Tag 1: Ankunft in Namibia
Am Flughafen Windhoek werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt. Fahrt in den Süden der Stadt zum Heroes‘ Acre, einem Ehrenmal für alle durch Kolonialisierung und Apartheid getöteten Namibier. Fahrt durch Windhoek zur Okapuka Ranch. Im fruchtbaren Hochland um Windhoek können Sie auf einer ersten Safari Wildtiere wie Zebras, Giraffen, Antilopen und in einem abgetrennten Bereich auch eine Gepardenfütterung erleben.
Fahrstrecke Bus 75 km, Dauer 1,25 h
Tag 2: Radtour zum Waterberg Plateau
Mit dem Fahrzeug geht es bis kurz vor Otjiwarongo. Auf einer ruhigen Nebenstraße radeln Sie durch eine offene Buschsavanne zum Waterberg Plateau. Die wasserreichen Hänge bieten einer Vielzahl von Pflanzen und Bäumen Nahrung, und interessante Vogelarten wie der Graulärmvogel und Gelbschnabeltoko sind hier zu finden. Das alles können Sie auf einer nachmittäglichen Wanderung erleben. (F,M)
Radstrecke 60 km, 175 hm, Teer/Piste
Gehzeit ca. 1 h
Fahrstrecke Bus 220 km, Dauer 2,5 h
Tag 3: Radtour zur Vingerklip Felsnadel
Zum Sonnenaufgang lohnt eine Besteigung des Waterberg Plateaus. Sie haben eine beeindruckende Aussicht über die endlos anmutende Weite. Nach dem Frühstück Fahrt in den Nordwesten zum oberen Ugabfluss. Zur Zeiten der Besetzung Namibias wurde das Volk der Damara gezwungen, in diesem Teil zu siedeln und so radeln Sie in den nächsten zwei Tagen an Ziegen- und Rinderfarmen vorbei. Die hier weit verbreiteten Mopanebäume bieten willkommenen Schatten. Ziel ist die bedeutende 30m hohe, auf einem kleinen Sockel stehende Felsnadel Vingerklip, die zu einem der Naturwunder Namibias zählt. Anschließend kurzer Transfer zu Ihrer Lodge für eine Nacht. (F,M)
Radstrecke 68 km, 200 hm, Teer/Piste
Gehzeit 1,5 h
Fahrstrecke Bus 185 km, Dauer 2,5 Std.
Tag 4: Radtour durch die Ugab Terrassen nach Khorixas
Mit dem Rad geht es weiter durch die Ugab Terrassen und später durch hügelige Buschlandschaft bis kurz vor Khorixas. Nach einer Mittagspause bringt Sie das Begleitfahrzeug zum versteinerten Wald. Vor 250 Millionen Jahren wurden aus der Mitte Afrikas große, kiefernartige Bäume hierher geschwemmt. Außerdem können Sie hier einige Welwitschia Mirabilis entdecken. Weiter geht es im Tiefland zur Lodge, wo Sie für zwei Nächte bleiben. (F,M,A)
Radstrecke 68 km, 300 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 110 km, Dauer 2 h
Tag 5: Radtour nach Twyfelfontein und auf dem Lodgegelände
Morgens Besuch der berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein, welche vor kurzem zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden. Die Khoi San haben an nur ganz wenigen Stellen im südlichen Afrika den Sandstein geritzt und nicht bemalt. Begehung der „Lion Trail“ Route. Anschließend Ausflug zu den Basaltsäulen in der Nähe vom „Verbrannten Berg“. Der Nachmittag ist zur Entspannung am Pool. Wer mag, kann in den kühleren Abendstunden eine 10 km Radstrecke auf dem Lodgegelände fahren, wo oft Springböcke zu sehen sind. (F,A)
Radstrecke 17 km, 90 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 20 km, Dauer 0,5 h
Tag 6: Radtour durch das nördliche Damaraland
Transfer an Palmwag vorbei weiter nach Norden. Auf einer kleinen Passhöhe laden wir die Räder ab. Meist geht es durch eine akazienreiche Landschaft leicht bergab. Oftmals kann man Giraffen und Springböcke vom Rad aus beobachten. Ziel ist die stilvolle Khowarib Lodge, in der Sie für zwei Nächte unterkommen. Der Nachmittag ist zur Entspannung oder es kann eine Wanderung auf dem Lodgegelände unternommen werden. (F,M,A)
Radstrecke 44 km, 100 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 130 km, Dauer 2,5 h
Tag 7: Safari zu den Wüstenelefanten
Mit dem offenen Allradfahrzeug geht es bei diesem Tagesausflug das Hoanibtal hinunter. Die Wüstenelefanten sind kleiner als ihre Cousins aus dem Etosha Nationalpark, dafür aber wahre Experten beim Auffinden von Grundwasser. Mit etwas Glück können Sie sie beim Buddeln nach Wasser beobachten. Strauße, Springböcke und Spießböcke haben sich ebenfalls den trockenen Lebensbedingungen hervorragend angepasst. (F,M,A)
Fahrstrecke Safarifahrzeug 150 km, Dauer 6 h
Tag 8: Radtour in das Land der Himba
Ein Transfer bringt Sie wieder in höhere Lagen. Mit dem Rad geht es durch eine hügelige Buschlandschaft nach Opuwo, dem Handelszentrum des Volkes der Himba. Während die Menschen früher auf der Suche nach fruchtbarem Weideland gewandert sind, haben sich in den letzten Jahrzehnten einige Himba permanent niedergelassen. Sie versuchen statt der traditionellen Rinderzucht die von Ziegen, da diese besser mit der Trockenheit aufgrund von fehlenden Niederschlägen zurechtkommen. Unterkunft ist in einer einfacheren Lodge in Opuwo. (F,M)
Radstrecke 70 km, 450 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 90 km, Dauer 2 h
Tag 9: Radtour zum Epupa Fluss
Nach dem Frühstück Transfer weiter nach Norden in das Dorf Okongwati. Wir laden die Räder aus und erst auf flacher, später sich absenkender Piste geht es durch die Savannenlandschaft hinunter zum Kunenefluss. Dabei treffen Sie häufig auf Viehhüter der Himba. Von der schönen Epupa Falls Lodge haben Sie einen tollen Blick zu den gleichnamigen Wasserfällen und in das benachbarte Angola. Hier bleiben Sie für zwei Nächte. (F,M,A)
Radstrecke 72 km, 310 hm, Piste
Fahrstrecke Bus 110 km, Dauer 2,5 h
Tag 10: Tag zur freien Verfügung
Der Tag steht zur freien Verfügung. Am Morgen kann man bei einem Besuch der Himbas in der Nachbarschaft einiges über die Kultur der Menschen, ihre Sprache, die Ernährungsweise und ihren Glauben erfahren. Es kann eine Wanderung am Fluss unternommen werden, um die dortigen Krokodile zu beobachten oder Sie machen eine Radtour am Kunene entlang. Alle Ausflüge sind fakultativ. (F,A)
Gehzeit 0,5 h
Fahrstrecke Bus 0 km, Dauer 0 h
Tag 11: Radtour entlang des Etosha Nationalpark
Ein langer Transfer bringt Sie wieder Richtung Süden an den Rand des Etosha Nationalparks. Am Nachmittag laden wir die Räder aus und fahren durch eine hügelige Buschlandschaft zur nächsten Unterkunft. (F,M)
Radstrecke 33 km, 220 hm, Teer
Fahrstrecke Bus 400 km, Dauer 6 h
Tag 12: Safari im Etosha Nationalpark
Transfer in den berühmten Etosha Nationalpark. Dominiert von dem meist leeren, riesigen Salzsee leben die Tiere an künstlichen und natürlichen Wasserstellen. Mit Ausnahme von Büffeln können Sie hier die „Großen 5“ sehen. Aber auch Geparden, Schakale, Giraffen, Steppenzebras und Springböcke sind hier zuhause. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Safarifahrt im offenen Geländefahrzeug. Sie bleiben für eine Nacht in einer Lodge unweit des Nationalparks. (F,M)
Fahrstrecke Bus/Safarifahrzeug 280 km, Dauer 6 h
Tag 13: Zurück nach Windhoek
Nach dem Frühstück geht es durch fruchtbare Steppenlandschaft zurück nach Windhoek. Sie übernachten in einem ruhigen Gästehaus unweit der Stadtmitte. Am Nachmittag steht ein Stadtrundgang auf dem Programm. Dabei schauen Sie sich die Alte Feste sowie ein Kunst- und Kulturzentrum an, wo es auch gute Einkaufsmöglichkeiten gibt. Abends ist ein Essen im N.I.C.E Restaurant geplant. In dem „Namibian Institute for Culinary Education“ können angehende namibische Chefköche zeigen, was sie gelernt haben. (F)
Fahrstrecke Bus 410 km, Dauer 5 h
Tag 14: Rückflug
Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen Windhoek, wo diese einzigartige Reise endet. (F)
Fahrstrecke Bus 46 km, Dauer 0,75 h
Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit.
Alle Radstrecken führen über geschotterte Pisten. Obwohl die Strecken generell gut zu befahren und sorgfältig ausgewählt sind, kann der Pistenzustand wetterbedingt auch mal etwas holpriger sein. Wir sind aber flexibel, denn das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe. Mit einer mittleren Kondition sind die Pisten gut zu befahren. Zu den angebotenen Reiseterminen herrscht in Namibia Trockenzeit mit geringer Luftfeuchtigkeit. Tagsüber ist es angenehm warm von 25 °C - 32 °C, nachts können die Temperaturen bis auf wenige Grad über Null zurückgehen.
Anreise 2023
- Sonntag: 10.09.2023
Leistungen
- Sämtliche Transfers und Fahrten inkl. Radtransport im klimatisierten Minibus
- Auf den Radetappen ständiges Back-up mit Begleitfahrzeug
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Alle Unterkünfte wie oben angegeben im 2-4* Niveau
- 13x Frühstück, 9x Picknick, 6x Abendessen
- Ständige deutsch-/ englischsprachige Reiseleitung
Zusatzkosten
- Flüge von und nach Namibia
- Trinkgelder
- Übrige Mahlzeiten
- E-Bike Trek Powerfly MTB 585,00 EUR
- MTB Hardtail 27/30 Gang 325,00 EUR
- EZ-Zuschlag: 320 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 3.195,- € (EZ ab 3.515,- €) |
Sonntag:
10.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: