Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Polen

Mit dem E-Bike Masuren erkunden

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Wir reisen mit dem Fahrrad quer durch Masuren, wo das Leben noch etwas beschaulicher zugeht. Unsere oft naturbelassenen Radwege führen durch tiefe grüne Wälder, hinter denen wir eine spannende Vorzeit entdecken können. Wir radeln durch betörende hügelige Landschaften mit unzähligen glasklaren Seen und Kanälen. Ein reiner Genuss und pure Idylle für Naturfreunde, aber auch eine Freude für Liebhaber der Historie!

1. Tag: Anreise nach Warschau

Heute erreichen Sie per Flugzeug oder mit der Bahn Warschau. Und schon beginnt das Programm: Bei einer orientierenden Stadtrundfahrt erleben wir mit unserer Reiseleitung einen bleibenden Eindruck von der pulsierenden Hauptstadt Polens. Die vielfältige Architektur - von gotischen Kirchen über klassizistische Paläste bis zu Häuserblocks aus der Sowjetzeit und modernen Wolkenkratzern - spiegelt ihre lange, turbulente Geschichte wider. Gegen Abend erreichen wir unser malerisch am See gelegenes Hotel in Masuren. Bei einem gemeinsamen schmackhaften Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die gemeinsame Zeit ein. (A)

2. Tag: Von Krutyn nach Wojnowo

Nach dem Frühstück erhalten wir unsere Fahrräder und schon geht es los. Die erste Etappe führt durch den wunderschönen masurischen Landschaftspark nach Krutyn. Lehnen wir uns zurück bei einer gemächlichen Staakenkahnfahrt auf dem Fluss Krutynia, während der Bootsführer, ein traditioneller Staaker, von vielen überlieferten Geschichten und alten Legenden berichten wird. Anschließend erwartet uns ein Picknick mit verschiedenen polnischen Käsesorten, um Kräfte für weitere Aktivitäten aufzuladen. Weiter geht die Fahrt nach Wojnowo, wo uns das einstige Philipponenkloster erwartet. Diese in den Jahren 1839 bis 1849 entstandene Klosteranlage hat im Laufe der Jahrzehnte viele dramatische Ereignisse "gesehen". 44 Rad-km (F, P, A), ca. 3 Std.

3. Tag: Von Heilige Linde nach Steinort

Auf dem Weg nach Heilige Linde machen wir einen Stopp in Kleinort, dem Geburtsort von Ernst Wiechert. In einem kleinen Museum, welches im Geburtshaus des mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichneten Schriftstellers untergebracht ist, erfahren wir Wichtiges aus seinem bewegten Leben. Weiter geht es in einen der bekanntesten polnischen Marienwallfahrtsorte, Heilige Linde. Hier erleben wir mit einem kurzen Orgelkonzert in der wunderschönen Barockkirche ein musikalisches Highlight gleich am Vormittag. Anschließend Weiterfahrt zur Wolfschanze, dem ehemaligen Führerhauptquartier während des zweiten Weltkrieges. Nach der Besichtigung dieses 1940 errichteten Bunkergeländes geht's erneut auf die Räder. Wir erreichen Steinort, wo etwas Zeit zur Erkundung der alten Schlossruine der Grafenfamilie Lehndorf bleibt. Weiter geht die Radreise nach Lötzen, durch malerische Landschaften, die immer wieder den Blick auf die zahlreichen Seen eröffnen.Von hier fahren wir mit dem Bus zurück zu dem direkt am See gelegenen Hotel. 44 Rad-km (F, A), 25 m 25 m ca. 4 Std.

4. Tag: In der Johannisburger Heide

Am Morgen radeln wir zum Seehafen von Nikolaiken. Wir dürfen uns bei einer traumhaften Schifffahrt nach Rudschanny zurücklehnen und die vorbeiziehende Wald-und Seenlandschaft der Johannisburger Heide, den südlichsten Teil der Masuren, einfach nur genießen. Die anschließende Fahrradetappe führt wieder hinauf in Richtung Nikolaiken durch ein wahres Paradies für Radfahrer und Naturliebhaber. Vielleicht entdecken wir sogar einen Storch oder auf der Halbinsel Popielno eines der berühmten Tarpan Wildpferde. In Nikolaiken genießen wir zusammen ein leckeres Abendessen. 37 Rad-km (F, A) ca. 3 Std.

5. Tag: Von Nakomiady nach Sadry

Heute geht es mit dem Bus in Richtung Nakomiady. Hier besichtigen wir, untergebracht in einem anmutigen Herrenhaus, eine traditionelle Keramikmanufaktur. Anschließend steigen wir auf's Rad. Die erste Etappe führt nach Sadry. Zeitreise in die Vergangenheit: Untergebracht in dem über 200 Jahre alten Bauernhaus der Familie Dickti, zeigt das Heimatmuseum die früheren Lebensbedingungen im Dorf. Es wurde 1990 durch den in Masuren geborenen deutschen Schriftsteller Arno Surminski eröffnet. Freuen wir uns anschließend auf ein typisch ostpreußisches Gericht, das Ihnen von Frau Dickti persönlich gekocht wird. Nun ist es Zeit, wieder auf die Räder zu steigen und die zweite Etappe in Richtung Nikolaiken anzutreten, die immer wieder den Blick auf die herrliche masurische Seenlandschaft freigibt. 40-Rad- km (F, M, A) 30 m, 30 m, ca. 4 Std.

6. Tag: Vom Lukajno See nach Nikolaiken

Unweit von Nikolaiken liegt der Lukajno See, den wir heute Vormittag bei einer Rundfahrt erkunden werden. Bereits im Jahre 1937 wurde er wegen seiner großen Anzahl von hier lebenden Höckerschwänen unter Schutz gestellt und ist seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat. Wieder einmal werden wir uns dem masurischen Landschaftszauber nicht entziehen können. Der Nachmittag bleibt zur freien Verfügung, um die schöne Stadt Nikolaiken auf eigene Faust zu erkunden. 30 Rad-km (F, A), ca. 3 Std.

7. Tag: Von Alleinstein nach Posen

Heute heißt es Abschied nehmen, wir machen uns auf den Weg nach Posen. Auf dem Weg dorthin liegen aber noch zwei Highlights. In Allenstein, dem Verwaltungszentrum der Woiwodschaft Ermland-Masuren, ist Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die historische Altstadt. Weiter geht es nach Thorn. Die Stadt am rechten Ufer der Weichsel wurde 1233 vom Deutschen Orden gegründet und unlängst von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Geburtsort von Kopernikus, Lebkuchenstadt, mittelalterlicher Stadtkern....Thorn hat viele Gesichter, die wir bei einer geführten Besichtigung erleben dürfen. Weiterfahrt nach Posen und Abendessen mit lokalen Spezialitäten. (F, A)

8. Tag: Abschied von Posen

Bei einer Stadtbesichtigung werden uns die Kontraste von Moderne und historischer Vergangenheit, mit Einflüssen der verschiedensten Architekturstile, eindrucksvoll vor Augen geführt. Die erste Nennung Posens fällt mit dem ersten polnischen Bischofssitz im Jahre 968 zusammen. Die einstige Wiege Polens hat sich heute zu einer der modernsten Stadt des Landes entwickelt. Am Nachmittag erfolgt der Transfer und Ihre Heimreise nach Deutschland. (F) Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, P=PIcknick, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Gebeco
Geführte Gruppentour von Gebeco
220043
E-Bike-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: bis 44 km
Gesamtlänge: 195 km
Teilnehmerzahl: 8 bis 16
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Samstag: 27.05.2023, 03.06.2023, 01.07.2023, 19.08.2023 und 02.09.2023

Leistungen

  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw.Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 7 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 7x Frühstück, 1x Picknick, 1x Mittagessen, 7x Abendessen
  • Bahnanreise
  • Bahnfahrten Berlin-Warschau und Posen-Berlin in der 2. Klasse (EC)*
  • Sitzplatzreservierung Berlin-Warschau und Posen-Berlin*
  • Fluganreise
  • Zug zum Flug *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt in der Economy-Class bis Warschau/ab Posen*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren (Bei Eigenanreise nicht inklusive)

Zusatzkosten

  • Bahnanreise und Fluganreise auf Anfrage
  • EZ-Zuschlag: auf Anfrage

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.525,- € (EZ ab 1.620,- €)
Samstag: 02.09.2023
ab 1.545,- € (EZ ab 1.640,- €)
Samstag: 27.05.2023 und 03.06.2023
ab 1.595,- € (EZ ab 1.690,- €)
Samstag: 01.07.2023 und 19.08.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: