Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Fünf-Flüsse-Radweg: individuelle Radreise

9 Tage, 8 Übernachtungen

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Radeln Sie entlang der Flüsse Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl und genießen Sie völlig entspannt die ebene Strecke am Ludwig-Donau-Main-Kanal.

5-Flüsse-Radweg ab/bis Nürnberg

- 9 Tage / 8 Nächte
- Individuelle Radreise mit Gepäcktransport
- Tägliche Anreise ab April bis Oktober
- Ca. 330 km per Rad
- Schwierigkeitsgrad 2 von 5

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Nürnberg

Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt hier aufzuzählen würde den Rahmen einer kurzen Vorstellung sprengen. Aber die Kaiserburg, das Rathaus und die Frauenkirche sollten Sie mindestens besucht haben. Auch die Kirchen St. Sebald und St. Lorenz gehören zum Standardprogramm einer Stadtbesichtigung. Mit Henkersteg, Weinstadel, Albrecht-Dürer-Haus, Mauthalle und dem Germanischen Nationalmuseum sind noch lange nicht alle Schätze der Stadt aufgezählt. Deshalb versuchen Sie so früh wie möglich anzureisen, Sie werden an diesem Tag trotzdem nur einen Teil dessen sehen können, was Nürnberg zu bieten hat.

2. Tag: Nürnberg - Sulzbach-Rosenberg

Für eine Großstadt ist der Wegeverlauf durch die Stadt und aus dem Häusermeer hinaus sehr angenehm. Am Ufer des Wöhrder Sees und dann entlang der Pegnitz geht es nach Behringersdorf. Lauf und Hersbruck haben wunderschöne Altstadtkerne, an denen man nicht einfach vorbei fahren sollte. Kleine Bäche halten den Weg noch ziemliche eben, bevor um Sulzbach-Rosenberg ein paar Geländewellen dem gemütlichen Radler etwas mehr Einsatz abverlangen. Das Etappenziel verspricht aber Ruhe pur. 62 km; Fahrzeit ca. 5 1/4 Stunden - mittlere Etappe (Streckenlänge; kurze Steigungen).

3. Tag: Sulzbach-Rosenberg - Kallmünz

Wenn Sie die Alternativroute durch die Stadt fahren, rollen Sie entspannt den Burghügel hinunter. Allerdings kann man den Anschluss am Stadtrand leicht verfehlen. Lassen Sie sich nicht irritieren, hinter Poppenricht laufen beide Wege wieder zusammen. Dann sind auch die paar kurzen Steigungen überwunden und Sie können sich auf die schöne Altstadt von Amberg freuen. Durch das verträumte Vilstal führt Sie der Weg nach Kallmünz, das schon so namhafte Künstler wie W. Kandinsky und seine Lebensgefährtin G. Münter angezogen hat. Gleich bei der Vilsmühle treffen Sie auf deren Stammlokal und Herberge. 54 km; Fahrzeit ca. 4 1/2 Stunden - leichte Etappe.

4. Tag: Kallmünz - Regensburg

Sie folgen der ruhig dahinfließenden Naab vorbei am Schloss Heitzenhofen und dem wuchtigen Kloster in Pielenhofen. Bei Goldberg würde ich den Weg über Etterzhausen nach Mariaort nehmen. Hier können Sie den Fußgängersteg über die Naab benutzen, um am linken Donauufer parallel zur B 8 nach Regensburg zu kommen. Oder Sie fahren über die Eisenbahnbrücke nach Prüfening und auf dem Donau-Radweg in die Stadt. Diesen Weg benutzen Sie auf jeden Fall am nächsten Tag wieder. In Regensburg müssen Sie auf jeden Fall einen Bummel durch die Gassen der Altstadt unternehmen. Bei dieser Gelegenheit werden Sie immer auch zum Dom kommen. Die Steinerne Brücke konnten Sie schon bei der Anfahrt bewundern, aber es gibt noch mehr Bewundernswertes. 37 km; Fahrzeit ca. 3h Stunden - leichte Etappe.

5. Tag: Regensburg - Kehlheim

Wenn Sie von der Altstadt zur Donau fahren, werden Sie diese irgendwo in der Nähe der Steinernen Brücke erreichen. Heute ist der Donau-Radweg Ihr Begleiter. Auf dem Schotterweg fahren Sie an dem Donaubogen entlang, der Regensburg umschließt. Über Bad Abbach, Saal und Kelheimwinzer dem heutigen Etappenziel entgegen. Die Tagesstrecke ist kurz genug, dass Sie noch einen Schiffsausflug zum Kloster Weltenburg und dem Donaudurchbruch unternehmen können. Und wenn Sie ganz viel Zeit haben, dann steigen Sie doch mal zur Befreiungshalle hinauf. 39 km; Fahrzeit ca. 31/4 Stunden - leichte Etappe.

6. Tag: Kehlheim - Beilngries

Die Altstadt von Kelheim ist umschlossen von Donau und Altmühl. Es wird Ihnen daher nicht schwer fallen, das Altmühlufer und den gleichnamigen Radweg zu finden. Der Altmühl-Radweg begleitet Sie bis nach Beilngries. Vorher kommen Sie allerdings noch nach Essing mit der längsten Holzbrücke Europas, Riedenburg mit drei Burgen und einer Falknerei (Flugvorführungen) und Dietfurt mit seiner netten Geschichte um den einmaligen Chinesenbrunnen. 48 km; Fahrzeit ca. 4 Stunden - Sehr leichte Etappe.

7. Tag: Beilngries - Neumarkt/Opf.

Von Beilngries nach Berching empfiehlt sich der Weg am Main-Donau-Kanal, weil verkehrsfrei und angenehm zu fahren. Berching hat eine vollständig erhaltene Stadtmauer, die teilweise auch begehbar ist. Sie verlassen Berching am Main-Donau-Kanal und folgen den Schildern des Fünf-Flüsse-Radwegs. Er führt Sie in das mittelalterliche Freystadt und über Flurwege nach Neumarkt.. 44 km; Fahrzeit ca. 3 ¾ Stunden - sehr leichte Etappe.

8. Tag: Neumarkt/Opf. - Nürnberg

Am Ludwig-Donau-Main-Kanal verlassen Sie nicht nur Neumarkt sondern folgen diesem vielmehr biskurz vor Nürnberg. Ein interessantes Bauwerk, dessenEntstehung bis 1836 zurück reicht, und dessen Nutzung immerhin erst 1950 endete. Heute ist der Kanal - und damit auch der Radweg - umgeben von Wald, Obstland und Auen. Auf-merksamkeit ist in Holsteinbruch geboten, denn hier verlässt der Fünf-Flüsse-Radweg den Kanal, um auf eigenem Weg nach Nürnberg zu gelangen. 48 km; Fahrzeit ca. 4 Stunden - Sehr leichte Etappe.

9. Tag: Nürnberg - Abreise

Wenn Sie das erste Mal in Nürnberg sind, nur eine kurze Heimreise und noch etwas Zeit übrig haben, dann gibt es in der Stadt sicher noch einiges zu entdecken, das Sie am Anreisetag nicht besichtigen konnten. Danach fahren Sie bestimmt mit vielen schönen Eindrücken nach Hause.

 

Routenbeurteilung:

Die Etappen verlaufen flach auf verkehrslosen Radwegen entlang der Flüsse. Rad-Kilometer: 330.

Der Rad-Touren-Teufel
Individuelle Radreise von Der Rad-Touren-Teufel
210240
Tourenrad-Tour
9 Tage / 8 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 04.04. bis 31.10.2023

Leistungen

  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in gepflegten und von uns geprüften Hotels
  • Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage Servicerufnummer
  • Kartenmaterial mit markierter Wegstrecke und ausführlicher Routenbeschreibung

Zusatzkosten

  • Zusatznächte auf Anfrage
  • EZZ auf Anfrage
  • E-Bike / Pedelec 180 EUR
  • 7-Gang-Leihrad Rücktritt Herren 80 EUR
  • 7-Gang-Leihrad Rücktritt Damen 80 EUR
  • 21-Gang-Leihrad Freilauf Herren 80 EUR
  • 21-Gang-Leihrad Freilauf Damen 80 EUR
  • Unterkunft in Kat A auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2023

auf Anfrage
täglich: 04.04. bis 15.05.2023, 16.05. bis 30.09.2023 und 01.10. bis 31.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: