Eine Naturkulisse der besonderen Art erleben Sie bei Ihrer Radreise von St. Moritz nach Bozen. Herrliche Berglandschaften, traumhafte Seengebiete und beeindruckende Wein- und Obstgärten lassen Glücksgefühle aufkommen. Und das in drei Ländern! Denn der Inn- und Etsch-Radweg führt von der Schweiz über Österreich bis nach Italien. So entdecken Sie die schönsten Platzerl, die Ihre Radreise zu einem besonderen Erlebnis machen! Details zur Radtour von St. Moritz bis Bozen Ausgangspunkt der länderübergreifenden Radreise ist der alpine Ferienort St. Moritz in der Schweiz. Die luxuriöse Gegend verzaubert mit ihrem traumhaften Hochgebiet Engadin, dem Schweizer Nationalpark und ihren malerischen Dörfern. Anschließend geht es auf zwei Rädern nach Österreich. Die Passhöhe selbst liegt bereits in Italien. Hat man diese Steigung geschafft, liegt das Ziel Bozen schon fast vor Augen. Nun dürfen Sie sich freuen: Es geht fast 1.200 Höhenmeter bergab, wenn Sie vom Reschenpass ins wunderschöne Südtirol radeln. Feinschmecker aufgepasst! Wer Genuss und Kulinarik liebt, darf sich freuen. Denn das Angebot dieser Radreise lässt Ihr Genuss-Herz höherschlagen: Seien es typische Käse-Spezialitäten der Schweiz, traditionelle österreichische Schmankerl oder die italienische Küche. Allein beim Gedanken an die schmackhaften Köstlichkeiten und die erlesenen Weine läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Worauf noch warten? Rauf auf den Sattel und ab nach Bozen! Die Highlights der Radreise: Dorf Guarda: "Guarda" bedeutet übersetzt "Schau!". Ganz in diesem Sinne, drückt der Name des schmucken Dörfchens die traumhafte Panoramaaussicht auf die umliegende Berglandschaft aus, die Sie von Guarda aus genießen. Meran: Dieses charmante Städtchen liegt im Herzen der Südtiroler Alpen. Meran ist besonders bekannt für seine traumhaften Weinreben und Obstgärten. Auch die zahlreichen Burgen und Schlösser nehmen eine Sonderstellung ein. Tipp: Ganz besonders sehenswert ist das Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messner und der Sisi-Weg zum Schloss Trauttmansdorff. Strada del Vino dell'Alto Adige: Südtirol ist der Inbegriff der italienischen Weinkultur. Radeln Sie bis nach Bozen, zum Beginn der Entdeckungstour und genießen Sie die sinnliche Reise entlang der Südtiroler Weinstraße. Wissenswertes zur Radour St. Moritz - Bozen: Die Strecke verläuft zum größten Teil entlang von Inn und Etsch. Bis auf ein paar kleine Steigungen radeln Sie entspannt auf flachen Radwegen. Übrigens: Für die Erholung zwischendurch ist gesorgt, denn es geht über 1.000 Höhenmeter bergab. Also, ist die Route perfekt für alle Genussradler! Interesse geweckt? Entdecken Sie mit Eurobike-Radreisen die schönsten Ecken in Österreich, Italien und der Schweiz. Finden Sie hier alle Infos und viele weitere Tourentipps zu unseren Radreisen in Tirol und unseren Radreisen am Innradweg. Weitere Infos zum Thema Alpenüberquerung finden Sie hier.
Level: Mittel
Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise nach St. Moritz
Bei zeitiger Anreise empfiehlt sich bereits heute eine erste Radtour zum Silser See und St. Moritzer See. Hotelbeispiel: San Gian
Tag 2: St. Moritz - Zernez | ca. 35 km
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Der Radweg führt durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus). Hotelbeispiel: Spöl
Tag 3: Zernez - Scuol | ca. 35 km
Zunächst geht's nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda ("Schau!") kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad "Bogn Engiadina" und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin. Hotelbeispiel: Bellaval
Tag 4: Scuol - Burgeis/Mals | ca. 60 km
Von Scuol über Martina an die Grenze. Das erste österreichische Dorf Pfunds. Von hier Transfer per Bus nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg. Hotelbeispiel: Zum Hirschen
Tag 5: Burgeis/Mals - Meran | ca. 65 km
Zunächst geht's nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann. Hotelbeispiel: Flora
Tag 6: Meran - Auer | ca. 55 km
Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken) an den Kalterer See. Übernachtung im gemütlichen Weinort Auer. Hotelbeispiel: Groff
Tag 7: Auer - Bozen | ca. 35 km
Vom bezaubernden Weinort flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, "Ötzi" - Museum). Hotelbeispiel: Scala Stiegl
Tag 8: Abreise
Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen... Gute Möglichkeit die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.
Tourencharakter:
Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang von Inn und Etsch. Zwischen St. Moritz und Bozen führt die Strecke fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege (vor allem in der Schweiz überwiegend auf Naturbelag) oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!
Kategorie: 3***-Hotels, Bozen und St. Moritz 4****-Hotels
Anreisetage:
Saison 1: 06.05.2022 - 19.05.2022, 16.09.2022 - 24.09.2022
Saison 2: 20.05.2022 - 16.06.2022, 26.08.2022 - 15.09.2022
Saison 3: 17.06.2022 - 25.08.2022
Preise pro Person in EUR: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Basispreis: 999 / 1039 / 1069
Zuschlag Halbpension 7x (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)Zuschlag Einzelzimmer: 229269 / 229269 / 229269
Zusatznächte pro Person in EUR:
St. Moritz: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 119 / 119 / 119
Zuschlag Einzelzimmer: 85 / 85 / 85
Bozen: Saison 1 / Saison 2 / Saison 3
Doppelzimmer p.P.: 79 / 79 / 79
Zuschlag Einzelzimmer: 59 / 59 / 59
Leihräder pro Person in EUR:
21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 89
7-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 89
Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 139
Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 199
Anreise 2022
- jeden Samstag: 06.05. bis 24.09.2022
Leistungen
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- 1 Bustransfer Pfunds - Nauders inkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Zusatzkosten
- EZ siehe Reisebeschreibung
- Bei Halbpension Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 999,- € |
jeden Samstag:
06.05. bis 19.05.2022 und 16.09. bis 24.09.2022
|
ab 1.039,- € |
jeden Samstag:
20.05. bis 16.06.2022 und 26.08. bis 15.09.2022
|
ab 1.069,- € |
jeden Samstag:
17.06. bis 25.08.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: