Highlights:
• Radtouren für Genießer auf bestens erkundeten Wegen
• Wasserflächen, grüne Wiesen, Wald und Natur
• spannende Besichtigungen von Apfelzucht bis Zeppelinhafen
• ruhiges Vier-Sterne-Hotel am Templinsee
Seen, Wälder und Kultur: Grün-blaues Havelland und Potsdam
Auf ihrem Weg von Berlin zur Elbe schlängelt sich die Havel, mal als Fluss, mal als Seenkette durch das Havelland. Viel Natur, blaue Seen und grüne Wälder, zahlreiche Radwege und interessante Orte mit Vergangenheit und Zukunft prägen die Landschaft. Potsdam, Brandenburg, Nauen und Ribbeck bieten Architektur, Kunst und sehenswerte Stadt- / Dorfensembles. Gut ausgebaute Radwege und ein ruhig am Templiner See gelegenes Komforthotel bieten die Basis für ein hochklassiges, sportlich-kulturelles Raderlebnis.
Charakteristik:
Die angebotenen moderaten Radtouren von 25-60 km mit wenigen Anstiegen sind für Tourenräder und Pedelecs geeignet. Viele Wege sind nur für Räder ausgelegt, manchmal aber müssen Bundesstraßen überquert, kleinere PKW-Straßen benutzt und etwas Gewusel in den Orten gemeistert werden. Auch werden Sie das Rad auf eine Fähre schieben und eine Treppenschräge benutzen. Im Zweifel hilft die Reiseleitung – insgesamt aber überwiegt unbeschwertes Radeln auf schönen Wegen.
Reiseverlauf:
Bereits am 1. Tag, nach einer interessanten Busreise (Stopp an der Gedenkstätte Deutsche Teilung) lernen Sie vom Fahrrad aus Potsdam (Schloss Sanssouci, Holländisches Viertel, Altstadt) kennen. Ihr Hotel liegt ruhig im Grünen direkt am Templiner See mit Terrasse und Badestelle. An den folgenden Tagen sehen und erleben Sie: Die Potsdamer Seen (Schielowsee, Templiner See), die Havel mit der Obstinsel Werder, Brandenburgs Backsteingotik (Dom / Kloster / Altstädtisches Rathaus), einen schönen Abschnitt des Havelradwegs, die „Bridge of Spies“ (Glienicker Brücke), ein Stück Mauerradweg, das Naturschutzgebiet Pfaueninsel, eine Schifffahrt über den Wannsee und die Altstadt von Spandau, den Regionalpark Döberitzer Heide. Auf einer stillgelegten Bahntrasse erreichen Sie Ribbeck – das Schloss hatte einst Theodor Fontane in seinen Bann gezogen. Auf der Rückreise ist der Jahrtausendturm in Magdeburg im Magdeburger Elbauenpark ein attraktiver Zwischenhalt.

Anreise 2023
- Sonntag: 30.07.2023
Leistungen
- Reise im modernen 4 Sterne Fernreisebus inkl. schonendem Fahrrad- und Gepäcktransport
- Tourenführung, Radreisebegleitung inkl. Pannenassistenz
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Seminaris
- 4 mehrgängige Abendessen
- 5 geführte und bestens ausgearbeitete Radtouren
- Unterstützung bei individueller Tourenplanung
- alle Transfers / Fähren lt. Programm
Zusatzkosten
- Zuschlag Einzelzimmer 180 €
- 8- oder 16-Gang-Leihfahrrad mit Ortlieb-Packtasche und Schloss 76 €
- Leih-Pedelec 180 €
- nach Wetter und Gelegenheit mittägliches Picknick gegen Kostenumlage
- Getränke, Souvenirs, nicht benannte Mahlzeiten
Länder, Regionen und Radwege
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 980,- € (EZ ab 1.160,- €) |
Sonntag:
30.07.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: