Home >> Suchergebnis
|
Alpe-Adria-Radweg: Salzburg bis Grado 2019 |
||
---|---|---|---|
Einstiegstext: Auf ihrem Weg durch die Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können. Genießen Sie auf Ihrer Reise die wunderbaren Landschaften: Von der Kulturstadt Salzburg geht es vorbei an Gletschern, an den Kärntner Seen in das Friaul bis zur Lagune von Grado an der nördlichen Adria, am äußersten Ende des Golfs von Venedig gelegen. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Salzburg und Check-in im Hotel. 2.Tag Salzburg - Bischofshofen/St. Johann i. Pongau, ca. 53 km Die erste Etappe führt Sie über Hallein und Golling auf den Paß Lueg, wo ein Gasthof zur Rast einlädt. Vorbei an der Festung Hohenwerfen - es lohnt sich ein Abstecher zur beeindruckenden Eisriesenwelt (ca. 4 Stunden einplanen) - radeln Sie weiter nach Bischofshofen/St. Johann im Pongau. 3.Tag Bischofshofen/St. Johann i. Pongau - Mallnitz, ca. 53 km Entlang der Salzach radeln Sie bis zur Abzweigung in das Gasteiner Tal. Nach einer Steigung erreichen Sie Dorfgastein, eben geht es weiter nach Bad Hofgastein, wo Sie dann ein steiler Anstieg nach Bad Gastein und weiter nach Böckstein führt. Dort steigen Sie in den Zug der Tauernschleuse nach Mallnitz. Vom Bahnhof radeln Sie zur Unterkunft. Sie können die Tour auch ab Bad Hofgastein abkürzen und mit dem Zug bis Mallnitz fahren. - Genießen Sie die herrliche Bergwelt! 4.Tag Mallnitz - Möllbrücke/Sachsenburg, ca. 35 km In flotter Fahrt radeln Sie bergab bis Obervellach und am Mölltalradweg immer flussabwärts bis zu Ihrem heutigen Etappenziel - Möllbrücke oder Sachsenburg. 5.Tag Möllbrücke/Sachsenburg - Villach, ca. 53 km Auf dem Drauradweg radeln Sie heute bis nach Villach. Besuchen Sie bei einem Zwischenstopp in Spittal das Schloss Porcia, das als schönstes Renaissancebauwerk Österreichs gilt. Weiter geht es nach Villach, in die Stadt mit dem südlichen Flair. 6. Tag Villach - Tarvisio, ca. 37-40 km Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvisio bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen, denn alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander. 7.Tag Tarvisio - Moggio Udinese/Carnia ca. 50-60 km Durch das Kanaltal, das "Canale del Ferro", radelnd bewundern Sie die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Machen Sie einen Abstecher nach Venzone, mit seiner wechselvollen Geschichte, und genießen Sie einen Bummel durch die Altstadt. 8.Tag Moggio Udinese/Carnia- Udine ca. 50-60 km Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Bei einem Kaffee auf der "Piazza" oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern. 9.Tag Udine - Grado, ca. 55-60 km Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen über die ehemalige römische Stadt Aquileia in die historische Fischerstadt Grado, einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. 10.Tag Ruhetag am Meer oder Kulturtag in Aquileia Sie haben heute die Wahl: es bietet sich ein Besichtigungstag auf den Spuren der Römer in Aquileia, dem "zweiten Rom" an oder ein entspannender Tag am Meer, den Sie im Liegestuhl an dem kilometerlangen Strand der Lagune genießen. 11.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Grado nach Salzburg [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Alpe-Adria-Radweg Teil 2 |
||
Auf ihrem Weg von den Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können. Genießen Sie Ihre Reise, die Sie von Villach über das Friaul bis nach Trieste an der nördlichen Adria, am äußersten Ende des Golfs von Venedig führt. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Villach und Check-in im Hotel. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2. Tag Villach - Tarvisio, ca. 37-40 km Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvisio bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen, denn alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander. 3.Tag Tarvisio - Moggio Udinese/Carnia ca. 50-60 km Durch das Kanaltal, das "Canale del Ferro", radelnd bewundern Sie die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Machen Sie einen Abstecher nach Venzone, mit seiner wechselvollen Geschichte, und genießen Sie einen Bummel durch die Altstadt. 4.Tag Moggio Udinese/Carnia- Udine ca. 50-60 km Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Bei einem Kaffee auf der "Piazza" oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern. 5.Tag Udine - Grado, ca. 55-60 km Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen über die ehemalige römis 6.Tag Ruhetag am Meer oder Kulturtag in Aquileia Sie haben heute die Wahl: es bietet sich ein Besichtigungstag auf den Spuren der Römer in Aquileia, dem "zweiten Rom" an oder ein entspannender Tag am Meer, den Sie im Liegestuhl an dem kilometerlangen Strand der Lagune genießen. 7.Tag Grado - Trieste, ca. 65 km Einem atemberaubend schönen Küstengebiet folgend radeln Sie Ihrem Ziel, der ehemaligen Habsburgerstadt Trieste, entgegen. Schloss Miramare lädt zu einem Besuch ein, bevor Sie in die alte Hafen- und Handelsstadt einfahren. Trieste bietet einen würdigen Abschluss dieser Radreise. 8.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Trieste nach Villach Anreise: Mittwoch und Samstag Ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen tägliche Anreise. Termine: VS/NS: 01.05. - 30.06.2019 01.09. - 06.10.2019 HS: 01.07. - 31.08.2019 Preise Kategorie 3* Hotels: VS/NS: EUR 669,00 pro Person im Doppelzimmer HS: EUR 718,00 pro Person im Doppelzimmer Preise Kategorie 4* Hotels: In allen Orten 4* Hotels außer in Moggio Udinese/Carnia - in diesem Ort gibt es nur 3* Hotels. VS/NS: EUR 739,00 pro Person im Doppelzimmer HS: EUR 846,00 pro Person im Doppelzimmer [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Alpen-Adria-Radtour Sportlich: Sachsenburg bis Triest |
||
Auf ihrem Weg von den Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können. Genießen Sie Ihre Reise, die Sie von Sachsenburg über das Friaul bis nach Trieste an der nördlichen Adria, am äußersten Ende des Golfs von Venedig führt. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sachsenburg und Check-in im Hotel. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2. Tag Sachsenburg - Villach oder Arnoldstein/Nötsch, ca. 53 km oder 74 km Flussabwärts radeln Sie Villach entgegen. Auf halber Strecke - in Pobersbach - haben Sie die Möglichkeit, eine Rast bei einer der schönsten Jausenstationen einzulegen. In Villach locken im gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zahlreiche Eisdielen und Cafés. 3.Tag Arnoldstein/Nötsch oder Villach - Venzone ca. 72 km oder ca. 94 km Dem Fluß Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Durch das Kanaltal, das "Canale del Ferro", radelnd bewundern Sie die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. In Venzone, mit seiner wechselvollen Geschichte, machen Sie einen Bummel durch die Altstadt. 4.Tag Venzone- Palmanova ca. 86 km Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus. Entlang der historischen Via Julia Augusta gelangen Sie an Ihr Etappenziel Palmanova. 5.Tag Palmanova - Triest, ca. 98 km Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen über die ehemalige römische Stadt Aquileia in die historische Fischerstadt Grado, einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. Einem atemberaubend schönen Küstengebiet folgend radeln Sie Ihrem Ziel, der ehemaligen Habsburgerstadt Trieste, entgegen. Schloss Miramare lädt zu einem Besuch ein, bevor Sie in die alte Hafen- und Handelsstadt einfahren. Trieste bietet einen würdigen Abschluss dieser Radreise 6.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Triest nach Sachsenburg Anreise: Freitag und Montag Ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen tägliche Anreise. Termine: VS: 01.05. - 30.06.2019 NS: 01.09. - 06.10.2019 HS: 01.07. - 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 439,00 pro Person im Doppelzimmer HS: EUR 479,00 pro Person im Doppelzimmer Sperrtermine: Keine Sperrtermine; in der Villacher Kirchtagswoche (30.7.-4.8.) und der European Bike Week (3.9.-8.9.) keine Übernachtung in Villach sonder immer Arnoldstein/Nötsch [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Alpe-Adria-Radweg Teil 1: Salzburg bis Villach |
||
Beim ersten Teil des Alpe-Adria-Radweges queren Sie den Alpenhauptkamm: Von der Kulturstadt Salzburg radeln Sie durch alpine Regionen, vorbei an Gletschern bis in die Region Villach. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Salzburg und Check In im Hotel. 2.Tag Salzburg - Bischofshofen/St. Johann i. Pongau, ca. 53 km Die erste Etappe führt Sie über Hallein und Golling auf den Pass Luegg, wo ein Gasthof zur Rast einlädt. Vorbei an der Festung Hohenwerfen - es lohnt sich ein Abstecher zur beeindruckenden Eisriesenwelt (ca. 4 Stunden einplanen) - radeln Sie weiter nach Bischofshofen/St. Johann im Pongau. 3.Tag Bischofshofen/St. Johann i. Pongau - Mallnitz, ca. 53 km Entlang der Salzach radeln Sie bis zur Abzweigung in das Gasteiner Tal. Nach einer Steigung erreichen Sie Dorfgastein, eben geht es weiter nach Bad Hofgastein, wo Sie dann ein steiler Anstieg nach Bad Gastein und weiter nach Böckstein führt. Dort steigen Sie in den Zug der Tauernschleuse nach Mallnitz. Vom Bahnhof radeln Sie zur Unterkunft. Sie können die Tour auch ab Bad Hofgastein abkürzen und mit dem Zug bis Mallnitz fahren. - Genießen Sie die herrliche Bergwelt! 4.Tag Mallnitz - Möllbrücke/Sachsenburg, ca. 35 km In flotter Fahrt radeln Sie bergab bis Obervellach und am Mölltalradweg immer flussabwärts bis zu Ihrem heutigen Etappenziel - Möllbrücke oder Sachsenburg. 5.Tag Möllbrücke/Sachsenburg - Villach, ca. 53 km Auf dem Drauradweg radeln Sie heute bis nach Villach. Besuchen Sie bei einem Zwischenstopp in Spittal das Schloss Porcia, das als schönstes Renaissancebauwerk Österreichs gilt. Weiter geht es nach Villach, in die Stadt mit dem südlichen Flair. 6. Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rückfahrt mit der Bahn [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drau & Kärntner Seen Radreise im Wasserreich 7 Tage / 6 Nächte |
||
Erradeln Sie Ober- & Mittelkärnten gemütlich von nur 2 Quartieren aus. Diese Tour führt Sie sternförmig rund um den Millstätter See und in das Mölltal. Nach einem Quartierwechsel lernen Sie auch noch die Schönheiten des Seengebiets rund um Villach kennen. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sachsenburg und Bezug der Unterkunft. 2.Tag Millstätter See-Rundfahrt, ca. 60 km Die heutige Etappe führt Sie nach Seeboden an den Millstätter See. Auf dem 30 km langen Rundweg lernen Sie die unberührte Natur des Südufers ebenso kennen, wie die kulturellen Schönheiten der umliegenden Orte. 3.Tag Mölltal Radweg oder Spittal/Drau, ca. 50 /15 km Dieser Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Entweder unternehmen Sie eine Radtour am Mölltalradweg oder Sie besuchen die Bezirkshauptstadt Spittal/Drau mit dem historischen Schloss Porcia. 4.Tag Sachsenburg - Villach, ca. 52 km Heute steht ein Quartierwechsel auf dem Programm. Auf dem Drauradweg radeln Sie flussabwärts bis Villach, in die Stadt mit dem südlichen Flair. Besuchen Sie bei einem Zwischenstopp in Spittal/Drau das Schloss Porcia, welches als schönstes Renaissancebauwerk Österreichs gilt. 5.Tag Ossiacher See-Rundfahrt, ca. 45 km Am Seebach entlang radeln Sie an den Ossiacher See. Der Radweg verläuft direkt am See. Über Sattendorf und Bodensdorf geht es weiter nach Ossiach. Die barocke Stiftskirche Ossiach ist einen Besuch wert. Teilweise leicht aufwärts radeln Sie zurück nach Villach. 6.Tag Faaker See-Rundfahrt, ca. 35 km Die heutige Etappe führt Sie in das Gebiet südlich von Villach. Über Warmbad Villach radeln Sie an den Faaker See. Vor der schroffen Kulisse der Karawanken umrunden Sie den türkisblauen See mit der kleinen Insel. Überwältigt von dem einzigartigen Panorama radeln Sie zurück nach Villach. 7.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Villach nach Sachsenburg [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg & Alpe-Adria-Radweg Kombiniert: Oberdrauburg bis Grado |
||
Vorbei an imposanten Bergkulissen und bezaubernden Seen fahren Sie am Drauradweg bis nach Villach. In Villach wechseln Sie auf den Alpe-Adria-Radweg. Auf ihrem Weg bis an die Adria radeln Sie in Regionen, die vielfältiger nicht sein können. Genießen Sie Ihre Reise, die Sie von Oberdrauburg über das Friaul bis nach Grado führt. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Oberdrauburg und Check-in im Hotel. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2. Tag Oberdrauburg - Spittal/Drau, ca. 55 km Dem Oberen Drautal folgend fahren Sie immer der Drau entlang nach Spittal/Drau. Teils am Flussufer entlang, teils etwas abseits durch kleinere Dörfer führt Sie der Radweg durch das Drautal zur nächsten Bezirkshauptstadt. In Spittal sollte Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist einen Besuch wert. 3.Tag Spittal/Drau - Villach, ca. 42 km Immer flußabwärts radeln Sie heute nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair. Legen Sie auf halber Strecke eine Rast bei einer der schönsten Jausenstationen am Drauradweg ein. Erleben Sie die quirlige Stadt Villach bei einem gemütlichen Kaffee am Hauptplatz. 4.Tag Villach - Tarvisio, ca. 37 km Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, und Italiener seit Jahrhunderten zusammen, denn alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander. 5.Tag Tarvisio - Moggio Udinese, ca. 50 km Durch das Kanaltal, das "Canale del Ferro", radelnd bewundern Sie die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. In Venzone mit seiner wechselvollen Geschichte machen Sie einen Bummel durch die Altstadt. 6.Tag Moggio Udinese - Udine, ca. 65 km Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus; bei einem Kaffee auf der "Piazza" oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der späten Gotik und Renaissance bewundern. 7.Tag Udine - Grado, ca. 58 km Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen über die ehemalige römische Stadt Aquileia nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. 8.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Grado nach Oberdrauburg [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradtour Südkärnten Sterntour Klopeiner See |
||
Einstiegstext: Bei gemütlichen Ausflügen erkunden Sie ohne Stress und mit viel Genuss die Gegend um den Klopeiner See in Südkärnten. Es bleibt ausreichend Zeit, die kulturellen und kulinarischen Feinheiten der Region kennenzulernen und nach den Radtouren im wärmsten Badesee Kärntens ein entspannendes Bad zu nehmen. Tourenvorschläge: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise an den Klopeiner See. Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang oder entspannen Sie am hoteleigenen Badestrand. Kunst-Radweg, ca. 25 + 5 km Die beiden Kunst-Radweg-Touren 1 und 2 mit je 25 km Länge sind für alle Altersgruppen gleichermaßen geeignet und führen mit einer Besichtigung des Werner Berg Museums durch das südliche Jauntal entlang alter Kirchen und Kulturdenkmäler, moderner Skulpturen bis hin zur Heilquelle. Ferlach - Klopeiner See, ca. 35 km In der Stadt der berühmten Büchsenmacher, besteht die Möglichkeit, im Schloss Ferlach eine einzigartige Schau zu den Themen Mensch, Natur und Jagd zu besuchen oder Sie machen einen Abstecher ins Carnica Bienen-Museum. Kultur-Radweg, ca. 40 km Der 40 km lange Kultur-Radweg in Völkermarkt(geteilt in zwei Routen) bietet an 24 Schwerpunkten Wissenswertes über die Vergangenheit und Gegenwart wie jungsteinzeitliche Siedlungen, norische Königsgräber, Burgruinen, Schlösser und eine neue Brücke. Klopeiner See - Lavamünd, ca. 40 km Heute radeln Sie über Völkermarkt und Ruden bis Neuhaus. Unterwegs queren Sie zuerst die hohe Jauntalbrücke, bei der Bungee-Jumping angeboten wird, und dann geht es noch über die Santa-LuziaHängebrücke. Besuchen Sie in Neuhaus das sehenswerte Museum Liaunig bevor Sie sich auf die letzte Etappe bis nach Lavamünd machen. Via Carinzia: Dem Süden auf der Spur, 162 km Gesamt Ein Radweg für alle Gangarten in fünf abwechslungsreichen Teilstrecken vom Rosental über den Klopeiner See und Südkärnten bis ins Lavanttal. 162 km Raderlebnis zwischen Genuss und Geschichte im milden Klima der Alpensüdseite. 4. Tag Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung. Kategorie A: 4****-Hotels Kategorie B: 3***-Hotels Anreise: täglich Termine: VS/NS: 01.05. bis 30.06.2019 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 369,00 pro Person/Kat.A EUR 159,00 pro Person/Kat.B HS: EUR 409,00 pro Person/Kat.A EUR 199,00 pro Person/Kat.B [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Exklusiv Sillian bis Klopeiner See |
||
"Freude daran haben sich Gutes zu tun!" Lassen Sie sich von der Schönheit des Landes, durch die Sie der mit 5 Sternen ausgezeichnete Drau Radweg führt, verzaubern. Spüren Sie die Atmosphäre in unseren ausgesuchten 4****S-Hotels und 4****-Hotels, die durch ihre Individualität punkten. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Bezug der Unterkunft. Bei früherer Anreise haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, zum Ursprung der Drau nach Toblach zu radeln (hin & retour ca. 30 km). 2.Tag Sillian - Lienz ca. 31 km Begleitet vom Panorama der Dolomiten radeln Sie nach Lienz. Bevor Sie sich ins Hotel - mit wunderschönem Blick auf ganz Lienz - begeben, lassen Sie sich vom bunten Treiben in der Bezirkshauptstadt bezaubern. 3.Tag Lienz - Berg im Drautal ca. 35 km Heute führt Sie der Radweg direkt an der Drau entlang bis Oberdrauburg. Danach entfernt er sich etwas vom Fluss. Gemütlich fahren Sie durch kleine blumengeschmückte Dörfer bis nach Dellach, wo Sie einer der schönsten Rastplätze an der Drau erwartet. Hier führt Sie der Radweg wieder zum Fluss zurück. Tipp: Sollten Sie noch Energie haben machen Sie eine kurze Wanderung in der Gaislochklamm. 4.Tag Berg im Drautal- Spittal/Drau, ca. 40km Dem Oberen Drautal folgend, fahren Sie teils am Flussufer entlang, teils etwas abseits durch kleinere Dörfer. In Spittal sollten Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist einen Besuch wert. Tipp: Besuchen Sie auch das Landesmuseum Teurnia in Lendorf (Kelten und Römer). Im 5. Und 6. Jahrhundert war Teurnia Hauptstadt der römischen Provinz Noricum. 5.Tag Spittal/Drau - Villach ca. 42 km Immer flussabwärts radeln Sie heute nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair. Legen Sie auf halber Stecke eine Rast bei einer der schönsten Jausenstation mit eigener Obstpresse am DrauRadweg ein. In Villach angekommen erleben Sie die quirlige Stadt hautnah bei einem gemütlichen Kaffee am Hauptplatz. Tipp: Die prächtige Fernsicht vom Villacher Stadtpfarrturm über die Hohen Tauern bis zu den Julischen Alpen. 6.Tag Villach - Klagenfurt, ca. 40 km Heute steht der größte und wohl auch der bekannteste Badesee am Programm. Es geht an der Drau entlang bis nach Rosegg. Von dort radeln Sie nach Velden am Wörtersee und weiter am Nordufer entlang bis nach Klagenfurt. Tipp: Besuchen Sie den Pyramidenkogel. Genießen Sie aus 70 m Höhe einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und eine beeindruckende Vier-Seen-Landschaft. 7.Tag Klagenfurt - Klopeiner See, ca. 42 km Genießen Sie heute die beeindruckende Landschaft bei Ihrer Fahrt durch das wunderschöne Rosental. Nach einem kurzen Anstieg südlich von Klagenfurt kommen Sie bei Maria Rain wieder auf den DrauRadweg. Jetzt geht es gemütlich weiter bis zum Klopeiner See. Tipp: Ein Besuch des Griffner Schlossberges, mit ausgedehnter Wehranlage, lässt sich hervorragend mit einem Besuch der Tropfsteinhöhle unterhalb des Burgberges verbinden. 8.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder VIP-Transfer vom Klopeiner See nach Sillian. Termine täglich: VS/NS: 18.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 829,00 pro Person/DZ HS: EUR 899,00 pro Person/DZ Kategorie: 4****S-Hotels und 4****- Hotels [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Genuss & Kultur an der Drau und den schönsten Seen |
||
Ganz gemütlich quer durch Kärnten radeln und nebenbei die Kultur, die Kunst und die Kulinarik Kärntens kennenlernen und genießen. Zwei Tage an den schönsten Seen ermöglichen einen erholsamen und dennoch sportlich aktiven Radurlaub. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Check-in. 2.Tag Sillian - Berg im Drautal, ca. 61 km Von Sillian in Osttirol radeln Sie heute nach Berg im Drautal. Bei Oberdrauburg passieren Sie die Landesgrenze und gelangen nach Kärnten. Der Radweg führt Sie am Ufer entlang oder durch kleinere Dörfer südlich der Drau. 3.Tag Berg im Drautal - Spittal/Drau, ca. 45 km Durch das Obere Drautal radeln Sie heute nach Spittal/Drau. Kurz nach Sachsenburg überqueren Sie die Drau und radeln anschließend etwas abseits des Flusses durch das obere Lurnfeld. Nutzen Sie den Nachmittag in Spittal um das bekannte Schloss Porcia zu besuchen. 4.Tag Millstätter See-Rundfahrt, ca. 39 km Von Spittal/Drau geht es heute an den Millstätter See. Vorbei an Lieserbrücke radeln Sie nach Seeboden und weiter nach Millstatt, wo Sie etwas Zeit für das Stift Millstatt einplanen sollten. In Döbriach wechseln Sie an das Südufer und radeln wieder zurück nach Spittal. 5.Tag Spittal/Drau - Rosegg/Latschach, ca. 57 km Heute folgen Sie wieder dem Flusslauf der Drau. Der Drauradweg führt Sie am Flussufer entlang bis in die Stadt Villach. Bummeln Sie durch den mittelalterlichen Stadtkern, bevor es entlang der Drau weiter geht bis nach Rosegg. 6.Tag Wörthersee Rundfahrt, ca. 59 km Der größte und wohl auch bekannteste See Kärntens steht heute auf dem Programm. Von Rosegg radeln Sie nach Velden am Wörthersee und dann dem Nordufer entlang bis nach Klagenfurt. Von hier geht es nach Viktring und durch das Keutschacher Seental wieder zurück nach Rosegg. 7.Tag Rosegg/Latschach - Kirschentheuer/Ferlach, ca. 37 km Die heutige Tour führt Sie durch das landschaftlich schöne Rosental. Immer am Ufer der Drau entlang radeln Sie vorbei am Feistritzer und Ferlacher Stausee. Genießen Sie die Landschaft und die erfrischende Brise am Flussufer. 8.Tag Kirschentheuer/Ferlach - Klopeiner See, ca. 47 km Nachdem Sie die Büchsenmacherstadt Ferlach passiert haben, führt Sie die heutige Etappe an den wärmsten Badesee Kärntens, den Klopeiner See. 9.Tag Klopeiner See - Badetag An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit eine weitere Radtour in der Region Südkärnten zu unternehmen oder Sie nutzen den Tag zum Entspannen am See. 10.Tag: Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer vom Klopeiner See nach Sillian. Anreise: täglich Termine: VS/NS: 01.05. bis 30.06.2019 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Kategorie: Gasthöfe und 3***-Hotels Preise: VS/NS: EUR 619,00 HS: EUR 659,00 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Klassisch Sillian bis Klopeiner See |
||
Der Klassiker unter den Radwegen in Kärnten. Von Sillian bis an den Klopeiner See fahren Sie auf einem der schönsten Radwege der Südalpen. Vorbei an imposanten Bergkulissen und bezaubernden Seen führt Sie die Drau bis an einen der wärmsten Badeseen Österreichs. Tourenbeschreibung: Kategorie A: 4*- und 3*Hotels sowie 3* Gasthöfe Kategorie B: Gutbürgerliche, familiär geführte Mittelklassehotels und Gasthöfe 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Bezug der Unterkunft. Der Tag steht zur freien Verfügung. 2.Tag Sillian - Toblach - Sillian (A/B), ca. 33 km Die heutige Etappe führt Sie über die Grenze nach Toblach, wo Sie sich am Quellursprung der Drau erfrischen können. Genießen Sie das italienische Flair, bevor Sie wieder zurück nach Sillian radeln. 3.Tag Sillian - Berg im Drautal (A)/Oberdrauburg (B), ca. 64/51 km Begleitet vom Panorama der Dolomiten radeln Sie nach Lienz. Nehmen Sie sich Zeit für eine Rast in der bezaubernden Bezirkshauptstadt und genießen Sie das bunte Treiben. Gestärkt radeln Sie weiter und passieren kurz nach Nikolsdorf die Landesgrenze nach Kärnten. 4.Tag Berg im Drautal (A)/Oberdrauburg (B) - Spittal an der Drau (A/B), ca. 45/55 km Dem Oberen Drautal folgend fahren Sie immer der Drau entlang nach Spittal/Drau. Teils am Flussufer entlang, teils etwas abseits durch kleinere Dörfer führt Sie der Radweg durch das Drautal zur nächsten Bezirkshauptstadt. In Spittal/Drau sollten Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist einen Besuch wert. 5.Tag Spittal/Drau (A/B) - Rosegg/Latschach (A/B), ca. 57 km Immer flussabwärts radeln Sie heute nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair. Legen Sie eine Rast in Villach ein und erleben Sie die quirlige Stadt hautnah bei einem gemütlichen Kaffee am Hauptplatz. Nun geht es weiter der Drau entlang nach Rosegg. Sie haben die Möglichkeit, einen Teil der Strecke bis nach St. Niklas mit dem Drauschiff zurück zu legen. 6.Tag Rosegg/Latschach (A/B) - Klopeiner See (A/B), ca. 62 km Genießen Sie die beeindruckende Landschaft bei Ihrer Fahrt durch das wunderschöne Rosental. Begleitet von den Karawanken radeln Sie vorbei am großen Stausee bis in die Büchsenmacherstadt Ferlach. Von hier geht es weiter an den Klopeiner See, den wärmsten Badesee Kärntens. 7.Tag Klopeiner See An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, eine weitere Radtour in der Region Südkärnten zu unternehmen. Viele verschiedene Radtouren warten auf Sie. Selbstverständlich können Sie auch einfach ausspannen und einen Badetag am Klopeiner See genießen. 8.Tag: Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer vom Klopeiner See nach Sillian [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Klassisch - Sillian bis Lavamünd NEU |
||
Genießen Sie Österreichs südlichsten Fluss-Radweg von Sillian bis Lavamünd. Passende Etappen für Genußradfahrer und köstliche Küchengeheimnisse der Drauradwegwirte prägen diese Tour. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Check-in. 2.Tag Sillian - Oberdrauburg, ca. 51 km Begleitet vom Panorama der Dolomiten radeln Sie nach Lienz. Nehmen Sie sich Zeit für eine Rast in der bezaubernden Bezirkshauptstadt und genießen Sie das bunte Treiben. Gestärkt radeln Sie weiter und passieren kurz nach Nikolsdorf die Landesgrenze nach Kärnten. 3.Tag Oberdrauburg - Spittal an der Drau, ca. 55 km Dem Oberen Drautal folgend fahren Sie immer der Drau entlang nach Spittal/Drau. Teils am Flussufer entlang, teils etwas abseits durch kleinere Dörfer führt Sie der Radweg durch das Drautal zur nächsten Bezirkshauptstadt. In Spittal/Drau sollten Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist einen Besuch wert. 4.Tag Spittal/Drau - Villach ca. 42 km Immer flussabwärts radeln Sie heute nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair. Legen Sie auf halber Stecke eine Rast bei einer der schönsten Jausenstation mit eigener Obstpresse am DrauRadweg ein. In Villach angekommen erleben Sie die quirlige Stadt hautnah bei einem gemütlichen Kaffee am Hauptplatz. Tipp: Am Stadtpfarrturmes eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt und eine prächtige Fernsicht von den Hohen Tauern bis zu den Julischen Alpen. 5.Tag Villach - Kirschentheuer/Ferlach, ca. 47 km Heute radeln Sie durch das malerische Rosental. Nutzen Sie Ihre Zeit für den Besuch des Tierparks Rosegg und eine anschließende Stärkung mit Kärntner Köstlichkeiten. 6.Tag Kirschentheuer/Ferlach - Klopeiner See, ca. 45 km Vom Rosental geht es heute der Drau entlang an Kärntens wärmsten Badesee, den Klopeiner See. 7.Tag Klopeiner See - Lavamünd, ca. 40 km Heute radeln Sie über Völkermarkt und Ruden bis Neuhaus. Unterwegs queren Sie zuerst die hohe Jauntalbrücke, bei der Bungee-Jumping angeboten wird, und dann geht es noch über die Santa-LuziaHängebrücke. Besuchen Sie in Neuhaus das sehenswerte Museum Liaunig bevor Sie sich auf die letzte Etappe bis nach Lavamünd machen. 8.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Lavamünd nach Sillian. Anreise: täglich Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 489,00 pro Person/DZ HS: EUR 519,00 pro Person/DZ Kategorie: 3***-Hotels und gutbürgerliche Gasthöfe [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Kulinarisch NEU |
||
Erradeln Sie den Drauradweg von seiner genüsslichen Seite. Gemütliche Etappen und köstliche Küchengeheimnisse der Drauradwegwirte versüßen Ihren Radurlaub. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Lienz und Check-in. 2.Tag Lienz - Berg, ca. 32 km Heute geht es durch das Kärntner Tor von Osttirol nach Kärnten. Diese gemütliche Etappe lässt genügend Zeit für eine erholsame Einkehr und kulinarische Erlebnisse. 3.Tag Berg - Sachsenburg, ca. 30 km Durch das obere Drautal führt Sie die heutige Etappe südlich der Drau bis nach Sachsenburg. Nutzen Sie die Zeit für eine Einkehr, die Wirte verwöhnen Sie gerne mit regionaltypischen Gerichten. 4.Tag Sachsenburg - Villach, ca. 53 km Vorbei an der Bezirksstadt Spittal/Drau radeln Sie heute nach Villach. Für die kleine Stärkung unterwegs stehen einige Wirte zur Auswahl. In Villach sollten Sie die Zeit für einen abendlichen Stadtbummel nutzen und das mediterrane Flair genießen. 5.Tag Villach - Kirschentheuer/Ferlach, ca. 47 km Heute radeln Sie durch das malerische Rosental. Nutzen Sie Ihre Zeit für den Besuch des Tierparks Rosegg und eine anschließende Stärkung mit Kärntner Köstlichkeiten. 6.Tag Kirschentheuer/Ferlach - Klopeiner See, ca. 45 km Vom Rosental geht es heute der Drau entlang an Kärntens wärmsten Badesee, den Klopeiner See. 7.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer vom Klopeiner See nach Lienz. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Sillian bis Villach |
||
Den Klassiker am Drauradweg können Sie nun auch als Kurzvariante genießen. Von den Lienzer Dolomiten geht`s durch das landschaftlich schöne Drautal vorbei an Spittal an der Drau nach Villach, der Stadt im Dreiländereck Kärnten, Slowenien, Italien. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Bezug der Unterkunft. Der Tag steht zur freien Verfügung. 2.Tag Sillian - Berg im Drautal (A)/Oberdrauburg (B), ca. 64/51 km Begleitet vom Panorama der Dolomiten radeln Sie nach Lienz. Nehmen Sie sich Zeit für eine Rast in der bezaubernden Bezirkshauptstadt und genießen Sie das bunte Treiben. Gestärkt radeln Sie weiter und passieren kurz nach Nikolsdorf die Landesgrenze nach Kärnten. 3.Tag Berg im Drautal (A)/Oberdrauburg (B) - Spittal/Drau (A/B), ca. 45/55 km Dem Oberen Drautal folgend fahren Sie immer der Drau entlang nach Spittal/Drau. Teils am Flussufer entlang, teils etwas abseits durch kleinere Dörfer führt Sie der Radweg durch das Drautal zur nächsten Bezirkshauptstadt. In Spittal sollten Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist einen Besuch wert. 4.Tag Spittal/Drau (A/B) - Villach (A/B), ca. 42 km Immer flußabwärts radeln Sie heute nach Villach, die Stadt mit dem südlichen Flair. Legen Sie auf halber Strecke eine Rast bei einer der schönsten Jausenstationen am Drauradweg ein. Erleben Sie die quirlige Stadt Villach bei einem gemütlichen Kaffee am Hauptplatz. 5.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Villach nach Sillian. Termine: VS/NS: 01.05. bis 30.06.2019 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 359,00 pro Person/DZ/Kat.A EUR 289,00 pro Person/DZ/Kat.B HS: EUR 379,00 pro Person/DZ/Kat.A EUR 309,00 pro Person/DZ/Kat.B Kategorie A: 4****- und 3****-Hotels sowie 3* Gasthöfe Kategorie B: Gutbürgerliche, familiär geführte Mittelklassehotels und Gasthöfe [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Spittal - Klopeiner See |
||
Erradeln Sie den Drauradweg auf den Spuren der klassischen Variante. Vom Millstätter See radeln Sie durch die Seenregion Villach und vorbei am Wörthersee bis an den Klopeiner See. Immer am Fluß entlang und doch an den Kärntner Seen. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Spittal an der Drau und Bezug des Quartiers. Der Tag steht zur freien Verfügung. 2.Tag Spittal an der Drau - Villach, ca. 42 km Besuchen Sie in Spittal das Schloss Porcia, das heute als das schönste Renaissancebauwerk Österreichs gilt. Danach radeln sie gemütlich in die quirlige Bezirksstadt Villach mit ihrem südlichen Flair. Der schöne, gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Auch eine Flussschifffahrt auf der Drau lohnt sich. 3.Tag Villach - Ferlach, ca. 46 km Von Villach radeln Sie direkt an der Drau vorbei am Tierpark Rosegg. Der Feistritzer Stausee lädt zur Kanutour, das Büchsenmacher- und Carnica-Bienen-Museum in Ferlach zu einer Besichtigung und die Tscheppaschlucht mit ihren reißenden Wasserfällen zu einem Ausflug ein. 4.Tag Ferlach - Klopeiner See, ca. 37 km Heute radeln Sie weiter durch das landschaftlich reizvolle Rosental. Ein Besuch in der Landeshauptstadt Klagenfurt (ca. 14 km) lohnt sich auf alle Fälle. Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee ist immer einen Besuch wert. 5.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer vom Klopeiner See nach Spittal. Anreise: täglich Kategorie: 3* Hotels und gutbürgerliche, familiär geführte Gasthöfe Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 299,00 pro Person im DZ HS: EUR 319,00 pro Person im DZ [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Sportlich |
||
Sportliche Radler werden von dieser Tour begeistert sein. In nur 4 Radtagen erleben Sie den Drauradweg von Sillian bis Lavamünd. Bei guter Kondition lassen die täglichen Etappen gemütliche Pausen zu. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft von den Dolomiten bis nach Südkärnten. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Sillian und Bezug des Quartiers. 2.Tag Sillian - Greifenburg, ca. 71 km Heute radeln Sie im Schatten der Lienzer Dolomiten vorerst nach Lienz. Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt. Weiter geht’s immer entlang der Drau nach Oberdrauburg. Südlich der Drau radeln Sie durch idyllische Dörfer bis an Ihr heutiges Etappenziel Greifenburg. 3.Tag Greifenburg - Paternion, ca. 52 km Durch das Obere Drautal geht es heute über Sachsenburg (Tipp: Drauradwegwirt "Zum Goldenen Rössl") in die Stadt Spittal/Drau. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, sollte das Renaissanceschloss Porcia besichtigen. Immer der Drau entlang geht es weiter bis vor die Tore von Villach. 4.Tag Paternion - Kirschentheuer/Ferlach, ca. 77 km Am Ufer der Drau radeln Sie heute durch die pulsierende Stadt Villach und weiter durch das landschaftlich schöne Rosental - in der Region der Carnica Biene - bis in die Büchsenmacherstadt Ferlach. Dort wurde den fleißigen Bienen ein Erlebnismuseum gewidmet, dessen Besuch sich lohnt. 5.Tag Kirschentheuer/Ferlach - Lavamünd, ca. 71 km Durch das untere Rosental führt Sie die Tour heute vorbei am Klopeiner See an die Grenze zu Slowenien. Machen Sie beim wärmsten Badesee der Region eine Pause und nehmen Sie ein entspannendes Bad, bevor Sie zum Endspurt ansetzen. 6.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Lavamünd nach Sillian. Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 329,00 pro Person im DZ HS: EUR 359,00 pro Person im DZ [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Toppreis Sillian bis Lavamünd |
||
Der Drauradweg ist eine der beliebtesten Radtouren in Kärnten. Gemütlich radeln Sie entlang der Drau von Osttirol bis in den Süden Kärntens, fast an die slowenische Grenze, und genießen die Schönheit dieser Landschaft. Ihre Unterkünfte sind bei dieser Variante großteils Gasthöfe. 1.Tag Anreise Individuelle Anreise und Bezug des Quartiers in Sillian. Bei Anreise bis Mittag haben Sie heute die Möglichkeit, zum Ursprung der Drau nach Toblach zu radeln. 2.Tag Sillian - Dellach, ca. 56 km Das beeindruckende Panorama der Dolomiten ist ihr ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Bezirkshauptstadt Lienz. Nach einem kurzen Stadtbummel radeln Sie durch das obere Drautal bis Dellach. 3.Tag Dellach - Sachsenburg/Mühldorf, ca. 44 km Vorbei an Greifenburg geht es nach Sachsenburg. Auf jeden Fall lohnt ein Abstecher nach Steinfeld, wo es eine der berühmtesten Freskenkirchen Kärntens in Gerlamoos zu sehen gibt. 4.Tag Sachsenburg/Mühldorf - Villach/Landskron, ca. 55 km Besuchen Sie in Spittal das Schloss Porcia, das heute als das schönste Renaissancebauwerk Österreichs gilt. Danach radeln sie gemütlich in die quirlige Bezirksstadt Villach mit ihrem südlichen Flair. Der schöne, gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Auch eine Flussschifffahrt auf der Drau lohnt sich. 5.Tag Villach/Landskron - Ferlach, ca. 50 km Von Villach radeln Sie direkt an der Drau vorbei am Tierpark Rosegg. Der Feistritzer Stausee lädt zur Kanutour, das Büchsenmacher- und Carnica-Bienen-Museum in Ferlach zu einer Besichtigung und die Tscheppaschlucht mit ihren reißenden Wasserfällen zu einem Ausflug ein. 6.Tag Ferlach - Klopeiner See, ca. 45 km Heute radeln Sie weiter durch das landschaftlich reizvolle Rosental. Ein Besuch in der Landeshauptstadt Klagenfurt (ca. 14 km) lohnt sich auf alle Fälle. Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee ist immer einen Besuch wert. 7.Tag Klopeiner See - Lavamünd, ca. 39 km Die letzte Etappe führt Sie nach Lavamünd, nahe der slowenischen Grenze. Auf dieser Etappe sehen Sie eines der Highlights der Reise, die St.-Luzia-Brücke, eine Hängebrücke, die Sie über die Drau bringt. 8.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Lavamünd nach Sillian. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Drauradweg Von Wirt zu Wirt Lavamünd-Sillian-Lavamünd |
||
Genießen Sie Österreichs südlichsten Fluss-Radweg und die Köstlichkeiten der Drauradwegwirte. Diese Tour starten Sie mit Anreise in Lavamünd. Lassen Sie sich von Kärntner Gastlichkeit und regionaltypischer Küche verwöhnen. Kärnten ist für seine vorzügliche Küche weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Lavamünd und erste Übernachtung in Lavamünd. 2.Tag Lavamünd - Sillian - Toblach - Sillian, ca. 33 km Nach dem Frühstück fahren Sie individuell oder mit unserem Transferbus (bitte extra buchen!) nach Sillian. Dort haben Sie die Möglichkeit über die italienische Grenze nach Toblach, an den DrauUrsprung und wieder nach Sillian zurück zu radeln. 3.Tag Sillian - Oberdrauburg, ca. 51 km Von Sillian geht es heute entlang der Drau Richtung Osten. Nutzen Sie die Möglichkeit ein letztes Mal bei einem Osttiroler Drauradwegwirt einzukehren und eine der vielen Osttiroler Spezialitäten zu genießen. 4.Tag Oberdrauburg - Sachsenburg, ca. 41 km Immer dem Fluss folgend radeln Sie heute gemütlich durch das Obere Drautal. Vorbei am Kräuterdorf Irschen geht es durch Berg im Drautal bis nach Sachsenburg. 5.Tag Sachsenburg - Villach, ca. 53 km Vorbei an Spittal/Drau geht es heute immer der Drau folgend nach Villach. Die Nähe zu Italien ist deutlich zu spüren, denn eine Vielzahl italienischer Spezialitäten hat Einzug in die Küchen der Stadt gefunden. 6.Tag Villach - Kirschentheuer/Ferlach, ca. 47 km Immer flussabwärts führt Sie die heutige Etappe durch das landschaftlich schöne Rosental. Die Nähe zu Slowenien ist hier nicht nur durch die Zweisprachigkeit in vielen Orten zu erleben, sie spiegelt sich auch in den typischen regionalen Spezialitäten wieder. 7.Tag Kirschentheuer/Ferlach - Klopeiner See, ca. 45 km Vom Rosental geht es heute an Kärntens wärmsten Badesee, den Klopeiner See. Genießen Sie die Radtour durch das schöne Rosental. 8.Tag Klopeiner See - Lavamünd, ca. 39 km Die letzte Etappe führt Sie in die bekannte Had’nregion (Had’n=Buchweizen). Bei einer Rast sollten Sie sich mit einer Had’ntorte oder einem Had’nsterz stärken. Individuelle Abreise oder Verlängerungsnacht in Lavamünd. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Familienhit am Drauradweg Sillian bis Villach |
||
Kinder lieben Radtouren. Was gibt es Schöneres als den beliebtesten Radweg der Südalpen gemeinsam zu erkunden. Auf in einen unvergesslichen Radurlaub, angemessene Etappenlängen bieten genügend Zeit für das Abendteuer "Drau"! Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Silian und Bezug der Unterkunft. Tipp: Bei früher Anreise geht es sich zeitlich aus, bis zum Ursprung der Drau zu radeln. Oder Sie verbringen ein paar Stunden im Erlebnis- und Kletterpark "Wichtelpark". 2.Tag Sillian - Lienz , ca. 31 km Die erste Etappe führt Sie an dem noch schmalen Fluß stetig leicht abwärts nach Lienz. Tipp: Kurz vor Lienz können Sie in der Galitzenklamm Abenteuer Pur erleben. Angefangen vom Wasserschaupfad über spektakuläre Brücken in der Klamm bis hin zum Kletterspaß gibt es vieles zu entdecken. Auch ein Besuch des Wildparkes Assling oder des Lienzer Schloßberges mit Kletterpark und Rodelbahn ist empfehlenswert. 3.Tag Lienz - Berg im Drautal, ca. 30 km Ab Lienz führt der Radweg bis Oberdrauburg immer an der Drau entlang. Wenn Sie sich die Zeit nehmen und auf den schönen Holzbrücken kurz anhalten, wird Ihnen auffallen, wie sich das Bild der Drau geändert hat. Tipp: Planen Sie bei Dellach, an einem der schönsten Rastplätze einen längeren Aufenthalt ein. Ihre Kinder werden sich kaum entscheiden können, ob Sie zuerst aufs Baumhaus klettern sollen, den Spielplatz erobern oder Steine vom flachen, wunderschönem Ufer ins Wasser werfen. 4.Tag Berg im Drautal - Sachsenburg/Mühldorf, ca. 28 km Machen Sie auf Ihrem Weg nach Sachsenburg Rast beim Badesee oder beim Hochseilgarten in Greifenburg - ein Erlebnisparadies für die ganze Familie. 5.Tag Sachsenburg - Villach, ca. 55 km Heute radeln Sie immer flussabwärts. Sollte Ihnen diese Etappe zu lange sein, haben Sie die Möglichkeit die Strecke mit der Bahn etwas zu verkürzen (Ticket ist im Preis nicht inbegriffen). In Villach locken im guterhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zahlreiche Eisdielen und Cafés. Tipp: Auf halber Strecke - in Pobersach - haben Sie die Möglichkeit, eine Rast bei einer der schönsten Jausenstationen mit eigener Obstpresse einzulegen. Während die Erwachsenen das gepflegte Ambiente genießen, können die Kinder die am Hof lebenden Tiere besuchen. 6.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Villach nach Sillian [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Kärntner Seen Rad und Wellness entspannen Sie sich im Wellnessbereich der Hotels |
||
Lassen Sie die Schönheiten der Kärntner Seen auf sich wirken und genießen Sie die Landschaften rund um die Seen, die Sie auf dieser Tour sehen werden. Nach den täglichen Etappen entspannen Sie sich im Wellnessbereich der Hotels und in Villach wenn Sie möchten auch in der Kärnten Therme. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise und Bezug des Quartiers in Villach. 2.Tag Ossiacher See-Rundfahrt, ca. 45 km - wahlweise Faaker-See Rundfahrt, ca. 20-30 km Nach dem Frühstück radeln Sie um den Ossiacher See. Oder Sie umrunden den Faaker See - bei dieser kürzeren Variante bleibt Ihnen genügend Zeit, im türkisfarbenen Wasser ein Bad zu nehmen. 3.Tag Villach - Wörthersee, ca. 30 km Ihre heutige Etappe führt Sie an den Wörthersee. Von Villach radeln Sie über den Drauradweg bis Rosegg, weiter nach Velden und entlang des Nordufers bis zur Unterkunft. 4.Tag Wörthersee-Rundfahrt, ca. 45 km Vom Hotel radeln Sie nach Klagenfurt am Wörthersee, vorbei an Minimundus, der "kleinen Welt am Wörthersee". Statten Sie allen wichtigen Bauwerken dieser Welt einen Besuch ab oder bummeln Sie durch die Altstadt Klagenfurts und fahren Sie anschließend über Maria Wörth und Velden um den Wörthersee. 5.Tag Wörthersee - Klopeiner See, ca. 50 km Heute haben Sie die Wahl: Entweder radeln Sie über Klagenfurt nach Ferlach und über den Drauradweg zum Klopeiner See oder Sie wählen die etwas kürzere Route auf asphaltierten Nebenstraßen über Ebenthal, Mieger und Grafenstein bis St. Kanzian am Klopeiner See. 6.Tag Rundfahrt Klopeiner See/Turner See/Gösselsdorfer See, ca. 35/55 km Sie radeln heute zum Turner See, über St. Primus weiter zum Gösselsdorfer See und über Eberndorf wieder zurück an den wärmsten Badesee Kärntens. Besichtigen Sie beim Turner See den Vogelpark. 7.Tag Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer vom Klopeiner See nach Villach Termine: VS/NS: 01.05. bis 30.06.2019 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 659,00 pro Person im DZ HS: EUR 709,00 pro Person im DZ [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Kärntner Seenerlebnis 3 Seen in einer Tour |
||
Einstiegstext: Erkunden Sie die schönsten Seen in Kärnten. Sie starten in Villach und erleben auf Ihrer Rundreise die bezaubernden Alpenseen, sowie Kärntens schöne Naturlandschaft. In den Städten Villach, St. Veit/Glan und Klagenfurt finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, in Kärntens Geschichten hineinzustöbern. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Villach und Bezug der Unterkunft. Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2.Tag Villach - St.Veit/Glan, ca. 56 km Die Etappe führt Sie entlang des Ossiacher Sees zuerst ins Städtchen Feldkirchen. Weiter geht es ins Glantal, wo sich ein Abstecher zum Maltschacher See nahe Feldkirchen lohnt. Gemütlich radeln Sie der Glan entlang bis nach St.Veit/Glan, der ältesten Stadt Kärntens. 3.Tag St. Veit/Glan - Wörthersee, ca. 30 km Die Stadt St.Veit/Glan lädt in der Früh zum morgendlichen Bummel ein. Der komplett erhaltene mittelalterliche Stadtkern ist sehr gepflegt und der Hauptplatz für seine Blumenpracht im ganzen Land bekannt. Die gemütliche Etappe führt Sie über das kulturhistorisch interessante Zollfeld - vorbei am Herzogstuhl, dem Dom zu Maria Saal und der Landeshauptstadt Klagenfurt - an den Wörthersee. 4.Tag Wörthersee - Villach, ca. 45 km Sie haben heute die Qual der Wahl. Entweder radeln Sie heute am Nord - oder Südufer nach Velden. Während der Fahrt genießen Sie das türkisblaue Wasser vom wohl bekanntesten Kärntner See. Über Velden geht es weiter nach Rosegg, wo Sie dann den Drauradweg bis nach Villach weiterfahren. 5.Tag Faaker See-Rundfahrt, ca. 30 km Heute radeln Sie von Villach am Drauradweg Richtung Südosten. Kurz nach Villach verlassen Sie dann den Drauradweg und folgen dem Gailtalradweg bis nach Müllnern. Dort folgen Sie dem Radweg durch kleine Ortschaften bis an den Faaker See. Rund um den See radeln Sie durch die Orte Faak am See, Egg und Drobollach. Bei Drobollach verlassen Sie den See und fahren über Maria Gail zurück in Ihre Unterkunft. 6.Tag Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung. Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Kategorie A: 4****-Hotels Kategorie B: 3***-Hotels Preise: VS/NS: EUR 449,00 pro Person Kat.A EUR 399,00 pro Person Kat.B HS: EUR 479,00 pro Person Kat.A EUR 419,00 pro Person Kat.B Zusatzleistungen: EZ-Zuschlag: EUR 139,00 Kat.A EUR 109,00 Kat.B Aufpreis HP: EUR 119,00 Kat.A EUR 109,00 Kat.B Extras: Leihrad: EUR 75,00 E-Bike: EUR 120,00 [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Kärntner Seenzauber - 4 Seen in einer Tour |
||
Einstiegstext: Erkunden Sie die schönsten Seen rund um Spittal/Drau, Villach und Klagenfurt. Bezaubernde Alpenseen umringt von mächtigen Bergkulissen werden Sie ebenso faszinieren, wie die traditionsreichen Städte Klagenfurt und St. Veit/Glan. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise nach Spittal/Drau und Bezug der Unterkunft. Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2.Tag Spittal - Villach, ca. 50 km Entlang des Millstätter Sees radeln Sie durch das Gegendtal bis nach Villach. Die Stadt mit südlichem Flair und dem schönen mittelalterlichen Stadtkern lädt zum Bummeln ein. 3.Tag Villach - St.Veit/Glan, ca. 56 km Heute fahren Sie entlang des Ossiacher Sees zuerst ins Städtchen Feldkirchen. Weiter geht es ins Glantal, wo sich ein Abstecher zum Maltschacher See nahe Feldkirchen lohnt. Entlang der Glan radeln Sie bis nach St. Veit. 4.Tag Burgen & Schlösser Tour, ca. 55 km Heute erobern Sie die Burgen & Schlösser um St. Veit/Glan. Zuerst geht es zur Burg Hochosterwitz. Ein kurzes Stück radeln Sie anschließend über eine wenig befahrene Straße nach Treibach-Althofen und in die Burgenstadt Friesach. Über den Burgen & Schlösser Radweg fahren Sie zurück nach St. Veit. 5.Tag St. Veit - Wörthersee, ca. 30 km Der komplett erhaltene mittelalterliche Stadtkern von St. Veit und der Hauptplatz mit seiner Blumenpracht sind im ganzen Land bekannt. Die gemütliche Etappe führt Sie über das kulturhistorisch interessante Zollfeld vorbei am Herzogstuhl, dem Dom zu Maria Saal und der Landeshauptstadt Klagenfurt an den Wörthersee. 6.Tag Wörthersee Rundfahrt, ca. 40 km Den heutigen Tag genießen Sie am schönen Wörthersee. Besuchen Sie Maria Wörth und werfen Sie einen Blick auf das berühmte Schloss am Wörthersee in Velden. Unterwegs laden viele Seeterrassen zu einer kurzen Pause ein. 7.Tag Wörthersee - Seental Keutschach - Latschach/Rosegg, ca. 42 km Vom Wörthersee geht es über Viktring ins Keutschacher Seental. Am Rauschelesee, Keutschacher See und Hafnersee vorbei geht es durchs idyllische Rosental entlang nach Latschach/Rosegg. 8.Tag Latschach/Rosegg - Faaker See - Villach, ca. 39 km Über den Drauradweg fahren Sie bis nach St. Niklas und dann über einen kurzen Anstieg zum Faaker See. Sie fahren entlang des Sees und radeln über Warmbad Villach in die Bezirksstadt Villach. 9.Tag Villach - Spittal, ca. 40 km Immer der Drau entlang gelangen Sie wieder nach Spittal/Drau, dem Ausgangspunkt und Ziel Ihrer Radreise. 10.Tag Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Kategorie A: 4****-Hotels, gute 3****-Hotels Kategorie B: 3***-Hotels, 3***Gasthöfe Preise: VS/NS: EUR 789,00 pro Person Kat.A EUR 659,00 pro Person Kat.B HS: EUR 809,00 pro Person Kat.A EUR 679,00 pro Person Kat.B [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Rad & Kanu - Zu Land und zu Wasser |
||
Von den Lienzer Dolomiten geht es mit dem Rad durch das landschaftlich schöne Drautal, vorbei an der Bezirksstadt Spittal/Drau nach Villach, die Stadt im Dreiländereck Kärnten, Slowenien und Italien. Ab Villach paddeln Sie auf der Drau nach Rosegg/Mühlbach. Danach radeln sie wieder weiter zum wunderschönen Wörthersee nach Krumpendorf. 1.Tag: Anreise Individuelle Anreise nach Lienz und Bezug der Unterkunft. Der Tag steht zur freien Verfügung. 2.Tag: Lienz - Berg im Drautal ca. 35 km Von Lienz geht die Fahrt am Fluss entlang an Aguntum, der alten Römersiedlung, Richtung Kärnten. Sie passieren Oberdrauburg mit Blick auf die Burgruine von Hohenburg. Zwischen Dellach und Berg haben Sie einen wunderschönen Blick auf die beeindruckende Felsformation der Geißlochklamm. 3.Tag: Berg im Drautal - Sachsenburg/Spittal an der Drau ca. 30/40 km Dem oberen Drautal folgend, fahren Sie teils am Flussufer und teils etwas abseits durch kleine Dörfer bis in die Bezirkhauptstadt. In Spittal/Drau sollten Sie sich Zeit für eine Stadtbesichtigung nehmen. Speziell das Renaissanceschloss Porcia ist ein Besuch wert. 4. Tag: Sachsenburg/Spittal an der Drau - Villach ca. 52/42 km Heute radeln Sie immer flussabwärts. Auf halber Strecke, in Pobersach, haben Sie die Möglichkeit eine Rast bei einer der schönsten Jausenstation mit eigener Obstpresse einzulegen. Angekommen in Villach lädt der gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern zum Bummeln und Verweilen ein. 5. TAG: KANUTOUR Villach - Rosegg, ca. 17 km Sie fahren mit dem Rad vom Hotel zur Drau-Einstiegsstelle in Villach, wo Sie vom Kanu-Guide schon erwartet und eingeschult werden. Jetzt haben Sie die Wahl zwischen einem gemütlichen Badeaufenthalt am Silbersee oder die Tour führt bis zur Wernbergerschleife. Von dort wandern Sie ca. 15 Minuten dem Naturlehrpfad folgend zum Kloster Schloss Wernberg. Die Tour führt Sie weiter bis zum Kraftwerk Rosegg, wo die Paddeletappe endet. An der Ausstiegstelle in Rosegg warten schon die Räder, von dort geht es zur Unterkunft in Rosegg. 6. Tag: Rosegg - Krumpendorf, ca. 45 km Den heutigen Tag verbringen Sie am Wörthersee. Sie radeln nach Velden, vorbei am berühmten Schloss am Wörthersee auf der Süduferpromenade, und weiter auf der Süduferstraße Richtung Maria Wörth. Genießen Sie bei einer Rast in Klagenfurt das Blütenmeer im Europapark und den Zauber der Strandpromenade am Metnitzstrand. Von dort geht es direkt am Nordufer bis nach Krumpendorf. 7. Tag: Abreise Individuelle Heimreise oder Rücktransfer von Krumpendorf nach Lienz. VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Kategorie: Gute 3***-Hotels und gutbürgerliche, familiär geführte Gasthöfe Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Preis: EUR 489,00 pro Person im DZ VS/NS EUR 519,00 pro Person im DZ HS [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Sterntour Rosental In der Region der Carnica Biene |
||
Einstiegstext: Erkunden Sie von einem 4-Sterne-Hotel aus die schönsten Seen Kärntens. Sie starten im idyllischen Rosental und lernen auf Ihren Sternfahrten auch den Drauradweg, sowie Kärntens schöne Naturlandschaft kennen. Das Hotel bietet neben einem großzügig angelegten Wellnessbereich auch einen schönen Kinderspielplatz. Tourenbeschreibung: 1.Tag Anreise Individuelle Anreise ins Rosental und Bezug der Unterkunft. Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. 2.Tag Wörthersee Rundfahrt, ca. 52 km In Velden starten Sie Ihre Rundfahrt um den See und radeln entlang des Nordufers über Krumpendorf nach Klagenfurt am Wörthersee (Minimundus, Reptilienzoo...). Zurück geht es entlang des Südufers über Maria Wörth. 3.Tag Ossiacher See Rundfahrt, ca. 60 km Über den Drauradweg gelangen Sie an den Ossiacher See. Der Radweg führt Sie immer am See entlang. Die barocke Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerstifts Ossiach ist einen Besuch wert. Treffpunkt für den Rücktransfer zum Hotel mit unserem Kleinbus ist der Busbahnhof in Villach. 4.Tag Ruhetag 5.Tag Ferlach - St. Egyden, Drauradweg, ca. 50 km Sie radeln zum Bahnhof nach Velden und fahren mit der Bahn nach Klagenfurt. Von dort fahren Sie nach Ferlach und entlang der Drau und dem Feistritzer Draustausee zurück zum Hotel. 6.Tag Faaker See Rundfahrt, ca. 45 km Heute geht es an den türkisfarbenen Faaker See. Über kleine Dörfer und wenig befahrene Nebenstraßen radeln Sie nach Egg am See (Strandbad) und weiter nach Drobollach (Strandbad) - mit bester Aussicht auf den Mittagskogel. In rasanter Fahrt geht es bergab und durch den Wald nach Faak am See (Strandbad und Fähre zum Insel-Strandbad). Bei Egg verlassen Sie den Faaker See und radeln über St. Niklas an die Drau und flussabwärts zurück zum Hotel. 7.Tag Spittal an der Drau, Drauradweg, ca. 65 km Sie starten die heutige Etappe mit einer Bahnfahrt von Velden nach Spittal/Drau. Sehenswert ist das Schloss Porcia im Zentrum Spittals, es zählt wohl zu den schönsten Renaissancebauten südlich der Alpen. Entlang der Drau, immer flussabwärts radeln Sie heute nach Villach, in die Stadt mit dem mediterranen Flair. Von Villach aus haben Sie die Möglichkeit einen Teil der weiteren Strecke bis nach St. Niklas mit dem Drauschiff zurückzulegen. 8.Tag Abreise Individuelle Abreise oder Verlängerung. Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Preise: VS/NS: EUR 489,00 pro Person im DZ HS: EUR 549,00 pro Person im DZ [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Sterntour Villach Radeln im Dreiländereck |
||
Erleben Sie eine sportliche Radwoche im Dreiländereck Kärnten - Slowenien - Italien. Von Villach führen Sie die Tagesetappen um die größten Seen der Region, an den Drauradweg und an den AlpeAdria-Radweg. Tourenvorschläge: Ossiacher See Rundfahrt, ca. 42 km Diese Etappe führt Sie über den Seebach an den Ossiacher See. Entlang des Radweges radeln Sie über Annenheim bis nach Ossiach und entlang des Südufers zurück zu Ihrer Unterkunft. Alpe-Adria-Radweg, ca. 47 - 68 km Ein Ausflug nach Tarvisio steht auf dem Programm. Sie folgen der Gail und dem Karnischen Radweg nach Arnoldstein bis zur italienischen Grenze. Kurz danach beginnt der Ciclovia Alpe Adria, welcher großteils der alten Bahntrasse folgt. Nach einer erholsamen Rast können Sie denselben Weg zurück radeln oder Sie radeln nur bis Arnoldstein und steigen in den Zug nach Villach (Ticket nicht inkludiert!). Drauradweg, ca. 41 km Mit dem Zug fahren Sie in die Bezirksstadt Spittal/Drau (Ticket nicht inkludiert!). Bevor Sie sich auf das Rad schwingen, sollten Sie das Schloss Porcia besichtigen. Der Drauradweg führt Sie anschließend am Ufer des Flusses entlang zurück nach Villach. Karnischer Radweg, ca. 57 km Beginnen Sie den heutigen Tag mit einer Zugfahrt, dieses Mal geht es nach Hermagor (Ticket nicht inkludiert!). Der Karnische Radweg führt Sie durch das Gailtal. Das letzte Teilstück radeln Sie entlang der Flüsse Gail und Drau zurück nach Villach. Faaker See Rundfahrt, ca. 30 km Auf dem Gailtalradweg geht es bis Müllnern. Dort folgen Sie dem Radweg nach Faak am See und umrunden anschließend den See über Egg und Drobollach. Bei Drobollach verlassen Sie den See und fahren über Maria Gail zurück zum Hotel Anreise: täglich Termine: VS: 01.05. bis 30.06.2019 NS: 01.09. bis 01.10.2019 HS: 01.07. bis 31.08.2019 Kategorie A: 4****-Hotels Kategorie B: 3***-Hotels 4 Tage/3 Nächte Preise: VS/NS: EUR 239,00 pro Person Kat. A EUR 209,00 pro Person Kat.B HS: EUR 269,00 pro Person Kat.A EUR 229,00 pro Person Kat.B [Reisedaten] [Katalogbestellung] |