Home >> Reisebeschreibung
Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg
5446R
Tourenverlauf
Auf dem Rad durch das Herz der Alpen, dem Inn von der Quelle bis ins bayerische Voralpenland folgen - einfach traumhaft! Auf dem Inn-Radweg begleitet uns ein atemberaubendes Alpenpanorama: Zwischen stolze Zwei- und Dreitausender schmiegen sich Seen und schmucke Engadiner Bergdörfer. Im österreichischen Inntal säumen Burgen den hellgrün schimmernden Inn und darüber thronen die Gipfel der Tiroler Berge. Gleich einer Perlenkette reihen sich die schönsten Städte des Inns, der uns bis in die Hügellandschaft Bayerns begleitet, aneinander.
Wir übernachten in Hotels und Gasthöfen der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
Vom Malojapass durchs Engadin via Innsbruck nach Rosenheim
Alpenpanorama und Bergsommer
Reiseverlauf:
1. Tag: Allegra im Engadin!
Individuelle Anreise in den Kur- und Wintersportort St. Moritz. Fakultativer Transfer von Rosenheim nach St. Moritz buchbar. (1 Ü in St. Moritz)
2. Tag: ca. 56 km, Zernez
Am Morgen bringt uns ein kurzer Transfer zum Malojapass auf 1.815 m Höhe, wo der Inn als kleiner Wiesenbach seine majestätische Reise antritt. Auf dem Radsattel genießen wir das gigantische Bergpanorama des Oberengadins. Entlang des Silser Sees rollen wir zurück ins mondäne St. Moritz und folgen dem Inn-Radweg durch idyllische Ferienorte wie Bever, Zuoz und S-chanf nach Zernez. (1 Ü in Zernez)
3. Tag: ca. 65 km, Pfunds
Nach wenigen Kilometern treffen wir im Unterengadin auf den kleinen Ort Susch, wo der noch junge Inn mitten durchs Dorf fließt. Kurz hinter Lavin folgt der Anstieg hinauf ins sonnenverwöhnte Guarda. Durch duftende Bergwiesen, eingebettet zwischen den markanten Silvretta-Gipfeln und den Engadiner Dolomiten, radeln wir auf und ab nach Scuol. Vom Grenzdorf Martina radeln wir via der ehemaligen Grenzstation Altfinstermünz nach Pfunds im Tiroler Oberinntal. (1 Ü in Pfunds)
4. Tag: ca. 50 km, Imst
Auf dem historischen Verlauf der Via Claudia Augusta durchqueren wir das "Obere Gericht" bis Landeck. Der rauschende Inn begleitet uns durch die geschützte Milser Au nach Imst. Hier lohnt ein kurzer Abstecher zur wildromantischen Rosengartenschlucht. (1 Ü in Imst)
5. Tag: ca. 65 km, Innsbruck
Der Inn-Radweg führt uns nördlich der Stubaier Alpen durch gepflegte Tiroler Dörfer, kultureller Höhepunkt ist das Zisterzienserstift Stams. Hinter der Marktgemeinde Telfs thront auf einem bewaldeten Plateau die frei hängende Friedensglocke über dem Inntal. Die markante Martinswand geleitet uns nahe am Fluss in die faszinierende Alpenstadt Innsbruck. (2 Ü in Innsbruck)
6. Tag: Freier Tag in Innsbruck
Am Vormittag besuchen wir das Bergisel-Stadion in der sympathischen Olympiastadt Innsbruck. Am Nachmittag lohnt die fakultative Bergfahrt zur Nordkette, mit traumhafter Aussicht auf das Tiroler Inntal, die Zillertaler Alpen und das Stubaital.
7. Tag: ca. 55 km, Kramsach
Wir lassen die Tiroler Landeshauptstadt hinter uns. Im Unterinntal begegnen wir in den historischen Städten Hall, Wattens und Schwaz einem spannenden Dreiklang von (Berg-)natur, Kultur und Handel. Wir kommen in die kleinste Stadt Österreichs, in das zauberhafte Rattenberg im Inntal. (1 Ü in Kramsach)
8. Tag: ca. 68 km, Rosenheim
Kufsteins mächtige Festung grüßt uns bereits in der Ferne, im Hintergrund erblicken wir den majestätischen Wilden Kaiser. Ab Kiefersfelden weichen die spitzen Berggipfel bewaldeten Bergkuppen und später den lieblichen Hügeln des bayerischen Voralpenlandes. Auf ebenem Radweg am Inndamm legen wir die letzten Radkilometer bis Rosenheim zurück, wo unser Alpenrausch stimmungsvoll endet. (1 Ü in Rosenheim)
9. Tag: Auf Wiedersehen!
Individuelle Rückreise ab Rosenheim.
Anforderungsprofil:
Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege. Für geübte Radler mit guter Kondition gut geeignet. Reisen mit diesen sportlichen Anforderungen setzen voraus, dass du keine körperlichen oder mentalen Einschränkungen (wie Knie- oder Hüft-, Seh- oder Hörprobleme oder ähnliches) hast. Für ein gutes Gelingen einer geführten Aktivreise ist es wichtig, dass die Mitreisenden in deiner Gruppe in etwa konditionsmäßig gleich stark sind. Im Zweifelsfall frage vorab deinen Arzt, ob gesundheitliche Aspekte gegen deine Teilnahme an der Reise sprechen.
So wohnen wir:
Wir übernachten in Hotels und Gasthöfen der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie.
Tourencharakter:
6 Radtouren zwischen 50 und 68 km führen in der Schweiz häufig in Flussnähe auf befestigten Rad- und Wirtschaftswegen, mitunter auch auf unbefestigten Schotter- und Waldwegen. Zwischen Zuoz und Scuol ist die Strecke steigungsreich. In Österreich und Deutschland führen die steigungsfreien Radetappen größtenteils entlang des Inns über asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege oder ruhige Landstraßen.
Anreisetermine: Doppelzimmer / Einzelzimmer pro Person in EUR
12.06.2021: 1875 / 2155
16.07.2021: 1895 / 2175
Aktiv- und Sportreisen, Aktivreisen, Erlebnisreisen, Gruppenreisen, Nachhaltiges Reisen, Radreisen
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg 5446R |
---|---|
Veranstalter | Wikinger Reisen - Geführte und individuelle Radreisen |
Reiseart | geführt |
Buchungsnummer | 100463-1786566 |
Beginn | 12.06.2021 |
Ende | 20.06.2021 |
Reisedauer | 9 Tage |
Preis ab | EUR 1.875,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 50 - 70 km |
Teilnehmerzahl | 8 / 15 |
Kindertauglich | nein |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen | Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung |
Preisnachlässe | |
Region | Deutschland - Radweg Inntal, Deutschland - Inn, Deutschland (Alle Regionen), Schweiz - Graubünden, Schweiz (Alle Regionen), Schweiz - Alpen, Schweiz - Engadin, Schweiz - Inn, Schweiz - Radweg Inntal, Schweiz - St. Moritz, Schweiz - Transalp, Österreich - Alpen, Österreich (Alle Regionen), Österreich - Inn, Österreich - Innsbruck, Österreich - Radweg Inntal, Österreich - Tirol, Deutschland - Bayern, Schweiz - Nationalpark Schweiz |
[Buchung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
12.06.2021 | 20.06.2021 | EUR 1.875,00 | Go! |
16.07.2021 | 24.07.2021 | EUR 1.895,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.