Wasserradlweg - Salzbuckel mit Gepäcktransfer
Dauer: 9 Tage, Gesamtstrecke: ca. 378 km, Höhenunterschied:1543 m 1552 m, Schwierigkeit: 2
Von der Isarmetropole auf den Spuren des Salzes quer durch Bayern. Dabei passieren Sie typische bayerische Dörfer, das Meer der Bayern - den Chiemsee und erreichen die Metropole des Salzes - Salzburg. Sie entdecken Städte wie Burghausen oder Mühldorf und mit einen Rucksack voller Erfahrungen geht es zurück nach München.
Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach München
Individuelle Anreise nach München und Rest des Tages zur freien Verfügung. Erleben sie die Highlights der Stadt auf eigene Faust.
2. Tag: München - Bad Aibling (ca. 60 km - Aufstieg ca. 215 hm - Abstieg ca. 251 hm)
Aus der Isarmetropole durch das urbane Stadtgebiet gelangen Sie schon bald in die ländliche Umgebung. Das Ebersberger Grüne Land ist perfekt zum Einradeln. Ein Stopp bietet sich am Steinsee an, bevor es weiter nach Bad Aibling, dem heutigen Zielort, geht.
3. Tag: Bad Aibling - Grassau (ca. 49 km - Aufstieg ca. 323 hm - Abstieg ca. 248 hm)
Von Bad Aibling entspannt der Mangfall entlang bis Rosenheim. Ein kurzer Boxenstopp in der Altstadt bevor es weiter zum Simssee geht. Danach geht es durch typische bayerische Dörfer und kupiertes Gelände in Richtung Chiemsee. Dieser lädt zur Schiffsrundfahrt ein, bevor es weiter durch Bernau zum Zielort Grassau geht.
4. Tag: Grassau - Freilassing (ca. 66 km - Aufstieg ca. 307 hm - Abstieg ca. 431 hm)
Der Bodensee-Königssee Radweg ist heute Ihr Begleiter. Zuerst durch die Au und Moorgebiete südlich des Chiemsees, dann vorbei an Siegsdorf und Traunstein, bevor es in Richtung Salzburg geht. Zielort ist Freilassing an der Deutsch-Österreichsichen Grenze.
5. Tag: Freilassing - Salzburg - Freilassing (ca. 20 km - Aufstieg ca. 24 hm - Abstieg ca. 38 hm)
Heute haben Sie die Wahl. Einen entspanten Ruhetag am Ufer der Salzach oder doch ein Ausflug in die Salzhochburgen. Per Rad oder Bahn lassen sich die Mozartstadt Salzburg, mit Festung, Altstadt und Flair oder die Salinenmetropole Bad Reichenhall erreichen. In Bad Reichenhall können Sie in der Alten Saline der Geschichte des weißen Goldes auf den Grund gehen. Übernachtungsort ist Freilassing.
6. Tag: Freilassing - Burghausen (ca. 62 km - Aufstieg ca. 201 hm - Abstieg ca. 261 hm)
Heute folgen Sie gemächlich der Salzach und den alten Salzhandelswegen bis nach Burghausen. Hier erwartet Sie die alt herzögliche Altstadt und die Burg am Etappenziel.
7. Tag: Burghausen - Dorfen (ca. 70 km - Aufstieg ca. 297 hm - Abstieg ca. 219 hm)
Nach dem Start in Burghausen erwartet Sie der Kapellplatz in Altötting, bevor Sie wieder auf den Inn und Mühldorf am Inn stoßen. Vorbei an Ampfing und Schwindegg gelangen Sie zum Zielort Dorfen.
8. Tag: Dorfen - München (ca. 51 km - Aufstieg ca. 176 hm - Abstieg ca. 104 hm)
Heute erkunden Sie die ruhige Seite Bayerns. Vorbei an zeitlosen Orten und verträumten Landwirtschaften entfliehen Sie dem Trubel der Zeit. In Erding lädt die Therme zum Verweilen ein und bietet nochmals Kraft für die letzten Kilometer zu schöpfen und die Erlebnisse der letzten Tage zu reflektieren. Danach geht es wieder in den Großstadtdschungel München.
9. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Leider endet Ihre Tour heute schon. Jedoch erwaten Sie noch viele weitere Regionen Bayerns, die erradelt werden wollen. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt.
Tourencharakter
Die WasserRadlWege durch Oberbayern verbinden einige der schönsten Radwanderwege Oberbayerns. Sie folgen weiten Strecken bekannten Radwanderwegen wie Isar-Inn Panoramaweg, Sempt-Mangfall Radweg, Salinen Radweg, Bodensee-Königsee Radweg, Salzhandels Radweg, Innradweg, Sempt-Isen Radweg und auch dem Isarradweg. Einzelne Passagen der Strecke sind auch auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Höhenunterschiede entlang der Strecke sind überschaubar, auch wenn das kupierte Gelände hier und da mit anspruchsvollen, allerdings kurzweiligen Steigungen aufwartet.
Highlights und Sehenswürdikeiten
- München - Die Isarmetropole
- Der Simsee
- Die Altstadt von Rosenheim
- Der Chiemsee - Das Meer der Bayern
- Adelholzener Alpenquellen - Besucherzentrum
- Alte Saline Bad Reichenhall (Variante Tagesausflug)
- Salzburg - Die Mozartstadt mit Geschichte
- Die Salzach und der Wöhrsee
- Burghausen - die sehenswerte altbayrische Herszogsstadt
- Mühldorf und der Inn
- Wassererlebniss Therme Erding
Anreise / Parken / Abreise
- Mit dem PKW:München ist ein Verkehrsknotenpunkt und von allen Richtungen gut zu erreichen. Bitte beachten Sie, die Umweltzonen.
- Mit der Bahn: München HBF ist mit nationalen sowie internationalen Zügen sehr gut verbunden. München überfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. Die Hotels sind in der Nähe von U-Bahn bzw. S-Bahn Haltestellen.
- Parkplatz: Gebührenpflichtige Parkplätze beim Partnerhotel vorhanden.
- Anreise mit dem Flugzeug: Der Flughafen München ist ein internationales Drehkreuz. Alternativ wird der Flughafen Memmingen auch von Low-Cost Airlines angeflogen. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour bzw. auch Ihren Flug.
Informationen zu den Leihrädern
Übernahme und Rückgabe im Partnerhotel in München.
- Trekkingräder: Die Trekkingräder sind Sie auch für mehrtägige Touren oder im steileren Gefälle ideal ausgerüstet. Sie verfügen über eine 24-Gang Shimano Kettenschaltung. Rahmenform: Trapez und Diamant (Dame/Herr); Rahmenhöhe: 48 cm, 52cm, 56 cm, 60 cm.
- Premium Trekking-Rad: Diese Trekking-Räder eignen sich besonders als Tourenräde. Sie sind für mehrtägige Mieten angedacht. Sie verfügen über eine 27-Gang Shimano Alivio Kettenschaltung und hydraulische Felgenbremsen. Rahmenform: Trapez und Diamant (Dame/Herr); Rahmenhöhe: 48 cm, 52cm, 56 cm, 60 cm.
- E-Bike/Pedelec: Der Glider X ist ein hochwertiges Pedelec mit Shimano Steps Antrieb (418 Wh). Dank des leistungsstarken Motors bewältigen Sie auch anspruchsvollere Touren mit Leichtigkeit. Die Reichweite liegt bei durchschnittlichem Verbrauch bei 80-100 km. Rahmenform: Tiefeinstieg; Rahmenhöhe: 48 cm, 54 cm (zusätzlich verfügen wir über 1 Pedelc mit Diamantrahmen, Rahmenhöhe 59 cm).
Parken
Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.
Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro
Sonstige Hinweise
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Anreise 2023
- täglich: 15.04. bis 15.10.2023
Leistungen
- Individuelles Radwandern
- 8 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
- 8 x Frühstück
- Kur-/Ortstaxen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
- GPS-Daten verfügbar
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung des Wasserradlwegs - Salzbuckell
- 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Feuer und Eis Reiseschutz
Zusatzkosten
- Anreise und Abreise zur Tour
- Rad- bzw. Wanderausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.), bei Skireisen Ski und Skiausrüstung
- Parkgebühren
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- fakultative Besichtigungen
- Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
- Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
- Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt "Eingeschlossene Leistungen" genannte
Anreise und Basis-Preise 2023
auf Anfrage |
täglich:
15.04. bis 15.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: