Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Radreise auf dem Radweg Berlin - Kopenhagen

Von den die Naturräume Brandenburgs über den Müritz-Nationalpark bis zur dänischen Südsee

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Der Radweg Berlin – Kopenhagen bietet eine herrliche Möglichkeit per Rad die Welt zu entdecken! Die Strecken sind leicht zu radeln und auch für Anfänger gut geeignet. Auf der deutschen Seite radeln wir von Berlin-Spandau los und erleben die Naturräume Brandenburgs und Mecklenburgs. Die Mecklenburger Seenplatte ist ein einziges großes Naturhighlight und das Radfahren ist hier eine einzige Erholung! Auf der dänischen Seite wird es in der dänischen Südsee wunderschön! Unsere Fahrradrouten auf den Inseln Falster, Møn und (Süd-)Seeland führen uns stets entlang der Ostseeküste mit Ausblicken auf das türkisfarbene Wasser und die berühmten Steilklippen von Møns Klint und Stevns Klint. In Kopenhagen verstehen wir, warum die dänische Hauptstadt Europas Fahrradstadt Nr. 1 ist!

 

1. Tag: Anreise nach Berlin

Am frühen Morgen starten wir im bequemen Fernreise-bus nach Berlin. 1x Ü/F im 3*** Ibis Hotel Spandau.

2. Tag: Radtour von Spandau bis Zehdenick

Unser Radweg Berlin-Kopenhagen führt uns heute vom Hotel aus entlang der Havel und dem Oder-Havel-Kanal zunächst bis Oranienburg. Die Stadt hat ihren Namen von der niederländischen Prinzessin Louise Henriette von Oranien, die hier ihr Schloss unterhielt. Wir radeln weiter und gelangen in das Gebiet der Schnellen Havel. Der obere Teil der Havel weist ein hohes Maß an Ursprünglichkeit auf und ist einer der letzten vom Menschen wenig veränderten Flüsse in Brandenburg. Am Voßkanal radeln wir weiter bis zu unserem heutigen Etappenziel in die Havelstadt Zehdenick. Mit unserem Reisebus gelangen wir nach Güstrow in Mecklenburg. 3x Ü/HP im 3*** Superior Hotel am Schlosspark in Güstrow. 63km, einfach und flach.

3. Tag: Radtour von Neustrelitz bis Waren an der Müritz

Per Reisebus fahren wir nach Neustrelitz, von wo aus wir weiter dem Radweg Berlin-Kopenhagen folgen. Wir befinden uns heute im Müritz-Nationalpark, der mit 322km² der größte Nationalpark Deutschlands ist! Die Müritz - Deutschlands größter Binnensee - ist Namensgeber des Nationalparks, der auch als das Land der 1.000 Seen bekannt ist und Heimat für viele Seeadler, Fischadler und Kraniche bietet. In Ankershagen kommen wir am Heinrich-Schliemann-Museum vorbei, welches sich dessen Troja-Forschungen widmet. Unser Ziel ist heute der Kurort Waren an der Müritz. Nach einer Kaffeepause geht es per Reisebus zurück nach Güstrow. 54km, einfach, leichte Hügelchen.

4. Tag: Radtour von Waren an der Müritz bis Güstrow

Mit unserem Reisebus gelangen wir zurück nach Waren an der Müritz. Entlang der Mecklenburger Seenplatte führt uns der Radweg Berlin – Kopenhagen nach Krakow am See. Der zweitälteste Luftkurort Mecklenburgs befindet sich am 15km² großen Krakower See. Die Radroute führt uns weiter bis nach Güstrow und vielleicht haben Sie noch Lust Schloss Güstrow zu erkunden? Hier lebte Feldherr von Wallenstein, nachdem er 1626 den Dänenkönig Christian IV. besiegt hatte und vom Kaiser das gesamte Herzogtum Mecklenburg als Lehen bekam. 62km, einfach, leichte Hügelchen.

5. Tag: Fährüberfahrt und Radtour in der dänischen Südsee auf der Insel Falster

Heute starten wir per Reisebus nach Rostock und gelangen mit der Fähre nach Gedser auf der Insel Falster, die gemeinsam mit den Nachbarinseln Lolland, Møn und Seeland die dänische Südsee bildet! Wir genießen herrliche Radstrecken entlang der Ostseeküste und radeln bis in die kleine Hafenstadt Stubbekøbing. Hier können wir noch auf einen Kaffee oder ein Bier einkehren, bevor unser Reisebus uns nach Nykøbing zum Hotel bringt. 1x Ü/HP im 3*** Hotel Falster in Nykøbing. 56km, einfach.

6. Tag: Radtour in der dänischen Südsee auf den Inseln Møn und Seeland

Die Steilklippe Møns Klint erreichen wir mit unserem Reisebus. Die berühmten Kreidefelsen sind der Startpunkt für unsere heutige Radtour auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen. Die weißen Felsen von Dänemark thronen erhaben über der türkisfarbenen Ostsee. Sie sind in der Kreidezeit, also vor etwa 70 Millionen Jahren entstanden, als Dänemark noch ein tropisches Meer gewesen ist. Unsere Radtour auf der Insel Møn und später auf Südseeland wird heute etwas hügeliger, ist aber landschaftlich enorm reizvoll! Wir radeln entlang des Præstø Fjord, ein Geheimtipp für Hechtangler! In Faxe Ladeplads nimmt uns unser Reisebus wieder auf. 2x Ü/HP im 4**** Hotel Comwell Køge Strand in Køge. 72km, hügeliger, aber machbar.

7. Tag: Radtour auf Seeland von Faxe Ladeplads bis Køge

Unser Reisebus bringt uns zurück nach Faxe Ladeplads. Entlang der Ostseeküste radeln wir zunächst in die kleine Hafenstadt Rødvig und weiter zur UNESCO-Welterbestätte Stevns Klint. An den Klippen lassen sich 65 Millionen Jahre Erdgeschichte ablesen und wir erfahren, wie die Dinosaurier ausgestorben sind! Ein unglaublich spannender geologischer Ort! Im Verlauf der Radtour passieren wir Schloss Gjorslev, welches aus dem Kalkstein von Stevns Klint errichtet wurde. Reich an neuen Eindrücken radeln wir entspannt bis zum Hotel. 57 km, einfach.

8. Tag: Radtour auf Seeland entlang der Køgebucht bis Kopenhagen

Per Rad verlassen wir Køge und radeln heute entlang der Køgebucht der dänischen Hauptstadt entgegen! In der Køgebucht erwarten uns zahlreiche traumhafte Strände – der längste unter ihnen ist der 8km weiße Sandstrand von Greve. Keine Angst, wir müssen nicht durch den Sand radeln, aber mitunter bleibt etwas Zeit für eine kleine Erfrischung in der Ostsee? Der letzte Abschnitt auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen führt uns auf die Insel Amager, welche bereits zum Gebiet von Kopenhagen gehört. 2x Ü/HP im 4**** Hotel Scandic Sydhavnen in Kopenhagen. 63 km, einfach.

9. Tag: Kopenhagen by bike!

Heute erleben wir die Fahrradhauptstadt Europas per Rad! Die kleine Meerjungfrau, Nyhavn, Tivoli, die Freistadt Christiania, Schloss Amalienborg u. v. m. stehen auf dem Programm unserer Stadtrundfahrt. Sie werden es lieben in Kopenhagen Fahrrad zu fahren! Diese Stadt ist für jeden Radfahrer ein wahrgewordener Traum! Fahrradhighways sorgen für pures Radvergnügen und so ist es kein Wunder, dass ca. 50% aller Berufspendler in Kopenhagen per Rad unterwegs sind! Nach der Stadtführung bleibt etwas Freizeit und gemeinsam radeln wir wieder zum Hotel. Ca. 20km, einfach.

10. Tag: Heimreise

Eine entspannte Radreise auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen geht nun zu Ende. Mit der Fähre Rodby-Putgarden und mit unserem Reisebus gelangen wir gut nach Hause. Ankunft in den späten Abendstunden.

OCHSENBRUCH BUS- & AKTIVREISEN
Geführte Gruppentour von OCHSENBRUCH BUS- & AKTIVREISEN
500181
Tourenrad-Tour
10 Tage / 9 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 20 bis 72 km
Teilnehmerzahl: 14 bis 24
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Freitag: 04.08.2023

Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus inklusive sämtlicher Park- und Mautgebühren
  • Transport des eigenen Rads im speziellen Radanhänger
  • 9x Ü/F in den genannten (oder gleichwertigen) 3-4***/* Hotels
  • 8x Halbpension
  • 7x Mittagspicknicks
  • Fährüberfahrt Rostock-Gedser
  • Fährüberfahrt Rodby-Putgarden
  • ca. 2,5-stündige Stadtführung in Kopenhagen (mit dem Rad)
  • Rad-Reiseleitung
  • Durchgehende qualifizierte Reiseleitung durch unser fachkundiges Personal während der gesamten Reise

Zusatzkosten

  • E-Bike-Ausleihe 250,00 EUR
  • PKW-Parkplatz am Betriebshof (pro PKW!) 10,00 EUR

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 2.285,- € (EZ ab 2.605,- €)
Freitag: 04.08.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: