Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Rundradweg durch die Hohe Mark

Durch eine Landschaft wie im Bilderbuch: Riesige Waldgebiete und weites Grünland

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland liegt einer der größten Naturparks in Nordrhein - Westfalen, die Hohe Mark.

Radeln Sie mit uns durch eine Landschaft wie im Bilderbuch. Riesige Waldgebiete wechseln mit Grünland, Heide- und Moorgebieten. Geschichte und Geschichten begegnet man hier auf Schritt und Tritt. Uralte Eichen und Freistühle in der Umgebung von Raesfeld erinnern an geheime Femegerichte. Ein Relikt aus der Urzeit sind die Wildpferde im Merfelder Bruch von Dülmen. Hier befindet sich die letzte Wildpferdebahn Europas.
Seine Reiseerinnerungen ließ der Fürst zu Salm-Salm als Landschaft gestalten. In der "Anholter Schweiz" träumte er von schönen Tagen am Vierwaldstätter See. Dabei gehört sein Schloss Anholt zu den prächtigsten Wasserschlössern des ganzen Münsterlandes. Der Halterner Stausee bietet vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Besuchen Sie auch das Römermuseum in Haltern!

 

Programm

Tag 1: 

Individuelle Anreise nach Dinslaken Übernahme der Mieträder.

Tag 2: Dinslaken – Hamminkeln ca. 51 km                       

Die erste Ertappe Ihrer Fahrradtour führt Sie zunächst auf stillen und gut asphaltierten Radwegen durch den Hünxer Wald. Nach ca. 15 Km überqueren Sie erst den Wesel – Datteln - Kanal und dann die Lippe. Schermbeck ist der erste Ort, durch den Sie heute kommen. Weiter geht es nach Erle, wo Sie mit der ca. 1500 Jahre alten Femeiche eine der ältesten Bäume  Deutschlands bestaunen können. Höhepunkt der heutigen Etappe dürfte das Schloss Raesfeld  sein, einem der schönsten und prächtigsten Wasserschlösser im  gesamten Münsterland. Hier lohnt auch ein längerer Aufenthalt, verbunden mit einem Spaziergang durch die Schlossfreiheit und zum Infozentrum des Naturparks Hohe Mark.

Mit dem Fahrrad geht es weiter durch den Tiergarten des  Schlosses. Kurz danach erreichen Sie die Issel, der Sie nun bis  Hamminkeln folgen.

Übernachtung in Hamminkeln

Tag 3: Hamminkeln – Rhede ca. 62 km

Die zweite Etappe Ihrer Rundreise durch den Naturpark Hohe Mark beginnt heute im Naturschutzgebiet: „Dingdener Heide“. Dann wieder längs der Issel bis Isselburg und der über die Grenzen des Landes bekannten Wasserburg Anholt, einem der größten Wasserschlösser des gesamten  Münsterlandes. Sehenswert ist auch der Biotopwildpark der „Anholter Schweiz“.

Bei Anholt verlassen Sie die Issel. Nun radeln Sie entlang der  Bocholter Aa und der niederländischen Grenze in die Fahrrad-  und Einkaufsstadt Bocholt. Kurz hinter Bocholt liegt das kleine und schnuckelige Örtchen Rhede.

Übernachtung in Rhede.

Tag 4: Rhede – Velen ca. 50 km

Erst zur niederländischen Grenze nach Burlo und dann zum Freizeit- und Erholungspark Pröbstingsee, Ab hier folgen Sie der Bocholter Aa. Besonders sehenswert sind noch die Jugendburg in Borken – Gemen und das Wasserschloss in Velen.

Übernachtung in Velen

Tag 5: Velen – Dülmen ca. 50 km

Erst geht es von Velen zum Naturschutzgebiet Kuhlenvenn. Das  Kuhlenvenn ist ein Überbleibsel des ehemaligen größten Moorgebietes Westfalens, des weißen Venns. Kreuz und quer durch das Rekener Kuppenland erreichen Sie  ein absolutes Highlight des Naturparks Hohe Mark, die letzte  Wildpferdebahn Europas im Merfelder Bruch bei Dülmen. 

Übernachtung in Dülmen

Tag 6: Dülmen – Haltern ca. 52 km    

Heute starten Sie in Richtung Süden und erreichen schnell den Halterner Stausee.  Nach dem Halterner Stausee  folgen Sie der Stever bis Olfen. In Olfen wechseln sie auf die „Alte Fahrt“ des  Dortmund – Ems -Kanals bis Datteln. Von da folgen Sie der Lippe bzw. dem Wesel – Datteln-Kanal bis Haltern. Unbedingt Halt machen sollten sie am Aussichtspunkt des Naturschutzgebietes Steveraue in Olfen nach 20 km, an den beiden Flussüberquerungen der „Alten  Fahrt“ über Stever und Lippe, und kurz vor Haltern am Aussichtsturm der „Westruper Heide“ in Haltern.

Tagestipp: Fahrt mit dem Elektrofloß durch die Steveraue!

Übernachtung in Haltern            

Tag 7: Haltern – Dinslaken ca. 46 km

Auch heute Morgen begleitet sie die Lippe bis Dorsten.

Durch die Kirchheller Heide und durch das Rotbachtal erreichen Sie wieder ihr Starthotel 

Tagestipp: Paddeln auf der Lippe von Dorsten nach Gahlen!

Rückgabe der Leihräder. Übernachtung in Dinslaken             

Tag 8: Individuelle Abreise 

din@tours
Individuelle Radreise von din@tours
210340
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 46 bis 62 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 01.04. bis 31.10.2023

Leistungen

  • Reisepreissicherungsschein
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels und Landgasthöfen
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab 4 Personen)
  • ausführliches Kartenmaterial (1x pro Gruppe)
  • GPS-Datei im GPX-Format von Hotel zu Hotel oder über die Komoot App.
  • 7-Tage-Hotline-Service

Zusatzkosten

  • Reisepreis im EZ 750,00 EUR
  • Mieträder für 7 Tage pro Person: Cityrad: 56,00 EUR
  • Trekkingrad: 91,00 EUR
  • E-Bike: 175,00 EUR
  • Begleitung durch ortskundigen Scout, auch tageweise: 100 Euro pro Tag
  • Gepäcktranfer für 1-3 Personen auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 600,- € (EZ ab 750,- €)
täglich: 01.04. bis 31.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: