Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Radreise Amsterdam - Paris

Eine traumhafte Tour durch das Herz Europas, von Amsterdams Grachten zum Pariser Eiffelturm

Bild von Francesco Ronge auf Pixabay
Bild von Joe auf Pixabay
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Kommen Sie mit auf eine traumhafte Tour durch das Herz Europas, von Amsterdams Grachten zum Pariser Eiffelturm. Diese beiden kulturell sehr bedeutenden Städte mit ihren weltberühmten Gebäuden und Museen sind Start und Ziel dieser schönen 3-Länder-Tour. Auf Ihrer Reise passieren Sie sehenswerte und interessante Städte wie Gouda, Antwerpen und Gent und radeln durch schöne und abwechslungsreiche Landschaften. Entdecken Sie das wasserdurchwobene Radlerparadies Holland mit seinen Windmühlen und einem perfekt ausgebauten Radwegenetz sowie Belgien und Frankreich.

1. Tag: Individuelle Anreise nach Amsterdam 

Ihr Radurlaub startet schon gleich mit einem Höhepunkt: Amsterdam. Einen aufregenderen Reisebeginn kann man sich kaum vorstellen! Wenn möglich, reisen Sie frühzeitig an, so haben Sie genügend Zeit zur Besichtigung der typischen Herrenhäuser und prächtigen Grachten aus dem 17. Jahrhundert, die ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Auch das berühmte Rotlichtviertel und die Coffee-Shops ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken: den Platz Dam mit dem Nationaldenkmal, dem königlichen Palast und der Nieuwe Kerk (Kirche) und weltberühmte Museen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Stedelijk-Museum. Wenn Sie sich ein wenig ausruhen möchten, setzen Sie sich in ein gemütliches Straßencafé am Rembrandtplein (Platz), wo Sie zahlreiche Straßenartisten bewundern können. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, so machen Sie einfach einen Spaziergang durch das Zentrum und lassen Sie die ganz besondere Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Stadt auf sich wirken.

2. Tag: Amsterdam > Gouda, ~79 km 

Die erste Etappe führt Sie durch Hollands grünes und wasserreiches Herz. Sie fahren durch ein wahrhaftes Radlerparadies, mit typischen Torf- und Polderlandschaften, kleinen landwirtschaftlichen Gehöften und malerischen historischen Städten. Die heutige Tour endet schließlich im mittelalterlichen Gouda. Schlendern Sie durch die wunderschön erhaltene Altstadt und besuchen Sie das alte Rathaus und die Johannes-Kirche. Machen Sie Halt an einer Bäckerei, um leckere frische Sirupwaffeln zu kaufen, eine Spezialität Goudas und natürlich bekommen Sie hier auch den vielleicht berühmtesten Käse der Welt.

3. Tag: Gouda > Breda, ~81 km 

Die Windmühlen am Kinderdijk, der Inbegriff der klassischen holländischen Landschaft, sind der Höhepunkt des heutigen Tages. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine authentische Werkstatt zu besichtigen und erfahren Interessantes über die Errichtung und Funktion der Mühlen. Weiter führt die Route nach Dordrecht, einer der ältesten Städte der Niederlande. Das malerische Hafenviertel mit seinen wunderschönen historischen Gebäuden lädt zu einer kleinen Pause ein. Weiter geht es dann direkt zu einem der wenigen verbleibenden Süßwassergezeitengebiete in Europa, dem Biesbosch Nationalpark. Sie fahren mit eine Fähre über den Fluss Hollands Diep in die Süd-Niederlande in die Region Brabant. Die dortige Gastfreundschaft in den kleinen Örtchen wird Sie zu einer Rast mit Kaffee und einem großen Stück Obstkuchen verführen. Das heutige Tagesziel ist Breda, die Hauptstadt des niederländischen Königshauses von Oranien-Nassau. Die Vorfahren der Königsfamile wandelten Breda in der Zeit von 1403 bis 1568 in eine reiche Stadt mit imposanten Gebäuden um. Noch heute bereichern die vielen schönen Baudenkmäler wie die Grote Kerk, das Schloss von Breda und der rustikale Begijnhof das Stadtbild. Achtung : Die Fähre bei de Biesbosch verkehrt nicht jeden Tag und evenutell gar nicht. Sollte dies der Fall sein, folgen Sie einer anderen Route, welche nicht durch den Nationalpark De Biesbosch führt. 

4. Tag: Breda > Antwerpen, ~73 km 

Die heutige Etappe führt durch waldreiches Gebiet. In der Grenzregion zwischen den Niederlanden und Belgien radeln Sie durch das Naturschutzgebiet De Zooms-Kalmthoutse Heide, eine abwechslungsreiche Landschaft mit Heide, Mooren, Dünen und Nadelwäldern. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich bis in die belgische Provinz Antwerpen und Ihre Route führt Sie direkt nach Antwerpen, der größten Stadt Flanderns und Belgiens wichtigste Hafenstadt. Entdecken Sie nach der Besichtung des historischen Stadtzentrums auch die trendigen Stadtteile Het Zuid mit seinen vielen populären Cafés, Kunstausstellungen und Museen oder Eilandje, dem ältesten Hafengebiet Antwerpens. Wenn Sie nun Durst bekommen haben, besuchen Sie die Stadtbrauerei De Koninck, die bekannt ist für ihr Bolleke-Bier, das hier schon seit 1833 gebraut wird. 

5. Tag: Antwerpen > Gent, ~90 km 

Die Route führt heute weiter südwärts, und entlang des Ufers der Schelde fahren Sie auf dem Städte-Radfernweg LF2. Die breite Schelde ist eine Natur- und Touristenattraktion. Im weiteren Tourverlauf wechseln Sie auf die Radroute LF5 Richtung Dendermonde und Gent und fahren durch unverfälschte und pure Natur. Am Ende der Etappe erwartet Sie heute die historische Stadt Gent, die Sie ganz sicher in ihren Bann ziehen wird. Für die Belgier zählt Gent zu einer der schönsten Städte ihres Landes. Entspannen Sie sich bei einer Bootsfahrt durch Gents Kanäle und genießen Sie anschließend in einem der ausgezeichneten Restaurants kulinarische Köstlichkeiten. Es gibt auch die Möglichkeit um einen Ruhetag einzulegen in der lebendigen Stadt Gent. In dieser eigensinnigen Stadt können Sie im historischen Zentrum herumstreunen und sich in einen der Cafés ausruhen, aber es gibt hier auch viele schöne Museen zu besichtigen. 

6. Tag: Gent > Tournai, ~79 km 

Die Schelde ist auch heute Ihr Begleiter auf Ihrem Weg in die historische Stadt Oudenaarde, die 974 n. Chr. von Otto II. dem heiligen römischen Kaiser und König von Deutschland gegründet wurde. Oudenaarde ist auch das Ziel des berühmten Rennradklassikers "Flandern-Rundfahrt“. Die einstigen Treidelpfade entlang des Flussufers wurden zu Radwegen umfunktioniert, sind teilweise von Bäumen gesäumt, führen jedoch meist durch die weiten Felder Flanderns. Stärken Sie sich unterwegs unbedingt mit der berühmten belgischen "Mattentaart aus Geraardsbergen“, einem kleinen Kuchen aus Blätterteig mit einer Frischkäse-Mandelcreme. Nachdem Sie Kluisbergen passiert haben, lassen Sie Flandern hinter sich und kommen in die Provinz Wallonien. Nun sind es nur noch 20 km nach Tournai, Ihrem heuten Tagesziel. Tournai ist die zweitälteste Stadt Belgiens mit einer sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt. Die Kathedrale Notre-Dame und der Belfried von Tournai gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

7. Tag: Tournai > Cambrai, ~74 km 

Während Sie den Belfried von Tournai hinter sich lassen, fahren Sie das letzte Stück auf dem belgischen Teil der Radroute entlang der Schelde und erreichen schließlich Frankreich. Diese Etappe führt Sie durch den Regionalen Naturpark Scarpe-Escaut. Sie radeln durch Wälder, Marschland und Sumpfgebiete mit einer artenreichen Flora und Fauna. Entdecken Sie das Nordfranzösische Kohlerevier, das zum UNESCO-Welkulturerbe gehört, die fruchtbaren Agrarlandschaften und die für Ihre Thermalquellen bekannte Stadt Saint-Amand-les-Eaux. Die Route führt Sie durch typische Dörfer und Weiler nach Cambrai, der Stadt der Kunst und Geschichte. Bummeln Sie durch die Gassen, wo Fachwerkhäuser, Herrenhäuser und flämische Villen aufs Schönste miteinander verschmelzen. Und probieren Sie unbedingt die berühmten "Bétises de Cambrai“, Bonbons aus karamelisiertem Zucker, und andere regionale Köstlichkeiten!

8. Tag: Cambrai > Saint Quentin, ~51 km 

Sie verlassen Cambrai entlang des Kanals Saint-Quentin, der 1810 von Napoleon eingeweiht wurde. Die Route führt zunächst durch das Obere Schelde-Tal (Haute Vallée de L‘Escaut). Legen Sie eine Rast am Kloster Vaucelles ein und besichtigen Sie dieses Juwel aus dem 12. Jahrhundert, das größte Kloster des Zisterzienserordens seiner Zeit und durch umfangreiche Restaurationsarbeiten sehr gut erhalten. Ein paar Kilometer weiter erreichen Sie schließlich die Quelle der Schelde, die Sie für einige Tage begleitet hat und deren Verlauf hier beginnt und in der Niederlande in die Nordsee mündet. Wenn Sie möchten, können Sie die 6 km längere Strecke nehmen, um den interessanten Kanaltunnel und das Touage Museum zu besuchen. Weiter geht es entlang kleiner hügeliger Straßen, die die landwirtschaftlich geprägten Dörfer miteinander verbinden und an denen einige Gedenkstätten des 1.Weltkrieges entlang der Hindenburglinie zu finden sind. Weiter entlang des Kanals erreichen Sie schließlich Saint Quentin mit seinen wunderschönen Jugendstilhäusern. 

9. Tag: Saint Quentin > Compiègne, ~75 km 

Die Strecke führt auch heute wieder auf schönen Radwegen entlang des Kanals, durch das fruchtbare Tal der Oise, vorbei an Chauny. Sie durchqueren weitläufige Naturgebiete wo mehr als 200 Vogelarten heimisch sind. Weiter führt die Route in Richtung Noyon, eine Stadt der Kunst und Geschichte. In der Kathedrale wurde Hugo Capet 987 zum französischen König gekrönt und auch heute findet man rund um die Kathedrale noch mittelalterliche Straßenzüge. Im weiteren Tourverlauf kommen Sie vorbei am Kloster Ourscamp und "Clarière de l'Armstrice". Dort wurde der Waffenstillstand (und effektiv das Ende) des Ersten Weltkrieges unterzeichnet. Schließlich erreichen Sie Ihr heutiges Etappenziel Compiègne, das direkt an den Wald grenzt. Die Stadt lädt zum Bummeln in den charmanten Einkaufsstraßen ein und auch Kulturinteressierte können in den vielen abwechslungsreichen Museen verweilen.

10. Tag: Compiègne > Senlis, ~67 km 

Der heutige Tag hält einige Höhepunkte für Sie parat: mittelalterliche Städte, ein prächtiges Schloss und eine wunderschöne weitläufige Waldlandschaft. Die Tour beginnt im Wald von Compiègne und führt über Pierrefonds und sein bezauberndes Schloss zur Abtei von Saint Jean aux Bois mit ihren gut erhalten Stadttoren und einer 850 Jahre alten Eiche. Die Route führt entlang einer Reihe von gallo-römischen Ruinen ins Tal Automne, gefolgt von einem Anstieg zum schönen Dorf Néry. Die Route führt durch den Wald von Halatte und Sie erreichen Senlis. Wenn Sie noch zusätzliche 15 km zurücklegen möchten, können Sie über Chantilly nach Senlis fahren. Chantilly ist weltberümt für sein Schloss, seine Pferdezucht, sein Porzellan und seine feine Spitze.

11. Tag: Senlis > Paris, ~72 km 

Der letzte Tourtag bringt Sie per Rad zum Höhepunkt Ihrer Reise, der Stadt der Lichter! Sie verlassen Senlis und fahren durch die Wälder ins Herz der Natur. Die Route durch die Region der "Île de France“ führt durch abwechslungsreiche Landschaften, weit weg von Autos! Kiefernwälder wo keine Dörfer Ihren Weg kreuzen. Die letzten 30 km der Route von Gressy nach Paris verläuft die Route auf schönen autofreien Radwegen entlang des Kanals de l'Ourcq ganz entspannt bis nach Paris. Wer die Tour stilvoll beenden möchte, kann optional 24 km mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren. Ihr Hotel ist Ihr Ausgangspunkt. Die Route führt entlang der Seine in Richtung Eiffelturm und zurück. 

12. Tag: Individuelle Abreise von Paris

Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Radreise. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verlängern, um diese schöne Stadt zu erkunden. Gerne buchen wir Zusatznächte für Sie!

 

Strecke:

flach und teilweise hügelig, auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen
 

Anreise

Auto: Autobahn bis Amsterdam
Bahn: Bahnhof Amsterdam
Flug: Flughafen Amsterdam Schiphol
 

Parken 

auf Anfrage
 

Transfers

Zwischen Amsterdam und Paris in Eigenregie, Rückflug oder Rückfahrt mit dem Zug (Thalys), 3 Stunden und 17 Minuten Fahrzeit, buchbar 3 Monate im Voraus, Preis ab 39 €/Person, Wochentags verkehrt der Zug alle 2 Stunden, Fahrradmitnahme im Thalys nicht möglich, Leihräder werden von uns zurückgebracht.

France Bike
Individuelle Radreise von France Bike
500228
Tourenrad-Tour
12 Tage / 11 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 51 bis 90 km
Gesamtlänge: 700 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Donnerstag: 01.06.2023 und 31.08.2023
  • Montag: 31.07.2023

Leistungen

  • 11 Nächte in 3*** und 4**** Hotels
  • 11x Frühstück
  • Gepäcktransport (1 Stück pro Person)
  • Kurtaxe
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen mit Karten 
  • GPS Daten auf Anfrage
  • Service-Hotline

Zusatzkosten

  • Einzelzimmer, ÜF 1990 €
  • Zusätzliches Gepäckstück 50 €
  • Diebstahlversicherung Fahrrad 66 €
  • Diebstahlversicherung E-Bike 66 €
  • Leihrad Unisex 21 Gang 150 €
  • Elektrorad Unisex Freilauf 297 €

 


Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.395,- € (EZ ab 1.990,- €)
Donnerstag: 01.06.2023 und 31.08.2023
Montag: 31.07.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: