Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Paris – Montargis oder Montargis – Paris

Königliche Pracht des Seine-Tales

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Diese achttägige Reise beginnt mitten im Zentrum von Paris, Frankreich. Dort erwartet Sie die Fleur nicht weit von der Kathedrale Note-Dame entfernt. Dann folgen Sie der Seine flussaufwärts und fahren in Richtung Süden. Diese Umgebung kann auf eine reiche königliche Vergangenheit zurückblicken. Das Schloss von Fontainebleau mit seinen 1.500 Zimmern ist ein glanzvolles Beispiel für die Pracht und den Reichtum dieser Zeit. Nicht weniger beeindruckend sind die Gärten des Schlosses, die die französischen Könige von ihren Hofarchitekten anlegen ließen. Die Umgebung war bei den Königen sehr beliebt, da sie in da sie in den umliegenden Wäldern hervorragend zur Jagd einladen konnten. Sie durchkreuzen die Wälder von Fontainebleau und erreichen das Künstlerdorf Barbizon, wo in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert viele Maler der „Schule von Barbizon“ lebten. Weiter folgen Sie der Seine bis nach Moret-sur-Loing, einer zauberhaften mittelalterlichen Kleinstadt mit einer strategisch günstigen Lage am Ufer des Flusses Loing. Hier fand der Maler Sisley Inspiration für viele seiner impressionistischen Gemälde. Jetzt geht es weiter über den „Canal du Centre“ zu den schönen mittelalterlichen Städten Ferrières und Chateau-Landon mit der Abtei St. Severin. Das Ziel Ihrer Reise ist Montargis mit seinen mit vielen Blumen geschmückten kleinen Kanälen, die dem romantischen Städtchen einen ganz eigenen Charme verleihen. Die Radtouren verlaufen überwiegend über ruhige Landstraßen, abseits vom Alltagstrubel.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord.

Geführte Radtouren
Folgen Sie einfach unserem fachkundigen, erfahrenen und mehrsprachigen Reiseleiter. Die täglichen Radtouren unternehmen Sie gemeinsam mit der Gruppe und Sie besuchen unterwegs interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Während der Radtouren kann Ihnen der Reiseleiter all Ihre Fragen über die Umgebung beantworten.

Highlights dieser Reise

  • Radtour im Wald von Fontainebleau
  • Schlosses Fontainebleau
  • Malerisches Barbizon & Moret-sur-Loing
  • Schiff für max. 20 Passagiere

 

Reiseverlauf

Tag 1: Paris – Evry

Diese Reise beginnt in Paris, wo Sie die Fleur inmitten der Stadt, nicht weit der Notre Dame, finden werden. Check-In ist um 13:00 Uhr, anschließend findet die Begrüßung und Vorstellung der Crew statt. Das Schiff verlässt den Hafen in Paris spätestens um 15 Uhr. und fährt entlang der Seine nach Evry wo Sie die Nacht verbringen werden. Wir empfehlen Ihnen, einen oder mehrere Tage früher nach Paris zu kommen, damit Sie genügend Zeit haben, die Stadt zu entdecken.

Tag 2: Evry – Melun (30 km)

Nach dem Frühstück beginnt die Radtour an der Schleuse von Evry. Sie bleiben eine Weile am Ufer der Seine. Die erste Station ist der typisch französische Markt von Corbeil-Essonnes. Ziel der Radtour ist Melun, eine Stadt, die auch als domaine des reines blanches („Domäne der weißen Königinnen“) bekannt ist, da sie damals der Wohnsitz der Witwen der französischen Könige war. Nach dem Abendessen können Sie noch an einem Stadtrundgang teilnehmen.

Tag 3: Melun – Moret-sur-Loing (40 km)

Heute führt uns die Radtour durch die wunderschönen Wälder von Fontainebleau. Erstes Ziel ist das Künstlerdorf Barbizon, wo seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele Künstler ihre Inspiration fanden. Eine Gruppe Landschaftsmaler gründete in dieser Zeit die „Schule von Barbizon“. Sie können das örtliche Museum besuchen. Danach setzen Sie Ihren Weg weiter zum Schloss von Fontainebleau fort. Es war bei den französischen Königen besonders wegen der vielen Jagdmöglichkeiten in den umliegenden Wäldern beliebt. Im Schloss selbst befindet sich u.a. ein Museum von Napoleon. Auch sonst ist Fontainebleau ein nettes Städtchen, das zum spazieren und shoppen einlädt. Die Fleur erwartet uns in Moret-sur-Loing, einem reizenden mittelalterlichen Festungsstädtchen, das strategisch am Ufer der Loing gelegen ist. Hier sammelte der der Künstler Sisley die Eindrücke für seine schönen impressionistischen Gemälde.

Tag 4: Moret-sur-Loing – Nemours (38 oder 49 km)

Heute bleiben wir im Tal der Loing und besuchen Grez-sur-Loing, wo im frühen 20. Jahrhundert viele Künstler lebten. In der Stadthalle können wir einige schöne impressionistische Gemälde bewundern. Später treffen wir die Fleur in Nemours. Der Name der Stadt ist offenbar dem Wort „nemora“ abgeleitet, da der Ort einst inmitten der ausgedehnten Wäldern lag. Überreste Gallo-Römischen Ursprungs deuten auf seine frühe Entstehung hin. In Nemours können wir das Schloss von ca. 1120 besuchen, das heute das prähistorische Museum der Ile-de-France Region beherbergt.

Tag 5: Nemours – Néronville (35 oder 45 km)

Wenn Sie an Bord frühstücken, ist die Fleur bereits unterwegs. Heute radeln Sie durch eine waldreiche Umgebung mit bizarren Felsformationen. Vor dem Mittagessen werden Sie noch den Jardin Bourdelle besuchen, wo Sie sich 57 monumentale bronzene Skulpturen von Antoine Bourdelle anschauen können. Um die Mittagszeit erreichen wir Egréville, das an einer bereits seit vielen Jahrhunderten wichtigen Kreuzung verschiedener Handelswege liegt, und dessen Märkte und Feste in der ganzen Region bekannt sind. Ende der heutigen Tour ist das ländliche Néronville.

Tag 6: Néronville – Montargis (31 oder 55 km)

Heute führt Sie die Radtour zunächst nach Chateau-Landon, einem hübsch gelegenen Städtchen, wo Sie die Abtei von St.-Séverin aus dem 13. Jahrhundert besuchen. Anschließend fahren Sie in das mittelalterliche Ferrières, in der der alte Stadtkern noch sehr gut erhalten ist. Und mitten zwischen den engen Gassen finden Sie ein bildschönes Kloster. Heute beenden Sie Ihre Tour in Montargis, das mit nur 15.000 Einwohnern nach Orleans die zweitgrößte Stadt der Loiret ist. Leider ist diese ehemalige königliche Residenz im 16. Jahrhundert durch einen Brand zerstört worden. Aber die Kanäle, die der Stadt ihren Charme verleihen, gibt es immer noch. Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der zahlreichen Restaurants von Montargis besuchen.

Tag 7: Montargis (45 km)

Von Montargis aus radeln Sie nach Château-Renard, wo Sie die Ruinen eines Schlosses aus dem 10. Jahrhundert besuchen können. Außerdem besuchen Sie das Museé vivant de l’apiculture (Imkermuseum). Dort können Sie dem Imker über die Schulter schauen und den herrlichen Honig genießen. Am Fluss Ouanne entlang fahren Sie zurück nach Montargis.

Tag 8: Montargis

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:30 Uhr.

 

Tag 1: Montargis

Die Reise beginnt in Montargis, wo Sie um 14:00 Uhr einchecken können und die Crew Sie Willkommen heißt. Nach den Sicherheitshinweisen einem Begrüßungsgetränk und Ihrem ersten Abendessen an Bord wird abends ein Stadtrundgang angeboten. Montargis ist mit nur 15.000 Einwohnern nach Orleans die zweitgrößte Stadt der Loiret. Leider wurde diese ehemalige königliche Residenz im 16. Jahrhundert durch einen Brand zerstört. Aber die verbliebenen Kanäle verleihen der Stadt noch heute einen ganz besonderen Charme.

Tag 2: Montargis (45 km)

Von Montargis aus radeln wir nach Château-Renard, wo Sie die Ruinen eines Schlosses aus dem 10. Jahrhundert besuchen können. Sie besuchen außerdem das Museé vivant de l’apiculture (Imkermuseum). Dort können Sie dem Imker über die Schulter schauen und den herrlichen Honig genießen. Am Fluss Ouanne entlang fahren Sie zurück nach Montargis.

Tag 3: Montargis – Schleuse von Cepoy | Schleuse von Cepoy – Néronville (39 oder 46 km)

Frühstück während der Fahrt zur Schleuse von Cepoy. Heute führt Sie die Tour am Fluss Loing entlang ins mittelalterliche Städtchen Ferrières, dessen alter Stadtkern noch sehr gut erhalten ist. Und mitten zwischen den engen Gassen finden Sie ein bildschönes Kloster. Weiter geht es mit dem Rad nach Egréville, das an einer bereits seit vielen Jahrhunderten wichtigen Kreuzung verschiedener Handelswege liegt, und dessen Märkte und Feste in der ganzen Region bekannt sind. Danach werden Sie noch den Jardin Bourdelle besuchen, wo Sie sich 57 monumentale bronzene Skulpturen von Antoine Bourdelle anschauen können. Ziel der heutigen Tour ist das ländliche Néronville.

Tag 4: Néronville – Nemours (29 oder 43 km)

Heute radeln Sie durch ein Gebiet, das bereits in der Gallo-Römischen Zeit bewohnt war. Ihr erstes Ziel ist Chateau-Landon, einem hübsch auf einem Felsen gelegenen Städtchen, wo Sie die Abtei von St. Séverin aus dem 13. Jahrhundert besuchen. Später sehen Sie die Felsenformation bei Nemours, wo Sie die Fleur wieder treffen. Heute beenden Sie Ihre Tour in Nemours. Der Name der Stadt ist offenbar dem Wort „nemora“ abgeleitet, da der Ort einst inmitten der ausgedehnten Wäldern lag. Überreste Gallo-Römischen Ursprungs deuten auf seine frühe Entstehung hin. In Nemours können Sie das Schloss von ca. 1120 besuchen, das heute das prähistorische Museum der Ile-de-France Region beherbergt.

Tag 5: Nemours – Moret-sur-Loing (32 oder 43 km)

Heute bleiben Sie im Tal der Loing und besuchen Grez-sur-Loing, wo im frühen 20. Jahrhundert viele Künstler lebten. In der Stadthalle können Sie einige schöne impressionistische Gemälde bewundern. Endziel ist Moret-sur-Loing, ein reizendes mittelalterliches Festungsstädtchen, das strategisch am Ufer des Flusses Loing gelegen ist. Hier sammelte der Künstler Sisley Eindrücke für seine schönen impressionistischen Gemälde.

Tag 6: Moret-sur-Loing – Melun (40 km)

Heute führt Sie die Tour durch die wunderschönen Wälder von Fontainebleau. Das erste Ziel ist das Schloss von Fontainebleau. Es war bei den französischen Königen besonders wegen der vielen Jagdmöglichkeiten in den umliegenden Wäldern beliebt. Im Schloss selbst befindet sich u.a. ein Museum von Napoleon. Auch sonst ist Fontainebleau eine nette Stadt, die zum spazieren und shoppen einlädt. Danach setzen Sie Ihren Weg weiter zum Künstlerdorf Barbizon fort, wo seit Anfang des 19. Jahrhunderts viele Künstler ihre Inspiration fanden. Eine Gruppe Landschaftsmaler gründete in dieser Zeit die „Schule von Barbizon“. Sie besuchen das örtliche Museum. Ziel Ihrer Tour ist Melun, einer Stadt, die auch als domaine des reines blanches („Domäne der weißen Königinnen“) bekannt ist, da sie damals der Wohnsitz der Witwen der französischen Könige war. Heute gibt es kein Abendessen an Bord, Sie können individuell eines der zahlreichen netten Restaurants in der Stadt besuchen.

Tag 7: Melun – Schleuse von Evry | Schleuse von Evry – Paris (31 km)

Wir nähern uns Paris, was bedeutet, dass Sie mit mehr Verkehr rechnen müssen. Am Morgen gibt es eine kurze Fahrradtour entlang den Ufern der Seine zur Schleuse von Evry, von wo aus Sie mit der Fleur nach Paris weiterfahren. Mittagessen an Bord. Der Liegeplatz der Fleur befindet sich im Stadtzentrum von Paris, nicht weit entfernt von dem Notre Dame. Nach dem Abendessen können Sie an einem Stadtrundgang teilnehmen.

Tag 8: Paris

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:30 Uhr.

 

Gut zu wissen

  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Mietfahrräder/E-Bikes

  • Hybrid Rad der Marke Gudereit mit 11-Gang, nur Handbremse und Fahrradtasche.
  • E-Bikes der Marke Gudereit EC-4 mit 8-Gang, nur Handbremse und Fahrradtasche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar (max. 6), daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen
  • Reise in Frankreich: Mehr E-Bikes (max. 4) sind auf Anfrage und gegen Aufpreis (inkl. Transportkosten) möglich. Das Mitnehmen eigener Räder ist wegen des eingeschränkten Platzes nur nach vorheriger Absprache möglich.

Preise & Informationen

Kabinentyp (für): alle Abfahrten

2-Bettkabine (2 pers.): 1569 €
2-Bettkabine für Einzelbelegung (max. 1) (1 pers.): 2318.50 €

Preise inkl MWST

Reisetermine 2023 – Fleur, Abfahrten am Samstag:

  • Paris – Montargis: am 29.07.
  • Montargis – Paris: am 05.08., 19.08., 02.09. und 16.09.
Boat Bike Tours
Geführte Gruppentour von Boat Bike Tours
210134
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Schiff
Etappenlänge: 29 bis 55 km, ⌀ 40 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 29.07.2023, 05.08.2023 und 19.08.2023

Leistungen

  • 8 Tage/7 Nächte
  • 7 x Frühstück
  • Lunchpakete
  • 6 x Drei-Gänge-Menü
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Begrüßungsgetränk
  • Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Komplett geführte Radtouren (bei 18 Gästen oder mehr: 2 Reiseleiter, 2 Gruppen)
  • Einige kurze Rundgänge
  • Gebühren für Fähren
  • GPS-Tracks
  • Gebrauch eines Helmes
  • Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • Eintritt Garten von Bourdelle
  • Besuch eines Imkereimuseums
  • Besuch des Rathauses von Bourron-Marlotte
  • Geführter Besuch von Chateau-Landon
  • WLAN
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert.

Zusatzkosten

  • 1 x Abendessen
  • Getränke
  • Mietpreis Fahrrad oder E-Bike
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
  • Eintrittsgelder & Ausflüge
  • Transfers zur/ab Anlegestelle
  • Parkgebühren
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR
  • Mietfahrrad Premium: 100€ pro Woche (optional)
  • Miete E-Bike Premium: 220€ pro Woche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich auf diesem Schiff ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen.

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.569,- €
Samstag: 29.07.2023, 05.08.2023 und 19.08.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: