Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Die Donau auf neuen Wegen entdecken - 2

Radreise auf dem Donau-Radweg in Bulgarien und Rumänien

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen
  • Radtour auf dem Donau-Radweg durch kleine, urtümliche Dörfer in Bulgarien und Rumänien
  • seltene Wasservögel im Biosphärenreservat Srebarna beobachten
  • Veliko Tarnovo - die alte Hauptstadt Bulgariens
  • Königsgrab der Thraker bei Sveshtari

Die Donau ist bei Europas RadlerInnen wohl der beliebteste Fluss für Radreisen. Doch kaum jemand kennt ihn an seinem Unterlauf. Unsere Doanu-Radtour führt genau dorthin: in die balkanischen Donauebenen, durch kleine, urtümliche Dörfer im Grenzgebiet von Bulgarien und Rumänien. Wir fahren mit dem Fahrrad von der Festungsstadt Vidin in Nordwest-Bulgarien flussabwärts, wechseln per Fähre auf die rumänische Seite und kommen über die längste Stahlbrücke Europas wieder zurück nach Bulgarien. Unterwegs radeln wir durch Naturschutzgebiete mit seltenen Wasservögeln, entdecken versteckte Kirchen und Klöster und haben immer wieder schöne Ausblicke auf den majestätischen Strom. Am Ende der Radreise besichtigen wir in Sveshtari ein thrakisches Königsgrab und besuchen sowohl die alte bulgarische Hauptstadt Veliko Tarnovo als auch die neue Hauptstadt Sofia.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Flug Deutschland-Sofia. Transfer zum Hotel.

2. Tag: Transfer nach Vidin

Transfer nach Vidin in Nordwest-Bulgarien. Unterwegs können wir die bizarren rötlichen Felsen von Belogradschik bewundern. Am späten Nachmittag Stadtbesichtigung in Vidin. Die Stadt an der Donau besitzt mit der Festung Baba Vida die einzige gut erhaltene mittelalterliche Festungsanlage Bulgariens. Wir besuchen die orthodoxe Kirche des Heiligen Dimiter und die Ruine der Synagoge.

3. Tag: Radetappe nach Lom

Radetappe von Vidin flussabwärts nach Lom. Im ersten Teil der Radtour haben wir immer wieder schöne Ausblicke auf die Donau.
Radstrecke: ca. 57 km

4. Tag: Radetappe nach Orjahovo

Radetappe von Lom durch leicht hügelige Landschaft bis nach Orjahovo.
Radstrecke: ca. 71 km

5. Tag: Fähre nach Rumänien, Radetappe nach Corabia

Eine Fähre bringt uns auf die andere Donauseite nach Rumänien (ca. 20 Min. Fahrtzeit). Weiter geht es per Fahrrad durch urtümliche rumänische Dörfer bis nach Corabia. In dieser kleinen Stadt besichtigen wir die Ruinen der römischen Festung Sucidava und die Überreste der Donaubrücke, die einst Kaiser Konstantin bauen ließ.
Radstrecke: ca. 62 km

6. Tag: Radetappe nach Zimnicea

Radetappe von Corabia über Turnu Magurele nach Zimnicea, den südlichsten Ort Rumäniens.
Radstrecke: ca. 88 km

7. Tag: Ruhetag

Heute können wir auf dieser Radreise einen Ruhetag einlegen oder mit dem Rad einen Tagesausflug in ein Dorf der bulgarischen Minderheit unternehmen.

8. Tag: Radetappe zurück nach Bulgarien - Ruse

Mit dem Rad fahren wir von Zimnicea nach Giurgiu und von dort über die längste Stahlbrücke Europas wieder nach Bulgarien. Zweimal werden wir in Ruse übernachten. Diese schon von den Römern gegründete Stadt war jahrhundertelang ein wichtiges Handelszentrum an der Donau. Wegen der vielen gut erhaltenen Barock- und Renaissancebauten wird Ruse auch „Klein-Wien“ genannt. Im Jahre 1905 wurde hier der Literatur-Nobelpreisträger Elias Canetti geboren.
Radstrecke: ca. 79 km

9. Tag: Radtour durch "Rusenski Lom"

Heute unternehmen wir eine Radtour durch den Naturpark „Rusenski Lom“. Wir fahren mit dem Fahrrad in einem schönen Flusstal zum Felsenkloster des Heiligen Dimiter Basarbovski und weiter zur Felsenkirche der Heiligen Gottesmutter (UNESCO-Weltkulturerbe).
Radstrecke: ca. 55 km

10. Tag: Radetappe nach Tutrakan

Radtour von Ruse entlang der Donau nach Tutrakan. Wir übernachten im so genannten Tutrakaner Fischerstadtviertel, bekannt für seine typischen Fischerhäuser. Wer möchte, kann auf dieser Etappe das Museum für Donaufischerei und Bootsbau besuchen.
Radstrecke: ca. 61 km

11. Tag: Radetappe nach Silistra

Heute fahren wir auf einem Abschnitt des europäischen Radweges Eurovelo 6. Er verläuft durch kleine Haine und urige Donaudörfer, teilweise auf Feldwegen und einer alten römischen Heerstraße. Übernachtung in der Nähe von Silistra.
Radstrecke: ca. 50 km

12. Tag: Biosphärenreservat Srebarna

Mit dem Bus fahren wir zum Biosphärenreservat Srebarna. Wegen der Vielfalt der hier lebenden Vogelarten (z.B. Krauskopfpelikane, Löffler, Nachtreiher) zählt das Schutzgebiet zum Weltnaturerbe der UNESCO. Auf der Fahrt nach Veliko Tarnovo besichtigen wir in Sveshtari ein thrakisches Königsgrabmal aus dem 3. Jh. v. Chr. (UNESCO-Weltkulturerbe).

13. Tag: Veliko Tarnovo

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der alten bulgarischen Hauptstadt Veliko Tarnovo. Die Stadt liegt malerisch in einem natürlichen Amphitheater. Unten im Tal mäandert der Fluss Jantra. Wir besuchen den Zarenhügel mit den Residenzen der Zaren und des Adels aus dem 12.-14. Jh. Sehenswert sind auch die Kirche der Hl. Kyrill und Method sowie einige Gebäude aus osmanischer Zeit wie der alte Konak, wo 1879 die erste bulgarische Verfassung verkündet wurde.

14. Tag: Fahrt nach Sofia, Stadtrundgang

Am Vormittag Fahrt nach Sofia. Am Nachmittag Rundgang durch die moderne bulgarische Hauptstadt. Abschiedsessen.

15. Tag: Rückflug

Heute ist die Radtour auf dem Donau-Radweg in Bulgarien und Rumänien zu Ende.
Rückflug nach Deutschland.

biss-Aktivreisen
Geführte Gruppentour von biss-Aktivreisen
240001
E-Bike-Tour
15 Tage / 14 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 50 bis 88 km
Teilnehmerzahl: 6 bis 12
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 02.09.2023

Leistungen

  • Linienflüge Frankfurt-Sofia-Frankfurt (andere Flughäfen auf Anfrage und ggfs. mit Aufpreis)
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in kleinen Hotels (DZ mit Du/WC)
  • alle Transfers
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • deutschsprachige biss-Reiseleitung
  • Eintrittsgelder bei Besichtigungen
  • Bulgarien-Reiseführer, Rumänien-Reiseführer

Zusatzkosten

  • EZ-Zuschlag: 340,- EUR (EZ an 2 Tagen nicht möglich)
  • Rail&Fly-Bahnticket: 85,00 €
  • Leihrad 100,- €
  • E-Bike: 200,- €

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 2.490,- € (EZ ab 2.830,- €)
Samstag: 02.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: