Sie wollen das volle Programm Italien in nur einer Reise erleben? Dann haben wir für Sie die perfekte Region dafür gefunden – Apulien, oder wie die Italiener es nennen, Puglia. Die südlichste Region Italiens bildet den Absatz des berühmten Stiefels auf der Landkarte dar. Entlang beeindruckender Küstenabschnitte und durch wunderschöne Olivenhaine und Zypressen radeln Sie zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer von Alberobello bis nach Lecce. Entdecken Sie nicht nur die faszinierende Landschaft, sondern auch die Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Alle Details zur Radreise in Apulien
Apulien ist der südöstlichste Teil Italiens. Unsere Radreise startet in Alberobello und führt von Ostuni, Avetrana, Gallipoli, S. Maria di Leuca über Otranto bis nach Lecce. Dort können Sie das Bella Italia in vollen Zügen genießen und das italienische Lebensgefühl aufsaugen. Neben der leckeren Küche, der Freundlichkeit der Einheimischen und der beeindruckenden Architektur jagt in dieser Region ein Kulturhighlight das Nächste.
Die Highlights der Radtour in Süditalien
- Die Trulli von Apulien: Bereits bei der Anreise nach Alberobello wartet ein UNESCO Weltkulturerbe auf Sie: die bekannten Trulli. Die schlichten weißen Bauernhäuser ragen wie kleine Zipfelmützen aus den Olivenhainen heraus und begeistern dadurch alle Touristen.
- Ostuni: Sie wird auch als „weiße Stadt“ bezeichnet, weil alle Häuser ausgenommen der Kirche weiß getüncht sind. Bereits aus der Ferne ist Ostuni klar sichtbar, da sie auf einen Hügel liegt und nach oben gebaut wurde. Die kleinen Gassen, ineinander gestapelten Häuser und zahlreiche Stufen verleihen der Stadt einen orientalischen Hauch.
- Grotta Zinzulusa: Die Grotte nördlich der Stadt Castro ist die einzige Küstenhöhle, die öffentlich zugänglich ist. Da das Meer direkt bis zum Eingang der Grotte reicht, können Sie dort ein wunderschönes Farbenspiel des Wassers beobachten.
- Lecce: Dank ihres beeindruckenden Barockstiles wird die Stadt Lecce auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Dort erwarten Sie zahlreiche Kirchen, Paläste, ein herrliches Stadtzentrum und ein Amphitheater. Die barocke Architektur und das italienische Flair machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderes.
Sie wollen das volle Programm Italien in nur einer Reise erleben? Dann haben wir für Sie die perfekte Region dafür gefunden – Apulien, oder wie die Italiener es nennen, Puglia. Die südlichste Region Italiens bildet den Absatz des berühmten Stiefels auf der Landkarte dar. Entlang beeindruckender Küstenabschnitte und durch wunderschöne Olivenhaine und Zypressen radeln Sie zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer von Alberobello bis nach Lecce. Entdecken Sie nicht nur die faszinierende Landschaft, sondern auch die Gastfreundschaft der Süditaliener. Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer, Aragonier, Habsburger und Bourbonen haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Alle Details zur Radreise in Apulien
Apulien ist der südöstlichste Teil Italiens. Unsere Radreise startet in Alberobello und führt von Ostuni, Avetrana, Gallipoli, S. Maria di Leuca über Otranto bis nach Lecce. Dort können Sie das Bella Italia in vollen Zügen genießen und das italienische Lebensgefühl aufsaugen. Neben der leckeren Küche, der Freundlichkeit der Einheimischen und der beeindruckenden Architektur jagt in dieser Region ein Kulturhighlight das Nächste.
Die Highlights der Radtour in Süditalien
Die Trulli von Apulien: Bereits bei der Anreise nach Alberobello wartet ein UNESCO Weltkulturerbe auf Sie: die bekannten Trulli. Die schlichten weißen Bauernhäuser ragen wie kleine Zipfelmützen aus den Olivenhainen heraus und begeistern dadurch alle Touristen.
Ostuni: Sie wird auch als „weiße Stadt“ bezeichnet, weil alle Häuser ausgenommen der Kirche weiß getüncht sind. Bereits aus der Ferne ist Ostuni klar sichtbar, da sie auf einen Hügel liegt und nach oben gebaut wurde. Die kleinen Gassen, ineinander gestapelten Häuser und zahlreiche Stufen verleihen der Stadt einen orientalischen Hauch.
Grotta Zinzulusa: Die Grotte nördlich der Stadt Castro ist die einzige Küstenhöhle, die öffentlich zugänglich ist. Da das Meer direkt bis zum Eingang der Grotte reicht, können Sie dort ein wunderschönes Farbenspiel des Wassers beobachten.
Lecce: Dank ihres beeindruckenden Barockstiles wird die Stadt Lecce auch als „Florenz des Südens“ bezeichnet. Dort erwarten Sie zahlreiche Kirchen, Paläste, ein herrliches Stadtzentrum und ein Amphitheater. Die barocke Architektur und das italienische Flair machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderes.
Reiseverlauf Apulien von Alberobello nach Lecce
Tag 1 Anreise nach Alberobello
Alberobello ist vor allem durch seine Kegelbauten (Trulli) berühmt – ganze Stadteile bestehen aus solchen Trulli. Der Ort zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Tag 2 Alberobello – Ostuni ca. 35 - 45 km
Radtour durch das Tal Valle d'Itria, welches zu den schönsten Kulturlandschaften des Südens gehört. Etappenziel ist heute Ostuni, die „weiße Stadt“ mit herrlicher Sicht auf das Meer.
Tag 3 Ostuni – Avetrana/Umgebung ca. 60 km
Von Ostuni geht es durch Olivenhaine, Weinanbaugebiete und Obstplantagen bis nach Avetrana, einer geschichtsträchtigen Kleinstadt an der alten Via Appia. Diese Alte Römerstraße führte einst von Rom über Taranto und Oria bis nach Brindisi. Heute sind nur mehr einige Teilstücke des alten gepflasterten Weges als Via Appia Antica erhalten.
Tag 4 Avetrana/Umgebung – Gallipoli ca. 60 km
Sie verlassen Avetrana um nach kürzester Zeit das Meer zu erreichen. Nach einem Abstecher zur „Torre Colimena“ folgen Sie der Küstenstraße mit ihren zahlreichen Wehrtürmen bis nach Porto Cesareo. Weiter gehe es entlang der Ionischen Küste bis nach Gallipoli. Diese "Kale Polis" (schöne Stadt) griechischen Ursprungs ist die eigentliche urbane Überraschung am Ionischen Meer. Finden Sie sich zurecht im Gassengewirr der Stadt, wo mehrere Kirchen und ein uriges Museum auf ihren Besuch warten. Beobachten Sie auch die allgegenwärtigen Berufsfischer, die nach wie vor für ein authentisches Bild der Stadt sorgen.
Tag 5 Gallipoli – Santa Maria di Leuca/Umgebung ca. 50 km
Heute erreichen wir den südlichsten Punkt des Salento und zugleich die Wasserscheide zum Ionischen Meer bei Santa Maria di Leuca. Der Ort ist vor allem für seine Wallfahrtskirche bekannt, welche ein beliebtes Pilgerziel darstellt. Um die Jahrhundertwende entstanden hier viele Prunkvillen, welche aufgrund ihrer fantasievollen bis absurden Formen ein absolutes architektonisches Highlight sind. Hier ließen sich exzentrische Ende-der-Welt-Liebhaber nieder, um in der Abgelegenheit des Ortes Ruhe und Meer zu genießen.
Tag 6 Santa Maria di Leuca/Umgebung – Otranto ca. 50 km
Heute geht es der südlichsten Küste des Adriatischen Meeres entlang, hinauf zur messapischen Stadt Otranto. Sie gilt als kunstgeschichtliches Schmuckstück inmitten einer reizvollen Landschaft. Die Altstadt ist von einer mächtigen Stadtmauer umgeben und besticht durch das beeindruckende Habsburger-Schloss. Auf dem Weg nach Otranto haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Grotta Zinzulusa zu besichtigen - die einzige Küstengrotte, die der Öffentlichkeit zugänglich ist. Auch Santa Cesarea Terme, bekannt für seine hydrotherapeutischen Kuren und radioaktiven Moortherapien, verdient einen Zwischenstopp.
Tag 7 Otranto – Lecce c a. 50 km
Zunächst weiter an der adriatischen Küste, dann durch unzählige Olivenhaine geht es nach Lecce. Lecce, die Hauptstadt des Salento, ist eine Stadt mit großem Reiz, die vor allem durch die unbestrittene Schönheit ihrer Gebäude und Kirchen begeistert. Neben Neapel ist Lecce die Barockmetropole des Südens, nicht umsonst spricht man vom "Lecceser Barock". Hier warten rund 30 Kirchen und unzählige Paläste auf ihre Besichtigung. Vergessen Sie nicht, auch dem Amphitheater und dem römischen Theater, beide vermutlich unter Kaiser Augustus erbaut, einen Besuch abzustatten.
Tag 8 Abreise oder Verlängerung

Anreise 2023
- jeden Samstag und Sonntag: 01.04. bis 09.04.2023, 02.04. bis 18.06.2023 und 19.08. bis 15.10.2023
Leistungen
- Übernachtung wie angeführt
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE,EN,IT)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- Transfers per Kleinbus, täglich, Mindestteilnehmer: 2 Personen, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab bei Buchung:
- Bahnhof Monopoli - Alberobello, Kosten 30,- / Person
- Flughafen/Bahnhof Bari/Brindisi - Alberobello, Kosten 50,- / Person
- Lecce - Flughafen Bari, Kosten 125,- / Person
- Lecce - Flughafen Brindisi, Kosten 40,- / Person
- Lecce - Alberobello, Kosten 65,- / Person, eigenes Rad zusätzlich 29 ,-
- 21-Gang Unisex 99,00 EUR
- Leihrad PLUS 159,00 EUR
- Elektrorad 229,00 EUR
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 698,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
01.04. bis 09.04.2023
|
ab 829,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
02.04. bis 26.05.2023 und 05.09. bis 15.10.2023
|
ab 949,- € |
jeden Samstag und Sonntag:
27.05. bis 18.06.2023 und 19.08. bis 04.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: