Home >> Reisebeschreibung
Rund um Berlin
Einmal um die deutsche Hauptstadt
Tourenverlauf
Bei der Radtour "Rund um Berlin" fahren Sie in fünf circa 50 Kilometer langen Tagesetappen einmal um die deutsche Hauptstadt. Da die Stadt fast ein halbes Jahrhundert kaum gewachsen ist, erönen sich dem Reisenden in der Regel bereits unmittelbar hinter der Stadtgrenze typisch brandenburgische Landschaften. Mit ihren unverwechselbaren Reizen locken waldumsäumte Seen und Flüsse, grünschimmernde Laubwälder und hochwachsende Kiefern auf märkischem Sand. Sie radeln auf schattenspendenden Alleen durch weite Felder zu schlichten Dörfern mit Feldsteinkirchen, manches Mal auch zu stattlichen Gutshäusern oder in verträumte Städtchen mit mittelalterlichen Kirchen und Stadtbefestigungsanlagen. Darüber hinaus bietet diese Tour dem Radreisenden aber noch etwas ganz Besonderes: Von allen Hotelstandorten und zahlreichen weiteren Bahnhöfen aus erreichen Sie immer wieder schnell und bequem das Berliner Stadtzentrum!
Fredersdorf - Königs Wusterhausen (52km)
Fredersdorf - Rüdersdorf - Erkner - Müggelsee - Eichwalde - Königs Wusterhausen
Highlights der Etappe durch den Regionalpark Müggel-Spree ist der Museumspark Rüdersdorf,Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten
Industriedenkmale Deutschlands (Grafik). Seit 750 Jahren wird hier oberirdisch Kalk abgebaut. Gezeigt werden germanische Kalkbrennöfen, Rumfordöfen, Schachtofenbatterien und hochmoderne Zementöfen. Im Muschelkalk können Sie Versteinerungen entdecken.
Sehenswert:
Müggelsee; Grünau: Olympia-Regattastrecke von 1936
Königs Wusterhausen - Großbeeren (51 km)
Königs Wusterhausen - Mittenwalde - Groß Machnow - Ludwigsfelde- Großbeeren (38 km)
Highlights der Etappe durch die Regionalparks Flutgrabenaue und Teltow ist das Schloss in Königs Wusterhausen (Grafik), das auf Resten einer mittelalterlichen Wehrburg entstand und zum Lieblingsaufenthalt des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. wurde und das Schloss Diedersdorf, eine ehemalige, zu neuem Leben erweckte Gutshofanlage, Highlights in und um Großbeeren sind der Gedenkturm zur Erinnerung an die Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813 und das Privatmuseum "Preussische Traditionen"
Sehenswert:
Gedenkstätte Ernst Thälmann in Ziegenhals; die Wegführung am Nottekanal; Mittenwalde: Pulverturm und Berliner Tor; Pfarrkirche mit Antwerpener Altar (Liederdichter Paul Gerhard war hier 1651-57 als Probst tätig); Großbeeren: gusseisernes Schinkel-Denkmal (1817/18) und Schinkel-Kirche (1820)
Königs Wusterhausen - Dallgow-Döberitz (45/54/60 km)
Großbeeren - Teltow - Klein Machnow - Potsdam - Seefeld - Dallgow (54 km)
oder
Großbeeren - Teltow - Klein Machnow - Potsdam - Marquardt - Dallgow (60 km)
oder
Großbeeren - Teltow - Klein Machnow - Potsdam - (Fähre) - Spandau - Dallgow (45 km)
Highlights der Etappe durch die Regionalparks Havelseen und Döberitzer Heide sind die Glienicker Brücke (Grafik) und Cecilienhof(Grafik). Die Glienicker Brücke von 1945 ging als "Brücke der Einheit" bzw. "Agentenbrücke" in die Geschichte ein. Auf ihrer Mitte trennte ein weißer Grenzstrich über 40 Jahre lang die DDR von West-Berlin. Cecilienhof wurde 1913-17 für den Kronprinzen Wilhelm im Stil eines englischen Landhauses errichtet. Mitte 1945 trafen sich in diesem letzten Schlossbau der brandenburgischen Hohenzollern die alliierten Siegermächte zur Potsdamer Konferenz.
Sehenswert:
Kontrollpunkt Dreilinden/ Drewitz; Villen am Griebnitzsee; Schloss und Park Babelsberg (1833), Sommersitz König Wilhelm I.; Meierei (1843/44), heute Biergarten; und je nach Routenführung: Schifffahrt von Potsdam nach Spandau; Lennépark in Marquardt; Schaugehege Döberitzer Heide
Dallgow-Döberitz - Wandlitz (56 km)
Dallgow - Falkensee/Spandau - Hennigsdorf - Hohen Neuendorf - Wandlitz
Highlights der Etappe durch die Regionalparks Krämer Forst und Naturpark Barnim sind der denkmalgeschützte Grenzturm (Grafik) an der Havel in Nieder Neuendorf, der eine Ausstellung zur Geschichte der Grenzanlagenzwischen den beiden deutschen Staaten beherbergt und das Agrarmuseum in Wandlitz.
Sehenswert:
Hennigsdorf: Werkswohnsiedlungen
Briesetal: Wegführung durch eine eiszeitliche Schmelzwasserrinne
Wandlitz - Fredersdorf (47 km)
Wandlitz - Bernau - Börnicke - Blumberg - Altlandsberg - Fredersdorf
Highlights der Etappe durch den Regionalpark Barnimer Feldmark sind die 1958-61 für wichtige SED-Politbüromitglieder erbaute, hermetisch abgeschirmte Waldsiedlung Wandlitz (Grafik) und in Bernau die mittelalterliche Stadtbefestigungsanlage, welche im 15. Jahrhundert half,
Hussiten und Raubritter abzuwehren, ferner die Kostbarkeiten in der spätgotischen Marienkirche und das Baudenkmal und Bauhausensemble Bundesschule, kurz vor der Ortseinfahrt.
Sehenswert:
Dorfkirche, Schloss und Park in Börnicke (1909-11); der Lennépark in Blumberg; das Ackerbürgerstädtchen Altlandsberg
Sie haben folgende Reisedaten gewählt:
Reiseziel | Rund um Berlin Einmal um die deutsche Hauptstadt |
---|---|
Veranstalter | Hotel und Restaurant Flora |
Reiseart | individuell |
Buchungsnummer | 7020524-1462750 |
Beginn | Sep 2017 (täglich) |
Ende | |
Reisedauer | 8 Tage |
Preis ab | EUR 465,00 |
Unterkunftsart | Hotel |
Etappenlänge | 50 - 70 km |
Teilnehmerzahl | 2 / x |
Kindertauglich | ja |
Leistungen |
|
Zusatzkosten / -leistungen |
|
Preisnachlässe | Kinderpreis und Gruppenpreis auf Anfrage |
Region | Deutschland - Potsdam, Deutschland - Spree, Deutschland (Alle Regionen), Deutschland - Berlin, Deutschland - Brandenburg, Deutschland - Havel |
[Buchung] [Katalogbestellung] [Druckversion]
Weitere Termine dieser Reise
Beginn | Ende | Preis ab | Details |
---|---|---|---|
Jan 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Feb 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Mrz 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Apr 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Mai 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Jun 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Jul 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Aug 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Sep 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Okt 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Nov 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! | |
Dez 2017 (täglich) | EUR 465,00 | Go! |
Es gelten die Konditionen des jeweiligen Reiseveranstalters. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.