Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

RM 55: Sternradeln im Lieblichen Taubertal

Der Taubertal-Radweg einer der schönsten Radwege Deutschlands!

Bild von Siegfried Poepperl/Pixabay
Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Laut ADFC ist der Taubertal-Radweg einer der schönsten Radwege Deutschlands! Kultur und Natur sind treue Begleiter dieser Radferien. Großzügige Grünanlagen, das gediegene Flair von Bad Mergentheim sowie Schloss und Park von Weikersheim begeistern besonders.

 

Routenverlauf

Sonntag, Anreise

nach Edelfingen, circa 3 km von Bad Mergentheim. Ihr Leihrad (falls gebucht) steht im Hotel für Sie bereit.
 

Routenverlauf

 

Montag, Schloss Weikersheim (36 km)

Am Taubertal-Radweg nach Bad Mergentheim, über Igersheim bis Weikersheim zum Renaissanceschloss, dessen Park zu den schönsten in Baden-Württemberg zählt.
 

Dienstag, Röttingen (37 km Rad, 20 Bahnminuten)

Vorbei an Tauberrettersheim durch malerische Weingärten nach Röttingen (teils leicht hügelig). Zurück nach Weikersheim und per Bahn (Stunden-Takt) nach Edelfingen.
Aktivversion: Weiter am Taubertal-Radweg nach Creglingen zum weltbekannten Flügelaltar in der Herrgottskirche (+ 24 km).
 

Mittwoch, Wertheim (45 km Rad, 41 Bahnminuten)

Am Taubertal-Radweg vorbei an Lauda-Königshofen leicht hügelig nach Wertheim, wo Tauber und Main zusammenfließen. Zurück per Bahn (Stunden-Takt).
Aktivversion: Per Bahn bis Lauda und per Rad zurück ins Hotel (+ 8 km Rad, 29 Bahnminuten).
 

Donnerstag, Bad Mergentheim (6 km)

Auf dem Radweg nach Bad Mergentheim zur Solymar-Therme (10.500 m² Wasserfläche, eine der modernsten von Baden-Württemberg); danach ins Residenzschloss mit Deutschordensmuseum.
 

Freitag, Kirnautal und Boxberg (30 km, davon auf 7 km 70 hm Steigung)

Radtour ins schöne Kirnautal nach Boxberg. Weinprobe in der Winzergenossenschaft Beckstein.
Aktivversion: Weiter nach Eubigheim zum Bettendorfschen Schloss (+ 15 km).
 

Samstag, Hohenloher Ebene (46 km, davon 10 km hügelig)

Per Rad nach Hachtel; leicht ansteigend und sodann hügelig weiter nach Adolzhausen. Am Hohenloher Residenzenweg nach Laudenbach (Wallfahrtskirche) und über Weikersheim zurück.
 

Sonntag, Ende der Radtour

 

Ihr Hotel - 4☼☼☼☼ Hotel Edelfinger Hof

Familiär geführtes Komforthotel, nur knapp 3 km vom Kurpark Bad Mergentheim entfernt. Sehr guter und zuvorkommender Service. Ausgezeichnetes Restaurant, Kaminzimmer, Bar, Café, Sonnenterrasse, Weinstube, Lift und Sauna stehen Ihnen zur Verfügung. Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad bzw. Dusche/WC, Sitzgelegenheit, TV, Radio, Minibar, Föhn.

Küche und Service: Täglich Frühstücksbuffet. Abends 3-Gang-Wahlmenü oder Abendessen in Buffetform. Das ausgezeichnete Restaurant ist in der ganzen Region bekannt!

RADFERIEN & MEHR...
Individuelle Radreise von RADFERIEN & MEHR...
500212
Tourenrad-Tour
8 Tage / 7 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 30 bis 46 km
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • jeden Sonntag: 07.05. bis 08.10.2023

Leistungen

  • 7 x Übernachtung mit Halbpension
  • Parkplatz beim Hotel
  • 1 x Weinbegleitung zum Abendessen (3 Sorten inklusive Brot)
  • 2 x Bahnfahrt laut Programm inklusive Rad
  • Eintritt Solymar-Therme (4 Stunden)
  • Weinprobe (3 Sorten) der Winzergenossenschaft Beckstein
  • Eintritt Deutschordensmuseum
  • Leistungspauschale mit Transfers laut Routenverlauf inklusive Haftung bis € 700,- pro Person
  • Infopaket mit Tourenkarte
  • GPS-Daten auf Wunsch

Zusatzkosten

  • Zuschlag Balkon Doppelzimmer € 40,-
  • Zuschlag Balkon Einzelzimmer € 80,-
  • Leihrad € 90,-
  • E-Bike € 190,-
  • Ortstaxe € 1,90 pro Person/Nacht

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 619,- € (EZ ab 749,- €)
jeden Sonntag: 07.05. bis 08.10.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: