Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

8 tägige individuelle Radtour durch Masuren - Rundtour

Radreise in eine der letzten Naturlandschaften Europas

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Bei 8-tägigen individuelle Rad-Rundreise durch Masuren besuchen Sie lebendige Hafenstädte und kleine abgelegene Walddörfer. Sie fahren durch die unberührte Natur des Masurischen Landschaftsparks und immer wieder entlang an Seen. Zu jeder Reise nach Masuren gehört auch eine Kajaktour auf dem schönen Fluss Krutynia. Unterwegs besuchen Sie auch die Wallfahrtskirche „Heilige Linde“ und eine Burganlage der einstigen ermländischen Bischöfe in Reszel. Während Ihrer individuellen Radtour sind Sie zwar alleine unterwegs – wir sind aber jederzeit für Sie erreichbar. Der Fahrer, der Ihr Gepäck transportiert, wird stets den technischen Zustand Ihrer Leihräder kontrollieren und ist bei technischen Problemen jederzeit für Sie da.

 

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Willkommen in Masuren
Individuelle Anreise nach Gizycko/Lötzen. Mit dem Zug über Warschau oder direkt nach Masuren. Für Pkw-Reisende können wir einen bewachten Parkplatz am Hotel reservieren. Für Gäste, die mit der Bahn oder dem Flugzeug nach Warschau anreisen, können wir gerne ein Busticket für die Strecke Warschau – Gizycko – Warschau buchen. Am späten Nachmittag Treffen mit dem Vertreter vor Ort. Programmbesprechung, Übergabe von Karten und Infomaterial. Sie erhalten viele wichtige Tipps und Informationen zu Ihrer Reise. Übernachtung in/bei Gizycko.

2. Tag - Steinort - die alte Heimat der Familie Lehndorff
Ihre erste Radtour führt Sie nach Sztynort/Steinort. Hier haben Sie die Möglichkeit den alten Besitz der Familie von Lehndorff zu betrachten. Nach der Besichtigung und kurzer Ruhepause am See fahren Sie zunächst über eine Jahrhunderte alte Eichenallee und weiter auf einem malerischen Weg entlang des Labap-Sees in Richtung Wolfsschanze – dem ehemaligen "Führerhauptquartier Ost" – in Gierloz. Die Bunkeranlage ist heute vor allem eine Gedenkstätte an die Widerstandsgruppe um Graf Schenck von Stauffenberg, der am 22. Juli 1944 hier ein Attentat auf Hitler verübte. Wir schlagen hier eine Besichtigung vor. Weiter fahren Sie bis nach Ketrzyn/Rastenburg.  Übernachtung im Hotel in Ketrzyn.
Radstrecke ca. 60 km

3. Tag - von der Ordensburg in Reszel zur Wallfahrtskirche Heilige Linde
Ihre Radtour führt Sie zunächst in das kleine Städtchen Reszel/Rössel, den einstigen Besitz der ermländischen Bischöfe. Hier sollten Sie die alte Burganlage besichtigen.  Der Bau der Burganlage wurde 1401 vollendet, die Burg wurde zum Sitz eines bischöflichen Burggrafen. Heute ist in Teilen der Burganlage ein Museum untergebracht. Von dem Kirch- und/oder Burgturm aus haben Sie einen herrlichen Ausblick. Nach Besichtigung des Städtchens und Bewunderung des Stadtpanoramas starten Sie in Richtung Swieta Lipka/Heilige Linde – der Hauptattraktion des heutigen Tages. Die barocke Wallfahrtskirche ist eine der bekanntesten polnischen Marienwallfahrtsort. Es lohnt sich die Barock-Kirche zu besichtigen und einem kurzen Orgelkonzert mit Präsentation der beweglichen Figuren am Orgelprospekt beizuwohnen. Hier kann man auch etwas ausruhen und Andenken kaufen. Anschließend fahren Sie weiter bis nach Mragowo/Sensburg. Übernachtung in Mragowo.
Radstrecke ca. 52 km

4. Tag - durch die Johannisburger Heide
Ihre heutige Radtour führt Sie zunächst zu dem kleinen Dorf Sorkwity/Sorquitten am Lampackie-See. Am nördlichen Ufer des Sees befindet Sie ein Schloss im neogotischen Burgenstil eines englischen Herrenhauses. Zum Schloss gehört ein Landschaftspark im englischen Stil, der durch alte Eichen und eine Reihe anderer unter Naturschutz stehender Baumarten bestimmt ist.  Weiter radeln Sie durch den Masurischen Landschaftspark. Auf Waldwegen erreichen Sie das idyllische Dorf Krutyn/Kruttinen, das direkt am Fluss Krutynia gelegen ist. Hier werden Sie die beiden nächsten Tage übernachten.
Radstrecke ca. 62 km

5. Tag - Kajaktour auf der Krutynia
Für heute haben wir einen Ausflug auf der Krutynia eingeplant – auf dem wohl schönsten Abschnitt des Flusses zwischen Krutyn und Ukta. Der Fluss ist seicht und die Strömung ruhig, so dass sogar Anfänger kein Problem mit der Strecke haben. Die malerische masurische Landschaft dieser Region und die reiche Tierwelt hinterlassen tiefe Eindrücke. In Ukta erwartet Sie ein Bus, der Sie zurück nach Krutyń bringt. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen kleinen Ausflug (ca. 4 km Wanderstrecke) in das Dorf Galkowo, wo Sie die schöne Architektur eines hölzernen Jagdschlosses bewundern können. In dem Jagdschloss gibt es auch ein Restaurant, bei dem Sie sich bei einer Pause stärken können. Übernachtung in Krutyn.
Kajakstrecke ca. 11 km / Wanderung ca. 4 km

6. Tag - Durch die Johannisburger Heide bis nach Mikolajki
Der heutige Tag wird viele unterschiedliche Eindrücke bei Ihnen hinterlassen. Zunächst fahren Sie in das kleine Dorf Wojnowo/Eckertsdorf. Das Dorf wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als eine von elf Siedlungen der russisch-orthodoxen Sekte der Altgläubigen gegründet. Besuchen Sie die schöne orthodoxe Holzkirche und das ehemalige Altgläubigenkloster direkt am Seeufer. Hinter der Kirche befindet sich ein orthodoxer Friedhof mit typischen Holzkreuzen. Weiter geht es auf herrlichen Waldwegen durch die Wälder der Johannisburger Heide und über die Halbinsel Popielno bis nach Wierzba. Mit etwas Glück begegnet Ihnen auf der Halbinsel eine Herde Wildpferde. Mit einer kleinen Fähre überqueren Sie  den Bełdany-See und fahren weiter bis zu der Hafenstadt Mikolajki/Nikolaiken. Hier lohnt die Besichtigung der evangelischen Kirche. Oder Sie unternehmen einen Bummel durch die Altstadt oder entlang der Hafenpromenade. Übernachtung in/bei Mikolajki.
Radstrecke ca. 50 km

7. Tag - Schifffahrt über die Masurischen Seen
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine malerische Schifffahrt über die masurischen Seen. Lassen Sie – begleitet von einer Vielzahl an Segelbooten – entspannt die Landschaft an sich vorbeiziehen und nutzen Sie die Zeit und Ruhe, Fotos von der wunderschönen, masurischen Landschaft zu machen. Nach der Ankunft in Gizycko sollten Sie nicht versäumen, die Drehbrücke (eine Seltenheit in Europa), eine evangelische Kirche, die Feste Boyen, den Wasserturm und das Brunokreuz zu besuchen. Übernachtung in/bei Gizycko.
Radstrecke ca. 25 km

8. Tag – Heimfahrt
Individuelle Abreise der Teilnehmer nach Hause.
(Änderungen vorbehalten)

 

Charakteristik
5 Radtouren zwischen 25 und 62 km. Sie fahren vor allem auf kleinen, asphaltieren Nebenstraßen und auf befestigten Naturwegen durch eine leicht hügelige Landschaft. 1 Kajaktour – auch für Anfänger/innen geeignet.

Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in Hotels und Pensionen im Doppelzimmer mit Dusche/WC.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen, auf Wunsch vegetarisch.

in naTOURa Reisen
Individuelle Radreise von in naTOURa Reisen
210354
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 25 bis 62 km
Teilnehmerzahl: ab 2
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Sonntag: 22 Termine

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Hotel oder in einer Pension jeweils mit DU/WC
  • Halbpension (Frühstück , 4-gängiges Abendessen)
  • 2-er Kajakmiete
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Schifffahrt
  • Masuren-Landkarte (1 x pro Zimmer)
  • Info-Material (1 x pro Zimmer)
  • Auf Wunsch GPS-Daten
  • Fahrradservice bei Leihrad
  • Im Notfall steht ein Kleinbus zur Verfügung
  • 24-Stunden-Hotline

Zusatzkosten

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 170,– €
  • Leihrad: 75,– €
  • E-Bike: 170,– €
  • Busticket Warschau – Giżycko – Warschau: 50,– €
  • Zusatzübernachtung in Giżycko im Doppelzimmer pro Person: ab 40,– €
  • Zusatzübernachtung in Giżycko im Einzelzimmer: ab 60,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Warschau

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 650,- € (EZ ab 820,- €)
Sonntag: 23.04.2023, 30.04.2023, 07.05.2023, 14.05.2023, 21.05.2023, 28.05.2023, 04.06.2023, 11.06.2023, 18.06.2023, 25.06.2023, 02.07.2023, 09.07.2023, 16.07.2023, 23.07.2023, 30.07.2023, 06.08.2023, 13.08.2023, 20.08.2023, 27.08.2023, 03.09.2023, 10.09.2023 und 17.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: