Die Region am Gardasee fasziniert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Wir machen 5 Sternfahrten im Wechselspiel von kühler Bergluft & mild mediterraner Brise aus dem Süden.
Etappenplan
Samstag, 20. Mai 2023 – Anreise: Baar – Desenzano del Garda
Wir fahren am Morgen gemeinsam mit dem komfortablen Reisebus an den Gardasee, wo wir am Nachmittag in unserem schönen Villa Rosa Hotel eintreffen. Es liegt direkt am Gardasee und ist nur wenige Schritte vom wunderschönen, gepflegten Städtchen Desenzano entfernt. Das Hotel wurde anlässlich unserer ersten Reise an den Gardasee von allen Gästen in allerhöchsten Tönen gelobt; besonders hervorgehoben wurde das hervorragende Frühstücksbuffet und das feine Abendessen.
Desenzano ist ein modernes, lebhaftes Städtchen am südwestlichen Ende des Gardasees. Schöne Einkaufsstrassen, ein malerischer Hafen und der Wochenmarkt sind Italianità pur. Vom Hotel aus werden täglich die Highlights der Region Gardasee erkundet.
Sonntag, 21. Mai 2023 – Etappe 1: Rundkurs Ponte di Pontenove 108 km / 780 Hm
Auf der ersten Etappe radeln wir gemütlich durch die Region der Moränenhügel, die mit natürlicher und landschaftlicher Schönheit besticht.
Unsere Einrolletappe führt uns durch das weniger bekannte Hinterland des südlichen Gardasees. Zuerst fahren wir von Desenzano in Richtung Castellaro Lagusello, ein mittelalterliches Städtchen – sehr gut erhalten und historisch wertvoll. Es soll eines der schönsten Borghi Italiens sein – schauen wir mal..
Wir fahren weiter über Moränenhügel und durch wunderschöne Weinberge ins Mincio-Tal. Von Valeggio sul Mincio fahren wir ein Stück dem türkisfarbenen Fluss Mincio entlang durch liebliche Hügellandschaften.
Wir passieren viele kleine Städtchen, so unter anderem auch die Stadt Castiglione delle Stiviere, die einen engen Bezug zu Henri Dunant und zur Geschichte des Roten Kreuzes hat im Zusammenhang mit der Schlacht von Solferino im 1859.
Übrigens – die Moränenhügel gehen auf die Zeit der letzten beiden Eiszeiten zurück, als der Gardasee nichts weiter als ein riesiger Gletscher war und seine extremen Zungen, wie die Finger einer mächtigen Hand, in einer langsamen Bewegung Felsen, Steine, Lehm und Schlamm ins Tal schoben und an seinen Rändern ablagerten.
Unterwegs nehmen wir viele sanfte Hügel mit, bis wir es gegen Schluss wieder gemütlich runter an den Gardasee rollen lassen. Am See lassen wir den ersten Tag bei einem erfrischenden Getränk und mit unseren Eindrücken ausklingen.
Montag, 22. Mai 2023 – Etappe 2: Verona-Runde 124 km / 770 Hm
Heute folgen wir dem Gardasee bis Lazise. Von da geht es ins Landesinnere durch die Weinanbaugebiete bis in die Stadt Verona, wo wir unser Mittagessen direkt vor der grossen Arena geniessen werden. Unser Rückweg führt uns wieder vorbei an historischen Dörfern, Weinreben und netten Menschen. Als Rennrad-Highlight fahren wir einen Teil der Strade Bianche und fühlen uns für kurze Zeit wie ein Rennrad-Profi. La vita è bella!
Dienstag, 23. Mai 2023 – Etappe 3a oder 3b: Berge und Salò – 84km / 1’330 Hm oder 116km / 2’210 Hm
Heute haben unsere Gäste die Wahl der Qual:
Die einen sind im edlen Hinterland der Villen und Gärten – im Valtènesi – unterwegs am Südwestufer des Gardasees. Zwischen den kleinen Dörfern – zum Teil in herrlicher Panoramalage – sind viele historische Villen und bunte Gartensiedlungen zu finden, die ein ruheliebendes Geniesserpublikum aber auch uns Rennradfahrer locken. Wir fahren bis nach Salò, ein elegantes, lebendiges Städtchen, das trotz seiner Reize nicht sehr touristisch ist und sich eine sehr authentische Atmosphäre bewahrt hat. Von da geht es alles dem Gardasee entlang zurück zum Hotel.
Die andere Gruppe folgt dem Gardasee bis an sein «Ende» nach Salò (wie oben erwähnt). Von hier fahren wir ins Hinterland in die «Berge» bis zum Idrosee, der abgeschirmt ist von den Bergausläufern der Dolomiten. Keine Angst, wir lassen es unterwegs moderat angehen, denn in dieser Region gibt es jede Menge richtig steiler Aufstiege. Über die Gardaseeberge via Capovalle fahren wir von Idro durch das Val di Valvestino nach Gargnano am Gardasee. Die Strecke entlang dem Lago di Valvestino, einem künstlich fjordartigen Stausee, die kurvenreiche Bergstrasse sowie die vielen wunderschönen Strecken fernab des Verkehrs fahren werden wir geniessen.
Mittwoch, 24. Mai 2023 – Wohlverdienter (Un-)Ruhetag
Zur freien Verfügung
Donnerstag, 25. Mai 2023 – Etappe 4: Tour nach Mantua 130 km / 370 Hm
Heute geht es direkt in die entgegengesetzte Richtung vorbei an Sirminione ins schmucke Städtchen Peschiere del Garda, wo wir uns auf jeden Fall einen schönen Capuccino mit Seeblick und Touristenbeobachtung gönnen. Ab hier folgen wir am Wasser entlang dem Canale Seriola mit einem sehr unerwarteten Abstecher in einen Bayrischen Biergarten . In Mantova überqueren wir den gleichnamigen See und gönnen uns eine Besichtigung dieser schmucken, mittelalterlichen Provinzhauptstadt, die ein ganz eigenes Flair hat. Der weitere Weg führt uns mitten durch das riesige Weinanbaugebiet vorbei an kleinen Dörfern und Städtchen. Eine Runde für Geniesserinnen und Geniesser.
Freitag, 26. Mai 2023 – Etappe 5: Schlussrunde nach Riva del Garda 102 km / 1’430 Hm
Wer heute nicht dabei ist, ist selber schuld . Wir fahren alles entlang dem Gardasee bis ans nördliche Ende des Sees ins schöne Städtchen Riva! Hier beginnt bereits das Trentino und die Berge verändern auch das Klima. Mit dem Schiff geht’s über den Gardasee gemütlich zurück nach Desenzano. Sicher werden wir uns über den Perspektivenwechsel freuen, wenn wir vom Wasser her diese wunderschöne Gegend bestaunen dürfen.
Samstag, 27. Mai 2023 – Heimreise: Desenzano del Garda – Baar
Mit dem Bus fahren wir zurück in die Schweiz und nehmen ausser unserem Gepäck und den Rädern bestimmt einen ganzen Strauss voller wunderschönen Reiseerinnerungen mit nach Hause.
Unsere Mieträder:
PROFI RENNRAD STORCK - Platinum Serie (Aernario, Aerfast, Durnario, Fascenario)
ELITE RENNRAD STORCK - Pro Serie (Aernario, Aerfast, Durnario und Scenero G2)
MASTER RENNRAD STORCK - Storck Durnario Comp
Anreise 2023
- Samstag: 20.05.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im 4* Hotel Villa Rosa Desenzano, Basis Halbpension
- Welcome-Drink und Begrüssung
- Geführte Touren in kleinen Gruppen
- Geschulte Guides mit Notfallsets
- Betreuung durch das Zollinger Radsport-Team
- ZRR Tricot der Marke Bergfloh
- Ausführliche Reisedokumentation mit allen Details Ihrer Radsportferien
- Notfallkarte mit allen wichtigen Telefonnummern
- Möglichkeit zur Miete eines Mietrades der Topmarke «Storck» – Spitzenräder bis zu CHF 10’000 VP mietbar.
- Kauf ihres Mietrennrades ist möglich
- Fotos der ganzen Reise in elektronischer Form zum Download
- Erinnerungsgeschenk
Zusatzkosten
- Busfahrt Baar – Desenzano del Garda – Baar
- Leihräder
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.990,- SFr. |
Samstag:
20.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: