Home >> Reisebeschreibung
Innsbruck - Verona
Vom Goldenen Dachl zu Romeo & Julia.
Tourenverlauf
Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona. Zahlreiche alte Eisenbahntrassen und Dammwege wurden zu modernen Radwegen umgebaut, dadurch sind die beeindruckenden Städte und Bergpanoramen nahezu verkehrsfrei zu genießen. Mit den Highlights Brixen, Bozen und Trient liegt auch viel Kultur am Weg! Die durchquerte Landschaft zeigt sich anfangs am Brennerpass auf 1.370 Metern nahezu alpin, bevor in Brixen der Obst- und Weinbau überwiegt. Mit der Salurner Klause ist schnell das "richtige" Italien erreicht, Flora und Fauna gehen ins Mediterrane über. Für Abwechslung ist auf dieser wunderschönen Radtour also jederzeit gesorgt - egal ob Natur, Kultur oder Kulinarik, hier ist für jeden das Passende dabei!
Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Tirol und unseren Radreisen in Südtirol.
Level: Leicht
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise nach Innsbruck
Berühmte Altstadt mit Stadtturm und "Goldenem Dachl". Informationsgespräch und Radausgabe. Hotelbeispiel: Austria Trend Congress
Tag 2: Innsbruck - Brixen | ca. 50 km + Transfer
Nach dem Frühstück Fahrt auf den Brennerpass (Bahn oder Kleinbus). Vom kleinen Grenzort Brenner am neu ausgebauten Radweg meist dem Fluss Eisack entlang zunächst ins kleine Dorf Gossensass und gleich darauf in die einst mächtige Fuggerstadt Sterzing. Weiter nach Thumberg und zum schönen Schloss Reifenstein bis über Stilfes und Mittewald Franzensfeste mit der berühmten Festung erreicht ist. Der Radweg führt weiter zum schön und ruhig gelegenen Vahrner See, nach Vahrn und schlussendlich in die Bischofsstadt Brixen, dem heutigen Etappenziel. Hotelbeispiel: Krone
Tag 3: Brixen - Bozen | ca. 40 km
Durch das Dürerstädtchen Klausen immer dem Eisack entlang nach Waidbruck (Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal enger und führt in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet den Besucher mit vielen Attraktionen (Archäologisches Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis - Eintritt mit Brixencard am Anreisetag inkludiert). Hotelbeispiel: Scala Stiegl
Tag 4: Bozen - Auer | ca. 30 km
Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen ins Weindorf Eppan und weiter an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer. Hotelbeispiel: Villa Groff
Tag 5: Auer - Trient | ca. 50 km
Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt. Hotelbeispiel: NH Trento
Tag 6: Trient - Ala/Rivalta | ca. 45-60 km
Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen Jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta. Hotelbeispiel: Albergo Olivo
Tag 7: Ala/Rivalta - Verona | ca. 50-65 km
Bis nach Verona, mit nur wenigen Unterbrechungen, auf dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch. Hotelbeispiel: Palace
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter:
Wunderschön angelegte Radwege in den Flusstälern von Eisach und Etsch. Ab Verona überwiegend verkehrsarme Nebenstraßen. Durch den Transfer auf den Brennerpass führt die Strecke insgesamt 1.300 Höhenmeter bergab, nur kurze Anstiege sind fallweise am Kalterer See bzw. vor Verona zu radeln. Eine Radtour für Jedermann!
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Innsbruck
Flughäfen Innsbruck und München
Garage ca. EUR 15,- / Tag; zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Gute Bahnverbindung von Verona bzw. Venedig nach Innsbruck
Hinweis:
Alternative Streckenführung auch über den Gardasee oder Reschenpass möglich!
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie: 3***- und 4****-Hotels, Rivalta charmantes 2** Hotel
Anreisetage:
Saison 1: 24.04.2021 - 07.05.2021, 25.09.2021 - 09.10.2021
Saison 2: 08.05.2021 - 18.06.2021, 11.09.2021 - 24.09.2021
Saison 3: 19.06.2021 - 10.09.2021
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 739 / 789 / 839
Zuschlag Einzelzimmer: 229 / 229 / 229
Zusatznächte pro Person in EUR:
Innsbruck: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 69 / 69 / 69
Zusatznacht im EZ/ÜF: 98 / 98 / 98
Verona: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Zusatznacht p.P. im DZ/ÜF: 75 / 75 / 75
Zusatznacht im EZ/ÜF: 104 / 104 / 104
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 85
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 85
7-Gang inkl. Leihradversicherung: 85
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 129
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 189
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Innsbruck - Verona Vom Goldenen Dachl zu Romeo & Julia. |
---|---|
Veranstalter | Eurofun Touristik GmbH |
Reiseart | individuell |
Buchungsnummer | 100499-1777435 |
Beginn | Jul 2021 (jeden Sa.) |
Ende | |
Reisedauer | 8 Tage |
Preis ab | EUR 839,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 30 - 50 km |
Teilnehmerzahl | x / x |
Kindertauglich | ja |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen |
|
Preisnachlässe | |
Region | Österreich - Inn, Österreich - Innsbruck, Österreich (Alle Regionen), Österreich - Alpen, Italien - Verona, Italien (Alle Regionen), Italien - Veneto, Italien - Trient, Italien - Trentino, Italien - Südtirol, Italien - Etsch, Italien - Brixen, Italien - Bozen, Italien - Alpen, Italien - Transalp, Österreich - Tirol |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
Mai 2021 (jeden Sa.) | EUR 739,00 | Go! | |
Jun 2021 (jeden Sa.) | EUR 789,00 | Go! | |
Jul 2021 (jeden Sa.) | EUR 839,00 | Go! | |
Aug 2021 (jeden Sa.) | EUR 839,00 | Go! | |
Sep 2021 (jeden Sa.) | EUR 839,00 | Go! | |
Okt 2021 (jeden Sa.) | EUR 739,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.