Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Saarburg – Koblenz oder Koblenz – Saarburg

An Mosel und Saar entlang

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

So viele wunderbare Reisespots es in Europa für Radurlaube auch geben mag, so gibt es sicher nur wenige, die so zauberhaft sind wie die Radtouren in den Tälern von Mosel und Saar in Deutschland. Diese wirklich „umwerfende” Region ist gespickt mit einer bezaubernden Landschaft, wunderbaren Märchenschlössern, preisgekrönten Weingärten an schier unmöglich erreichbaren, steilen Hängen und verträumten historischen, mittelalterlichen Städtchen und Dörfern.

Die Mosel ist mit ihren 544 km der längste Nebenfluss des Rheins und der zweitwichtigste Schiffsweg Deutschlands, während die Saar, mit einer Länge von 246 km, der längste Nebenfluss der Mosel ist. Mosel und Saar mäandern sich durch die hügelige Landschaft von Ort zu Ort, bieten spektakuläre Aussichten auf Schlösser und in Naturstein gehauene Festungen, die über die Flüsse thronen, schlingern sich an den malerischen Weingärten entlang und bieten noch viele zauberhafte Highlights. Jeden Tag fahren Sie mit dem Rad einen neuen Abschnitt durch dieses magische Gebiet, besuchen kulturreiche Städte, nehmen die unberührte Natur in sich auf, treffen die hiesigen Weinbauern und fühlen sich in die reiche, geschichtsträchtige Zeit dieser Gegend zurückversetzt!

Die Geschichte dieses Gebiets an den Ufern von Mosel und Saar geht auf das römische Zeitalter vor ungefähr 2.000 Jahren zurück. Für Gäste einer Rad- und Schiffsreise auf der Patria gibt es so viel zu sehen. Charmante, mittelalterliche Fachwerkhäuser und endlose Weinhänge. Die Porta Nigra, die als eines von den Römern in Trier gebautes ältestes Verteidigungswerk in Deutschland gilt und das „Deutsche Eck“ am Zusammenfluss von Mosel und Rhein bei Koblenz und Saarburg, das als „Klein Venedig” bekannt ist, sind nur einige von vielen unvergesslichen Highlights dieser Reise.

Diese Tour eignet sich idealerweise sowohl für Familien mit Kindern als auch für Radler gehobenen Alters, da man über gut ausgebaute und deutlich ausgeschilderte Radwege an den Ufern von Mosel und Saar entlangfährt und dadurch so gut wie keine Steigungen zu überwinden hat.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen (auf Anfrage).

Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren
Sie erhalten eine detaillierte Fahrradkarte und wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten. Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt.

Highlights dieser Reise

  • Radtouren durch schöne Weingärten
  • Trier und seine römische Geschichte
  • Feiner Riesling aus der Region
  • Schiff für max. 96 Passagiere

 

Reiseverlauf

Tag 1: Saarburg

Individuelle Anreise nach Saarburg und Einschiffung zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Das hübsche Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, den Wasserfall, das Schloss aus dem Jahre 964, sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr heißen Sie der Kapitän und die Besatzung an Bord willkommen.

Tag 2: Saarburg – Wasserbillig (Lux) – Trier (ca. 38 km)

Ihre erste Radtour beginnt nach dem Frühstück und führt Sie zu einem Altarm der Saar und weiter über Wasserbillig in Luxemburg zur Igeler Säule. Am Nachmittag erreichen Sie Trier, wo Sie Ihr Schiff bereits erwartet. Trier wurde von den Römern zu ihrem Regierungssitz gemacht und ist vor allem durch die Porta Nigra bekannt, einem Stadttor von gigantischen Ausmaßen. Ein Rundgang ist hier definitiv empfehlenswert.

Tag 3: Trier – Mehring (ca. 26 oder 29 km)

Nach dem Frühstück geht es nach Mehring. Die Gemeinde wird umrahmt von Weinbergen, Wäldern und Wiesen und gilt als größter Weinbauort in der Mosel-Saar-Ruwer-Region. Schon die Römer schätzten vor über 2.000 Jahren die herrliche Landschaft.

Tag 4: Mehring – Piesport – Bernkastel-Kues (ca. 47 km)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Neumagen Dhron mit dem Nachbau eines römischen Weinschiffes ist das erste Etappenziel des Tages. Weiter geht es nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundenen römischen Kelteranlage nördlich der Alpen.

Tag 5: Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel (ca. 43 km)

Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach verläuft die Route weiter entlang des rechten Moselufers. Traben-Trarbach ist für seine Jugendstilbauten bekannt. Sie folgen den Windungen der Mosel und erreichen Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. In Zell sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

Tag 6: Zell an der Mosel – Beilstein – Cochem (ca. 39 km)

Von Zell geht es nach Beilstein: Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Ihr Tagesziel ist Cochem mit der bekannten Reichsburg und schmucken Fachwerkhäusern.

Tag 7: Cochem – Koblenz, Erholungstag an Bord | Alternativ Cochem – Alken – Koblenz (ca. 50 km)

Heute erwartet Sie ein Erholungstag an Bord. Genießen Sie die vorbeiziehende Mosellandschaft vom Sonnendeck aus und bummeln Sie am Nachmittag in Koblenz entlang des „Deutschen Eck“, dort wo bekanntlich Mosel und Rhein zusammenfließen. Geübte Radler können alternativ von Cochem nach Koblenz radeln und der Burg Eltz einen Besuch abstatten.

Tag 8: Koblenz

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:30 Uhr.

 

Tag 1: Koblenz

Die Olympia erwartet Sie in Koblenz. Einschiffung zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Ihre erste Nacht verbringen Sie in dieser schönen und historischen Stadt, die über viele Jahrhunderte als ein wichtiges Wirtschafts- und Verteidigungszentrum galt. Höhepunkte sind hier das alte Schloß Ehrenbreitstein, das hoch über dem rechten Ufer des Rheins ragt, die aus dem 12. Jahrhundert stammende „Alte Burg“ und die Altstadt von Koblenz.

Tag 2: Koblenz – Alken | Alken – Moselkern – Cochem (ca. 29 km)

Ihr Schiff bringt Sie heute nach Alken. Nachdem die Fahrräder verteilt sind geht es von hier aus mit dem Fahrrad nach Moselkern und weiter nach Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen auf Sie warten – und über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg. Ungeübten Radlern empfehlen wir, den Tag an Bord zu verbringen und den freien Nachmittag in Cochem zu nutzen.

Tag 3: Cochem – Beilstein – Zell an der Mosel (ca. 39 km)

Nach dem Frühstück radeln Sie an den Windungen der Mosel entlang zunächst zum Städtchen Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Hoch über der Ortschaft türmt Schloss Metternich. Nach einem kurzen Rundgang geht es, vorbei an dem steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, nach Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

Tag 4: Zell – Traben-Trarbach – Bernkastel-Kues (ca. 43 km)

Heute fahren Sie mit dem Rad zuerst durch das romantische Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel, und anschließend durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues. Hier säumen stattliche Fachwerkhäuser den mittelalterlichen Marktplatz, der zum Müßiggang einlädt.

Tag 5: Bernkastel-Kues – Piesport – Mehring (ca. 47 km)

Ihre heutige Radtour führt Sie nach Piesport, der größte weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, können Sie sich den Nachbau eines Römer Weinschiffes anschauen, bevor es am frühen Nachmittag weiter geht nach Mehring.

Tag 6: Mehring – Trier (ca. 26 oder 29 km)

Sie radeln über Pfalzel nach Trier. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist einen ausgiebigen Rundgang wert: ihre römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischen Ausmaßen, und die Konstantinbasilika lebendig geblieben.

Tag 7: Trier – Wasserbillig (Luxemburg) – Saarburg (ca. 38 km)

Heute radeln Sie immer am Fluss entlang von Trier über Wasserbillig in Luxemburg nach Saarburg, auch bekannt als „Klein-Venedig“. Das Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern.

Tag 8: Saarburg

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:30 Uhr.

 

Gut zu wissen

  • Streckenprofil: Der Mosel-Radweg verläuft meist auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet.
  • Ausflugsprogramm: Ausschließlich direkt an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
  • Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
  • Sonstige Hinweise: Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.
  • Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Mietfahrräder/E-Bikes

  • Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville mit Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit; bitte bei Buchung angeben), Leihradversicherung und Gepäckträgertasche.
  • Elektroräder mit 8 Gang Nexus Nabenschaltung, einem Bosch Mittelmotor und großem 500 Wh Akku
    (begrenzte Anzahl; eine frühzeitige Buchung ist erforderlich). Die Elektroräder mit Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit; bitte bei Buchung angeben), Leihradversicherung und Gepäckträgertasche.
  • Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.

Preise & Informationen

Kabinentyp (für): Mai - 23.09. / 30.09.

2-Bettkabine Unterdeck (2 pers.): 1099 € / 999 €
2-Bettkabine Oberdeck achtern* (2 pers.): 1249 € / 1099 €
2-Bettkabine Oberdeck (2 pers.): 1299 € / 1149 €
Einzelkabine Oberdeck (1 pers.): 1449 € / 1149 €
2-Bettkab. Unterdeck für Einzelbelegung (1 pers.): 1349 € / 1299 €
2-Bettkab. Oberdeck für Einzelbelegung (1 pers.): 1949 € / 1449 €

Preise inkl MWST

Reisetermine 2023 – Olympia:

  • Koblenz – Saarburg: Abfahrten am 20.05., 12.08., 26.08., 09.09. und 23.09.
  • Saarburg – Koblenz: Abfahrten am 13.05., 27.05., 19.08., 02.09., 16.09. und 30.09.

*Kabinen im hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.

Boat Bike Tours
Geführte Gruppentour von Boat Bike Tours
210133
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Schiff
Etappenlänge: 26 bis 50 km, ⌀ 39 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 9 Termine

Leistungen

  • 8 Tage/7 Nächte
  • 7 x Frühstück
  • Lunchpakete oder Mittagssnacks
  • 7 x Drei-Gänge-Menü
  • Kaffee und Tee an Bord an Nachmittag
  • Begrüßungsgetränk
  • Benutzung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechungen von der deutsch- und englischsprachigen Bordreiseleitung
  • Individuelle, nicht geführte Radtouren (Bordreiseleitung ist über Handy erreichbar)
  • GPS Tracks
  • Karten und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine)
  • Mietfahrrad ist ausschließlich für Abfahrten am 30.09.2023 inklusive
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert.

Zusatzkosten

  • Getränke
  • Kaffee und Tee an Bord nach 16:00 Uhr
  • Mietpreis Fahrrad oder E-Bike inkl. Gepäckträgertasche
  • Helme (stehen an Bord nicht zur Verfügung)
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
  • Eintrittsgelder & Ausflüge
  • Stadtpläne
  • Gebühren für Fähren
  • Transfers zur/ab Anlegestelle
  • Parkgebühren
  • WLAN: unbeschränkt verfügbar für 10€ pro Woche
  • Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR
  • Mietfahrrad: 79 € pro Woche (optional, mit Freilauf oder Rücktrittbremse, nach Verfügbarkeit, bitte bei Buchung angeben)
  • Miete E-Bike: 189 € pro Woche (mit Freilauf oder Rücktrittbremse, nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar; daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung)
  • Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.
  • Saarburg: Parkplatz in der Nähe der Schiffsanlegestelle (unbewacht, nicht reservierbar) in Saarburg. Kosten ca. 25€ pro Woche.
    Parkplatz in der Nähe vom Bahnhof in Saarburg (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ca. € 10,- pro Woche.
  • Koblenz: Öffentliches Parkhaus in der Nähe der Schiffsanlegestelle in Koblenz ab ca. 125€/Woche sowie kostenlose Pendlerparkplätze außerhalb. Von dort fahren Sie mit dem Linienbus in die Stadt. Keine Reservierung möglich.
    Parkplatz in Koblenz am Bahnhof Ehrenbreitstein (unbewacht, nicht reservierbar). Kosten ab ca. € 15,-/Woche.

Bitte beachten Sie: In Koblenz kann das Auto nicht vor dem Schiff be- oder entladen werden!


Anreise und Basis-Preise 2023

ab 999,- € (EZ ab 1.299,- €)
Samstag: 30.09.2023
ab 1.099,- € (EZ ab 1.349,- €)
Samstag: 13.05.2023, 12.08.2023, 19.08.2023, 26.08.2023, 02.09.2023, 09.09.2023, 16.09.2023 und 23.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: