von Barati - Populonia: ca. 45 km; ca. 600 hm Heute zeigen wir euch Trails mit atemberaubenden Ausblicken aufs Meer. Die Route führt euch durch Pinienwälder oberhalb der Steilküste. Wir stoßen auf Spuren der Etrusker. Außerdem befindet sich Uli’s Lieblingsbar Italiens hier. Lasst euch überraschen, was am Meer alles möglich ist. Um 18 Uhr trefft ihr euch und geht zuerst zu einem Aperitivo in eine der Bars in San Vincenzo. Freitag: Halbtagestour: Castagneto Carducci - Bolgheri: ca. 70 km; ca. 350 hm Auf der Etruskischen Weinstraße fahrt ihr bergauf nach Castagneto Carducci. Am Ortsende fahrt ihr an einer Hügelkette entlang und seht links und rechts mondäne Villen. Ihr fahrt durch die vermutlich meist fotografierte Zypressen-Allee Europas in das wunderschöne Städtchen Bolgheri. Zurück fahren wir durch das Weinanbaugebiet von Bolgheri und Donoratico nach San Vincenzo auf einen letzten Cappu Radltour Stop am Meer. Samstag: Abreise Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Anreise Selbstanreise nach San Vincenzo. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Toskana Monti & Mare |
||
Die Fakten In unserem Monti & Mare Programm übernachten wir in Campiglia Marittima einer wunderschönen mittelalterlichen italienischen Stadt und erkunden die Berge, Städte und Strände in der näheren Umgebung per Bike. Unser Bike Hotel ist ein liebevoll restauriertes Haus eines Edelmannes. Die Gastgeber Federica und Mark sind begeisterte Radler und haben sich mit dem Bike Hotel einen Lebenstraum erfüllt. Die Anforderungen Ihr solltet in der Lage sein bis zu 1.200 Höhenmeter bergauf zu fahren. Unsere Routen sind öfters mal trailig, etwas Fahrtechnik wäre nicht nachteilig. Wir haben aber genügend Zeit und können die ein oder andere Fahrtechnik Session auch einbauen. Es sind 4 Halbtagestouren und eine Tagestour geplant. Die Highlights Campiglia Maritima ist unser Lieblingsstädtchen in der Toskana. Campiglia wird kaum von Touristen besucht. Hier habt Ihr noch richtiges Italo Feeling mit allem was dazugehört: einer wunderschönen Piazza, 2 netten Bars, diversen guten Restaurants und super nette Gastgeber. Rund um den Monte Calvi, den Hausberg von Campiglia haben die Locals ein Trailnetzwerk angelegt, das für uns eine super Ausgangsbasis ist für die weitere Erkundung der Gegend. Trails direkt am Meer zwischen San Vincenzo und dem Golfo di Baratti sind ein weiteres Highlight, das kaum zu schlagen ist. Die Route Wir starten immer in Campiglia und erkunden die Umgebung in die verschiedensten Richtungen. Das sehenswerte touristische Städtchen Castagneto Carducci fahren wir genauso an wie Sassetta, San Vincenzo, Suvereto oder den Golfo di Baratti. Details & Etappen Samstag: Anreise Bis 18h Anreise nach Campiglia Maritima. Wir beziehen unsere Unterkunft, ein liebevoll renoviertes B&B im Zentrum von Campiglia. Gegen 20h gehen wir gemeinsam in Campiglia Essen, gegenüber von unserem Bike Hotel ist eine sehr gute Pizzeria und besprechen die kommende Woche. Wenn Ihr mit dem Zug anreist, können wir Euch gerne in Campiglia Maritima oder San Vincenzo abholen. Sonntag: Halbtagestour - Nach Castagneto Carducci: ca. 55 km; ca. 800 hm Heute geht es zuerst speedig bergab in Richtung San Vincenzo, dann entlang der Küste in Richtung Norden. Entlang der Etruskischen Weinstraße fahren wir durch Weinberge leicht ansteigend. Hier sind wir schon in einer sehr erlesenen Weingegend unterwegs. Mehrere kurze Schnapper bringen euch nach Castagneto Carducci. Wir erkunden den Ort und macht eine Eis-Pause. Zurück geht es über Donoratico und eine wunderschöne Pinien Allee nach San Vincenzo. Am Hafen machen wir einen Cappu Stop und können die Yachten und das Treiben am Sonntag Nachmittag in der Marina bestaunen. Über schöne ruhige Seitenstraßen fahren wir nach Campiglia wieder hoch. Montag: Halbtagestour - Rund um Campiglia: ca. 60 km; ca. 850 hm Wir fahren wieder zuerst bergab nach San Vincenzo, dann aber in Richtung Süden, durch die Macchia-Wälder entlang der Küste, dann durch das fruchtbare Ackerland mit den Gemüseplantagen Richtung Osten. Die ersten kleinen Anstiege kommen jetzt schon. Über einen alten Bergwerksweg kommen wir zu einem alten Aquädukt. Nach weiteren kurzen zum Teil auch steileren Anstiegen erreicht wir einen Aussichtsberg mit einem wunderschönen 360 Grad Blick. Von hier könnt ihr in das Val di Cornia, Elba und bei guter Sicht bis nach Korsika sehen. Auf einigen Trails fahren wir bergab und gelangen so zurück nach Campiglia. Die Burg von Campiglia nehmen wir bei dieser Tour auch in Angriff und genießen die Aussicht von der Burg durch die 2 Bogenfenster auf das Meer. In einer der Bars am Hauptplatz beenden wir heute die Tour. Dienstag: Tagestour - Massa Marittima; ca. 70 km; ca. 1.200 hm Wir fahren heute genau in die andere Richtung als gestern. Es geht in Richtung Südosten. Mit einem moderaten Anstieg beginnt es heute auf einer Straße, die immer kleiner wird, bis es ein super flowiger Trail ist. Unser erstes Ziel ist heute Survereto. Eine Cappu Pause hat diese liebenswerte Stadt auf alle Fälle verdient. Wir biken weiter durch das Val di Cornia und kommen zu den Feuerschneisen Trails, die zum Teil recht steil quer durch die Macchia führen. Bald werden wir am Horizont Massa erkennen können. Wegen der Steilheit der Wege nehmen wir die Asphaltstraßen nach Massa hoch. Auf dem Domplatz essen wir leckere Pasta und ein Eis sollte auch noch drin sein. Es geht ja wieder zurück. Je nach Lust und Laune können wir auf der Rückfahrt Varianten fahren. Mittwoch: Badetag Ihr könnt heute den Tag am Meer verbringen. Einen herrlichen Sandstrand haben wir bereits am Montag per Radl erkundet. Oder Ihr macht einen Ausflug in die sehr sehenswerten Städte wie Siena oder Volterra. Empfehlenswert sind auch die Schwefelquellen bei Saturina. Donnerstag: Halbtagestour - Populonia: ca. 50 km; ca. 900 hm Heute beginnen wir bergab. Über einen flowigen Trail kommen wir nach Venturina. Dieses Städtchen durchqueren wir und fahren in Richtung Golfo di Barati und nehmen die Meeres Trails vom Montag nochmals mit. Ab dem Golfo di Barati erwarten uns dann zum Teil auch kurze knackige Anstiege auf Single Trails auf den Höhenzug zwischen Populonia und Piombino. Hier kommen wir immer wieder auch an Etruskischen Siedelungen und Gräbern vorbei. Entlang des Höhenzugs vom Golfo di Baratti bis Piombino befindet sich ein einzigartiges Trailgebiet. Hier nehmen wir heute ein paar flowige Trails unter die Stollen und radl dann wieder zurück nach Campiglia. Eine Cappu an Uli’s Lieblingsbar am Meer ist aber Pflicht. Wie versprechen Euch, viel besser geht’s nicht. Freitag: Halbtagestour - Calvi Trails: ca. 55 km; ca. 1.000 hm Die Trails von Populonia gestern waren die Vorbereitung, heute geht es in das Hometrailgebiet von Campiglia, den Calvi Trails. Wir fahren eine schöne Runde in diesen Trails, dann rüber nach Sassetta und über Suvereto wieder zurück nach Campiglia. Die Calvi Trails sind technisch etwas anspruchsvoller. Wir werden die Tour aber nach Eueren Ansprüchen fahren und auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden diese Tagestour gestalten. Samstag: Abreise Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Anreise Selbstanreise nach Campiglia Marittima. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rennrad-Reise Toskana |
||
Unsere Rennrad-Reise ist eine unvergessliche Tour durch die Landschaft der Toskana. Sie führt Sie in die schönsten Städte der Region: Florenz, Pisa und Siena. Genauso schön und spannend sind die kleinen historischen Orte wie Montalcino, San Gimignano und Volterra. Entdecken Sie den Geburtsort der italienischen Renaissance und tauchen Sie in eine der eindrucksvollsten Landschaften Italiens ein. Sie starten in Pisa und radeln durch typische Hügellandschaften und malerische, von Zypressen gesäumte Weinberge entlang der berühmten italienischen Weinstraße bis Sie Florenz erreichen, die Stadt der Künste. Ein Schluck Chianti oder Brunello di Montalcino und die ausgezeichnete Küche werden Sie Etappe für Etappe motivieren. Genießen Sie diese wundervolle Rennad-Reise in der Toskana und folgen Sie großen Namen des Radsports auf den Routen des Giro d’Italia und der L’Eroica. Freuen Sie sich auf kraftraubende Anstiege und rasante Abfahrten in einer wundervollen Landschaft mit spektakulären Aussichten. Route: 1. Tag Pisa - individuelle Anreise Die lebendige Studentenstadt Pisa ist ein geradezu perfekter Ort, um sich auf Italien und eine traumhafte Rennrad-Reise durch die Toskana einzustimmen. Bummeln Sie durch die historischen Stadtviertel wie San Martino und an den Ufern des Arno, der Fotostopp am Schiefen Turm ist natürlich ein Muss und den Dom Santa Maria Assunta sollten Sie ebenfalls besuchen. 2. Tag Pisa - Volterra, ca. 75 km / 810 hm Von Pisa aus geht es zunächst entlang dem Fluss Arno bis nach Pontedera, mit dem Weingut Castellani und der Schokoladenfabrik Amedei und dann weiter bis nach Ghizzano, einem charmanten Dorf inmitten der Weinberge. Etappenziel ist Volterra, eine ummauerte mittelalterliche Stadt, die für ihre Alabasterarbeiten bekannt ist. Tauchen Sie in die Gassen ein und genießen Sie die lokalen Sehenswürdigkeiten wie das Römische Theater und das Museum für etruskische Geschichte Guarnacci. 3. Tag Volterra - Siena, ca. 70 km / 1.140 hm Die Via Francigena (Frankenstraße) geleitet Sie durch Weinberge und sanfte Hügel bis nach San Gimignano, eine auf einem Hügel gelegene mittelalterliche Ortschaft. Dieses von der UNESCO ausgezeichnete, von Mauern umgebene Dorf ist bekannt für seine vielen Türme. Weiter fahren Sie nach Colle Val d’Elsa, das als "Böhmen Italiens" bezeichnet wurde. Diese Stadt, die nach einem alten etruskischen Helden benannt wurde, ist als bedeutendes Industriezentrum mit mittelalterlicher Architektur bekannt. Weiter führt die Route durch kleine, geschäftige Ortschaften wie Monteriggioni mit seiner bemerkenswerten romanischen Abtei (Abbadia a Isola). Am Tourende erreichen Sie Siena, das Sie sofort an den alte Backsteingebäuden und der Krone des Staftturmes Torre del Mangia erkennen werden. 4. Tag Siena - Montalcino - Siena, ca. 115 km / 1.730 hm Das Stadtzentrum verlassend, radeln Sie durch üppige, grüne Hügel zu den berühmten Weinbergen des Brunello. Genießen Sie die ruhigen Moment in der Abtei Monte Oliveto, inmitten der Crete Senesi, Heimat der typischen toskanischen Landschaft. Erblicken Sie ein harmonisches Zusammenspiel aus, mit Zypressen gesäumten Feldern, sanften Hügeln, weiten Weinbergen und versteckten Weilern. Sie haben nun die Möglichkeit weiter in die Geheimnisse der Region einzutauchen, indem Sie die lange Route (115 km) wählen, oder SIe verkürzen die Etappe auf 70 km, indem Sie mit den Zug von Montalcino nach Siena zurückkehren. 5. Tag Siena - Radda in Chianti, ca. 45 km / 970 hm Ihr erstes Ziel heute ist Castagnoli, wo Sie das Castello di Brolio der Familie Ricasoli bewundern können, in dem sich ein hervorragendes Weingut befindet, das größte im Chianti Classico. Auf der weiteren Route kommen Sie zum Castello di Meleto mit seiner strengen Architektur inmitten der malerischen toskanischen Hügellandschaft, das in seinem Schlossgut ebenfalls hervorragende Weine ausbaut. Ende der Tagesetappe ist Radda im Chianti, einem klassischen Weindorf in der grünen Natur und inmitten von Überresten aus der etruskischen Zeit eingebettet. 6. Tag Radda in Chianti - Florenz, ca. 70 km / 970 hm Heute entdecken Sie die Weinstraße der Toskana! Gönnen Sie sich eine Pause auf der Piazza von Greve. Ihr letzter Radtag bringt Sie auch in das kleine Städtchen Mercatale, inmitten der Weinberge des Chianti und bekannt für seine Weingüter. Weiter fahren Sie nach Impruneta, mit seiner Terracotta-Kunst und schließlich nach Florenz. Die Hauptstadt der Toskana ist bekannt für ihren Reichtum an Kultur, Architektur und Kunst. Diese geschäftige Metropole gilt als Geburtsort der Renaissance, die sich in den Palästen, Monumenten, Kirchen und auf den Plätzen noch heute bestens widerspiegelt. 7. Tag Florenz - individuelle Abreise oder Verlängerung Reisetyp / Reisedauer: Individuelle Streckentour 7 Tage / 6 Nächte Start / Ziel: Pisa / Florenz Reisetermine 2021: Anreise jeden Samstag vom 27.03. - 09.10. Sondertermine ab 5 Teilnehmern Reiseroute: gesamt ca. 375 km bei ca. 5.620 hm Streckencharakteristik: Recht anspruchsvolle Tour mit verschiedenen Aufstiegen. Hügelige Gebiete, zahlreiche Steigungen und Gefällstrecken. Empfehlenswert für geübte Radfahrer mit guter Kondition. Level 3 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Radreise die toskanische Küste mit dem Fahrrad |
||
In der Heimat von Paolo Bettini, einem der bedeutendsten Radsportler Italiens haben wir in der Nähe von Cecina in VADA unseren neuen "Heimathafen" für den Radsport gefunden. Die Hügellandschaft im Hinterland, das Meer und die Toskanische Küste, die "Costa degli Etruschi" bietet ein ideales Trainingsgebiet für Radfahrer. Die Temperaturen eigenen sich fast das ganze Jahr zum Radfahren. Toskana - das Herz Italiens - von der Natur in verschwenderischer Weise bedacht. Das liebliche Hügelland mit Zypressen, Pinien, Weinbergen und Olivenhainen bestimmen den harmonischen Charakter dieser Landschaft. Besondere Highlights dieser Reise sind der Besuch von Lucca, Pisa, Livorno, San Gimignano und Volterra. Residenz La Ventola: Das Hotel hat eine hervorragende Küche und ist mit dem Pizzaweltmeister ein absolutes Highlight. Es hat einen Swimmingpool (Sonnenschirme und Liegen sind kostenlos), Garten, Bar, Restaurant und Pizzeria mit Holzofen. Es verfügt über Appartements mit Badezimmer, Heizung, Klimaanlage, Direktwahl-Telefon, Satelliten-TV, Balkon/Terrasse. In einem weiteren kleinen Gebäude sind die Hotelzimmer untergebracht. Hier sind Doppel- und Dreibettzimmer mit Badezimmer, Haartrockner, Klimaanlage/Heizung und Telefon. Diese Zimmer sind kleiner und werden bei unserer Reise vorwiegend als Einzelzimmer genutzt. Der Strand ist ca. 200 m entfernt. Diesen erreichen Sie durch einen Pinienwald. Vom Hotel in den Ortskern von Vada sind es ca. 1,5 km Spaziergang. Profil Die Landschaft ist abwechslungsreich, schön und reizvoll, jedoch teilweise anspruchsvoll. Radtour auch mit Steigungen - vor allem im sehr schönen toskanischen Hinterland. In der Toskana gibt es wenig Radwege. Wir fahren auch auf Straßen mit Autoverkehr! Wir haben den größten Teil unserer Routen auf verkehrsarmen Straßen ausgesucht. Info Die Reise führen wir in Kombination mit unserer Rennradreise Toskana durch. Dadurch haben sportive Radfahrer den Vorteil auch die eine oder andere Route weiter zu fahren, sofern es hier genügend Teilnehmer sind (siehe unsere Rennradreisen). Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe Transfers durchgeführt. 1. Tag: Anreise und Hausrunde ca. 44 km/260 HM oder 30 km/180 HM. Um 0.15 Uhr Abreise in Wört/Betriebshof. Anreise an die Toskanische Küste nach Vada. Ankunft im Laufe des Nachmittag. Hotelbezug und Freizeit. Oder mit uns ca. 44 km auf der Hausstrecke einrollen. Diese Runde hat eines der schönsten Highlights Italiens dabei. Die längste Zypressenallee von Italien. Auf der Rückfahrt können wir in Cecina noch gemütlich im Zentrum ein Eis essen. Wem die 44 KM zu lang sind, fährt die Zypressenallee nicht - sondern auf der gleichen Strecke zurück. (-/-/A) 2. Tag: Toskanische Küste: Zypressen Allee-Sassetta-Golf von Baratti-Populonia 58 km/500 HM oder 62 km/700 Hm Heute erwartet uns ein besonderes Highlight. Wir starten die Tour an der Zypressen Allee und radeln über die Strada del Vino vorbei an Castagneto Carducci. Nun folgt eine sehr interessante Höhenstraße durch Mischwälder, dieser Abschnitt gehört mit zu den schönsten Radstrecken in Italien. Angekommen in Sassetta gönnen wir uns eine Kaffeepause. Die prächtigen Ausblicke in die toskanische Landschaft macht diesen Teilabschnitt zu einem besonderen Erlebnis ganz zu schweigen von der Abfahrt mit gut zu fahrenden Windungen. Weiter geht’s hinunter auf einer kaum befahrenen kleinen Straße bis nach Suvereto. Danach fahren wir hinüber ins Naturschutzgebiet von Rimigliano zum Golf von Baratti. Schließlich meistern wir den Aufstieg von ca. 170 Hm nach Populonia Alta. Hier werden wir mit einem wunderbaren Ausblick aufs Meer und die Bucht von Populonia belohnt. Wenn Sie den steilen Aufstieg nach Populonia Alta nicht fahren möchten, ist der Aufenthalt an der Bucht und direkt am Meer nicht minder schön. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (F/-/A) 3. Tag: Castagneto Carducci. 64km/430HM. Die Tour ist landschaftlich wieder sehr interessant, denn auf wenigen Kilometern sind sämtliche Landschaftstypen der Costa degli Etruschi zusammengefasst. Wir starten am Hotel und fahren über Cecina nach Bibbona. Auf einem kleinen Höhenzug haben wir schöne Blicke auf die Küste. Wir überqueren bei Bolgheri (Cappuccino-Stopp) heute noch einmal die "Viale dei Cipressi" und kommen über die Via Bolgherese nach einem steilen, jedoch nicht allzulangen Aufstieg ins schöne Städtchen Castagneto Carducci (194 m). Hier Pause und Rückfahrt über Donoratico und die Küstenstraße zurück über Cecina nach Vada. (F/-/A) 4. Tag: Sand, Klippen und die toskanische Hügellandschaft 53 km/560 HM. Wir radeln ab Hotel Richtung Cecina. Dann über San Martino und haben einige kleine Anstiege zu bewältigen bis nach Riparbella (216 m). Auf der Höhenstraße haben wir einen tollen Panoramablick auf die Costa degli Etruschi. Mit Castellina Marittima (375 m) erreichen wir den höchsten Punkt unserer heutigen Radtour. In zahlreichen Serpentinen geht es abwärts nach Pomaia (177 m). Hier besuchen wir ein buddhistisches Kloster. Lassen Sie sich überraschen. Weiter über eine sanfte Abfahrt nach Rosignano und wieder zurück nach Vada. (F/-/A) 5. Tag: Königsetappe Lucca - Pisa - Livorno - Vada 80 km/380 HM oder 55 km/250 HM Mit dem Bus fahren wir vor die Tore und Türen von Lucca. Hier ist der Startpunkt um die älteste Stadt der Toskana kennen zu lernen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Piazza dell’anfiteatro und zahlreiche Kirchen, wie San Michele und den Dom warten hier auf uns. Ebenso werden wir in der Geburtsstadt Puccinis sein Denkmal anschauen. Lucca ist ein wunderschönes Fleckchen und ist ein wahres Schmuckkästchen. Danach geht es über einen Radweg durch einen Tunnel und durch die Ausläufer des Monte Pisano hinunter nach Pisa (Bitte Licht mitnehmen) zum Schiefen Turm, zur Piazza dei Miracoli - dem Platz der Wunder. Hier längerer Aufenthalt. Über die alte Hafenstadt Livorno und entlang der Küstenstraße erreichen wir am Abend Vada. Wenn Sie die kurze Variante wählen, dann können Sie nach Livorno in den Bus einsteigen. (F/-/A) 6. Tag: Freizeit Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Ob Radfahren, Strandspaziergang oder Shoppen. Genießen Sie den Tag. (Der freie Tag richtet sich auch nach dem Wetter!) (F/-/A) 7. Tag: Königsetappe Volterra - San Gimignano 53 km/920 HM oder 40 km/600 HM. Mit dem Bus durch das berühmte Weingebiet von Montescudaio direkt nach Montecatini Val di Cecina. Hier starten wir unsere Radtour. Zuerst geht es abwärts um dann in die alte Etrusker Stadt Volterra aufzusteigen. Hier Cappuccino - Pause. Anschließend radeln wir über kleine Straßen nach San Gimignano. Die Stadt wird gerne als mittelalterliches Manhattan oder Stadt der Türme genannt. Die mittelalterlichen Geschlechtertürme sind hier die große Attraktion. Beim Eisweltmeister holen wir uns noch ein Eis. Danach wartet unterhalb von San Gimignano unser Bus für die Rückfahrt nach Vada. (F/-/A) 8. Tag: Rückreise Nach einem zeitigen Frühstück treten wir die Heimreise über die Autobahn an. Am Abend gegen 20.00/22.00 Uhr erreichen wir Wört. (F/-/-) [Reisedaten] [Katalogbestellung] |