Benediktradweg
Dauer: 7 Tage, Gesamtstrecke: ca. 240 km, Höhenunterschied:1637 m 1567 m, Schwierigkeit: 1
Der Benediktweg verläuft überwiegend eben, so dass dieser Radweg auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Eine längere Steigung im Bereich Waging - Wonneberg und Eggstätt - Wasserburg dürfte ohne Probleme zu bewältigen sein. Gefahren wird überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen. Es muss jedoch auch auf ausgeschilderte Nebenstraßen ausgewichen werden. Höhenlage: zwischen 369 und 616 Meter über NN
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Wasserburg
Individuelle Anreise in die mittelalterliche Handelsstadt und Übernachtung.
2. Tag: Wasserburg - Mühldorf (ca. 50 km - Aufstieg ca. 198 hm - Abstieg ca. 282 hm)
Heute folgen wir dem Inn und gelangen über Gars nach Au zur eindrucksvollen, ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftskirche St. Maria und deren Klostergebäude, wo schon der Papst im Kindesalter Musikunterricht auf dem Harmonium bekam. Über Aschau, Wohnort der Familie Ratzinger von Dezember 1932 bis Frühjahr 1937, erreichen wir die mittelalterliche Innstadt Mühldorf.
3. Tag: Mühldorf - Burghausen (ca. 50 km - Aufstieg ca. 106 hm - Abstieg ca. 67 hm)
Über Tüßling radeln wir heute nach Altötting. Hier lohnt sich unter anderem der Besuch der holzgeschnitzten, rußgeschwärzten -Schwarzen Madonna- sowie des Kapellplatzes mit der Gnadenkapelle. Für den Hl. Vater ist Altötting das Herz Bayerns und eines der Herzen Europas. Weiter geht’s zum Geburtsort von Papst Benedikt XVI nach Marktl. Am Nordende des Marktplatzes steht sein Geburtshaus mit Gedenktafel. Hier wurde Papst Benedikt am 16. April 1927 geboren. Etappenziel ist Burghausen, wo die längste Burg Europas steht.
4. Tag: Burghausen - Waging am See/Umgebung (ca. 45 km - Aufstieg ca. 313 hm - Abstieg ca. 240 hm)
Über Raitenhaslach (prächtige Barockkirche) und Marienberg (Rokoko-Wallfahrtskirche -Mariä Himmelfahrt-) erreichen wir Tittmoning. Mit seinem gut erhaltenen Stadtbild und markanter Burganlage war Tittmoning ab 1929 Wohnort der Familie Ratzinger und nicht umsonst das -Traumland- in der Kindheit des Hl. Vaters. Die Familie wohnte im so genannten -Stubenrauchhaus- (heute Sparkasse). Unser heutiger Übernachtungsort ist Waging am See/ Umgebung.
5. Tag: Waging am See/Umgebung - Chiemsee/Umgebung (ca. 30 km - Aufstieg ca. 214 hm - Abstieg ca. 128 hm)
Vom wärmsten See Oberbayerns radeln wir über Hufschlag, wo der Papst ab 1937 wohnte, nach Traunstein. Am 8. Juli 1951 feierte Papst Benedikt XVI in der Traunsteiner Pfarrkirche St. Oswald seinen Primizgottesdienst. Weiter geht's nach Chieming, wo wir noch die Pfarrkirche -Mariä Himmelfahrt- besichtigen können.
6. Tag: Chiemsee/Umgebung - Wasserburg (ca. 65 km - Aufstieg ca. 115 hm - Abstieg ca. 202 hm)
Wir radeln über Seeon mit seinem ehemaligen Benediktinerkloster nach Breitbrunn. Wer die heutige Etappe etwas abkürzen möchte, kann auf Seeon verzichten und das erste Stück direkt am Chiemsee entlang bis nach Gstadt fahren. In Gstadt lohnt sich ein Ausflug nach Frauenchiemsee mit seinem Benediktinerinnenkloster oder bzw. auch nach Herrenchiemsee mit dem -Neuen Schloss- (kleinere Kopie von Versailles) und dem ehemaligen Augustiner Chorherrenstift. Weiter geht’s zurück nach Wasserburg.
7. Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Anreise per Auto
Wasserburg liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen B 304 München-Traunstein-Salzburg und B 15 Rosenheim-Landshut-Regensburg. Aus fast ganz Deutschland ist die Anfahrt über München ideal. Wasserburg ist bereits ab der Ausfahrt Haar an der Ostumfahrung München (A 99, Ausfahrt Nr. 18) ausgeschildert.
Anreise per Bahn
Wasserburg am Inn liegt an den Regionalbahnstrecken Rosenheim-Mühldorf (-Landshut) und Wasserburg-Grafing (-München). Beide Strecken werden von der Südostbayernbahn mindestens stündlich bedient. Der Bahnhof von Wasserburg liegt ca. 4 Kilometer außerhalb der Innenstadt im Stadtteil Reitmehring. Es besteht grundsätzlich Anschluss von jedem Zug zur Altstadt mit dem Stadtbus Wasserburg.
Anreise nach Wasserburg per Flugzeug
Via Flughäfen München (ca. 60 km) oder Salzburg (ca. 80 km)
Sonstige Hinweise
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2023
- täglich: 01.05. bis 05.10.2023
Leistungen
- Übernachtungen in der gebuchten Kategorie / Gasthöfe und Hotels der 3* Kategorie
- Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Tägliches Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenbeschreibung, Karten, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, etc.)
- 7-Tage-sorglos-Service-Rufnummer
- GPS-Daten auf Anfrage
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Trekkingbike: +89 EUR
- Trekking E-Bike: +209 EUR
- Anreise und Abreise zur Tour
- Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 599,- € |
täglich:
01.05. bis 09.05.2023
|
ab 798,- € |
täglich:
10.05. bis 31.05.2023 und 04.09. bis 05.10.2023
|
ab 828,- € |
täglich:
01.06. bis 03.09.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: