Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Donauradweg Passau - Wien / der Radklassiker

Europas meistbesuchter Radweg

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Nachlässe Anreise und Preise Buchen

An der schönen blauen Donau befindet sich die beliebteste Radroute Europas. Der absolute "Radklassiker" von Passau nach Wien bietet zauberhafte Flusslandschaften mit steilen, bewaldeten Hängen, Weinbergen und Obstplantagen und ein sagenumwobenes Kulturland mit unzähligen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Römer, Nibelungen und Kreuzritter. Ob Schlögener Schlinge, Strudengau, Nibelungengau oder Wachau - jede Region hat ihren ganz besonderen Charme. Gemütlich radelt man durch eine bezaubernde Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Auen. Kunst- und Kulturgüter erzählen von längst vergangenen Zeiten; Weinschenken und Gasthöfe laden zum Verweilen ein und verwöhnen mit kulinarischen "Schmankerln". 

Streckenprofil / Level 1

Der Donauradweg ist komplett ausgebaut, flach bis leicht bergab, ohne Steigungen, meist direkt entlang des Donauufers und besonders für Fahrradtouren-Einsteiger und Kinder hervorragend geeignet. In einzelnen Abschnitten kann eine Tagesetappe auch per Schiff oder Bahn verkürzt werden.

 

Routenverlauf

1. Tag: Passau

Individuelle Anreise nach Passau. Nutzen Sie die verbleibende Zeit zu einem Bummel durch die schmalen Gassen der malerische Altstadt, besuchen Sie den berühmten Passauer Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt und genießen Sie ein erfrischendes Bier einer der Passauer Brauereien im gemütlichen Biergarten. Ihr Leihfarrad können Sie bereits am Anreisetag (16-19 Uhr) oder am Morgen des 1. Radtages (ab 8 Uhr) übernehmen.

2. Tag: Passau – Schlögener Schlinge, ca. 41 km

Heute radeln Sie durch das obere Donautal nach Schlögen. Besichtigen Sie in Engelhartszell das einzige Trappistenkloster Österreichs, das für seine Rokoko-Kirche bekannt ist. Im Klosterkeller werden köstliche Liköre gebraut. Weiter geht die Fahrt bis zur beeindruckenden "Schlögener Schlinge", wo die Donau eine 180-Grad-Kehrtwendung macht.

3. Tag: Schlögener Schlinge – Linz, ca. 55 km

Langsam wird das enge, dicht bewaldete Tal breiter: Sie fahren durch das fruchtbare Eferdinger Becken in Richtung Linz, Oberösterreichs Landeshauptstadt. Genießen Sie die lauen Sommerabende bei einem Stadtbummel durch die zauberhafte Altstadt.

4. Tag: Linz – Strudengau, ca. 60 km

Ein Abstecher nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs, lohnt sich auf alle Fälle. Die heutige Radtour führt Sie durch herrliche Auenlandschaften und das beschauliche Hinterland. Vorbei am Keltendorf Mitterkirchen, der Stiftskirche in Baumgartenberg und der romantischen Burg Clam, führt die heutige Route. Verpassen Sie nicht das wunderschöne Barockstädtchen Grein, wo Sie das älteste Stadttheater Österreichs besichtigen können.

5. Tag: Strudengau – Nibelungengau, ca. 50 km

Die Fahrt durch die Donau-Landschaft des Struden- und Nibelungengaus beeindruckt mit hohen, dicht bewaldeten Felsformationen links und rechts der Donau. Hoch über der Donau thront die Wallfahrtskirche von Maria Taferl und schon von weitem grüßt das prachtvolle, barocke Benediktinerstift Melk.

6. Tag: Nibelungengau – Region Krems, ca. 50 km

Ein weiteres Highlight der Radwoche ist die zauberhafte Landschaft der Wachau. An den Ufern befinden sich Weinterrassen und Marillenbäume, dazwischen Burgen, Schlösser und Klöster. Auf kleinen Ausflugsschiffen kann man auch mal eine Radpause einlegen. Auf Ihrer Fahrt nach Krems passieren Sie die reizenden Weinorte Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Am Wegesrand locken gemütliche Heurige – hier erleben Sie österreichische Gastlichkeit hautnah!

7. Tag: Region Krems – Wien, ca. 40 km + Bahnfahrt Krems - Tulln

Mit der Bahn verlassen Sie die einzigartige Kulturlandschaft der UNESCO Weltkulturerberegion Wachau. In Tulln angekommen, schwingen Sie sich ein letztes Mal auf Ihren Sattel. Kurz vor Wien verengt sich das Tal noch einmal, die Donau tritt durch die Wiener Pforte am Rande des Wienerwaldes und geleitet Sie über Klosterneuburg (Stift) in die Walzerstadt Wien.

8. Tag: Wien

Verlängerung in Wien, Bahnrückfahrt nach Passau (Saison 1+2) oder bequem und gemütlich die Rückfahrt nach Passau per Bus (Saison 3).

 

Saison / Zeitraum

Preise p.P. in EUR

  • Saisontermine
  • S2   08.04. - 28.04.23
  • S3   29.04. - 22.09.23
  • S2   23.09. - 06.10.23
  • S1   07.10. - 21.10.23

Preise 2023 - Kategorie A

UnterbringungBelegungSaison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer2-4 Pers.729849969
Einzelzimmer1-1 Pers.1.0191.1391.259
HP (6 x AE, in Wien nur ÜF) 215215215

Preise 2023 - Kategorie B

UnterbringungBelegungSaison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer2-4 Pers.619719799
Einzelzimmer1-1 Pers.8599591.039
HP (6 x AE, in Wien nur ÜF) 175175175

Preise 2023 - Kategorie C

UnterbringungBelegungSaison 1Saison 2Saison 3
Doppelzimmer2-4 Pers.559629729
Einzelzimmer1-1 Pers.759829929
HP (6 x AE, in Wien nur ÜF) 165165165

Extras

Ermäßigung Zusatzbett im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen
Kinder 0-6,99 Jahre-100%
Kinder 7-11,99 Jahre-50%
Kinder 12-14,99 Jahre-25%
15-99 Jahre-10%
  
Fahrräder & Zubehör 
21-Gang-Trekkingrad, Kinderrad, Kinderänhänger88
Kindersitz39
Elektrorad / Kinder Elektrorad198
Radhelm-Verkauf39
  
Transfer
Abschlag "Keine Rückfahrt" Wien-Passau-30
Zuschlag Bahnfahrt Wien Flughafen - Passau (exkl. Rad)10
Privattransfer München - Passau - Einfache Fahrt bis 8 Personen
Flughafen/Stadt
 ab 240/290
  
Zusatznächte
Passau 4*, Kat. A+B (DZ/EZ)76/99
Passau 3*, Kat. C (DZ/EZ)57/80
Wien 4*, Kat. A (DZ/EZ)99/175
Wien 4*, Kat. B (DZ/EZ)76/99
Wien 3*, Kat. C (DZ/EZ)70/96

 

Foto: Radfahrer in der Wachau bei Dürnstein | © Oesterreich Werbung | tinefoto.com | martin steinthaler

RAD & REISEN GmbH
Individuelle Radreise von RAD & REISEN GmbH
500070
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 40 bis 60 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • täglich: 08.04. bis 21.10.2023

Leistungen

  • 7 Nächte, DU/WC/ÜF
  • Frühstück oder 6 x Halbpension gg. Aufpreis (in Wien nur Frühstück)
  • Gepäcktransport bis Hotel in Wien (1 Gepäckstück p.P./max. 23 kg)
  • 1 Flasche Qualitätswein aus der Wachau/Zimmer
  • 1 x Verkostung regionaler Produkte
  • 1 x Bahnfahrt: Krems - Tulln bzw. Traismauer - Tulln (inkl. Rad)
  • 1 x Bahnfahrt Wien - Passau (Transfer eigener Räder nicht inklusive) in Saison 1+2
  • 1 x Busfahrt Wien - Passau (inklusive Transfer eigener Räder) in Saison 3, gegen Voranmeldung auch Bahnrückfahrt möglich
  • Gratis WLAN in den Hotels (nur Kat.A)
  • 1 x Lenkertasche, digitales Routenbuch pro Zimmer

Zusatzkosten

  • Einzelzimmer siehe Beschreibung
  • Zusatznächte siehe Beschreibung
  • HP (6 x AE, in Wien nur ÜF) siehe Beschreibung
  • 21-Gang-Trekkingrad, Kinderrad, Kinderänhänger 88,00 EUR
  • Kindersitz 39,00 EUR
  • Elektrorad / Kinder Elektrorad 198,00 EUR
  • Radhelm-Verkauf 39,00 EUR
  • Transfers siehe Beschreibung

 

Nachlässe

Ermäßigung Zusatzbett im DZ mit 2 vollzahlenden Erwachsenen: Kinder 0-6,99 Jahre  -100%, Kinder 7-11,99 Jahre -50%, Kinder 12-14,99 Jahre -25%, 15-99 Jahre-10%


Anreise und Basis-Preise 2023

ab 559,- €
täglich: 07.10. bis 21.10.2023
ab 629,- €
täglich: 08.04. bis 28.04.2023 und 23.09. bis 06.10.2023
ab 729,- €
täglich: 29.04. bis 22.09.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: