Unsere Fahrradtour startet sonntags um 10:00 Uhr an Ihrem Starthotel bzw. ab Hauptbahnhof. Allen Gästen, die das Ruhrgebiet noch nicht kennen, empfehlen wir schon am Samstag anzureisen. Das Highlight ab Sommer 2021 ist die neue Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer, einem der spektakulärsten Ausstellungsräume Europas.
Von Oberhausen bis Rheine gibt es keine einheitliche Ausschilderung. Damit Sie sich nicht verfahren, begleiten wir Sie auf den ersten beiden Etappen. Unsere erfahrenen Scouts kennen die Strecke bestens. Sie zeigen Ihnen unterwegs alle Sehenswürdigkeiten und können Ihnen über die Entwicklung des Ruhrgebietes eine Menge erzählen.
Die ersten 15 km Ihrer Tour dürfen Sie den Strukturwandel im Ruhrgebiet bestaunen. Die nächsten 1,5 Tage geht es durch das Münsterland. Es ist bekannt für gepflegte Fahrradwege und viele Wasserschlösser. Eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist die letzte Wildpferdebahn Europas im Merfelder Bruch bei Dülmen.
Ab Rheine folgen Sie dem grünen Logo des Ems-Radweges.
Genießen Sie einen der schönsten Flussradwege Deutschlands. Viele schmucke alte Städte liegen auf Ihrem Weg Richtung Nordsee. Alte Häfen wechseln sich ab mit modernen Marinas.
Ein Höhepunkt Ihrer Reise könnte die Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg werden.
Hinter Papenburg ändert sich das Landschaftsbild deutlich. Die Ems wird immer breiter und die Deiche höher. Sie können die Nordsee schon riechen und die Leute sprechen "plattdüütsch". Kein Zweifel: Sie sind jetzt in Ostfriesland.
In Emden habe Sie und Ihr Fahrrad sich einen Ruhetag verdient.
Wir bringen Sie mit Zug und Fähre stressfrei auf die Insel.
Genießen Sie den letzten Tag Ihres Urlaubs auf Norderney.
Programm
Tag 1: individuelle Anreise und ggf. Übergabe der Leihräder
Tag 2: Oberhausen – Reken / Dülmen ca. 60 km
Sie werden um 10:00 Uhr von unserem Scout am Starthotel bzw. am Hauptbahnhof von Oberhausen erwartet. Heute Morgen bestaunen Sie den Strukturwandel im einst verrufenen Ruhrpott. Einkaufszentren, „Neue Gärten“ und Golfplätze sind jetzt da, wo früher die Zechen und Stahlwerke standen. Sie passieren das letzte Bergwerk und die höchste Halde des Ruhrgebietes. In Dorsten überqueren Sie die Lippe und verlassen damit das Ruhrgebiet und kommen ins Münsterland.
Gasometer Oberhausen
Übernachtung im Raum Dülmen / Reken
Tag 3: Reken / Dülmen – Rheine ca. 52 - 67 km
Der zweite Tag Ihrer Reise startet an der Wildpferdebahn im Merfelder Bruch.
Die kurze Etappe beinhaltet eine Bahnfahrt (10 Minuten, 6 Euro inkl. Fahrrad pro Person) von Maria-Veen nach Coesfeld. Unser Scout ist Ihnen beim Kauf der Fahrkarten behilflich.
Erstes Ziel ist heute die Kreisstadt Coesfeld (15 km).
Hier beginnt die Radbahn Münsterland. Ein neuer, traumhaft 40 km langer asphaltierter Radweg auf einer alten stillgelegten Bahntrasse. Auf dem Weg liegen noch die Schlösser Darfeld und Steinfurt.
Die Radbahn mündet direkt in den Emsradweg, der Sie heute nach Rheine führt.
Übernachtung in der historischen Altstadt von Rheine.
Tag 4: Rheine - Lingen ca. 49 km
Nach 5 km erreichen Sie das Kloster bzw. Schloss Bentlage direkt an der Ems. Es gibt einen großen wunderschönen Park und ein Gradierwerk. Sie verlassen danach NRW bzw. das Münsterland und erreichen in Salzbergen (Feuerwehrmuseum) das niedersächsische Emsland. Nach ca. 20 km haben wir für Sie noch eine kleine Schleife zum sehenswerten Freilichtmuseum von Emsbüren eingearbeitet. Wir empfehlen noch einen kleinen Abstecher zum Hafen Hanekenfähr, einer kleinen Halbinsel zwischen Ems und Dortmund-Ems-Kanal nach ca. 35 km.
Übernachtung in der Innenstadt von Lingen mit ihren vielen schönen Häusern.
Historisches Rathaus Lingen
Tag 5: Lingen - Meppen ca. 44 km
Eine Etappe zum Genießen und Entspannen. Schnell sind Sie am Geester Wasserspeicher, einem künstlich angelegten See. Sie umrunden den See und am Ende lädt das Restaurant Deichkrone (15 km) mit Biergarten und Sandstrand zur Mittagspause ein. Nach ca. 30 km wartet das Moormuseum in Groß Hesepe auf Sie. Immer nah am Fluss erreichen Sie die Altstadt von Meppen.
Übernachtung in der Innenstadt von Meppen.
Fußgängerzone in Meppen
Tag 6: Meppen – Papenburg ca. 64 km
Heute gibt es sehr viel zu sehen: Die „Alte Ems“, Haaren an der Ems mit dem Emsland Dom (20 km), Ems-Sinfonie, Lathen, der Marina Park in Steinbild (40 km), Dörpen, der Abzweig des Küstenkanals und zum Abschluss die alte Fehnkolonie Papenburg
Übernachtung in der gemütlichen Altstadt von Papenburg.
Tag 7: Papenburg – Emden ca. 53 km
Im Morgen steht für Interessierte die Besichtigung der Meyer-Werft auf dem Programm. Die Besichtigung dauert zwei Stunden - bitte rechtzeitig anmelden. Über der vorletzten intakten Emsbrücke gelangen Sie auf die linke Seite der Ems. Empfohlene Pausen im historischen Hafen von Weener (10 km nach der Meyer-Werft) und am Fährhafen von Ditzum, bekannt aus den „Friesland“ Krimis (35 km nach Meyer-Werft). Die Fähre braucht 40 Minuten, kostet 3 Euro pro Person inkl. Fahrrad.
Achtung: Abfahrt der Fähre immer zur vollen Stunde.
Während der Überfahrt sehen Sie backbords die Ems in den Dollard fließen und steuerbords das riesige Emssperrwerk.
Über die Kesselschleuse und „Dat Otto Huus“ erreichen Sie Ihr Hotel in der Innenstadt von Emden.
„Ratsdelft“ Emden
Tag 8: Ausflug nach Norderney
Heute bleiben Gepäck und Fahrrad im Hotel. Um 09:42 Uhr geht ihr Zug nach Norddeich Mole. Dort wartet schon die Fähre auf Sie. Nach 5 Stunden und 20 Minuten auf der Insel sind Sie um 17:30 Uhr wieder in Emden. Zug und Fähre organisieren wir und sind im Reisepreis enthalten.

Anreise 2023
- jeden Sonntag: 01.04. bis 02.10.2023
Leistungen
- 8 Übernachtungen/Frühstück in ausgewählten Hotels der 3-Sterne-Kategorie
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ab 4 Personen)
- Begleitung vom Startpunkt bis Rheine durch erfahrene Tourenbegleiter
- GPS-Datei im GPX-Format von Hotel zu Hotel oder über die Komoot-App
- Zug und Fähre nach Norderney und zurück
- Reisepreissicherungsschein
- 8-Tage-Hotline-Service
Zusatzkosten
- Reisepreis im EZ 900,00 EUR
- Leihräder für 8 Tage pro Person Trekkingrad: 104,00 EUR
- Pedelec: 200,00 EUR
- Rücktransport pro Person: mit dem Zug: ca. 50,00 EUR *
- Rücktransfer mit dem Reisebus (ab 12 P.): 60,00 EUR p.P.
- Gepäcktranfer für 1-3 Personen auf Anfrage
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 720,- € (EZ ab 900,- €) |
jeden Sonntag:
01.04. bis 02.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: