Diese Bummeltour am Elberadweg von Bad Schandau nach Magdeburg führt Sie entlang der grünen Auen des Elbtals vorbei an historischen Städten wie Meißen und Dresden und verzaubert Sie mit wunderschönen, einzigartigen Landschaften. Ebenso streifen Sie auf Ihrer Strecke Torgau und werden danach von der geschichtsträchtigen Stadt Lutherstadt Wittenberg empfangen.
Lassen Sie sich von den Orten am Elberadweg verzaubern! Sie radeln auf angenehmen Wegen, weitab vom Verkehr und können auf den kurzen Etappen die wunderschöne Umgebung genießen.
Hinweis: Diese Radreise von Bad Schandau nach Magdeburg ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Bad Schandau – Magdeburg (Bummeltour)"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Nach Ihrer Anreise im beschaulichen Kurort Bad Schandau haben Sie die Möglichkeit, diesen näher zu erkunden. Ein besonderer Tipp ist die Toskana-Therme, denn hier können Sie sich sich besonders entspannt auf die bevorstehende Bummeltour einstimmen. Lassen Sie sich in der riesigen Saunalandschaft verwöhnen oder genießen Sie einfach nur die Unterwasserklänge der Therme.
2. Tag: Bad Schandau – Pirna (ca. 23 km)
Heute beginnt Ihre Bummeltour. Sie starten auf Ihre erste Fahrradetappe am gut ausgebauten Elberadweg in Richtung Dresden und radeln durch das wunderschöne Elbtal, umgeben von der Sächsischen Schweiz. Ziel Ihrer heutigen Fahrradtour ist Pirna, ein kleines Städtchen direkt an der Elbe. In Pirna haben Sie die Möglichkeit die historische Altstadt zu erkunden oder durchleben auf dem Sonnenstein einen Teil der Geschichte Pirnas. Den Abend können Sie in einer der vielen Gastwirtschaften ausklingen lassen.
3. Tag: Pirna – Dresden (ca. 22 km)
Auf der kurzen Etappe nach Dresden können das majestätische Schloss Pillnitz, welches direkt an den Elbhängen liegt, erkunden oder genießen einfach nur den wunderschönen Blick auf der bekannten Brücke "Blaues Wunder". In Dresden angekommen haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. Egal ob auf einer Stadtrundfahrt per Bus oder einem kleinem Spaziergang durch die historische Dresdner Innenstadt – Dresden hat viel zu bieten! Ausklingen lassen können Sie den Abend mit einem gemütlichen Bummel auf den Brühl'schen Terrassen oder Sie entspannen in einem urigen Restaurant direkt an der Dresdner Frauenkirche.
4. Tag: Dresden – Meißen (ca. 30 km)
Am vierten Tag Ihrer Bummeltour erwarten Sie gleich mehrere Besonderheiten: Radebeul, eine wirklich schöne, kleine Stadt mit dem wunderschönen historischen Stadtteil Altkötzschenbroda und das Schloss Wackerbarth bietet eine erste Möglichkeit zum Pausieren. Wer noch nicht genug vom Radeln hat, kann auf dem Weg nach Meißen noch einen kurzen Abstecher nach Moritzburg machen und sich dort das prunkvolle Jagdschloss Moritzburg ansehen. Die einzigartige Teichlandschaft passt sich wunderbar in die umliegende Natur ein. In Meißen angekommen, können Sie wieder in die Geschichte des Kurfürstentums Sachsen eintauchen. Die Albrechtsburg Meißen und der wunderschöne Dom ragen weit über das Stadtbild Meißens heraus. Porzellanbegeisterte haben die Möglichkeit, die berühmte Manufaktur in Meißen zu besichtigen.
5. Tag: Meißen – Riesa bzw. Strehla (ca. 28 km/36 km)
Ihre heutige Fahrradtour führt Sie durch traumhafte Dörfer. Besonders schön ist der Ort Diesbar-Seußlitz, welcher Sie zu einem kurzen Besuch im Schloss Seußlitz einlädt. Genießen Sie den malerischen Verlauf des Elberadwegs weiter Richtung Riesa. Dort angekommen, können Sie die Fabrik von Riesas bekannten Nudelsorte besuchen.
6. Tag: Riesa bzw. Strehla – Torgau (ca. 48 km/40 km)
Bei Ihrer heutigen Etappe passieren Sie den Ort Mühlberg, welcher Sie zu einem Besuch im Schloss Mühlberg oder im historischen Zisterzienser Nonnenkloster einlädt. Sobald Sie Torgau erreicht haben, können Sie das Braumuseum oder das Residenzschloss Hartenfels erkunden oder lassen den Abend gemütlich in einem Gasthaus in der Innenstadt von Torgau ausklingen.
7. Tag: Torgau – Pretzsch (ca. 37 km)
Heute verlassen Sie Sachsen und erreichen Sachsen-Anhalt. Während der gemütlichen Fahrradtour in Richtung Pretzsch kommen Sie dem Endziel Ihrer Bummeltour, Magdeburg, wieder ein Stück näher.
8. Tag: Pretzsch – Lutherstadt Wittenberg (ca. 35 km)
Als nächstes Tagesziel winkt ein weiteres Highlight Ihrer Elberadweg-Radtour: Lutherstadt Wittenberg. Dort angekommen, erwarten Sie das Lutherhaus und die Luthereiche. Ebenfalls sind das Schloss und die dazugehörige Schlosskirche einen Besuch wert. Für Kulturbegeisterte ist der Besuch der Cranach-Häuser, des Melanchthonhauses und der Kirche St. Marien ebenfalls sehr interessant.
9. Tag: Lutherstadt Wittenberg –Dessau (ca. 37 km)
Nachdem Sie die Lutherstadt Wittenberg hinter sich gelassen haben, erreichen Sie bald das Biosphärenreservat Mittelelbe und tauchen damit in eine wunderschöne und einzigartige Flora und Fauna ein. Vorbei an den endlosen Weiten dieser wunderbaren Umgebung kommen Sie in der Bauhaus-Stadt Dessau an. Die UNESCO verlieh dieser einmaligen Stadt auch den Weltkulturerbe-Titel. In Dessau gibt es viel zu entdecken: die Meisterhäuser, die zahlreichen Museen und das Schloss Georgium mit dem angrenzenden Park sind nur einige Beispiele. Ausklingen lassen können Sie den Tag in der historischen Dessauer Altstadt, denn hier laden viele nette Kneipen zum Verweilen und Entspannen ein.
10. Tag: Dessau – Barby (ca. 42 km)
Heute radeln Sie durch wunderschöne Landschaften, geprägt von der ruhig dahin fließenden Elbe. Ziel Ihrer heutigen Fahrradtour ist Barby, eine idyllische Kleinstadt. Besonders schön ist hier die Saale-Mündung in die Elbe anzuschauen. Beide Flüsse treffen sich an einem stillen Ort mitten in der Natur.
11. Tag: Barby – Magdeburg (ca. 40 km)
Ihre letzte Fahrradtour am Elberadweg führt Sie durch traumhafte Natur zur majestätisch über der Elbe thronenden Stadt Magdeburg. Besuchen Sie das Hundertwasserhaus oder den Magdeburger Reiter oder entdecken Sie die alten Kirchen und den Magdeburger Dom.
12. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Bad Schandau
Heute müssen Sie sich von der Elbe verabschieden. Natürlich ist es auch möglich, Ihren Radurlaub mit ein paar weiteren Nächten in Magdeburg (oder anderen Übernachtungsorten entlang der Strecke) zu verlängern. Fragen Sie uns bitte an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Bad Schandau – Magdeburg (Bummeltour)": pro Person in EUR
Mit Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023 Kategorie A: 1.099,00 € / 1.489,00 €
01.04.2023 bis 11.05.2023 Kategorie B: 1.029,00 € / 1.299,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023 Kategorie A: 1.155,00 € / 1.545,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023 Kategorie B: 1.085,00 € / 1.355,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023 Kategorie A: 1.099,00 € / 1.489,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023 Kategorie B: 1.029,00 € / 1.299,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
01.04.2023 bis 11.05.2023 Kategorie A: 999,00 € / 1.389,00 €
01.04.2023 bis 11.05.2023 Kategorie B: 929,00 € / 1.199,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023 Kategorie A: 1.055,00 € / 1.445,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023 Kategorie B: 985,00 € / 1.255,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023 Kategorie A: 999,00 € / 1.389,00 €
03.09.2023 bis 31.10.2023 Kategorie B: 929,00 € / 1.199,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard im Zentrum bzw. zentrumsnah gelegen
Kategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des Ortes
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Kategorie A Bad Schandau: 70,00 € / 95,00 €
Kategorie A Pirna: 67,00 € / 92,00 €
Kategorie A Dresden: 70,00 € / 95,00 €
Kategorie A Meißen: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie A Riesa: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie A Torgau: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie A Bad Schmiedeberg OT Pretzsch/Elbe: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie A Lutherstadt Wittenberg: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie A Dessau-Roßlau: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie A Barby: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie A Magdeburg: 62,00 € / 93,00 €
Kategorie B Bad Schandau: 60,00 € / 80,00 €
Kategorie B Pirna: 67,00 € / 92,00 €
Kategorie B Dresden: 60,00 € / 80,00 €
Kategorie B Meißen: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Strehla: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Torgau: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Bad Schmiedeberg OT Pretzsch/Elbe: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Lutherstadt Wittenberg: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Dessau-Roßlau: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Barby: 55,00 € / 78,00 €
Kategorie B Magdeburg: 55,00 € / 78,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
Magdeburg - Bad Schandau: 440,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- 11 x Übernachtung in Zimmern mit DU/Bad/WC der gebuchten Kategorie
- 11 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (Wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr zum Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Magdeburg nach Bad Schandau (Informationen zu unserem Transfer-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 929,- € (EZ ab 1.199,- €) |
täglich:
01.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 31.10.2023
|
ab 985,- € (EZ ab 1.255,- €) |
täglich:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: