E-Bike Reise SLOWENIEN Land zwischen Alpen und Adria
Geführte E-Bike Radreise mit Fahrrad- und Gepäcktransport
"Slowenien ist so klein, dass ein gut genährtes Huhn leicht darüber hinweg fliegen kann
So sagen die Slowenen scherzhaft, wenn es um ihr Land geht.
Rund 60 % der Fläche ist bewaldet und wer einmal durch Slowenien gefahren ist weiß, dass Hügel und Täler sich fortlaufend ablösen.
Schon zwei Mal ausgebucht waren unsere zurückliegenden E-Bike- Reisen (2021 + 2022) nach Slowenien und Ljubljana.
Deshalb war es für uns keine Frage, diese Reise auch ein drittes Mal anzubieten. Sie sollten nicht allzu lange warten mit Ihrer Anmeldung, denn es könnte durchaus passieren, dass auch diese Reise sehr schnell wieder ausgebucht ist.
Tag 1 Anreise nach Toblach
Nach Verladung der Räder in unser Begleitfahrzeug starten wir mit der Bahn in Richtung Toblach, wo wir am frühen Nachmittag eintreffen. Sie haben auch die Möglichkeit mit dem eigenen PKW nach Toblach anzureisen. Nutzen Sie Ihre freie Zeit für einen Bummel in den Ort oder für einen gemütlichen Spaziergang zum nahegelegenen Toblacher See. Zum Tour-Briefing und anschließendem Abendessen treffen wir uns um 18:00 Uhr in unserem Übernachtungshotel.
Tag 2 Toblach - Oberdrauburg
Durch das obere Drautal starten wir unsere Tour und erfreuen uns an den sich links und rechts erhebenden Berggipfel und Almen. Ein Kaffee-Stop an der Jausenstation der Gallnitz- Klamm ist für uns obligatorisch. Nachdem wir Lienz hinter uns gelassen haben und wieder auf dem Drau-Radweg sind, endet wenig später unser Tag der Marktgemeinde Oberdrauburg.
Tag 3 Oberdrauburg - Arnoldstein
Unmittelbar nach dem Start in Oberdrauburg wird die Unterstützung der E-Bikes zum ersten Mal auf die Probe gestellt. Denn der Tag beginnt mit einer 5-6 km langen Bergauffahrt (5-7 % Steigung) zum Geilbergsattel. Dabei bieten sich tolle Ausblicke auf das Drautal. (Für Reiseteilnehmer die den Anstieg zum Gailberg- sattel nicht selbst fahren können oder möchten besteht die Möglichkeit, im Begleitbus mitzufahren.) Vom Gailbergsattel erreichen wir nach einer kurzen Bergabfahrt das Städtchen Kötschach. Die Gailtaler Alpen auf der einen und die Karnischen Alpen auf der anderen Seite, geht es auf dem Karnischen Radwanderweg in Richtung Hermagor. Vorbei am „Presseger See“ und dem gewaltigen Bergmassiv des „Dobratsch“ gelangen wir schnell nach Arnoldstein am Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien.
Tag 4 Arnoldstein – Krajnska Gora
Imposante Berggipfel winken uns entgegen, während wir von Arnoldstein in Richtung Slowenien weiterfahren. Einen Abstecher zu den „Lagi di Fusine“, einem wunderschön gelegenen Bergsee, darf nicht fehlen. Ebenso wenig der Besuch von „Planica“, dem bekannten Skisprung- und Skiflug-Stadion Sloweniens. Von Planica bis Krajnska Gora, dem beliebtesten Wintersportort Sloweniens, sind es nur noch wenige Kilometer.
Tag 5 Krajnska Gora - Lesce
Wir tauchen ein in die Region der „Oberkrainer. Entlang der Save führt uns unser Weg nach Mojstrana. Nur eine kleine Passstraße trennt uns noch von Zgornja Radovna und dem Radovnatal, welches zum Triglav-Nationalpark gehört. Wenig später erreichen wir Bled und den gleichnamigen See. Auf dem weiteren Weg zu unserem Zielort Lesce wollen wir es nicht versäumen, dem historischen Örtchen Radovljica noch einen Besuch abzustatten.
Tag 6 Lesce - Ljubljana
Wir verlassen die Region Begunje und fahren auf einer wunderschönen Panoramastraße entlang der Bergkette der Karawanken. Von dort genießen wir den Ausblick auf die vor uns liegenden Täler, und auf das gewaltige Bergmassiv des Triglav. Über Tricz und Krajn erreichen wir am Nachmittag Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. Ljubljana (früher Laibach) ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens und schon seit 1919 Universitätsstadt. Dies und das damit verbundene junge Publikum ist sicher mit ein Grund, warum die Stadt so quierlig ist und vor Lebensfreude strotzt.
Tag 7 Zweiter Tag in Ljubljana
Heute werden wir die Gelegenheit nutzen, noch ein wenig mehr in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Hierzu ist am Vormittag eine Stadtführung vorge- sehen. Den Nachmittag nutzen Sie, um sich auf eigene Faust noch die eine oder andere Sehens- würdigkeit anzuschauen, oder in einem der zahl- reichen Cafes noch eine „Kremsnita“ (slowenische Backspezialität) schmecken zu lassen. Auf der Terrasse unseres Hotels endet der letzte Abend unseres Slowenien-Aufenthaltes mit einer landestypischen Brotzeit.
Tag 8 Zweiter Tag in Ljubljana
Nach dem Frühstück geht es zum nahe gelegenen Bahnhof, von wo es per Bahn zurück nach München geht. Für Teilnehmer die Ihr Auto in Toblach stehen haben besteht die Möglichkeit, mit dem Begleitbus über Villach, Spittal, Lienz nach Toblach zurück zu fahren. Alle E-Bikes werden mit dem Begleitbus zurück gebracht.

Anreise 2023
- Samstag: 20.05.2023
Leistungen
- Kosten für Bahnfahrt München - Toblach
- Alle (7) Übernachtungen in ausgesuchten Mittelklasse-Hotels
- Tägliches Frühstück (im jeweiligen Übernachtungshotel)
- Abendessen im Hotel in Toblach (im Rahmen der HP)
- Abendessen im Hotel in Kranska Gora (im Rahmen der HP)
- Abendessen (Brotzeit) am letzten Abend in Ljubljana
- 5 geführte Tagestouren (im Rahmen des Reiseprogramms)
- Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport (1 Gepäckstück/Pers.)
- Täglicher Getränkeservice (Getränkeflaschen bitte mitbringen)
- Kosten für Rückfahrt (Ljubljana – München oder Toblach)
- Tour-Informationspaket (wird vor Beginn der Reise zugesandt)
- Tägliche Reiseleitung (durch Veranstalter und Tourguide)
Zusatzkosten
E-Bike (als Leihbike)Sollten Sie noch nicht über ein eigenes E-Bike (Pedelec) verfügen sind wir gerne bei der Beschaffung eines Leihbikes behilflich.
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.395,- € (EZ ab 1.595,- €) |
Samstag:
20.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: