Home >> Reisebeschreibung
Von Muri AG bis Muri BE
Kurzreise Muri "Hoch 2" mit dem Elektrovelo
Tourenverlauf
In der Schweiz existieren viele Ortschaften mit gleichen Namen. Sie liegen oft weit verstreut auseinander. Doch was verbindet sie ausser dem Namen? Ganz nach Goethes Motto: "Warum denn in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah?" Vor der Haustüre auf Spurensuche gehen und neue, unbekannte Wege und Landschaftseindrücke kennen lernen und alles per Elektrovelo er - fahren mit Gleichgesinnten. Eine kurzweilige, spannende Abwechslung vom Aargau nach Bern.
Veloerlebnis in der Schweiz - "das Schöne liegt so nah".
Miete E-Bike oder eigenes Elektrovelo mitzunehmen ist möglich.
Feine Essen in Landgasthöfen.
Exklusive Führung im Regionalmuseum Chüechlihus mit Beat Werthmüller.
Reiseprogramm
1. Tag: Muri AG bis Schwarzenberg
Individuelle Anreise nach Muri, Treffpunkt um 10.00Uhr. Die Gemeinde Muri AG liegt auf der Terrasse des Bünztales zwischen dem Reusstal und dem Lindenberg. Das dominierende, ehemalige Benediktinerkloster hat eine bedeutungsvolle Geschichte: es ist die älteste Stiftung der Grafen von Habsburg, gegründet im frühen 11. Jahrhundert. Der Höhepunkt war in der prunkvoll-üppigen Barockzeit des 16. Jahrhunderts. 1841 wurden alle Klöster im Kanton Aargau aufgehoben. Fürst Metternich erreichte am Wiener Hof, dass das Haus Habsburg dem Kloster zu Hilfe kam. So konnten einige Mönche mit Abt Adalbert von Muri AG nach Gries bei Bozen im Südtirol eine neue Wohnstätte beziehen. Seither besteht das Kloster Muri - Gries in Bozen. Nach einem Besuch der Klosterkirche fahren wir durch`s flache Reusstal und steigern uns allmählich durch die hügelige Landschaft mit Blick auf Rigi und Pilatus. Von Malters aus erklimmen wir einen flotten kurvigen Aufstieg bis zum Schwarzenberg. Das grosszügige Panorama belohnt unsere erste Etappe. - 53 km I Hm ? 820 ? 450
2. Tag: Schwarzenberg - Entlebuch - Langnau
Startpunkt Bergpanorama in luftiger Höhe (826 müM) und bereits das Morgendessert: nach der Abfahrt führt uns der nächste Aufstieg über den Renggpass ins Entlebuch. Kurvig, hügelig und die kleine Emme als Wegbegleitung fahren wir ins Emmental. Kurz vor Trubschachen wechseln wir die Kantonsgrenze; Luzern - Bern. In Langnau wohnen wir mitten im Dorf. Wir statten einem 500 Jahre alten Haus, dem "Chüechlihus", einen Besuch ab und informieren uns über Tradition im " Ämital" mit
Führung durch den langjährigen baumeler-Reiseleiter Beat Werthmüller. - 53 km I Hm ? 680 ? 770
3. Tag: Langnau - Moosegg - Muri BE
Dank Unterstützung fahren wir zügig über die hügeligen Kuppen der Blasenflue und erfreuen uns immer wieder über die abwechslungsreiche Landschaft. Ab Worb wird die Besiedelung dichter und die Aare wird zum tonangebenden Fluss. In Muri bei Bern dominiert kein Kloster, wohl aber ein wohnliches Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Individuelle Rückreise (Tram 6 bis Bern HB). - 30 km I Hm ? 385 ? 600
Programmänderungen vorbehalten!
Hotelunterkunft: Änderungen vorbehalten!
Ort / Nächte / Hotel / Nat. Kat.
Schwarzenberg / 1 / Matt /
Langnau i. E. / 1 / Hirschen / ***
Reiseleitung
Manon Wild: Reiseleiterin
Abfahrt: 25.08.2021
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Von Muri AG bis Muri BE Kurzreise Muri "Hoch 2" mit dem Elektrovelo |
---|---|
Veranstalter | Baumeler Reisen AG |
Reiseart | geführt |
Buchungsnummer | 100350-1758003 |
Beginn | 25.08.2021 |
Ende | 27.08.2021 |
Reisedauer | 3 Tage |
Preis ab | CHF 690,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | Mountainbike-Tour |
Teilnehmerzahl | 8 / 14 |
Kindertauglich | nein |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen | Miete E-Bike FLYER Gotour 4/5 für 3 Tage: CHF 105 pro Person |
Preisnachlässe | |
Region | Schweiz - Aare, Italien - Alpen, Italien (Alle Regionen), Italien - Bozen, Italien - Etsch, Schweiz - Luzern, Schweiz (Alle Regionen), Schweiz - Bern, Italien - Südtirol |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
25.08.2021 | 27.08.2021 | CHF 690,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.