Home >> Suchergebnis
|
Loreley-Radtour Hunsrück-Mittelrhein |
||
---|---|---|---|
Start auch in Pfalzfeld, Lingerhahn, Damscheid, Oberwesel, St. Goar, Bad Salzig und Boppard möglich. Über den Schinderhannes-Radweg, die ehemalige Trasse der Hunsrückbahn, geht es vom ZAP Emmelshausen nach Pfalzfeld. Dort biegen Sie nach links auf die Landesstraße und gleich wieder links Richtung Nenzhäuserhof. In Kürze erreichen Sie den Pfalzfelder Ortsteil. Danach führt die Radroute immer bergab, vorbei am Marktplatz Aldegundis bis nach Damscheid. Weiter geht es durch die Weinlagen nach Oberwesel/Rhein. Die Stadt der Türme wartet u. a. mit einer begehbaren Stadtmauer auf. Vorbei an der sagenumwobenen Loreley ("Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"), erreichen Sie über den Radweg entlang vom Rhein St. Goar. Besichtigen Sie die Burg Rheinfels, die größte Burganlage am Mittelrhein und genießen Sie den herrlichen Ausblick ins Tal. Nicht umsonst wurde das Mittelrheintal von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Weiter geht es über den Rhein-Radweg nach Boppard, der Perle am Rhein. Zurück bringt Sie die Hunsrückbahn auf einer der steilsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Die Hunsrückbahn kann ganztags als Aufstiegshilfe genutzt werden. Dadurch ist der Start auch vom Mittelrhein aus möglich. Schwierigkeit mittel Strecke 44,2 km Dauer 5:00h Aufstieg 306 hm Abstieg 697 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Deutsches-Eck-Tour |
||
Bergab über den Schinderhannes Untermosel Radweg mit tollen Aussichten bis in die Eifel zum Moselort Burgen. Weiter radeln sie entlang der Mosel durch Brodenbach, Alken und Oberfell. Die Radroute führt ab Niederfell über die Brücke nach Kobern-.Gondorf. Von dort geht der Fahrradweg durch die Weinlagen der Terrassenmosel über den bekannten Weinort Winningen bis Sie mit Güls den ersten Koblenzer Vorort erreichen. In Koblenz haben Sie zwei Möglichkeiten, die Mosel zu überqueren. Einmal herkömmlich über den Radweg auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke. Oder über die Staustufe kurz vor dem Deutschen Eck. Für dieses Erlebnis müssen Sie ein paar Treppenstufen überwinden. Wieder rechts der Mosel angelangt, führt der Weg weiter flussabwärts bis zum "Deutschen Eck", wo die Mosel in den Rhein mündet. Lernen Sie Koblenz, eine der ältesten deutschen Städte kennen. Um 14 Uhr steigen Sie auf das Schiff der Köln-Düsseldorfer und starten Sie zur Burgenfahrt rheinaufwärts. Lassen Sie sich von der herrlichen Aussicht auf Festung Ehrenbreitstein, Schloß Stolzenfels und die Marksburg verwöhnen und fahren gemütlich nach Boppard. Schwierigkeit schwer Strecke 53,5 km Dauer 5:00h Aufstieg 320 hm Abstieg 722 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
St. Goar bis zum Deutschen Eck |
||
Eine Streckentour ab St. Goar rheinabwärts bis zum Deutchen Eck in Koblenz mit vielen Burgen unterwegs (Rheinfels, Katz, Maus, Sterrenberg, Liebenstein, Marksburg, Schloss Stolzenfels und Festung Ehrenbreitstein) Ab St. Goar geht es über den gut ausgebauten Radweg und vorbei an vielen Burgen (Rheinfels, Katz, Maus, Sterrenberg, Liebenstein, Marksburg, Schloss Stolzenfels und Festung Ehrenbreitstein) immer rheinabwärts durch Bad Salzig, Boppard, Spay, Rhens bis nach Koblenz zum Deutschen Eck. Die Streckenlänge kann beliebig variiert werden, da sich in jedem Ort ein Bahnhof befindet. Oder Sie bewältigen einen Teil der Strecke mit einem Ausflugsschiff auf dem Rhein. Schwierigkeit mittel Strecke 36,4 km Dauer 2:30h Aufstieg 86 hm Abstieg 101 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Hunsrück-Mosel-Tour |
||
Emmelshausen - Kastellaun - Brodenbach Die Tour kann über Treis-Karden bis nach Hatzenport verlängert werden. Mit dem Fahrrad führt die Fahrradroute durch die abwechslungsreiche Hunsrücklandschaft steigungsfrei über die alte Trasse der Hunsrückbahn, den Schinderhannes-Radweg. Vorbei am Bahnhof Pfalzfeld erreichen Sie über diese Hunsrück-Radroute Kastellaun. Dort lohnt ein Aufenthalt zur Besichtigung der Burg und der Altstadt. Weiter geht es über den neuen Hunsrück-Mosel-Radweg durch das Deimerbach- und das Lützbachtal, das Sie bis zur Mosel führt. Von dort radeln Sie weiter moselabwärts nach Brodenbach. Von dort bringt der Radbus Hunsrück-Mosel Sie wieder zurück nach Emmelshausen. Schwierigkeit mittel Strecke 58 km Dauer 5:00h Aufstieg 183 hm Abstieg 576 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Lingerhahn - Hängeseilbrücke Geierlay |
||
Von Lingerhahn über den Schinderhannes-Radweg nach Kastellaun. Weiter über Bell, Buch und Mörz nach Mörsdorf zur Hängeseilbrücke Geierlay. Schwierigkeit mittel Strecke 23,9 km Dauer 1:45h Aufstieg 31 hm Abstieg 180 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Radtour Oberwesel-Bingen und zurück |
||
Eine schöne Tagestour von Oberwesel Richtung Rheingau durch Bacharach nach Bingen und zurück. Schwierigkeit mittel Strecke 21 km Dauer 1:25h Aufstieg 25 hm Abstieg 19 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
1192-Tour |
||
Von Emmelshausen geht unsere Fahrradtour nach Dörth und von dort tlw. entlang der Autobahn und durch die Hunsrückwälder nach Buchholz. Weiter führt die Radroute über den Niederkirchspiel-Radweg bis zur Ehrenburg. Die Ehrenburg: Erlebnis pur aus dem Jahr 1192 mit Besichtigung der Ausstellung "Ritter, Ränke und Romanzen". Zurück geht es mit dem Fahrrad nach Buchholz und weiter mit der Hunsrückbahn nach Emmelshausen. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Schinderhannes-Radweg |
||
Der Schinderhannes-Radweg ist eine windungsreiche, ebene Strecke über die weiten Hunsrückhöhen. Der Radweg verläuft vollständig auf der Trasse der ehemaligen Hunsrückbahn von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern. Der Schinderhannes-Radweg ist wie geschaffen zum genussvollen Dahinrollen und Erleben der herb-idyllischen Hunsrücklandschaft. Neben dem Maare-Mosel- und Ruwer-Hochwald-Radweg ist er der dritte "Klassiker" der Bahntrassenradwege, der aufgrund seiner Nähe zu den Ortslagen hohe Bedeutung für die Naherholung und den Alltagsverkehr hat. Anforderung: Ohne Einschränkungen für alle geeignet. Wegeführung: vollständig auf ehemaliger Bahntrasse Belagsqualitäten: asphaltierte Strecke Route im Radwegenetz: Der Schinderhannes-Radweg ist eine wichtige Verbindung von den Rheinhöhen um Emmelshausen in den zentralen Hunsrück um Simmern. Schwierigkeit mittel Strecke 39,3 km Dauer 3:00h Aufstieg 174 hm Abstieg 289 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Schinderhannes-Untermosel-Radweg |
||
Der Schinderhannes-Untermosel-Radweg verbindet den vorderen Hunsrück mit der Untermosel über verkehrsferne Wege. Sein Zusatznamen "Radweg mit Aussicht" macht deutlich, dass der Schinderhannes-Untermosel-Radweg auf seinem Weg von Emmelshausen über Gondershausen, Mermuth, Beulich und Morshausen weite Blicke über den Hunsrück bis zu den Vulkankegeln der Eifelberge möglich sind. Anforderung: Vom Hunsrück zur Mosel für alle geeignet, auch wenn unterwegs einige kurze Anstiege bevorstehen und vor der Abfahrt nach Burgen eine deutliche Steigung von ca. 500 m Länge zu überwinden ist. Von der Mosel aufwärts sind auf ca. 2,5 km über 10 % Steigung zu bewältigen, danach geht es auf dem abgeflachten Hunsrück mittelschwer weiter. Die Empfehlung für die Rückfahrt: den "Radbus Untermosel" als Aufstiegshilfe nutzen. Streckenführung: Es werden außerorts ausschließlich Wirtschafts-, Forst- und Radwege genutzt. Die Route im Radwegenetz: Der Schinderhannes-Untermosel-Radweg stellt die Verbindung her zwischen dem Schinderhannes-Radweg und dem Mosel-Radweg. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Radtour St. Goar - Oberwesel - St. Goarshausen mit Fähren |
||
Schöne Rund-Radtour entlang des Rheins von St. Goar über Oberwesel, Kaub, St. Goarshausen zurück nach St. Goar. Die Radtour geht von St. Goar aus entlang des Rheins über Oberwesel der Stadt der Türme bis zur Fähre nach Kaub. In Oberwesel lohnt sich ein Stopp für einen Gang über die Stadtmauer. Alle 10 bis 15 Minuten setzt die Fähre entlang der Burg Pfalzgrafenstein nach Kaub über. Auf der anderen Seite führt der Weg vorbei am sagenumwobenen Loreleyfelsen nach St. Goarshausen. Dort setzt die Fähre über nach St. Goar. Tolle Aussichten auf die Burg Rheinfels in St. Goar, den Loreleyfelsen, die Schönburg in Oberwesel, Burg Katz, die Pfalz bei Kaub und die Burg Gutenfels zwischen Kaub und St. Goarshausen sind garantiert. Schwierigkeit leicht Strecke 20,9 km Dauer 1:29h Aufstieg 30 hm Abstieg 21 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Radtour Oberwesel - St. Goar mit Loreley |
||
Kurze Rundtour, auch für Kinder geeignet von Oberwesel nach St. Goar - Fähre nach St. Goarshausen - rechtsrheinisch weiter und Überfahrt mit der Fähre Kaub. Zurück nach Oberwesel. Schwierigkeit leicht Strecke 21,3 km Dauer 1:29h Aufstieg 70 hm Abstieg 70 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Emmelshausen - Hängeseilbrücke Geierlay |
||
Von Emmelshausen über den Schinderhannes-Radweg nach Kastellaun. Von dort über Bell, Buch und Mörz nach Mörsdorf zur Hängeseilbrücke Geierlay. [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Bahnhof Pfalzfeld - Kastellaun über den Schinderhannes-Radweg |
||
Kurze Tour vom Bahnhof Pfalzfeld nach Kastellaun über den Schinderhannes-Radweg Schwierigkeit leicht Strecke 13,9 km Dauer 1:00h Aufstieg 26 hm Abstieg 51 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |
|||
|
Campingplatz Mühlenteich Lingerhahn - Simmern über den Schinderhannes-Radweg |
||
Über den Schinderhannes-Radweg vom Campingplatz Mühlenteich in Lingerhahn über Kastellaun nach Simmern. Schwierigkeit mittel Strecke 25,7 km Dauer 2:00h Aufstieg 41 hm Abstieg 201 hm [Reisedaten] [Katalogbestellung] |