Highlights:
• ausgesucht schöne Radstrecken an Unstrut, Ilm und Werra
• lockerer Radelspaß ohne Bahn- oder Autostress
• Erfurt und Weimar erleben
• Hotel im grünen, historischen Kurort Bad Langensalza
Thüringens schönste (Fluss-)Seiten
Sie verbinden ausgewählt schöne Fahrradstrecken mit dem Besuch der Gartenstadt Bad Langensalza, der Fachwerk- und Studentenstadt Erfurt und lernen Goethes Weimar kennen. Ein erlebnisintensives Programm - dennoch kann man viele individuelle Freiheiten wahrnehmen und nur bestimmte organisierte Teile wie z.B. einen Buszubringer zu einem attraktiven Startpunkt für sich nutzen.
Charakteristik:
Der Unstrut-Radweg, die Tour an der Ilm und die Fahrt entlang der Werra, überwiegend auf eigenen Radwegen, bieten Landschaft und nette kleine Orte. Gelegentlich gibt es Steigungen und Abfahrten, insgesamt sind die Touren jedoch nicht besonders anspruchsvoll. Wir radeln täglich ca. 45 - 55 km. Die teilweise abgelegenen (Geheim)wege kennt die Sausewind Radreiseleitung – Alternativ können Sie, versorgt mit unserem Kartenmaterial oder auch dem Track für Ihr Navi, auf eigene Faust aufbrechen. Dann sprechen wir genau ab, wo Sie starten und wie Sie wieder zum Hotel oder zum Bus kommen. Entweder Sie nutzen ihr eigenes „Bio-Rad“ (= muskelbetrieben, mind. 7 Gänge) oder buchen eines aus unserem Leihbestand. Auch der sichere Transport ihres eigenen Pedelecs ist möglich.
Reiseverlauf:
In nur fünf Tagen machen Sie fünf unterschiedliche und abwechslungsreiche Rad-touren. An- und Abreise im bequemen Bus benötigen nur einen halben Tag! Sie sind am 1. Tag schon am frühen Nachmittag an der Unstrutquelle und genießen weite Landschaften, bevor Sie in die Gartenstadt Bad Langensalza einrollen. Sie wohnen direkt am Kurpark und nahe an der gut erhaltenen Fachwerk-Innenstadt. Am nächsten Tag lernen Sie die Kur- und Rosenstadt kennen, es blüht und grünt an allen Ecken. Nachmittags geht es per Rad weiter die Unstrut hinab. Am 3. Tag lockt Erfurt mit einer vom Fachwerk geprägten Fußgängerzone, dem Domplatz mit seinem mächtigen Portal, der Krämerbrücke und netten Cafés. Nachmittags starten Sie zu einer Radtour zurück nach Bad Langensalza. Eine belebende Fluss- und Waldlandschaft mit kulturellem Höhepunkt Weimar erwartet Sie am 4. Tag: Durch das Ilmtal geht es in die Goethestadt. Am letzten Reisetag geht es schließlich auf dem Werraradweg von Eise-nach bis nach Eschwege. Beseelt von vielen bunten Eindrücken, neuen Landschaften und schönen Orten, werden Sie noch lange von der Reise zehren.

Anreise 2023
- Montag: 22.05.2023
Leistungen
- Reise im modernen 4 Sterne Fernreisebus inkl. schonendem Fahrrad- und Gepäcktransport
- Tourenführung, Radreisebegleitung inkl. Pannenassistenz
- 4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück, 1 Abendessen
- Orientierungsführungen in Bad Langensalza und Erfurt
- 5 geführte und bestens ausgearbeitete Radtouren
Zusatzkosten
- Zuschlag Einzelzimmer 140 €
- 8- oder 16-Gang-Leihfahrrad mit Ortlieb-Packtasche und Schloss 60 €, Leih-Pedelec 140 €
- nach Wetter und Gelegenheit mittägliches Picknick gegen Kostenumlage
- Getränke, Souvenirs, nicht benannte Mahlzeiten, weitere individuelle Eintritte
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 850,- € (EZ ab 990,- €) |
Montag:
22.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: