Zwischen den Dolomiten und dem Gardasee mischen sich Tiroler Eindrücke mit italienischem Temperament. Steile Gebirgshänge, saftige Almen und glasklare Flüsse treffen auf hervorragende Weine, auffallend schöne Innenstädte und mediterrane Leckereien. Eine perfekte Tour am Etschradweg sowohl für Badenixen als auch für Kletterer. Details zur Radreise Dolomiten - Gardasee Brixen ist der Startpunkt unserer 7-tägigen Tour an den Gardasee. Der imposante Dom und die traditionellen Laubengänge werden Sie auf einen gemütlichen Urlaub mit jeder Menge Sehenswertem einstellen. Nach einem Tagesausflug, z.B. nach Bruneck, warten weitere Hochkaräter unter den Städten Südtirols. Es geht nach Bozen und Trient in Südtirol mit jeder Menge Flair und leichtem Lebensgefühl. Statten Sie "Ötzi, dem Mann aus dem Eis" einen Besuch ab und hüpfen Sie auf dem Weg in den Kalterer See. Entgegen dem, was sein Name vermuten lässt, ist er der wärmste Badesee der Alpen. Bei der letzten Etappe müssen Sie zwar einen Anstieg erklimmen, doch die Belohnung wartet an ihrem Ende: der wunderschöne Gardasee. Die Highlights der Radtour Dolomiten - Gardasee Die Obstgärten im Südtiroler Pustertal sind allemal eine Rast wert. Schnuppern Sie die köstlich-süße Luft der Bäume, die so prachtvoll blühen. Im Hintergrund erheben sich die berühmten "Drei Zinnen" als Wahrzeichen Südtirols. Der großartige Waltherplatz in Bozen ist dem bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des Mittelalters gewidmet. In seiner Mitte thront ein Denkmal zu Ehren von Walther von der Vogelweide. Heutzutage lässt es sich hier wunderbar ausspannen, einen Cappuccino trinken oder Antipasti probieren. Rot leuchtende Felswände im Etschtal: Über Millionen Jahre hinweg dominierte ein Vulkan die Gegend um Bozen. Heute kennt man die Überreste als Etschtaler Vulkanit-Gruppe und darf über die charakteristischen Erhebungen staunen, die rot leuchten. Entlang der Promenade am Gardasee schlendern: Lazise, Limone sul Garda, Sirmione - die Liste an charmanten Städten ist lang. Auf jeden Fall lohnt sich überall ein Spaziergang entlang des Seeufers mit Abstechern in die schicken italienischen Boutiquen und einer Einkehr mit Campari und Gelato. Wissenswertes zur Radreise Dolomiten - Gardasee Die 30 bis 65 km langen Etappen am Etschradweg führen zum großen Teil bergab, weshalb diese Tour perfekt für Einsteiger und Genießer anmutet. Eine Steigung über den Passo San Giovanni kann im Zweifel auch schiebend bewältigt werden. Die schönen Radwege und die gut ausgebaute Nebenstraßen bieten jede Menge Sehenswertes. Hier gibt's alle Infos und weitere Tourentipps zum Etschradweg.
Level: Leicht
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise nach Brixen
Sehenswerte Altstadt mit Lauben und Dom. Brixen, seit dem 10. Jh. Bischofstadt, ist malerisch mitten in den Rebanlagen eingebettet. Hotelbeispiel: Krone
Tag 2: Niederndorf/Toblach - Brixen | ca. 65 km + Bahnfahrt
Bahnfahrt von Brixen ins Pustertal bis Bruneck oder Toblach. Immer der Rienz folgend meist bergab, vorbei am Olanger Stausee nach Bruneck (Volkskundemuseum). Gemütlich im unteren Pustertal durch die Mühlbacher Klause ins Eisacktal nach Brixen (Lauben, Dom, Kloster Neustift). Hotelbeispiel: Krone
Tag 3: Brixen - Bozen | ca. 40 km
Durch das Dürerstädtchen Klausen immer dem Eisack entlang nach Waidbruck (Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal enger und führt uns in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet Sie (Archäologisches Museum mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis - Eintritt am Anreisetag mit der Brixencard inkludiert). Hotelbeispiel: Scala Stiegl
Tag 4: Bozen - Auer | ca. 30 km
Zwei Möglichkeiten gibt's, um an den Kalterer See zu kommen: die leicht hügelige am neuen Radweg über Eppan und St. Pauls (Dom auf dem Lande) oder am Etschdamm bis Auer und von dort an den Kalterer See oder weiter in den charmanten Weinort Auer. Hotelbeispiel: Kaufmann
Tag 5: Auer - Trient | ca. 45 km
Von Auer auf den Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient (Altstadt, Dom, Schloss Buonconsiglio). Hotelbeispiel: NH Trento
Tag 6: Trient - Riva/Torbole | ca. 45 km
Kurz nach der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlässt unsere Radstrecke das Etschtal. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach der einzig nennenswerten Steigung (ca. 150 m) über den kleinen Passo San Giovanni folgt die Abfahrt an den See. Ende der Radtour in Riva oder Torbole. Hotelbeispiel: Caravel
Tag 7: Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter:
Leichte Tour für richtige Genießer. Entlang der Flüsse Rienz, Eisack und Etsch führt die Tour auf wunderschönen Radwegen bis Rovereto immer bergab. Vom Etschtal zum Gardasee gibt's die einzige nennenswerte Steigung. Bequemes Radeln mit viel Zeit für Kultur, Entspannung und Genießen.
1 Brixen-Card (Alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes, eine Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Plose, Eintritt in das Spaßbad Acquarena, freier Eintritt in beinahe alle Südtiroler Museen)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Brixen
Flughafen Verona oder Innsbruck
Hotelgarage ca. EUR 60,-/Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort; kostenlose, unbewachte Parkplätze am Stadtrand von Brixen
Per öffentlichem Bus von Riva/Torbole nach Rovereto und per Bahn weiter nach Brixen.
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie: 3*** und 4**** Hotels
Anreisetage:
Saison 1: 30.04.2022 - 06.05.2022, 01.10.2022 - 08.10.2022
Saison 2: 07.05.2022 - 03.06.2022, 10.09.2022 - 30.09.2022
Saison 3: 04.06.2022 - 09.09.2022
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 699 / 769 / 829
Zuschlag Einzelzimmer: 229 / 229 / 229
Zusatznächte pro Person in EUR:
Brixen: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 79 / 79 / 79
Zuschlag Einzelzimmer: 45 / 45 / 45
Torbole/Riva: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 79 / 79 / 95
Zuschlag Einzelzimmer: 45 / 45 / 45
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 139
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 199
Anreise 2022
- jeden Samstag und Sonntag: 30.04. bis 08.10.2022
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bahnfahrt Brixen - Toblach inkl. Rad
- 1 Pistazieneis am Weg zum Gardasee
Zusatzkosten
- EZ siehe Reisebeschreibung
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer per Kleinbus jeden Samstag Vormittag EUR 65,- pro Person, für eigenes rad zustzlich EUR19,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 699,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
30.04. bis 06.05.2022 und 01.10. bis 08.10.2022
|
ab 769,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
07.05. bis 03.06.2022 und 10.09. bis 30.09.2022
|
ab 829,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
04.06. bis 09.09.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: