Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Wasserradlweg - Schleife Kunst ohne Gepäcktransfer

Dauer: 8 Tage, Gesamtstrecke: ca. 382 km, Höhenunterschied:1904 m 2107 m, Schwierigkeit: 2

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

UNESCO Weltkulturerbe, Sisis Heimat-Kulisse, hollywoodreife Szenen und große Meisterwerke der Kunst prägen die 346 Kilometer lange Kunst-Schleife zwischen Garmisch-Partenkirchen und München. Die drei Pinakotheken, das Lenbachhaus, die Bavaria Filmstudios, königliche Schauplätze…– ab auf den Sattel, es gibt viel zu sehen! Und denken Sie daran, Ihre Picknickdecke und ihre Badekleidung in den Fahrradkorb zu packen, denn Sie werden zahlreiche erfrischende Seen und Flüsse wie den Starnberger-, den Ammer- und den Walchensee passieren.

 

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach München

Individuelle Anreise nach München. Es laden das Lenbachaus und die Pinkotheken zum Besuch ein.

2. Tag: München - Landsberg am Lech (ca. 75 km - Aufstieg ca. 229 hm - Abstieg ca. 156 hm)

Von München geht es über Schloss Nymphenburg in Richtung Olching. Weiter an Fürstenfeldbruck vorbei bis an den Ammersee, der sich für einen Abstecher anbietet. Über Eresing und Penzing geht es zum Etappenziel Landsberg am Lech.

3. Tag: Landsberg am Lech - Bad Kohlgrub (ca. 82 km - Aufstieg ca. 718 hm - Abstieg ca. 483 hm)

Der Lech ist Ihr Begleiter im ersten Abschnitt der Tour. Bei Schongau überqueren Sie diesen, passieren den Deutensee und schlängeln sich vorbei an typischen Ortschaften, malerischen Wiesen und verwunschenen Wäldern bis Bad Kohlgrub. Zwischendrin lädt das UNESCO Weltkulturerbe der Wieskirch zum Halt.

4. Tag: Bad Kohlgrub - Bernried - Bad Kohlgrub (ca. 45 km - Aufstieg ca. 186 hm - Abstieg ca. 419 hm)

Ruhetag / Besuch von Murnau oder Ausflug zum Starnberger See: Durch das Murnauer Moos erreichen Sie Murnau und den Staffelsee, über den Riegsee und den Ostersee gelangen Sie nach Seeshaupt. Ab hier folgen Sie den Seerundweg bis Bernried. Unser Tipp: Besuchen Sie das Buchheim Museum. Zurück mit der Bahn (Ticket nicht inklusive) oder mit dem Rad auf der selben Strecke.

5. Tag: Bad Kohlgrub - Lenggries (ca. 90 km - Aufstieg ca. 435 hm - Abstieg ca. 550 hm)

Am Murnauer Moos nach Süden und Eschenlohe vorbei bis zur Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen. Von hier über Wallgau bis zum Walchensee. Über die Jachenau geht es zurück zur Isar bis nach Lenggries.

6. Tag: Lenggries - München (ca. 90 km - Aufstieg ca. 336 hm - Abstieg ca. 499 hm)

Heute geht es der Isar entlang bis nach Bad Tölz. Von hier ein Abstecher zum Tegernsee und über den Münchner Wasserweg zurück in die Isarmetropole.

7. Tag: München

Falls Sie die kulturellen Schätze der Stadt, wie Lenbachhaus, Pinakotheken noch nicht besichtigt haben, finden Sie heute die Zeit dazu. Ansonsten lassen sich die Erfahrungen der letzten Tage bei einer Weißwurst und einen Bier nochmals in einem der gemütlichen Biergärten an der Isar Revue passieren.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Heute endet Ihre Radtour entlang der Kulturschleife der Oberbayrischen Wasserweg. Wer noch nicht genug von München hat, dem verlängern wir gerne den Aufenthalt.

 

Tourencharakter

Die WasserRadlWege durch Oberbayern verbinden einige der schönsten Radwanderweg Oberbayerns. Sie folgen weiten Strecken bekannten Radwanderwegen wie Ammer-Amper Radweg, Ammersee Radweg, Der Romantischen Starße, dem Bodensee-Königsee Radweg und auch dem Isar Radweg. Einzelne Passagen der Strecke sind auch auf verkehrsaremen Nebenstraßen. Die Höhenunterschiede entlang der Strecke sind überschaubar, auch wenn das kupierte Gelände dort und da mit anspruchsvolle, allerdings kurzweiligen Steigungen aufwartet. Die Schwierigkeit der Etappen ergibt sich aus der Länge der Tagesetappen.

 

Anreise / Parken / Abreise

  • Mit dem PKW: München ist ein Verkehrsknotenpunkt und von allen Richtungen gut zu erreichen. Bitte beachten Sie, die Umweltzonen.
  • Mit der Bahn: München HBF ist mit nationalen sowie internationalen Zügen sehr gut verbunden. München überfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. Die Hotels sind in der Nähe von U-Bahn bzw. S-Bahn Haltestellen.
  • Parkplatz: Gebührenpflichtige Parkplätze beim Partnerhotel vorhanden. Voranmeldung notwendig!
  • Anreise mit dem Flugzeug: Der Flughafen München ist ein internationales Drehkreuz. Alternativ wird der Flughafen Memmingen auch von Low-Cost Airlines angeflogen. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour bzw. auch Ihren Flug.

Highlights und Sehenswürdikeiten

  • München - Die Isarmetropole
  • Die Isar
  • Das Lenbachhaus & die Pinokotheken
  • Das Buchheim Museeum
  • Landsberg am Lech
  • Murnauer Moos
  • Schloss Possenhofen
  • Der Tegernsee
  • Der Walchensee
  • Die Olympiastadt Garmisch-Patenkirchen

Informationen zu den Leihrädern

Übernahme und Rückgabe im Partnerhotel in München.

  • Trekkingräder: Die Trekkingräder sind Sie auch für mehrtägige Touren oder im steileren Gefälle ideal ausgerüstet. Sie verfügen über eine 24-Gang Shimano Kettenschaltung. Rahmenform: Trapez und Diamant (Dame/Herr); Rahmenhöhe: 48 cm, 52cm, 56 cm, 60 cm.
  • Premium Trekking-Rad: Diese Trekking-Räder eignen sich besonders als Tourenräde. Sie sind für mehrtägige Mieten angedacht. Sie verfügen über eine 27-Gang Shimano Alivio Kettenschaltung und hydraulische Felgenbremsen. Rahmenform: Trapez und Diamant (Dame/Herr); Rahmenhöhe: 48 cm, 52cm, 56 cm, 60 cm.
  • E-Bike/Pedelec: Der Glider X ist ein hochwertiges Pedelec mit Shimano Steps Antrieb (418 Wh). Dank des leistungsstarken Motors bewältigen Sie auch anspruchsvollere Touren mit Leichtigkeit. Die Reichweite liegt bei durchschnittlichem Verbrauch bei 80-100 km. Rahmenform: Tiefeinstieg; Rahmenhöhe: 48 cm, 54 cm (zusätzlich verfügen wir über 1 Pedelc mit Diamantrahmen, Rahmenhöhe 59 cm).

Parken

Parkmöglichkeiten direkt am Starthotel. Voranmeldung notwendig und begrenzte Verfügbarkeit. Parkgebühren pro Tag 6,00 Euro.

Weitere Park and Ride Parkplätze in der Aidenbachstraße. Parkgebühren pro Tag 1,50 Euro

Sonstige Hinweise

  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.

7-Tage-Sorglos-Rufnummer

Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.

 

Feuer und Eis Sportive Reisen Natur aktiv erleben
280064
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 45 bis 90 km, ⌀ 76 km
Gesamtlänge: 382 km
Höhe: 186 bis 718 Hm, ⌀ 381 Hm
Gesamthöhe: 1904 Hm
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 15.04. bis 15.10.2023

Leistungen

  • Individuelles Radwandern
  • 7 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Kur-/Ortstaxen
  • Detaillierte Reiseunterlagen (Routenbeschreibungen, Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung des Wasserradlwegs - Schleife Kunst
  • Zusätzliche Nächte buchbar in sämtlichen Etappenzielen
  • 7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer
  • Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • Feuer und Eis Reiseschutz

Zusatzkosten

  • Anreise und Abreise zur Tour
  • Rad- bzw. Wanderausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.), bei Skireisen Ski und Skiausrüstung
  • Parkgebühren
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • fakultative Besichtigungen
  • Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt "Eingeschlossene Leistungen" genannte

Anreise und Basis-Preise 2023

auf Anfrage
täglich: 15.04. bis 15.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: