CAREZZA - MTB-TrailCoach Camp Level 2-3 Fahrtechnik Workshop
Dolomitentrails in ihrer ganzen Pracht!
Das Erste unserer Tournee der TrailCoach Camps - Stage 1 - im Reich der Dolomiten am traumhaften Karerpass! Hier genießen wir die Ausblicke über den ganzen Tag und suchen die Herausforderungen in den abwechslungsreichen Naturtrails. Unsere Schwerpunkte hier:
Dynamisches lockeres aktives MTBiken
Schnelle Richtungswechsel und Wellen aktiv surfen
Kurven und Kehren in allen Facetten
In verschiedenen Levels werden wir in Kleinstgruppen von 4-6 Teilnehmern uns ganz intensiv über VideoFeedback, FollowMe-Coaching und SektionsCoaching mit Eurer Fahrtechnik befassen – ganz im Sinne des Verbesserns und Festigens!
Programm
TAG 1 - ca. 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Anreise (bis 12h, gerne in Fahrgemeinschaften), Begrüßung & Vorstellung des Programms der kommenden Tage, BikeCheck & BikeSetup (die Federung und die Ergonomie des Bike wird individuell eingestellt), Liftunterstütze Singletrailtour & TrailRide-Sessions und abschließend gemeinsames Abendessen.
TAG 2/3 - ca. 9.30 Uhr – 17:00 Uhr
Gemeinsames Frühstück, Liftunterstütze Singletrailtour & TrailRide-Sessions - natürlich unterbrochen von einer Mittagspause - gemeinsames Abendessen.
TAG 4 - ca. 9.30 Uhr – 15:00 Uhr
Gemeinsames Frühstück, Liftunterstütze Singletrailtour & TrailRide-Sessions - Anwenden des Erlernten auf einer Trailtour. Verabschiedung und Heimreise
Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback und Videoanalyse vor Ort zur persönlichen Verbesserung und Tipps zum weiteren Üben.
Wir empfehlen, auf Flat-Pedalen zu trainieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass die verschiedenen Techniken richtig gelernt & korrekt angewendet werden.
Kursinhalte
INTERMEDIATE - Level 2 - blau
- Grundjustage - zentrierte lockere Position auf dem Bike
- Balance
- Situationsgerechte Bremstechniken in einfachern, meist flüssigen Singletrails
- Anwendung und Festigung erlernter Kurventechniken in Kurven mit unterschiedlichen Radien - Blickführung - Bike neigen
- Anwendungsfahrten - steigern der persönlichen Fahrtechnik und verbessern der Lockerheit
- Freies Fahren - Nutzen von Geländeformen für zunehmend lockeres und bereits leicht dynamisches Biken
- Freies Fahren - Anwenden des Erlernten auf einer Trailtour
ADVANCED - Level 3 - rot
- Grundjustage - zentrierte lockere Position auf dem Trail
- Balance
- Situationsgerechte Bremstechniken im mittelschweren Gelände
- Aktives dynamisches Biken - Hindernisse und schnelle Richtungswechsel
- Aktives dynamisches Biken - Schwerpunkt Linienwahl
- Persönliche Schlüsselstellen meistern (steile Passagen, Wurzelteppiche, verblocktes Gelände - je nach Gruppe und Erfordenissen)
- Kehren meistern
- Nutzen von Geländeformen für lockeres dynamisches Biken
- Freies Fahren - Anwenden des Erlernten auf einer Trailtour
Zielgruppe
Intermediate | leicht Fortgeschritten | Level 2 - blau
Du als Fahrer: Du hast das Mountainbike als Dein neues Sportgerät entdeckt fährst (hin und wieder) gerne Touren - vorwiegend auf breiten, gerne auch einmal auf einfacheren Trails und schmalen Wegen, mit wenigen und überschaubaren Hindernissen. Du hast schon erste Trail-Erfahrung gemacht. Deine Trails sind in der Regel mit S1 laut Singletrailskala klassifiziert.
Du wünschst Dir: Im Gelände mehr Sicherheit erlangen, bzw. konkrete Techniken für einfache und mittelschwere Trails - gerade beim Überwinden von Hindernissen oder der Einschätzung von unebenen Untergründen. Du möchtest das Erlernte so weiterentwickeln und festigen, dass Du zunehmend lockerer wirst und der Fahrspaß auch auf dem Trail steigt.
Das Gelände, die Art der Wege: Asphalt, Schotter, Waldwege, einfache flüssige Singletrails mit leichten Hindernissen (Wurzeln, Steine, kleine Stufen), griffige Böden | weitläufige Kurven (S1 laut Singletrailskala)
Ideal auch für alle, die den Kurs MTB Intermediate oder ein entsprechendes FahrtechnikCamp besucht haben.
Advanced | Fortgeschritten | Level 3 - rot
Du als Fahrer: Das Mountainbike ist Dein Spielgerät und treuer Begleiter. In Deiner Freizeit spielt das Biken eine große Rolle - und das nicht erst seit gestern. Dein Lieblingsterrain sind flowige, aber auch mal steilere und anspruchsvolle Singletrails. Deine Trails sind gespickt mit Schlüsselstellen, wie zum Beispiel Stufen und Kehren. Dein Trails sind mit S2 laut Singletrailskala klassifiziert.
Du wünschst dir: Mehr Fahrfluß und Fahrspaß - insbesondere wenn der Trail mal steiler und ruppiger und die Kehre enger wird.
Das Gelände, die Art der Wege: flüssige Singletrails mit mittelschweren Hindernissen (Wurzeln, Wurzelpassagen, Steine, Rinnen), Untergrund nicht immer verfestigt | mäßige Steigungen bis 20% und Gefällte bis 40% möglich | flüssige – zunehmend enge Kehren. S2 laut Singletrailskala.
Ideal auch für alle, die den Kurs MTB Advanced oder ein entsprechendes FahrtechnikCamp besucht haben.
Bikes
Wir empfehlen Dir folgende Bike-Arten für das Camp in Carezza:
- (Touren-Mountainbike - 120-130mm Federweg)
- All-Mountain-Bike - 130-150mm Federweg
- TrailBike - 140 - 160mm Federweg
Information
Exclusiv für Kunden dieser Reise: Rabatte bei bike components
Dieses Camp wird unterstützt durch unseren Partner bike components - Bucher dieser Reise profitieren von einer einmaligen Bestellmöglichkeit für die erforderliche Ausstattung zu Sonderkonditionen, alle Informationen hierzu erhältst Du mit Deiner Rechnung/Deinen Teilnehmerinformationen.
Anreise 2023
- Sonntag: 28.05.2023
Leistungen
- Betreuung und Ausbildung ausschließlich durch bestens ausgebildete, geprüfte und lizenzierte Guides
- Modernstes Fahrtechniktraining direkt auf den Touren und Trails
- Kleinstgruppen mit max. 6 Teilnehmern
- Bild- und Videoanalyse
- Individuelles FollowMe-Coaching
- 3-Tagespass
Zusatzkosten
- 3 Übernachtungen/Halbpension im Niggl Easygoing Mounthotel *** (1/2 Doppelzimmer für 255,00 Euro / Einzelzimmer für 300,00 Euro) - die Möglichkeit der Auswahl kommt bei der Buchung, die Unterkunftskosten werden bei der Auswahl genannt und zum CampPreis addiert.
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 640,- € |
Sonntag:
28.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: