Best of Dresden - Mit dem E-Bike Elbflorenz entdecken
Mit dem E-Bike in die die historische Altstadt und die zauberhafte Umgebung
Kommen Sie mit auf einen Städtetrip in die Elbmetropole Dresden. Mit dem E-Bike lässt sich Elbflorenz, wie Dresden auch liebevoll genannt wird, am besten erkunden. Sie entdecken die historische Altstadt mit Frauenkirche, Semperoper, Zwinger und dem Dresdner Schloss, welches Museen von Weltrang beherbergt. Mit dem E-Bike sind Sie aber auch schnell in der zauberhaften Umgebung der Stadt. Sie entdecken die Sächsische Weinstraße, Schloss Pillnitz und die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsformationen. Zwischendurch genießen Sie ein gutes Glas Wein und erleben die sprichwörtliche sächsische Gemütlichkeit.
Highlights:
- Dresden mit historischer Altstadt, Frauenkirche, Zwinger und Schloss
- Umgebung von Dresden mit Pillnitz
- Sächsische Weinstraße mit Verkostung und Weingutführung
- Sächsische Schweiz mit bizarrer Felslandschaft
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise nach Dresden
Sie reisen mit leichtem Gepäck nach Dresden. Gern kümmern wir uns um ein Bahnticket für Sie (gegen Aufpreis). Nach Ankunft mit dem Zug ist es vom Bahnhof nur ein kurzer Weg zu Ihrem Hotel. Nach dem Check In und Zimmerbezug nehmen Sie Ihre E-Bikes in Empfang. Unser Serviceteam passt alles individuell für Sie an. In Ihren persönlichen Reiseinformationen finden Sie erste Tipps für eine orientierende Rundfahrt durch die Stadt. Für den Abend haben wir für Sie einen kulinarischen Willkommensgruß vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen.
2. Tag: Stadterkundung per Rad
Nach dem Frühstück starten Sie zur individuellen Stadterkundung per Rad. Entdecken Sie die historische Altstadt mit Frauenkirche, Schloss und Zwinger. Weiter geht es ein Stück flussaufwärts entlang der Elbe. Unterwegs grüßen die drei Elbschlösser Albrechtsberg, das Lingner-Schloss und Eckberg die Vorbeiradelnden. Bald ist die berühmte Loschwitzer Brücke, das sogenannte "Blaue Wunder," erreicht. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis Pillnitz. Das ehemalige Lustschloss August des Starken mit Berg- und Wasserpalais ist von einer herrlichen Parkanlage umgeben. Später radeln Sie zurück zum Hotel. Vielleicht verbringen Sie den Abend im trendigen Stadtviertel Dresdner Neustadt, das für seine vielfältige Restaurant, Bar- und Clubkultur bekannt ist.
Fahrradstrecke: ca. 25 - 40 km
3. Tag: Wein und Winzertour
Wussten Sie, dass sich Dresden im kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands befindet? Die Weinhänge des Elbtals erstrecken sich mit rund 350 Hektar auf knapp 60 km Länge von Pillnitz elbwärts über Dresden, Radebeul und Meißen bis Diesbar-Seußlitz. Hier werden vor allem frische, spritzige Weißweine kultiviert. Einzigartig sind die Rebsorten Goldrießling und Schieler.
Sie radeln nach Radebeul. Am Fuße der Lößnitzhänge befinden sich das Bio-Weingut Hoflößnitz in wunderbar historischem Ambiente mit Blick auf Radebeul. Hier erleben Sie eine Weinverkostung mit anschließender Führung durch die historische Anlage. Sie besuchen das Sächsische Weinbaumuseum und den Festsaal im Lust- und Berghaus. Anschließend können Sie dem jüngsten Winzer Sachsens, Karl-Friedrich Aust, der sein Weingut in unmittelbarer Nachbarschaft betreibt, einen Besuch abstatten. Es ist herrlich durch die Lößnitzer Weinhänge zu schlendern. Genießen Sie la Dolce Vita auf sächsisch.
Setzen Sie Ihre Tour doch bis in die Wein- und Porzellanstadt Meißen fort. Mit Schloss Albrechtsburg und dem Meissner Dom der auf dem Burgberg thront, strahlt die Silhouette schon von Weitem einen ganz besonderen Charme aus. Zurück geht es entlang der Elbe nach Dresden.
Fahrradstrecke: 30 - 60 km
4. Tag: Sächsische Schweiz
Heute steht ein Besuch der Sächsischen Schweiz auf dem Programm. Die malerische zerklüftete Felslandschaft des Elbsandsteingebirges bietet aus dem Fahrradsattel eine ganz besondere Perspektive. Bereits hinter Pirna kommen die ersten Felsen in Sicht. Alsbald folgen die berühmten Tafelberge der Bastei bei Rathen, der Königstein mit der gleichnamigen Festung und der Lilienstein. Nach ca. 45 km ist Bad Schandau erreicht. Hier bietet sich eine gemütliche Mittagspause an. Am Nachmittag geht es per Fahrrad zurück nach Dresden. Auf Wunsch können Sie für die Rückfahrt gegen Aufpreis auch die S-Bahn nutzen.
Fahrradstrecke: 45 - 90 km
5. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Dresden und seiner zauberhaften Umgebung. Mit der Bahn geht es zurück in die Heimat.
Übernachtung im 3*-Hotel
Sie wohnen zentral in einem ausgewählten 3*-Hotel zwischen Elberadweg und Bahnhof Dresden-Neustadt. Ihr Zimmer ist komfortabel eingerichtet, klimatisiert und verfügt über Flatscreen-TV und WLAN. Genießen Sie ein herzhaftes Frühstück oder einen erfrischenden Cocktail in hoteleigenen Restaurant mit Bar.
Sie wünschen einen anderen Reisetermin? Gern fragen wir Ihren Wunschtermin für Sie an.
Anforderung:
Diese Reise eignet sich für bewegungsfreudige Menschen mit normal sportlicher Kondition. Die Anforderungen für die Fahrradtouren sind gut zu bewältigen. Die Radwege sind gut ausgebaut und die Strecke weist keine nennenswerten Steigungen auf. Bitte prüfen Sie anhand dieser Angaben Ihre Kondition. Bei Fragen dazu, beraten wir Sie jederzeit gern.
Foto: Mountainbiker in den Weinbergen © Rainer Weisflog +49171-6254657- DML-BY-Dresden Marketing GmbH

Anreise 2022
- Donnerstag: 20 Termine
Leistungen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im ausgewählten, zentral gelegenen 3*-Hotel
- 4 x Frühstück
- 1 x Willkommensabendessen am Anreisetag
- 1 x Weingutführung mit Weinverkostung an der Sächsischen Weinstraße
- 1 x Mittagsimbiss an der Sächsischen Weinstraße
- E-Bike zur Miete (für die Vorauswahl des Mietfahrrads geben Sie bei der Reiseanmeldung bitte Ihre Körpergröße an) für die Fahrradtouren während der Reise
- ausführliches Infopaket zu Dresden und seiner Umgebung
- Bettensteuer vor Ort
Zusatzkosten
- inzelzimmerzuschlag: 100 EUR p.P.
- Anreise mit der Bahn hierzu unterbreiten wir Ihnen gern ein Angebot ab Ihrem Heimatbahnhof.
- Weitere nicht genannte Mahlzeiten und Eintritte wie z. B. Schlosspark Pillnitz, Museen im Dresdner Schloss, Turmaufstieg Frauenkirche
- Fahrten mit dem ÖPNV vor Ort
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2022
ab 359,- € |
Donnerstag:
21.04.2022, 13.10.2022, 20.10.2022, 11.08.2022 und 27.10.2022
|
ab 390,- € |
Donnerstag:
09.06.2022, 23.06.2022, 30.06.2022, 07.07.2022, 14.07.2022, 21.07.2022, 28.04.2022, 25.08.2022, 01.09.2022, 08.09.2022, 15.09.2022, 22.09.2022, 06.10.2022, 12.05.2022 und 05.05.2022
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: