Auf dieser Fahrradreise in der Schweiz entdecken Sie das Herz des Landes. Zürich, Luzern und Bern, Thuner See und Vierwaldstätter See, das Berner Oberland mit Eiger, Mönch und Jungfrau und das Kloster Einsiedeln: Das sind die Attraktionen, die viele mit der Schweiz assoziieren und die Sie auf dieser Radreise kennenlernen.
Entdecken Sie die mittelalterlichen und barocken Städtchen - eine von ihnen trägt den klangvollen Beinamen "Stadt der schönen Giebel". Die beeindruckende Kulisse der Schweizer Bergwelt begleitet Sie auf Ihrer Tour durch die großartige Landschaft des Mittellands. Durch neun Kantone führt Sie diese Fahrradtour, quer durch das Veloland Schweiz.
Route:
1. Tag Zürich - individuelle Anreise
Die Metropole am Zürichsee rangiert seit vielen Jahren unter den Städten mit dem weltweit höchsten Lebensstandard. Sehenswürdigkeiten wie das Opern- oder Kunsthaus, die von Marc Chagall gestalteten Chorfenster, das Limmatquai: Das alles können Sie bei einem Spaziergang in und um die bestens erhaltene Altstadt besichtigen. Sehr sehenswert und stimmungsvoll ist auch die Schipfe: Zürichs ältestes Quartier.
2. Tag Zürich - Pfäffikon - Einsiedeln, ca. 35 km + Bahnfahrt
Sie radeln am Nordufer des Zürichsees, das gerne auch Goldküste genannt wird, nach Rapperswil. Hier steht die imposante und schon von weitem sichtbare Burg. Auf dem Damm überqueren Sie den See und steigen in Pfäffikon in die Bahn, die Sie in kurzer Zeit nach Einsiedeln, dem meistbesuchten Wallfahrtsort der Schweiz, bringt. Das Kloster Einsiedeln ist eine bedeutende Station auf dem Jakobsweg und zieht mit der Schwarzen Madonna viele Pilger und Touristen aus aller Welt an.
3. Tag Einsiedeln - Luzern, ca. 75 km
Heute erwartet Sie die anspruchsvollste Etappe Ihrer Reise. Auf der Fahrt zum Zuger See müssen Sie mehrmals Höhenzüge überqueren. Küssnacht, Wilhelm Tell und die Hohle Gasse sind Schweizer Nationalsymbole, die Ihnen auf Ihrem Weg zum Vierwaldstätter See begegnen. Heute übernachten Sie in Luzern, dessen Wahrzeichen die Kapellbrücke ist. Kulinarische Spezialitäten wie Luzerner Chügelipastete sollten Sie unbedingt kosten.
4. Tag Luzern - Giswil - Brienz - Interlaken, ca. 65 km + Bahnfahrt
Höher werden die Berge links und rechts von Sarner und Lungerer See. In Giswil besteigen Sie die Bahn, um den berühmten, ca. 1000 m hoch gelegenen Brünigpass zu überwinden. Am Brienzer See vorbei gelangen Sie ans Ziel. Vom Erholungsort Interlaken zwischen Brienzer und Thuner See haben Sie einen tollen Blick auf die Berge Jungfrau, Mönch und Eiger.
5. Tag Interlaken - Thun - Bern, ca. 35 km + Schifffahrt
Der Tag beginnt mit einer Schifffahrt über den Thuner See. Der Weg nach Bern gestaltet sich gemütlich. Die Weltkulturerbe-Stadt, für die bereits Goethe schwärmte, hat vieles zu bieten: So können Sie sich zum Beispiel Werken Paul Klees widmen oder entlang der Kramgasse durch die Altstadt schlendern. Statten Sie auch dem Zytgloggeturm mit seiner bekannten astronomischen Uhr und dem Glockenspiel einen Besuch ab.
6. Tag Bern - Biel, ca. 50 km
An der Aare und am Wohlensee entlang radeln Sie in das zweisprachige Biel / Bienne. Die Schweizer Uhrenindustrie hat die Stadt berühmt gemacht. Das Omega-Museum erzählt die eindrucksvolle Geschichte. Sehenswert sind auch die vielen Brunnen, die größtenteils von der Römerquelle gespeist werden. Entspannen Sie ein wenig am romantischen Strandboden - so der Name des einladenden Seeufers.
7. Tag Biel - Solothurn, ca. 30 km
Der Fluss führt Sie flott nach Solothurn. Die Kantonshauptstadt gilt mit dem Baseltor, der St.-Ursen-Kathedrale und anderen Prunkbauten als schönste Barockstadt der Schweiz. Zudem hat sie eine besondere Verbindung zur Zahl Elf: Elf Kirchen und Kapellen, elf Brunnen, elf Türme und elf Stufen sind nur ein paar wenige Beispiele. Sie finden garantiert noch mehr Bezüge zur Öufi.
8. Tag Solothurn - Aarau, ca. 60 km
Entzückende Dörfer, saftige Wiesen und eine eindrucksvolle Burg liegen auf Ihrem Weg nach Aarau. Die Stadt ist vom 16. Jahrhundert geprägt und war einst Hauptstadt der Helvetischen Republik. Etwas Besonderes sind die mehr als 70 detailgenau bemalten Dachuntersichten in der Altstadt, wegen derer Aarau auch Stadt der schönen Giebel genannt wird. Richten Sie den Blick nach oben!
9. Tag Aarau - Zürich, ca. 60 km
Der Aare folgend gelangen Sie zum Wasserschloss der Schweiz, kein Gebäude sondern eine geschützte Auenlandschaft am Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat. Hier kommt das Wasser aus 40 % der Gesamtfläche der Schweiz zusammen. Über den Kurort Baden, der nicht nur eine schöne Altstadt sondern auch ein eigenes Bäderquartier mit 19 Thermalquellen hat, radeln Sie zurück zu Ihrem Startpunkt Zürich.
10. Tag Zürich - individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihr Fahrradurlaub in der Schweiz mit anschließender individueller Heimreise. Gerne verlängern wir auch Ihren Urlaub.
Reisetyp / Reisedauer:
Individuelle Rundreise 10 Tage / 9 Nächte
Start / Ziel:
Zürich
Reisetermine:
Anreise täglich
auf Anfrage
Reiseroute:
gesamt ca. 410 km
täglich ∅ 55 km
Streckencharakteristik:
Gefahren wird überwiegend auf gut ausgeschilderten Radwegen, zum Teil auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Teilweise leichte Steigungen, am dritten Tag auch vereinzelt Schiebestrecken. Grundkondition empfohlen.
Level 3

Leistungen
- 9 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit 3*** & 3***-Niveau
- 9x Frühstück oder Frühstücksbuffet
- Bahnfahrt Pfäffikon-Einsiedeln inkl. Rad
- Bahnfahrt Giswil-Brienz inkl. Rad
- Schifffahrt Interlaken-Thun inkl. Rad
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- bestens ausgearbeitete Routenführung
- ausführliche Reiseunterlagen - Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Restaurantempfehlungen
- 7-Tage-Service-Hotline
- Flugbuchung auf Anfrage möglich
Zusatzkosten
- Saisonpreise, Einzelzimmer und Zusatznächte auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
auf Anfrage |
01.01. bis 31.12.2023 (auf Anfrage)
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: