Diese Radreise wird von erlebnisvollen Radtouren zwischen Frankfurt/Oder und Usedom und vom Reiz der nordostdeutschen Landschaft geprägt. Viele, die den Oderbruch zum ersten Mal besuchen, sind fasziniert von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer und den endlos erscheinenden Alleen. Friedrich II. ließ die Landschaft formen, das Sumpfgebiet trockenlegen und die Oder begradigen, um auf dem neu gewonnenen Land Menschen aus aller Herren Länder und jeder Konfession anzusiedeln.
Nachdem Sie das Städtchen Schwedt passiert haben, geleitet Sie der gut beschilderte Oder-Neiße-Radweg durch den Nationalpark Unteres Odertal bis zum Oderhaff. Während Ihren Radtouren am Oder-Neiße-Radweg tauchen Sie in eine leicht hügelige und waldreiche Landschaft ein, die dann in das flache "Schilfreich" rund um das Oderhaff übergeht. Nun ist die Ostseeküste nicht mehr weit!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Etappen-Beschreibung zur Tour "Frankfurt/Oder – Usedom"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Frankfurt/Oder
Nutzen Sie den Tag Ihrer Anreise nach Frankfurt, um die Universitätsstadt mit ihren mächtigen Baudenkmalen norddeutscher Backsteingotik zu erkunden.
2. Tag: Frankfurt/Oder – Groß Neuendorf/Altlewin (ca. 58 – 68 km)
Sie beginnen Ihre Radreise mit einer sportlichen Radtour durch das Naturparadies Oderbruch. Lassen auch Sie sich von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer und den endlos erscheinenden Alleen des Oderbruchs faszinieren. Sie übernachten in Groß Neuendorf oder Altlewin.
3. Tag: Groß Neuendorf/Altlewin – Schwedt (ca. 65 km)
Sie fahren durch den Nationalpark Unteres Odertal. Die in der Eiszeit entstandene Flussniederung bietet seltenen Tier- und Pflanzenbeständen ihren Lebensraum. Vorbei am Stolper Grützpott, einem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert, führt Sie die Radtour weiter nach Schwedt.
4. Tag: Schwedt – Löcknitz (ca. 80 km)
Die heutige Radtour ist hügelig, waldreich und dünn besiedelt. Vorbei an der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gartz geht es durch Mecklenburg-Vorpommern. Das Penkuner Schloss, um 1600 im Stil der Spätrenaissance erbaut, lohnt einen Besuch.
5. Tag: Löcknitz – Ueckermünde (ca. 58 km)
Am fünften Tag Ihrer Radreise radeln Sie durch ausgedehnte Heidelandschaften zum Fischerstädtchen Ueckermünde. Die malerische Uferlandschaft der Uecker und das angrenzende Stettiner Haff bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum. Bummeln Sie zum Tagesausklang durch die hübsche Altstadt von Ueckermünde.
6. Tag: Ueckermünde – Insel Usedom (ca. 28 km + Fähre + 35 km)
Von Ueckermünde fahren Sie am Vormittag zum Fähranleger Kamp, wo Sie die emissionsfreie Fähre in wenigen Minuten mit nach Usedom nimmt. Von Karnin aus ist es nun nicht mehr weit bis zur Ostsee. Die Grüne Insel erwartet Sie mit ihren waldreichen Wegen und weiten Sandstränden.
Sportliche Variante: Für die komplette Etappe ohne Fähre sind es ca. 85 km.
7. Tag: Aufenthalt auf der Insel Usedom
Auf der Sonneninsel Usedom bietet sich eine Radtour an. Die idyllische Häfen, zahlreiche Binnenseen und über 40 km feiner Sandstrand sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die einstigen Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sind auch heute noch einen Besuch wert.
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Frankfurt/Oder
Nach Ihren erlebnisreichen Radtouren am Oder-Neiße-Radweg treten Sie heute Ihre Rückreise an. Es bietet sich jedoch an, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte auf Usedom oder in Frankfurt/Oder – fragen Sie uns bitte an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Preise zum Reisepaket "Frankfurt/Oder – Usedom": pro Person in EUR
mit Gepäcktransport: DZ / EZ
26.04.2023 bis 11.05.2023: 889,00 € / 1.169,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 925,00 € / 1.205,00 €
03.09.2023 bis 23.09.2023: 889,00 € / 1.169,00 €
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
26.04.2023 bis 11.05.2023: 799,00 € / 1.079,00 €
12.05.2023 bis 02.09.2023: 835,00 € / 1.115,00 €
03.09.2023 bis 23.09.2023: 799,00 € / 1.079,00 €
Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unseren attraktiven Kleingruppenrabatt ab 6 Personen!
Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR
ohne Gepäcktransport: DZ / EZ
Frankfurt/Oder: 60,00 € / 90,00 €
Insel Usedom: 95,00 € / 130,00 €
Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15,00 €
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15,00 €
Elektrorad: 30,00 €
Tachometer: 0,00 €
Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
Insel Usedom - Frankfurt/Oder (bei Mietrad Buchung): 490,00 €
Insel Usedom - Frankfurt/Oder (pro eigenem Rad): 25,00 €
Erlebnispakete: pro Person in EUR
FlexPLUS: 39,00 (DZ), €39,00 € (EZ)

Anreise 2023
- jeden Mittwoch, Donnerstag und Samstag: 26.04. bis 23.09.2023
Leistungen
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Fährüberfahrt Kamp - Karnin inkl. Radmitnahme
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (wenn gebucht)
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzkosten
- Zusatznächte in Frankfurt/Oder und auf der Insel Usedom
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Usedom nach Frankfurt/Oder
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 799,- € (EZ ab 1.079,- €) |
jeden Mittwoch, Donnerstag und Samstag:
26.04. bis 11.05.2023 und 03.09. bis 23.09.2023
|
ab 835,- € (EZ ab 1.115,- €) |
jeden Mittwoch, Donnerstag und Samstag:
12.05. bis 02.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: