Isar-Inn-Radweg ohne Gepäcktransfer
Dauer: 9 Tage, Gesamtstrecke: ca. 407 km, Höhenunterschied: 1473 m - 1478 m, Schwierigkeit: 2
Auf dieser 9-tägigen Tour führt Sie der Isar-Inn-Radweg von der bayerischen Hauptstadt durch die Schluchten am Isar-Radweg, mit anschließendem Übergang auf den Inn-Radweg durch Tirol und über das bayerische Voralpenland, über Rosenheim und Wasserburg wieder zurück nach München.
Reiseverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach München
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in München. Bei früher Anreise nutzen Sie die Zeit, um die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern zu erkunden.
2. Tag: München - Bad Tölz (ca. 60 km - Aufstieg ca. 405 hm - Abstieg ca. 280 hm)
Heute kehren Sie München den Rücken und fahren in südlicher Richtung auf dem Isar-Radweg zu Ihrem heutigen Etappenziel Bad Tölz. Auf Ihrem Weg an der Isar entlang durchqueren Sie zahlreiche Ortschaften, unter anderem Grünwald, bekannt durch die Bavaria Filmstudios, sowie Wolfratshausen und Geretsried. Ihr heutiger Übernachtungsort, die Stadt Bad Tölz, profitierte bereits schon früh durch seine optimale Lage an der Isar. Damals wurde sie als Verkehrsstrom der Flößer genutzt und ist heute touristischer Anziehungspunkt. 1899 wurde die Stadt Kurort und darf sich seitdem -Bad- Tölz nennen. Sehenswert sind nicht nur die Altstadt, sondern auch das Marienstift und die Kapelle St. Leonhard auf dem Kalvarienberg mit herrlicher Aussicht in das Isargebirge.
3. Tag: Bad Tölz - Mittenwald (ca. 60 km - Aufstieg ca. 305 hm - Abstieg ca. 33 hm)
Der Radweg führt Sie heute zunächst nach Lenggries. Fahren Sie anschließend weiter zum türkisblauen Sylvensteinstausee, der sich hervorragend für eine erste kleine Rast eignet. Über Vorderriß, Wallgau und Krün kommen Sie ins Werdenfelser Land. Ihr heutiges Ziel ist Mittenwald, der Gebirgsaustritt der Isar. Die Landschaft ist geprägt durch den wild-rauen und ursprünglichen Charakter des Isarwinkels.
4. Tag: Mittenwald - Telfs (ca. 30 km - Aufstieg ca. 338 hm - Abstieg ca. 631 hm)
Die heutige Etappe geht vorbei an der Leutscher Geisterklamm Richtung Leutasch. . Nach einem kurzen Anstieg hinter Mittenwald folgen Sie eine längere Zeit im Tal der Straße. Sie fahren immer wieder entlang der Leutascher Ache. Der Zirler Berg ist bergab für Radfahrer gesperrt; daher geht die Tour über die verkehrsarme Route durch das Leutaschtal. Es kommt ein weiterer kurzer Anstieg nach Buchen. Anschließend folgt eine lange Abfahrt ins Inntal. Das heutige Ziel ist Telfs, der drittgrößte Ort Tirols. Es zählt durch seine sonnige Lage zu den schönsten Gebieten des Landes.
5. Tag: Telfs - Schwaz (ca. 65 km - Aufstieg ca. 8 hm - Abstieg ca. 101 hm)
Ab heute fahren Sie den Innradweg entlang. Nur 14 km weiter von Telfs befindet sich der einzige Weinort in Tirol: Zirl. Die berühmte Martinswand ragt bei Zirl tief ins Inntal und begrenzt den Innsbrucker Talboden. Der Radweg führt bei flacher Streckenführung stets nahe am Flussufer nach Innsbruck. Gut markiert und gesichert leitet der Radwanderweg durch die Stadt, immer entlang am Ufer. Sie fahren immer entland des rauschenden Gebirgsflusses. Sein Wasser zeigt das charakterische Hellgrün, etwas trübe von den Schwebstoffen, die der Fuss in seinem quellgebiet, in der Schweizer Geletscherregion nahe dem Malojapass, aufnimmt. Am Ende des nördlichen Talufers erstreckt sich der 2300m hohe Wilde Kaiser. Der Radweg führt Sie schließlich nach Schwaz.
6. Tag: Schwaz -Rohrdorf (ca. 85 km - Aufstieg ca. 41 hm - Abstieg ca. 109 hm)
Der Radweg ab Schwaz verläuft stets am Innufer entlang und ist insgesamt flach und asphaltiert. Nach Brixlegg geht es durch Wohngebiete und ab Radfeld durch Wiesen bis Wörgl. Der Blick fällt nun auf den gemächlichen Fluss durch die Aulandschaft. Ab Kufstein sehen Sie den Durchbruch der nördlichen Kalkalpen, die sich später mit dem Tal der Großache kreuzt. Nach der österreichisch-deutschen Grenze passieren die die Luftkurorte Kiefersfelden, Oberaudorf und Flintsbach. Folgen Sie dem Inn-Radweg am rechten Ufer und Sie haben die Möglichkeit die Wallfahrtskirche -Mariä Heimsuchung- zu besichtigen. Nach Rohrdorf, zu Ihrem heutigen Übernachtungsort sind es nur noch wenige Kilometer.
7. Tag: Rohrdorf - Wasserburg (ca. 41 km - Aufstieg ca. 124 hm - Abstieg ca. 166 hm)
Rosenheim, die nächste Stadt und auch größte am Inn, liegt direkt an der Mangfallmündung. Der Radweg führt Sie über die Hügel des bayerischen Alpenvorlands nach Wasserburg. Diese Stadt, die Ihr heutiges Ziel ist, gilt als die schönste Stadt am Inn und liegt malerisch in einer engen Fluss-Schleife.
8. Tag: Wasserburg - München (ca. 68 km - Aufstieg ca. 252 hm - Abstieg ca. 158 hm)
Um von Wasserburg nach München zu gelangen bestreiten Sie heute den Panoramaweg Isar-Inn. Start dieser Tour ist auf der Roten Brücke, direkt über dem Inn. Über sanfte Hügel und große Moorgebiete erreichen Sie Grafing. Auf der Strecke eröffnet sich Ihnen immer wieder ein neuer Blickwinkel auf das Panorama der Alpen. Nachdem Sie die Wälder und eiszeitliche Moränenlandschaften hinter sich gelassen haben, führen Nebenstraßen und Radwege Sie wieder in die Landeshauptstadt München. Den Endpunkt der Strecke symbolisiert hier die Ludwigsbrücke. Im Anschluss radeln Sie von dort zu Ihrer Unterkunft.
9. Tag: Individuelle Abreise
Preis pro Person: Kategorie / Einzelzimmer ab / Doppelzimmer p.P. ab
16.05.2022 - 30.06.2022 (Anreise: täglich): Standard / 909 EUR / 709 EUR
01.07.2022 - 31.08.2022 (Anreise: täglich): Standard / 919 EUR / 719 EUR
01.09.2022 - 10.10.2022 (Anreise: täglich): Standard / 909 EUR / 709 EUR
Anreise
Mit der Bahn: Bahnanreise nach München Hauptbahnhof und per U-Bahn zum Hotel.Mit dem Flugzeug: Low-cost Flüge zum Flughafen München. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Parkplätze
Parken am Hotel in München: gebührenpflichtiger Parkplatz vorhanden, Voranmeldung notwendig! (zahlbar direkt im Hotel)
Sonstige Hinweise
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt "Termine - Preise - Leistungen" angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem "Anreisetermine" abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2022
- täglich: 16.05. bis 10.10.2022
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 8 Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
- Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC
- 8 x Frühstück
- Kur-/Ortstaxen
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- GPS-Daten verfügbar
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung des Isar-Inn-Radwegs
- Zusätzliche Nächte buchbar in sämtlichen Etappenzielen
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Einzelzimmer siehe Reisebeschreibung
- Buchbare Zusatznächte: Zimmer Preis pro Person/Nacht
- (17.05.2021 - 01.11.2022) in München: Doppelzimmer ab 78 EUR
- (17.05.2021 - 01.11.2022) in München: Einzelzimmer ab 94 EUR
- Buchbare Zusatzleistungen: Preis pro Person
- (17.05.2021 - 01.11.2022) Leihrad: E-Bike: 250 EUR
- (17.05.2021 - 01.11.2022) Leihrad: Trekking-Bike: 158 EUR
- Anreise und Abreise zur Tour
- Rad- bzw. Wanderausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.), bei Skireisen Ski und Skiausrüstung
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt "Eingeschlossene Leistungen" genannte
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 709,- € |
täglich:
16.05. bis 30.06.2022 und 01.09. bis 10.10.2022
|
ab 719,- € |
täglich:
01.07. bis 31.08.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: