München - Hochpustertal
Dauer: 8 Tage, Gesamtstrecke: ca. 350 km, Höhenunterschied:2076 m 2165 m, Schwierigkeit: 3
Ausgehend von der Isarmetropole München führt diese Radreise über die Alpen und durch die Länder Deutschland, Österreich und Italien. Auf den Strecken des Bodensee-Königssee-Radweges, dem Inn-Radweg, des Isar-Radweges und des Freundschaftsweges München – Venedig, führt die Tour durch die Bayerische Seenlandschaft, vorbei an einigen der bekanntesten Gewässer, wie dem Tegernsee oder Schliersee. Nach einer langen Tour laden die vielen Seen zum Sprung ins erfrischende Nass ein. Über Kufstein und das Tiroler Inntal gelangen die Radler nach Innsbruck und über den Brenner nach Südtirol in das Hochpustertal.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach München
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in München.
2. Tag: München - Bad Tölz (ca. 60 km - Aufstieg ca. 405 hm - Abstieg ca. 277 hm)
Immer der Isar entlang verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayrische Dörfer und durch die Isar Auen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit seiner sehenswerten Altstadt.
3. Tag: Bad Tölz - Bad Feilnbach (ca. 65 km - Aufstieg ca. 657 hm - Abstieg ca. 785 hm)
Von Bad Tölz geht es auf den Bodensee-Königssee Radweg bis zum Gut Kaltenbrunn am Tegernsee. Nach einem atemberaubenden Ausblick radeln Sie weiter über Hausham zum Schliersee und Fischbachau zu ihrem Etappen¬ziel Bad Feilnbach.
4. Tag: Bad Feilnbach - Kufstein (ca. 40 km - Aufstieg ca. 39 hm - Abstieg ca. 61 hm)
Die heutige Etappe führt Sie von Bad Feilnbach noch ein Stück auf dem Bodensee-Königssee-Radweg nach Kirchdorf am Inn. Von hier flussaufwärts dem Inn-Radweg folgend bis zur Festungsstadt Kufstein. Immer im Blick der Wilde Kaiser und die Bergkulisse des Alpenhauptkammes.
5. Tag: Kufstein - Hall in Tirol (ca. 75 km - Aufstieg ca. 85 hm - Abstieg ca. 16 hm)
Heute führt Sie die Etappe durch das Tiroler Unterland von Kufstein bis zur Münzstadt Hall in Tirol. Als treuer Begleiter finden Sie den Fluss Inn, welcher Sie vorbei am Zillertal und Jenbach sowie der Silberstadt Schwaz führt. Ein funkelnder Höhepunkt auf der Strecke – die Swarovski Kristallwelten in Wattens.
6. Tag: Hall in Tirol - Mühlbach (ca. 60 km - Aufstieg ca. 240 hm - Abstieg ca. 826 hm)
Nach einem kurzen Stück auf dem Inn-Radweg von Hall in Tirol nach Wattens und Innsbruck geht es entspannt mit dem Zug auf den Brennerpass. Von der ehemaligen Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Mühlbach.
7. Tag: Mühlbach - Toblach/Niederdorf (ca. 50 km - Aufstieg ca. 650 hm - Abstieg ca. 200 hm)
Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Noricum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dieten¬heim, eines Freilichtmuseums, welches das bäuerliche Leben in Südtirol, Kultur und Brauchtum dokumentiert, der Messner Mountain Museen am Kronplatz oder auf Schloss Bruneck. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Niederdorf/Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel.
8. Tag: Individuelle Heimreise
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Tourencharakter
Die Radreise von München nach Toblach ist eine sehr abwechslungsreiche Tour für aktive Genussradler mit Grundkondition. Die Strecke verläuft über asphaltierte Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen (außer in der Hauptsaison Juli/August). Der Abschnitt von Innsbruck auf den Brenner kann mit dem Zug überbrückt werden. Der letzte Abschnitt der Tour führt gemächlich durch das Pustertal.
Anreise/Parken/Abreise
- Mit dem Auto: von Norden über die Autobahn A9, von Süden über die Brennerautobahn A22, nach Österreich, dort über die E45 und in Deutschland über die A8 nach München.
- Mit der Eisenbahn: München Hauptbahnhof, Fahrpläne auf, www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com
- Mit dem Flugzeug: Low Cost -und Linienflüge zum Flughafen München. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
- Parkmöglichkeit: Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem nahegelegenen öfentlichen Parkplatz am Startort der Tour. Direktes Parken am Starthotel ist nur auf Nachfrage für den kompletten Zeitraum möglich und kostenpflichtig; der Autoschlüssel muss im Hotel abgegeben werden.
Highlights und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- Englischer Garten
- Der Alte Peter
- Die Frauenkirche
- Das Deutsche Museum
- Bavaria Filmstudios/Bavaria Filmstadt
- Bulle von Tölz Museum
- Festung Kufstein
Parken
Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.
Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro
Sonstiges
Sonstige Hinweise
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2023
- jeden Freitag: 15.05. bis 15.10.2023
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 7 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
- 7 x Frühstück
- Kur-/Ortstaxen in Deutschland und Österreich inklusive; in Italien zahlbar vor Ort (ca. € 1-4 pro Person/Nacht)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfer mit der Bahn oder dem Bus von Innsbruck auf den Brennerpass
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Alpenüberquerung
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Anreise und Abreise zur Tour
- Kur-/Ortstaxen in Italien (ca. € 1-4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
- Rad- bzw. Wanderausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.), bei Skireisen Ski und Skiausrüstung
- Rücktransferkosten für Leihrad oder eigenes Fahrrad, sofern kein Rücktransfer (Person Rad) gebucht
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Kur-/Ortstaxe
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt
Anreise und Basis-Preise 2023
auf Anfrage |
jeden Freitag:
15.05. bis 15.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: