Radrundfahrt am Niederrhein - Radwandern auf der "NiederRheinroute"
Die ideale Landschaft zum Radwandern - Der Niederrhein
Müsste man die ideale Landschaft zum Radwandern neu erfinden, würde sie so aussehen wie am Niederrhein.
Ausgedehnte Wälder, idyllische Seen, reizvolle Flusslandschaften und alles ohne Steigungen.
Liebevoll restaurierte Ortskerne laden zum aktiven Erfahren ein.
Programm
Tag 1: Individuelle Anreise nach Dinslaken.
Ggf. Übernahme der Mieträder.
Übernachtung in Dinslaken
Tag 2: Dinslaken – Rees ca. 58 km
Direkt vor dem Hotel entdecken Sie erstmals das Hinweisschild mit dem Logo der „NiederRheinroute“. Dieses Logo wird Sie die nächsten sechs Tage begleiten.
Durch den Hünxer Wald fahren Sie zum Schloss Gartrop. Sie überqueren den Wesel–Datteln-Kanal und die Lippe kommen nach Krudenburg (20 km), dem vielleicht schönsten Dorf an der Lippe. Weiter geht es in die alte preußische Residenzstadt Wesel (32 km). Nach einem kleinem Stadtrundgang radeln Sie auf dem herrlichen Rheindeich über Bislich (44 km) nach Rees.
Übernachtung an der schönen Rheinpromenade von Rees
Tag 3: Rees – Emmerich ca. 52 km
Heute kommen Sie zuerst nach Isselburg (15 km). Es folgt die mächtige, im niederländischen Barockstil gehaltene Wasserburg Anholt (22 km). Eines der schönsten Wasserschlösser in Nordrhein-Westfalen.
Direkt danach folgt der sehenswerte Biotopwildpark (25 km) in der „Anholter Schweiz“. Durch das Naturschutzgebiet Hetter-Millinger Bruch vorbei am Schloss Borghees (45 km) erreichen Sie Emmerich mit seiner phantastischen Rheinpromenade.
Übernachtung in Emmerich
Tag 4: Emmerich - Xanten ca. 58 km
Über die „Golden Gate vom Niederrhein“ gelangen Sie auf die linke Rheinseite.
Schnell sind Sie in der alten preußischen Residenzstadt Kleve (20 km). Die sagenhafte Schwanenburg überragt die Stadt und das ganze Umland. Großartige Gartenanlagen, die als Vorbild für Versailles und Berlin dienten, ließ Fürst Johann Moritz hier ab 1650 anlegen. Lassen auch Sie sich von Schloss Moyland (35 km) verzaubern. Das Schloss gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kastellen des Rheinlands und beherbergt unter anderem die weltgrößte Sammlung von Joseph Beuys.
Nehmen Sie sich auch Zeit, den nahezu komplett erhaltenen mittelalterlichen Ortskern von Kalkar (45 km) zu erkunden.
Übernachtung in der Siegfried- und Römerstadt Xanten.
Tag 5: Xanten – Straelen ca. 47 km
Heute empfehlen wir eine Stadtbesichtigung mit dem Xantener Dom, der Kriemhildmühle und der mittelalterlichen Stadt. Das Highlight ist der Archäologische Park Xanten“ (APX). Der ist einmalig in Deutschland und jeden Tag geöffnet.
Tourenmäßig geht es heute erst einmal über die Sonsbecker Schweiz und dem „Uedemer Bruch“ in den größten Wallfahrtsort Nordwest-Europas, nach Kevelaer (22 km). Sie Strecke führt Sie weiter zum bekannten Spargeldorf Walbeck (35 km) und nach Straelen. Entdecken Sie die Blumenstadt Straelen. Inmitten eines der größten Gartenanbaugebiete Europas werden hier mehr Blumen und Gemüse vermarktet als anderswo in Deutschland.
Übernachtung in Straelen
Tag 6: Straelen - Kerken ca. 55 km
Nach bereits 10 km erreichen Sie Wachtendonk mit seinem historischen Stadtkern. Sie passieren das riesige Strandbad „Blaue Lagune“ (16 km) und den von Napoleon geplanten Nordkanal, der den Rhein mit der Maas verbinden sollte. Über die „Krickenbecker Seen“ (22 km) kommen Sie in die schöne Altstadt des mittelalterlichen Kempen (38 km).
Übernachtung in Kerken
Tag 7: Kerken – Dinslaken ca. 55 km
Über Rheurdt fahren Sie zum Kloster Kamp (16 km). Der Klostergarten (Eintritt kostenlos) soll dem Preußenkönig Friedrich dem Großen als Vorbild für den Schlosspark in Sanssouci gedient haben.
Hübsch restauriert ist auch die Innenstadt von Rheinberg (33 km) sowie das Festungsstädtchen Orsoy (40 km). Dort nehmen Sie die Fähre (2,00 € nicht inkl.) und Sie sind wieder auf der rechten Rheinseite. Sie queren das Naturschutzgebiet Rheinaue und erreichen danach Dinslaken.
Übernachtung in Dinslaken, ggf. Abgabe der Mieträder
Tag 8: Individuelle Abreise

Anreise 2023
- täglich: 01.04. bis 31.10.2023
Leistungen
- Reisepreissicherungsschein
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels und Landgasthöfen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab 4 Personen)
- ausführliches Kartenmaterial (1x pro Gruppe)
- GPS-Datei im GPX-Format von Hotel zu Hotel oder über die Komoot App.
- 7-Tage-Hotline-Service
Zusatzkosten
- Reisepreis im EZ 770,00 EUR
- Cityrad: 56,00 €
- Trekkingrad: 91,00 €
- E-Bike: 175,00 €
- Begleitung durch ortskundigen Scout, auch tageweise: auf Anfrage
- Gepäcktranfer für 1-3 Personen auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 610,- € (EZ ab 770,- €) |
täglich:
01.04. bis 31.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: