Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Bäderradweg: gemütlich mit Gepäcktransfer

Dauer: 8 Tage, Gesamtstrecke: ca. 172 km, Höhenunterschied:1570 m 1757 m, Schwierigkeit: 1

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Bäderradweg führt Sie auf insgesamt rund 250 km zu den schönsten Gegenden vom Allgäu zum Bodensee. Bei unserer gemütlichen Radtour genießen Sie während 7 Tagen faszinierende Landschaften von Bad Wörishofen bis nach Überlingen am Bodensee.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Wörishofen

Reisen Sie entspannt in der Kurstadt Bad Wörishofen an und genießen Sie den restlichen Tag.

2. Tag: Bad Wörishofen - Bad Grönenbach (ca. 55 km - Aufstieg ca. 430 hm - Abstieg ca. 350 hm)

Ihre erste Etappe führt Sie von Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach. Bevor Sie starten erkunden Sie noch Ihren Startpunkt Bad Wörishofen, dem größten Kneippkurort der Welt. Auf dem Weg nach Ottobeuren durchqueren Sie zahlreiche kleine Dörfer und radeln meist parallel zu den Bahngleisen. Bei schönem Wetter lohnt hier ein Abstecher zum Baggersee. Am Abend können Sie noch in einem der Restaurants der Stadt essen gehen.

3. Tag: Bad Grönenbach - Bad Wurzach (ca. 43 km - Aufstieg ca. 295 hm - Abstieg ca. 345 hm)

Erkunden Sie in Bad Grönenbach noch das Hohe Schloss aus dem 13. Jahrhundert, bevor Sie zu Ihrer heutigen Etappe aufbrechen. Sie durchqueren Lautrach, welches mit seiner Kneippanlage zum Entspannen einlädt. Anschließend fahren Sie an Leutkirch im Allgäu vorbei, welches mit seinem Allgäuer Charme besticht. Kurz bevor Sie Bad Wurzach erreichen durchqueren Sie noch das Naturschutzgebiet Herrgottsried.

4. Tag: Bad Wurzach - Aulendorf (ca. 49 km - Aufstieg ca. 215 hm - Abstieg ca. 315 hm)

Von Bad Wurzach radeln Sie weiter nach Bad Waldsee. Bad Waldsee ist ein Moorheilbad, welches Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. In seiner historischen Altstadt lädt das Städtchen zum Bummeln ein, während Sie in der Waldsee-Therme, die von der heißesten Thermalwasserquelle Oberschwabens gespeist wird, entspannen können. Anschließend radeln Sie über Reute nach Aulendorf.

5. Tag: Aulendorf - Bad Saulgau/Renhardsweiler (ca. 43 km - Aufstieg ca. 285 hm - Abstieg ca. 165 hm)

Ihre heutige Etappe führt Sie durch Oberschwaben. Sie radeln über Bad Schussenried und Bad Buchau nach Bad Saulgau. Besonders in Bad Schussenried lohnt sich ein kurzer Abstecher um die Stadt zu entdecken. Verpassen sollten Sie nicht das Klosten Schussenried mit dem berühmten Rokoko-Bibliothekssaal. Anschließend Weiterfahrt nach Bad Saulgau und, je nach Hotel, nach Renhardsweiler.

6. Tag: Bad Saulgau/Renhardsweiler - Illmensee (ca. 34 km - Aufstieg ca. 27 hm - Abstieg ca. 250 hm)

Radeln Sie heute auf dieser Etappe durch bezaubernde Landschaften Oberschwabens von Bad Saulgau nach Illmensee.

7. Tag: Illmensee - Überlingen (ca. 42 km - Aufstieg ca. 60 hm - Abstieg ca. 355 hm)

Von Illmensee ist es heute nur noch eine kurze Etappe zu Ihrem Zielort Uhldingen bzw. Überlingen am schönen Bodensee. Sie fahren heute am Schloss Salem vorbei. Die ehemalige Abtei der Zisterzienser gehört zu den schönsten und sehenswertesten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. Nehmen Sie sich hier etwas Zeit, dieses wundervolle kulturelle Denkmal zu besichtigen. Anschließend ist es nur noch ein kurzer Weg bis Sie den bezaubernden Bodensee erreichen. Übernachtung je nach Hotel in Uhldingen oder Überlingen.

8. Tag: Individuelle Abreise

Individuelle Abreise oder Rücktransfer

 

Leihräder

Bitten wir Ihnen auf Anfrage gerne an. Teilen Sie uns bitte einfach Ihr Gewicht und die Körpergröße mit.

 

Informationen zu den Leihrädern:

Übernahme und Rückgabe im Partnerhotel in Bad Wörishofen. Rücktransfer auf Anfrage.
 

Anreise per Auto

  • von Westen oder Norden über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen
  • von Nordosten über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen
  • von Osten über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen
  • von Süden über die A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen

Von der Autobahn Ausfahrt sind es dann noch 5 km in Zentrum von Bad Wörishofen 
 

Parken

kostenlos beim Parkplatz Tannenbaum, der Eissporthalle, Gärtnerweg - Nord, Thermenallee. Gebührenpflichtige Parkhäuser im Stadtzentrum. 
 

Anreise per Bahn

Bad Wörishofen hat einen eigenen Bahnhof mitten im Ort, von dem es Direktverbindungen nach Augsburg gibt. Mit nur einmal Umsteigen gelangen Sie nach München.
 

Anreise nach Bad Wörishofen per Flugzeug

Via Flughäfen Stuttgart (160 km), Memmingen (35km), München (135km) und Zürich (230km) weiter nach Bad Wörishofen mit der Bahn oder via Flughafen Transfer.
 

Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

  • Der Bodensee
  • Überlingen: Historische Altstadt mit stattlichen Patrizierhäusern
  • Bad Buchau: Moor- und Mineralheilbad, prähistorische Pfahlbauten (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Aulendorf: Residenzort der Grafen von Königsee-Aulendorf
  • Bad Waldsee: Die Altstadt zwischen Schlossee und Stadtsee mit seinem Charme
  • Bad Wurzach: Knotenpunkt des Radwandweges im Allgäu. Das Naturdenkmal-Wurzacher Ried ist das größte noch intakte Hochmoorgebiet in Europa
  • Bad Grönenbach: Hohes und Unteres Schloss, Burg Rothenstein
  • Bad Wörishofen: Kurpark und Barfuß Weg. Kneippmekka.

Sonstige Hinweise

  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. 

7-Tage-Sorglos-Rufnummer

Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.

 

Feuer und Eis Sportive Reisen Natur aktiv erleben
280039
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 34 bis 55 km, ⌀ 44 km
Gesamtlänge: 172 km
Höhe: 27 bis 430 Hm, ⌀ 219 Hm
Gesamthöhe: 1570 Hm
Teilnehmerzahl: ab 2
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag: 01.04. bis 15.10.2023

Leistungen

  • Individuelles Radwandern
  • 7 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
  • GPS Daten verfügbar
  • Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
  • Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • Feuer und Eis Reiseschutz

Zusatzkosten

  • Anreise und Abreise zur Tour
  • Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
  • Kur- und Ortstaxen ca. 2 € p.P. und Tag
  • Parkgebühren
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • fakultative Besichtigungen
  • Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 879,- € (EZ ab 1.099,- €)
jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag: 01.04. bis 30.06.2023 und 16.09. bis 15.10.2023
ab 899,- € (EZ ab 1.119,- €)
jeden Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag: 01.07. bis 15.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: