Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

MS Primadonna: Radkreuzfahrt Österreichischer Donau-Radweg Passau - Wien

Rad und Schiff auf der Donau ab Passau nach Wien - inklusive Vollpension & Leihrad

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Echt Donau Touristik

Der Donau-Radweg Passau - Wien gilt als Vater aller Radfernwege in Europa. Eben und abseits des Autoverkehrs erfahren Sie anmutige Landschaften von engem Kerbtal bis zu den Weiten des Nationalparks Donau-Auen. Klöster, Burgen, Schlösser oder barocke Städte säumen den Weg. Dies ist die richtige Urlaubsmischung. Tipps für eine gemütliche Einkehr beim Heurigen oder im typischen Wiener Kaffeehaus gibts an Bord.

Route

Freitag, Anreise

nach Passau bis 16:00 Uhr und Transfer vom Donau Touristik-Parkplatz/Bahnhof zum Schiff. Willkommensimbiss. „Leinen los“ um circa 19:30 Uhr.

Samstag, Schlögen - Linz (56 km)

Übergabe der Leihräder. Ab dem Naturwunder Schlögener Schlinge nach Linz. Konzert auf der Brucknerorgel in Linz.

Sonntag, Strudengau: Linz - Grein (57 km)

Vom Schiff führt der Radweg direkt ins Grüne. Vorbei an den Schlössern Pragstein, Wallsee und der Greinburg erwarten wir Sie am späten Nachmittag zum „Klassik Hits Konzert“ im Rittersaal der Greinburg. Schifffahrt durch den Strudengau.

Montag, Ybbs - Gottsdorf - Dürnstein (59 km)

Vom gotischen Städtchen Ybbs radelt man sehr schön über Gottsdorf und Emmersdorf in die Wachau und so erreicht man die bekannten Weinbauorte.

Dienstag, Nationalpark/Schlösser Eckartsau/Hof (44 km)

Per Schiff durch den Nationalpark Donau-Auen. Per Rad ins Jagdschloss Eckartsau (Führung), weiter zum Schloss Hof bzw. zur nahen Burg Devín und zurück.

Mittwoch, Weltstadt Wien

Am Vormittag Stadtrundfahrt Wien (circa 3 Stunden mit Stopp in Schönbrunn). Nach dem Mittagessen individuelle Besichtigung (Tipps per Rad) oder Besuch Kunsthistorisches Museum (inklusive). Alternativ Heurigenbesuch in Nussdorf/Döbling/Grinzing.

Donnerstag, Wachau (48 km)

Individueller Rundgang durch die 1.000-jährige Stadt Krems (UNESCO-Welterbe). Über Dürnstein, Weißenkirchen, Willendorf, Melk nach Pöchlarn.

Freitag, Ausschiffung

Ausschiffung bis 10:00 Uhr. Bustransfer zum Donau Touristik-Privatparkplatz/Bahnhof Passau und Heimreise.

Programmänderungen der Reise sind im Sinne Ihrer Sicherheit vom 1. Kapitän unter anderem wegen Hochwasser, Niederwasser oder sonstigen Fällen von HÖHERER GEWALT jederzeit (auch kurzfristig) möglich. Die Ankunftszeiten sind vorbehaltlich der Schleusenwartezeiten und bei Normalwasserstand.

 

Das Schiff

MS Primadonna

"Das einzige Kreuzfahrtschiff mit österreichischer Flagge auf der Donau wurde 1998 in Deutschland gebaut und 2009 generalüberholt. Dementsprechend gelten alle Standards der "Alpenrepublik" von der Qualität des Trinkwassers bis zu den Dienstverträgen der Mitarbeiter (mit 5-Tage-Woche) ohne Einschränkung. Alljährliche Kontrollen der Behörden!"

Die großzügige Ausstattung umfasst neben dem Panoramarestaurant ‚Primo Gusto', und der Panoramabar ‚Primavera' die Donauarena ‚Prima Vista' und das Bordtheater ,Primo Theatro', einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das drittgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und anderen Flusskreuzfahrtschiffen bezüglich Großzügigkeit weit voraus. Keine Enge in den Gängen, tolle Raumwirkung in den Gesellschaftsräumen - von Restaurant bis Bar. Im 60 Meter langen und 8 Meter breiten Atrium trifft man sich vor den Mahlzeiten, liest ungestört Tageszeitungen und anderes mehr.

Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung in der Donauarena zwischen den beiden Rümpfen sehen Sie auf die Wellen des Nibelungenstroms, welcher buchstäblich unter Ihren Füßen durchfließt. Gewissermaßen schweben Sie über dem Wasser. An der Rezeption ermöglicht ein Glasfußboden mit Beleuchtung einen Blick in die Welt "unter Wasser" und machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen ein kleiner Whirlpool, Sonnenliegen, Sonnensegel und gemütliche Sitzgruppen zur Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein großer Indoor-Whirlpool, ein Kneipptretbecken sowie eine Sauna angeboten. Heil- und Beauty-Massagen bei Voranmeldung sowie ein Friseur an Bord runden das Angebot ab.

Barrierefreiheit

Die MS Primadonna verfügt über je zwei barrierefreie Promenaden- und Oberdeckkabinen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Busfahrten/Transfers z.B. auch bei den Stadtrundfahrten NICHT barrierefrei sind. Sofern Sie selbstständig in den Bus ein- und aussteigen können, sind die Transfers/Stadtrundfahrten gerne möglich. Rollstühle an Bord können somit ohne Probleme benützt werden; elektrische Rollstühle nur bis zu einem Gewicht von max. 35 kg.

Hygienekonzept

Hohe Hygienestandards sind uns stets ein Anliegen. Diese sind besonders in der aktuellen Zeit sehr wichtig.

Hier finden Sie im Detail unser Hygienekonzept.

Gäste an Bord

Wir sind sehr darauf bedacht, dass unser Ausflugsprogramm mit der MS Primadonna regional gehalten ist und die Besonderheiten des jeweiligen Anlegeortes bzw. Stadt im Mittelpunkt steht. Unsere Gäste werden nicht stundenlang in andere Städte wie Salzburg etc. mit dem Bus transferiert. Aus diesem Grund sind unser Fahrten vor allem bei Gästen aus Österreich, Deutschland, Niederlande und Schweiz beliebt.

Technische Daten

  • Kapazität: 198 Personen
  • Anzahl Kabinen: 82 Außenkabinen im Kundenbereich; außer Hauptdeck-Achtern alle mit Grundbetten
  • Besatzungsmitglieder: 52-55
  • Länge: 113,5 m
  • Breite: 17,4 m
  • Tiefgang: 1,7 m
  • Höhe über Wasser: 8,2 m
  • Geschwindigkeit: 17 Knoten zu Tal
  • Größe Kabinen: Hauptdeck-Achtern: 9,5/Hauptdeck: 11,5/Promenaden-/Oberdeck: 16,5 qm
  • Anzahl Decks: 4
  • Eigentümer: Donau Touristik GmbH
  • Flagge: Österreich

Grosse Kabinen

Alle 82 Kabinen auf der MS Primadonna sind Außenkabinen mit individuell regulierbarer Klimaanlage; Dusche und WC, Haartrockner, SAT-TV, Telefon, Minibar sowie geräumigen Schränken.

Hauptdeckkabinen - Achtern: circa 9,5 qm mit einem Stockbett ausgestattet.

Hauptdeckkabinen - Standard: circa 11,5 qm mit einem feststehenden und einem Sofabett ausgestattet. Alle Kabinen mit einem großen, nicht zu öffnenden Bullauge (90 cm Durchmesser).

Die großzügigen Kabinen am Ober- und Promenadendeck sind ca. 16,5 qm groß und verfügen über 2 zusammenstehende Betten, einen Schreibtisch sowie einen Balkon mit Sitzbank. Am Oberdeck befindet sich zusätzlich ein Sofa, am Promenadendeck 2 Sessel in der Kabine.

 

Preise pro Person

  • 2-Bett Stockbett | Vollpension - Hauptdeck-Achtern - 8 Tage 
    • 04.08.2023, 11.08.2023, 25.08.2023 | A - Saisonpreis 
      € 699,- Anreise Fr
  • 2-Bett | Vollpension - Hauptdeck - 8 Tage 
    • 04.08.2023, 11.08.2023, 25.08.2023 | A - Saisonpreis 
      € 812,- Anreise Fr
  • 2-Bett | Vollpension - Oberdeck - 8 Tage 
    • 04.08.2023, 11.08.2023, 25.08.2023 | A - Saisonpreis 
      € 1.290,- Anreise Fr
  • 2-Bett | Vollpension - Promenadendeck - 8 Tage 
    • 04.08.2023, 11.08.2023, 25.08.2023 | A - Saisonpreis 
      € 1.470,- Anreise Fr
Donau Touristik
Individuelle Radreise von Donau Touristik
500240
Tourenrad-Tour
Unterkunft: Schiff
Etappenlänge: 44 bis 59 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Leistungen

  • 7 x Übernachtung/Vollpension in der gebuchten Doppelkabine inklusive Hafengebühren
  • Parkplatz Passau (unbewacht)
  • Transfer zum Schiff hin und retour (fixe Zeiten) in Passau
  • Leihrad inklusive Satteltasche (7-Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf)
  • 2 x Hydrojet- und 1 x Teilkörper-Massage (je circa 15 Minuten) sowie 1 x traditionelle Bartrasur oder Bordfriseur (waschen/föhnen) pro Kabine
  • Bordreiseleitung und tägliche Routeninformationen
  • ausführliche Routenbeschreibung und Radkarten sowie GPS-Daten der Route
  • Landausflüge (Konzert auf der Brucknerorgel in Linz, Klassik Hits Konzert in der Greinburg, Stadtrundfahrt Wien, Führung Schloss Eckartsau (DE und EN), Eintritt Kunsthistorisches Museum)

Zusatzkosten

  • 30 Getränkegutscheine + € 129,- pro Person
  • Zuschlag E-Bike 100,00 EUR