Donau | Individuelle Radreise | Von Passau bis nach Wien - 8 Tage
Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Naturstille Täler, fruchtbare Ebenen und steile Weinterrassen wechseln einander ab, schmucke Bauernhöfe behaupten sich neben prachtvollen Stiften. Die Schlögener Donauschlinge, Stift Melk und die Wachau erleben Sie auf dieser individuellen Radreise. Immer entlang der Donau verläuft die Strecke flach oder leicht bergab. Die Radroute ist beschildert und sehr gut ausgebaut, praktisch überall gibt es asphaltierte Radwege oder verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits der Donau. Gesamtlänge: ca. 350 Radkilometer. / Schwierigkeit: 1 von 4
Reiseverlauf
1. Tag: Schärding/Passau
Individuelle Anreise entweder in die Barockstadt Schärding am Inn oder in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Bitte unbedingt Übernachtungswunsch bei der Buchung angeben! Ansonsten wird automatisch Schärding gebucht.
2. Tag: Oberes Donautal (ca. 30 - 60 km)
Ab Schärding radeln Sie dem Innradweg entlang bis nach Passau, wo Sie die größte Domorgel der Welt besichtigen können. Weiter östlich wartet der nächste Höhe- punkt, das Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs auf Sie. Wer will kann ab Passau auch ein Stück mit dem Schiff zurücklegen (Mitte April bis Anfang Oktober; in Eigenregie).
3. Tag: Linz (ca. 50 - 65 km)
Heutiges erstes Highlight ist die Schlögener Donauschlinge, wo der Granit den Fluss zu einer extrem engen Schleife zwingt. Bei Aschach weitet sich das Tal und Sie durchradeln das fruchtbare Eferdinger Becken. Das barocke Stift Wilhering lädt zur Rast, bevor Sie dann die Kulturstadt Linz erreichen. Übernachtung direkt in Linz bzw. bei Kat. C "Standard“ teils auch in Ottensheim.
4. Tag: Ardagger/Grein (ca. 50 - 65 km)
Hinter Linz durchqueren Sie wieder ländliche Orte und Regionen. In Mauthausen erinnert die KZ-Gedenkstätte an ein schwarzes Kapitel in der deutschen Geschichte. Das Schifferstädtchen Grein lockt seine Besucher mit dem Schloss Greinburg, dem ältesten Stadttheater Österreichs und dem Schifffahrtsmuseum. Übernachtung in Ardagger/Grein bzw. bei Kat. Standard teils auch in Wallsee/Mitterkirchen.
5. Tag: Wachau (ca. 40 - 70 km)
Durch den wildromantischen Strudengau fahren Sie in die alte Römerstadt Ybbs. Hier beginnt die sanfte Landschaft des Nibelungengaus und schon von weitem erblicken Sie die Wallfahrtskirche Maria Taferl, die das Donautal überragt. In Melk sollten Sie das Benediktinerkloster besichtigen und die idyllischen Wachauorte laden zur Rast. Übernachtung in der Region zwischen Maria Taferl und Spitz.
6. Tag: Raum Traismauer/ Tulln (ca. 55 - 75 km)
Heute erleben Sie den wohl schönsten Teilabschnitt Ihrer Reise, die malerische
Wachau. Vorbei an smaragdgrünen Rebstöcken gelangen Sie nach Dürnstein. Wer will, kann heute auch ein Stück per Schiff durch die Wachau zurücklegen (Mitte April bis Ende Oktober; in Eigenregie). Sehens- wert ist die Kremser Altstadt mit ihren Arkadenhöfen und barocken Bürgerhäusern. Bald erreichen Sie Ihr Etappenziel im Raum Traismauer/Tulln. Übernachtung teils auch in Krems (am nächsten Tag dann ca. 76 km nach Wien, kann auf Wunsch per Bahn in Eigenregie abgekürzt werden).
7. Tag: Wien (ca. 35 - 65 km)
Kurz vor Wien verengt sich das Tal noch einmal, die Donau tritt durch die Wiener Pforte am Rande des Wiener Waldes und geleitet Sie über Klosterneuburg in die Weltstadt Wien, berühmt für seine Kaffeehauskultur und seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie die Stadt bei einer Fiakerfahrt und lassen Sie die Reise mit einem gemütlichen Abend beim Heurigen ausklingen. Der Gepäcktransport endet grundsätzlich in Wien.
8. Tag: Individuelle Abreise
Gerne buchen wir für Sie Zusatznächte in Wien, unser Wien-Paket, sowie eine. Stadtrundfahrt per Rad. Eine Verlängerung nach Bratislava ist ebenfalls möglich!
Routenbeurteilung:
Diese Radwanderreise stellt keine besonderen Anforderungen. Sie verläuft flach entlang der Donau. Rad-Kilometer Gesamt: ca. 350 km
Bahn Anreise:
Wir empfehlen eine Anreise mit der Bahn. Sowohl Passau wie auch Schärding sind gut an Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von terranova geprüften Hotels mit besonderen Qualitätsmerkmalen:
- Hotelkategorie A: Unterbringung in den besten Häusern entlang der Donau. Hotels liegen in den Zentren der schönsten Orte & Städte.*
- Hotelkategorie B: Unterbringung in guten, komfortablen Hotels und ausgezeichneten Gasthöfen. (Kat. 3- und 4-Sterne) *
*Genannte Hotels/Orte können in der Hochsaison bei später Buchung variieren. - Kostenloser Parkplatz in Schärding
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
- 7-Tage Servicerufnummer
- Persönliche Toureninformation in Schärding
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Ausführliche Reiseinformationen mit detaillierter Routenbeschreibung
- GPS-Daten auf Anfrage
- Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke
Zusatzkosten
- Ortstaxe vor Ort zahlbar
- Zusatznächte auf Anfrage
- Hotelkategorie A auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 599,- € (EZ ab 859,- €) |
01.04. bis 09.04.2023 (auf Anfrage)
|
ab 599,- € (EZ ab 849,- €) |
21.10. bis 31.10.2023 (auf Anfrage)
|
ab 808,- € (EZ ab 1.068,- €) |
11.09. bis 20.10.2023 (auf Anfrage)
|
ab 818,- € (EZ ab 1.078,- €) |
10.04. bis 14.05.2023 (auf Anfrage)
|
ab 878,- € (EZ ab 1.138,- €) |
15.05. bis 10.09.2023 (auf Anfrage)
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: