Home >> Suchergebnis
|
Radtour Frankfurt: Stadtführung per Fahrrad |
||
---|---|---|---|
Radtour Frankfurt: Stadtführung per Fahrrad zu Skyline, Goethe, Apfelwein Sowohl eingeschworene Frankfurter-Liebhaber als auch Erstbesucher treffen mit dieser Radtour die richtige Wahl. Dafür sorgt der perfekte Mix aus berühmten Sehenswürdigkeiten (Römer, Europäische Zentralbank, Goethehaus etc.) und Geheimtipps! Ausgewählte und qualifizierte Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten von Frankfurt auf einer unserer täglich angebotenen Touren. Am Ende der Tour zeigt Ihnen Ihr Tourguide traditionelle Frankfurter Apfelweingaststätten! ___________________________________________________________________ Ihre Radtour beginnt inmitten von Sachsenhausen, einem der beliebtesten Viertel der Stadt. Viele Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Gesicht des Viertels mit seiner hohen Dichte an trendigen Bars, gemütlichen Cafés und einer großen Auswahl an Restaurants sowie traditionellen Apfelweingaststätten. Dort wird in rustikalem Ambiente gut-bürgerliche Kost serviert. Das "Stöffsche" gehört unbedingt dazu. Noch im 19. Jh. war Sachsenhausen von Streuobstwiesen geprägt. Hier wurde der "Äppelwoi" erfunden, der nicht erst seit der Sendung "Zum blauen Bock" als Inbegriff hessischer Lebensart gilt. Sie radeln entspannt durch kleine Straßen anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Hier stehen u.a. das Städelsche Kunstinstitut mit dem renommierten Anbau und namhaften Wechselausstellungen, das Liebieghaus sowie das Museum für Angewandte Kunst. Über den Holbeinsteg gelangen Sie auf die andere Mainseite und radeln in die Altstadt Frankfurts. Auf dem Römer blicken Sie über den alten Königsweg auf den Frankfurter "Dom" (der gar keiner ist) und das schöne Fachwerkensemble. Nur wenige Meter sind es bis zur Wiege der deutschen Demokratie mit der Paulskirche. Anschließend radeln Sie durch den Großen Hirschgraben zum Wohnhaus der Familie Goethe. Hier wurde der berühmte Dichter geboren und verbrachte seine Jugendjahre. Diese Zeit hat er eindrucksvoll in seiner Autobiographie Dichtung und Wahrheit beschrieben. Auf der ehemaligen, mittelalterlichen Verteidigungslinie der Stadt wurde im 20. Jh. der grüne Alleenring angelegt. Auf verkehrsfreien Wegen radeln Sie dort durch das Herz der Stadt zur Neuen und Alten Oper und erleben die beeindruckende Silhouette der Stadt mit ihren Hochhaustürmen unmittelbar. Ein Schlenker führt Sie zur Alten Börse mit dem beliebten Fotomotiv von Bulle und Bär. Zurück auf dem Alleenring radeln Sie in den Osten der Stadt und erreichen schließlich wieder den Main. Das neue Wahrzeichen der Stadt steht direkt vor Ihnen. Der neue Turm der Europäischen Zentralbank ist der eindrucksvolle Kontrapunkt zu dem auf der Westseite gelegenen Hochhausensemble. Am Fuße der denkmalgeschützten ehemaligen Großmarkthalle, die jetzt zum Bau der EZB gehört, liegt direkt am Wasser eine der aktuell beliebtesten Bars der Stadt. Das Oosten hat eine tolle Terrasse mit Blick auf die Stadt. Über die für Ihren eleganten Schwung viel gelobte neue Brücke radeln Sie vom Osthafen wieder auf das südliche Mainufer und machen noch einen Abstecher zur Gerbermühle. Ehedem war es die umgebaute Sommerfrische der Bankiersfamilie Willemer. Hier verkehrte Goethe in den Jahren 1814/15 und ließ sich von der Tochter des Hauses in einigen seiner Werke inspirieren. Heute ist die Gerbermühle ein beliebtes Ausflugslokal. Von dort sind es nur noch wenige Meter auf dem Rad bis nach Sachsenhausen und zum Ausgangsort zurück. Dort endet die Radtour. ___________________________________________________________________ Dauer: ca. 3 Stunden Startzeit: 10:00 Uhr (Samstag und Sonntag) 15:00 Uhr (Samstag und Sonntag) Start: Martin-May-Str. 7, 60594 Frankfurt Sachsenhausen Sprache: Deutsch und Englisch (Weitere Sprachen für Sondergruppen auch auf Anfrage) Länge: ca. 12 km Preis: 24 EUR ___________________________________________________________________ Anmeldung & Informationen: Bitte melden Sie sich vor der Tour unverbindlich per Mail oder Telefon bei uns an [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Fahrradverleih Frankfurt 1 Tag |
||
Mietrad Frankfurt: Wenn Sie zu Besuch nach Frankfurt kommen, lohnt sich gerade in der warmen Jahreszeit eine Stadterkundung per Pedales. Ob für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche: Frankfurt und das Rhein-Main Gebiet lässt sich per Rad ideal erkunden und es gibt keine besseren und zuverlässigeren Räder als die terranova Tourenräder! Auch für große Freundeskreise oder Betriebsausflüge haben wir genügend Fahrräder vor Ort. Alle unsere Räder sind komfortable 28-Zoll Tourenräder, ausgestattet mit Shimano-Achtgang-Schaltung oder einer 24-Gang Ketten-/Nabenschaltung mit Freilauf (Reservierung nach Verfügbarkeit). Zur Auswahl stehen Herren- oder Unisexräder mit tiefem Einstieg mit unterschiedlichen Rahmengrößen. Warum bei terranova Räder leihen? Sicherheit und Komfort vereint: Sichere Bremsen, hochwertige Sättel und langer Radstand Individuelle Einstellung der Räder: Wir stellen unsere Räder auf Ihre Körpergröße ein Tourenipps: Von uns bekommen Sie Tipps zu den schönsten Radtrecken Zubehör: Auf Wunsch erhalten Sie kostenfrei Radtaschen zu den Rädern ________________________________________________________________ Fahrradmiete 1 Tag (24 Std.): 19 EUR Wochenende (bis 4 Tage): 49 EUR 1 Woche (7 Tage): 75 EUR halber tag (4 Std.): 10 EUR 1 Monat (28 Tage): 280 EUR Miete Elektroräder 1 Tag (24 Std.): 29 EUR Wochenende (bis 4 Tage): 79 EUR 1 Woche (7 Tage): 150 EUR Miete Helme 1 Tag: 5 EUR bis zu 4 Tage: 10 EUR 1 Woche (7 Tage): 30 EUR Kinderzubehör Kinderrad 24 Zoll (1 Tag): 10 EUR Kindersitz (1 Tag): 10 EUR Kinderanhänger (1 Tag): 19 EUR Radübergabe: Martin-May-Str. 7 60594 Frankfurt Sachsenhausen S-Bahn: Lokalbahnhof Mo.- Fr. 09:00 - 18:00 Uhr & Sa. 09:30 - 13:00 Uhr Radreservierung erforderlich! Hotel Anlieferung und Abholung: Innerhalb Stadtgebiet Frankfurt: 30 EUR Außerhalb: Ab 10 Km zusätzlich pro Km: 0,65 EUR [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Radtouren Frankfurt - Thementouren: für Gruppen ab 15 Personen |
||
Wählen Sie Ihre Wunschtour: Radtour: Jüdisches Frankfurt Seit Mitte des 12. Jahrhunderts lässt sich jüdisches Leben in Frankfurt nachweisen. Heute finden sich noch zahlreiche Spuren im Stadtbild von Frankfurt, von denen wir auf dieser Radtour berichten wollen. Wir besuchen den alten jüdischen Friedhof, die Reste des Ghettos, die Synagoge im Westend, berichten aber auch über jüdische Mitbürger, die hier lebten und wirkten. Radtour: Grünes Frankfurt Die Hälfte des Frankfurter Stadtgebietes ist grün! Die vielen Parks, Grünanlagen, Friedhöfe und das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau von 1989 tragen dazu bei. Man kann stundenlang durch Frankfurt radeln und spannende Geschichten im Grünen entdecken. Hier findet man Geschichte und Gegenwart der Stadt. Lohnenswert ist auch dieser Bericht vom Hessischen Rundfunk, in dieser Reportage wird der Grüngürtel dem Zuschauer näher gebracht. Kommen Sie mit auf diese Entdeckungstour! Radtour: Frankfurt - Banken- und EUR-metropole Frankfurt ist in erster Linie bekannt als internationaler Finanzplatz, als Bankenstadt. Doch was können uns die Bankentürme, die unsere Skyline prägen, über Frankfurt erzählen? Sie sind Sinnbild für die Architektur ihrer Zeit, spiegeln politische und gesellschaftliche Entwicklungen wider und sind Fingerzeig auf geschichtliche Ereignisse. Es geht vorbei an neuen und nicht mehr ganz so neuen Bankgebäuden, aber auch dorthin wo der Ursprung des Bankenwesens in Frankfurt zu finden ist. Radtour: Frankfurt - Entdeckertour Nordost Vom neuen Ostend zum alten Westend Wir erkunden das ehemals durch Industrie geprägte und seit Jahren im Wandel befindliche Ostend. Während wir bei dem modernen Bau der EZB verweilen, erfahren einiges über das "lustige Dorf" Bornheim. Anschließend nähern uns vergangenen und aktuellen schöngeistigen Stätten und bewegen uns auf den Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt damals und heute. Radtour: Frankfurt - Entdeckertour Süd Äppler, Goethe und Gemüsefelder Auf dieser Radtour betrachten wir das Resultat einzelner Wohnkonzepte - vom Bauhaus geprägten "Neuen Frankfurt" über "Wohnen am Fluss" bis hin zu "Wohnen im Turm". Wir begeben uns auf die Spuren Goethes, mäandern durch die Felder Oberrads, wo die Kräuter der grünen Soße angebaut werden und erkunden das traditionelle Sachsenhausen. Hier reihen sich "Eppelwoi-Wertschafte" dicht an dicht aneinander und laden zum verweilen ein. Radtour: Frankfurt - Entdeckertour Nordwest Von Konversionsprojekten und berühmten Frankfurtern Stichwort Konversionsprojekte: dort wo früher Hafentreiben war oder wo Güterzüge ihr Quartier hatten befinden sich heute trendige Wohnviertel. Wir durchqueren aber auch alt etablierte Wohngegenden wie das Westend mit seinen opulenten Gründerzeitfassaden und begeben uns schließlich auf die Spur von einigen bekannten Frankfurter Persönlichkeiten. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |