Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rennrad-Reise Venetien

Venedig Rundfahrt

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Auf dieser Tour können Sie sich mit sehr langen Anstiegen auf die Probe stellen und danach zur Belohnung die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Gegend, den Prosecco aus Treviso, die Trüffel der Colli Berici oder die Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten der venezianischen Küche genießen.
Hier sind Sie mittendrin im Rennrad-Land!

 

Route:

1. Tag Vicenza - individuelle Anreise
Vicenza ist der Stadt der Rennradfahrer und Wohnort vieler Profi-Radsportler. Als Stadt der Kunst und Industrie ist Vicenza Standort Dutzender weltweit bekannter Unternehmen wie Fizik, Selle Italia, Wilier, Campagnolo und noch vieler anderer.

2. Tag Vicenza - Bassano del Grappa, ca. 120 km / 1.500 hm
Die Tour beginnt Richtung Norden und Sie radeln hinauf auf die Hochebene von Asiago. Der Anstieg ist anstrengend, 15 km mit 6% Steigung ohne Unterbrechung, doch mit einem herrlichen Panorama und durch jahrhundertealte Wälder. Nach einer leichten Abfahrt steigt die Straße gleich wieder an zum Ort Foza, danach erneute Abfahrt nach Valstagna. Auf dem Radweg des Valsugana erreichen Sie schließlich Bassano.

3. Tag Bassano del Grappa - Treviso, ca. 120 km / 2.500 hm
Die Route beginnt heute direkt mit einer Steigung, um den Monte Grappa zu erklimmen. Diese Bergregion ist Teil des Giro d'Italia und des historischen Rennens, das seit 1930 immer wiederholt wird: 27 km, 1.500 m Höhenunterschied mit einem mittleren Abschnitt von 3,5 km mit kaum merklicher Steigung. Lange Abfahrt nach Valdobbiadene in der Provinz Treviso entlang der Hügel des Prosecco. Variante (80 km, 700 Hm, 4 Std). Wer den Anstieg zum Monte Grappa vermeiden will, kann der Straße durch die Hügel von Asolo, einem wunderhübschen Ort mit seiner Burgfeste, folgen, und dann nach Valdobbiadene und Treviso weiterfahren.

4. Tag Rundfahrt Treviso, ca. 100 km / 1.300 hm
Anspruchsvolle Rundstrecke mit ständigen Anstiegen und Abfahrten in den Hügeln, in denen die Trauben für den Prosecco wachsen. Besichtigung von Vittorio Veneto, einem hübschen Städtchen, wo Sie ein wenig länger verweilen können, bevor Sie wieder nach Treviso zurückfahren. Die Etappe verläuft teilweise auf der Strecke der Straßenweltmeisterschaft von Treviso, die von Joop Zoetemelk vor Greg LeMond und Moreno Argentin gewonnen wurde. Fahren Sie gleichmäßig, sonst haben Sie Schwierigkeiten, wieder bis zum Hotel zu kommen!

5. Tag Treviso - Venedig - Chioggia, ca. 80 km
Flache Strecke entlang der zum Meer fließenden Kanäle des Flusses Sile. Die Fahrt geht durch Jesolo, den bekannten Ort für den Sommertourismus und erreicht dann Cavallino Treporti, wo Sie die Fähre nehmen, die Sie über Venedig, die Insel des Lido und Pellestrina nach Chioggia bringt. Eine einfache, flache Etappe ganz im Zeichen des Meeres!

6. Tag Chioggia - Abano Terme, ca. 100 km / 1.000 hm
Die Etappe beginnt mit 40 km Fahrt in der Ebene entlang den Flussläufen, bis Sie nach Monselice. Von dort erreichen Sie den Regionalpark der Euganeischen Hügel, wo Sie auf ständigen, zum Teil auch herausfordernden, Anstiegen und Abfahrten, durch zauberhafte kleine Orte wie Arquà Petrarca fahren. Die Etappe endet in Abano Terme, dem renommierten Thermalkurort. Nehmen Sie es ruhig und treten Sie gleichmäßig in die Pedale, denn das Ende ist hügelig mit Anstiegen, die teilweise auch 3-4 km lang sind. Auch diese Etappe ist ein Klassiker der Profifahrer des Giro del Veneto.

7. Tag Abano Terme - Vicenza, ca. 100 km / 1.300 hm
Sie lassen die Euganeischen Hügel hinter sich und erreichen den Ort Ponte di Barbarano. Dort beginnt Ihre Fahrt durch die Colli Berici mit einem ständigen Auf und Ab der Straße. Schließlich Abfahrt nach Costozza und nach wenigen ebenen Kilometern können Sie dann bei der Einfahrt in Vicenza die herrliche Villa La Rotonda von Palladio bewundern. Eine ganz im Grünen eingebettete Strecke mit wenig Verkehr, mit kurzen, jedoch schwierigen Anstiegen vor der letzten Abfahrt... dann aber können Sie die Arme ausbreiten, sie zum Himmel erheben und von einem Sieg träumen: Vicenza ist erobert!

8. Tag Vicenza - individuelle Abreise oder Verlängerung

 

Reisetyp / Reisedauer:
Individuelle Rundtour 8 Tage / 7 Nächte

Start / Ziel:
Vicenza

Reisetermine 2022:
Anreise Samstags & Sonntags 20.03. - 23.10.
Sondertemine ab 5 Teilnehmern

Reiseroute:
gesamt ca. 620 km bei ca. 7.600 hm

Streckencharakteristik:
Diese anspruchvolle Tour beinhaltet einige reizvollen Herausforderungen wie z.B. dem Anstieg zum Asiagos Plateau oder dem Monte Grappa, eine der Etappen des Giro d'Italia. Sie werden auch einfachere Strecken unter den Hügeln von Valdobbiadene und Colli Berici sowie über die flache Po-Ebene bis Jesolo und Venedig fahren. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzen.
Routenverlauf in hügeligen Regionen, zahlreiche Steigungen und Gefällstrecken. Empfehlenswert für geübte Radfahrer mit guter Kondition.
Level 4

Bike-Touring Nachhaltig Radreisen in Deutschland, Europa & weltweit
210524
Rennrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Samstag und Sonntag: 20.03. bis 23.10.2023

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in 3***-4****-Hotels
  • Frühstücksbüffet oder erweitertes Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Fahrkarte für die Fähre (Radticket nicht enthalten, circa 5 EUR) am 5. Tag.
  • Digitale Tour-Informationen
  • App mit Karten, GPS-Tracks & Sehenswürdigkeiten
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Flugbuchung auf Anfrage möglich

Zusatzkosten

  • Saisonpreise, Einzelzimmer und Zusatznächte auf Anfrage
  • Leih-Rennrad Professional: 250,00 EUR

Anreise und Basis-Preise 2023

auf Anfrage
jeden Samstag und Sonntag: 20.03. bis 23.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: