neu ITALIEN - Trailcamp IdroSee (Level 3 / Advanced+ S2) 8 oder 5 Tage
Einsame Singletrailtage im Gardasee-Hinterland (4 Tage Quickie und volle Woche)
NEU! Dieses Camp bieten wir ab sofort auch als "4-TagesQuickie" für den traildurchsetzten Kurzurlaub an!
Der Lago d'Idro - für uns schon seit längerem auf der Liste der "damussichmalgenauerhinschauen"-Dinge. Jetzt haben wir hingeschaut, zusammen mit zwei Innsbruckern, die einen erheblichen Teil ihres Lebens am Idrosee verbrachten und verbringen und wohl wie wenige die unzähligen Wege der Region unter die Stollen genommen haben.
Herausgekommen ist eine sportliche und doch entspannte Bike- und Multisport-Woche mit Abkühlung im See. Spannend: Der See eröffnet absolut kontrastreiche Bike-Erlebnisse auf engstem Raum:
- Valvestino-Tal - wunderschöne Trails, welche die versprengten antike Dörfer dieser von der Almwirtschaft geprägten Landschaft verbinden
- Piccole Dolomiti - südwestlich des Sees befinden sich einige der südlichsten 2000er der Ostalpen, markante Felsstrukturen, die wir auf historischen Trails erkunden
- Die historische österreichisch-italienische Grenze - auf dem Grenzkamm trailen wir auf bis zu 20km Länge in einer Höhe von 2.000m über den Dingen - die Königstouren unseres Camps
Aber in Tiny-Houses direkt am See zu wohnen ohne den See zu genießen? Nicht unser Ding. Einige Touren enden wo unser Boots-Shuttle wartet, um uns zurück "nach Hause" zu bringen. SUPs, Kanus und Boote stehen zur Verfügung, wer mag kann Klippenspringen, natürlich baden oder mit einem zertifizierten Guide zu "Schluchteln" (Canyoning) gehen. Entspanntes Miteinander und typisch-regionales Abendessen am Berg runden unsere gemeinsame Mountainbike-Trailwoche am Irdosee ab.
In diesem Camp treffen sich Mountainbiker, die möglichst nicht enden wollende Trails lieben. Aber auch einen Sinn für die umwerfende Aussicht mitbringen. Wir fahren ohne Stress, wichtiger ist uns, die Trails bewusst, locker und mit Spaß zu meistern. In der Regel gönnen wir uns Shuttleunterstützung zum Tourstart, den wir bereits in die Höhe verlegen - und doch werden wir uns bei jeder Tour einiges an Höhenmeter selber erkämpfen (und wenn wir alles aus einem Berg herausholen wollen auch mal mit dem Bike auf den Schultern). Das Programm passen wir täglich an die Gruppe(n), die Wetterbedingungen und unsere Lust und Laune an - beim abendlichen Briefing werden Dir unsere Guides genau sagen, was Dich erwartet. Im Folgenden erzählen wir Dir, wie so eine Woche aufgebaut sein könnte. Der im Folgenden beschriebene Ablauf ist also ein Vorschlag, wie es laufen könnte - wenn es vor Ort dann besser geht
Programm
TAG 1:
- Individuelle Anreise an den Idrosee
- Kennenlernen und Briefing beim Aperitivo
- Gemeinsames Abendessen
TAG 2 - 4:
Ausgewählte Touren, die uns in alle Richtungen ausschwärmen lassen. Das Programm werden unsere Guides grundsätzlich den Wünschen (und Möglichkeiten) der Gruppe und den aktuellen Bedingungen anpassen - für die Königstouren die wetterseitig besten Tage der Woche wählen und auch für ordentlich Abwechslung sorgen. Absolutes highlight der ersten Tage wird i.d.R. der Giro del Orizzonte sein mit seinem endlosen Singletrail auf 2.000m Seehöhe.
Tag 5: Wassersporttag und/oder etwas kürzere Biketour
Ruhetag wäre das falsche Wort - wir genießen Kontraste und die Möglichkeiten des Sees. Leihmaterial (u.a. SUPs, Kanus, Boote) sind verfügbar. Optional kann auch ein zertifizierter Canyoning-Guide gebucht werden, wenn Du ins kalte Nass der Schluchten rund um den See eintauchen möchtest (Aufpreis). In jedem Fall bieten wir aber auch eine etwas kürzere Biketour - erneut mit hohem Singletrailanteil - an, für alle Teilnehmer des "Quickie" und die, die es einfach nicht lassen wollen. Am Nachmittag gegen 16h Verabschiedung der Teilnehmenden des "Lago d'Idro Quickie".
TAG 6-7:
Noch einmal große Tagestouren und sicherlich eine der Königsetappen der Region
TAG 8:
Frühstück und individuelle Abreise wann es Dir beliebt.
Diese Reise ist auch in einer 5 Tagesvariante ab 650,00 EUR buchbar. Sprechen Sie uns an.
Touren für ein intensives Trailerlebnis gibt es weit mehr, als wir hier beschreiben könnten. In jedem Fall aber zeigen wir Dir so ganz unterschiedliche Ecken dieser Region, deren Wege und Trails auch ganz unterschiedlicher Herkunft sind. Einige besonders eindrucksvolle Touren seien daher hier beschrieben:
Region 1: Valvestino – Das vergessene Tal
Liegt dieses Tal doch zwischen Idro- und Gardasee, so ist es kaum zu glauben, dass man sich hier in einer der unerschlossensten Landschaften ganz Oberitaliens befindet. Die wenigen Ortschaften im Tal sind so abgeschieden, dass sie lange Zeit als herrschaftslos galten. Nicht einmal heute ist man sich darüber einig, ob man nun zum Trentino oder zur Lombardei gehört. Das landwirtschaftlich geprägte Leben der wenigen verbliebenen Bewohner scheint aber ohnehin unbeeinflusst von der Außenweilt zu sein. Dort wo die Bauern ihre Felder aufgaben, um das Tal auf der Suche nach einem moderneren Alltag zu verlassen, kehrte der Wald zurück. Geblieben jedoch sind die wunderschönen Trails, welche die Bergdörfer miteinander verbinden und vom einst regen Austausch zwischen diesen zeugen.
Fünf-Dörfer-Tour: Zu den Trails von Capovalle - Moerna – Persone – Armo – Bollone
Start in Capovalle (Shuttle) – 4 kurze Anstiege (jeweils 200-300hm) und 4 eben solange Trails (alle super flowig auf Waldboden). Danach ein Trail über 600Tm zurück zum See. Mit dem Schiff zurück auf zum Camp. Insgesamt 1100Hm Anstieg, und 1700Tm Trail.
km: 22 // Hm: 1.100 // Tiefenmeter: 1.700
Monte Manos
Start in Capovalle (Shuttle) – 600hm Anstieg zum Monte Manos – zahlreiche Singletrail-Möglichkeiten zum Bergdorf Treviso und von dort auf einem alten Militärtrail zurück zum See.
km: 18 // Hm: 700 // Tiefenmeter: 1.300
Region 2: Piccole Dolomiti
In den Piccole Dolomiti südwestlich des Sees befinden sich einige der südlichsten 2000er der Ostalpen. Hier sind die landschaftliche Kontraste besonders beeindruckend. Während man sich in den zerklüfteten Felsformationen fühlt wie in den echten Dolomiten, spürt man auch, dass es zum Südende der Alpen nicht mehr weit ist. An klaren Tagen ist der Blick über die Poebene bis hin zum Apennin ein ständiger Begleiter der Touren in dieser Gegend. Aber auch kulturell wird hier einiges geboten, da wir auf Wegen vom ersten Weltkrieg unterwegs sind und urige Bergdörfer passieren.
Vom Passo Maniva nach Pertica Alta
Start am Passo Maniva (Shuttle) – zur Capanna Tito Secchi – von hier horizontalen Trail über 10km auf etwa 1600m zum Passo Croce (landschaftlich sehr spannend) – über naturbelassene Singletrails nach Pertica Alta und Pertica Bassa und von dort zurück zum See. Insgesamt ca. 800hm Anstieg und 2100hm Trail. Supertour!!!
km: 24 // Hm: 800 // Tiefenmeter: 2.100
Vom Passo della Berga nach Presegno
Start am Passo Maniva oder Passo Baremone (Shuttle) – zum Passo della Berga und weiter über faszinierenden alten Kriegsweg ins Valle della Spina – Besuch der beiden wunderschönen Bergdörfer Presegno und Bisenzio nochmal hoch (10min Tragestrecke), um auf flowigen alten Karrenwegen nach Lavenone abzufahren. Insgesamt ca. 700hm Anstieg und 2000hm Abfahrt.
km: 23 // Hm: 700 // Tiefenmeter: 2.000
Region 3: Die historische österreichisch-italienische Grenze
Die Touren entlang des alten Grenzkammes (jetzt die Grenze zwischen Trentino und Lombardei) sind wohl die Königstouren am See. Dort wo heute auf weitläufigen Almen der berühmte Bergkäse „Bagoss“ produziert wird, wurde im ersten Weltkrieg jeder Gipfel verteidigt. Bei der Ruhe, welche man als Biker hier oben erleben kann, ist es kaum vorstellbar, welche Geschichte diese Berge vor über 100 Jahren erfahren haben. Das Erbe aus dieser Zeit ist ein imposanter Trail, welcher sich - kilometerlang über 2000m - genau entlang der alten Frontlinie über die Grate des südlichen Adamellomassives zieht. Verfolgt man die alte Grenze von West nach Ost touchiert sie kurz den See an dessen Nordende und steigt dann zwischen Idro- und Gardasee beim Monte Tombea und Monte Caplone wieder in Höhen von knapp 2000m. Auch hier sind wunderschöne Militärtrails erhalten, welche wir im Zuge des Camps erkunden werden.
Giro Bruffione
Start in Gaver (Shuttle) – 700hm bis zum Passo Bruffione – danach ca. 10km immer über 2000m auf Singletrails am Grenzkamm entlang – Abfahrt ins historische Bagolino (verschiedene Schwierigkeitsgrade möglich) – von Bagolino flowige Trails zurück zum See.
km: 40 // Hm: 1.100 // Tiefenmeter: 2.400
Zum Monte Tombea
Start in Capovalle (Shuttle) – Über Magasa zum Cima Tombea (1300hm) – auf Trails weiter zum Cima Caplone und über alte Kriegswege mit zahlreichen Tunnels weiter zum Bocca di Lorina –der Tremalzo ist bereits in Sichtweite, bevor wir auf Gardasee-biker treffen zweigen wir aber ins einsame Valle Lorina ab. Von hier nach Storo und mit dem Schiff zum Camp.
km: 38 // Hm: (Bis zu) 1.600 // Tiefenmeter: 2.200
Information
Ein Satz zum Ablauf der Reise / Reiseprogramm
Eine Mountainbike-Reise ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für die Region um den Idrosee, kennen dort fast jeden Stein und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen am Programm vornehmen – so, dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.
Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge
- MTB-Helm
- MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
- Knieschoner
- 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
- MTB-Brille und Sonnenbrille
- 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
- Regenjacke und Regenhose
- Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
- Shirt/Trikot kurzarm + langarm
- Leichte, lange Fleece- oder Thermojacke (Daune, Softshell)
- Buff-Tuch
- Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
- 4x MTB-Socken (schnelltrocknend)
- Sonnencreme / auch für die Lippen
- Trinkflasche(n) / Trinksystem
- Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
- Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
- Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
- Stirnlampe (zur Sicherheit)
- Badehose / Badeanzug / Wassersportausrüstung nach Lust und Laune
Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge
- Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
- 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
- Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
- Flasche/Packung Kettenschmiermittel
- 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch und "Salami"
- Kettenschloss – passend zu Kette
- Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für dein Bike
- Luftpumpe
Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.
Reifen-Empfehlungen
Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Volumen: am besten 2,3 Zoll und größer
Bitte beachte
Die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.
Exclusiv für Kunden dieser Reise: Rabatte bei Bike components
Diese Reise wird unterstützt durch unseren Partner Bike Components - Bucher dieser Reise profitieren von einer einmaligen Bestellmöglichkeit für die erforderliche Ausstattung zu Sonderkonditionen, alle Informationen hierzu erhältst Du mit Deinen Teilnehmerinformationen.
Veranstalter
Der Veranstalter dieser Reise ist TrailXperience unter Einbindung deutschsprachiger lokaler Guides aus der Region, die die Region seit ihrer Kindheit kennen - und die unsere Philosophie Bike. Nature. Soul. mit jeder Faser leben.
Termine
Unterkunft in nagelneuen Tiny-Houses auf großzügigem "Glamping"-Areal direkt am See.
Du kannst dieses Camp auch ohne Übernachtung und Frühstück buchen und Dich z.B. mit Deinem Camper selber auf dem Glamping-Platz einbuchen - Bei der Buchung wird Dir die mit den aktuellen Preisen angezeigt - Dein TinyHouse buchst Du Dir mit einem Klick dazu.
Diese Reise für private Gruppen zum Festpreis.
Du bist Teil einer Gruppe von 4, 5, 6, 7 Bikefreunden, die dieses Camp ganz individuell zu einem eigenen Termin für sich organisiert haben möchte?
Das ist möglich - und dies zum Festpreis (Quickie / 7TageCamp):
- 4 Personen: 1.340€ / 1.820€ pro Person
- 5 Personen: 1.240€ / 1.720€ pro Person
- 6 Personen: 1.160€ / 1.640€ pro Person
- 7 Personen: 1.100€ / 1.580€ pro Person
So kommst Du zu Eurem Wunschtermin:
- Schreib uns eine Mail
- gib uns darin an, wie viele Personen ihr sein werdet (wir gehen so Du nichts anderes schreibst von Übernachtung im Doppelzimmer aus)
- nenne uns wenn möglich 2 - 3 Wunschtermine, die wir dann für Dich prüfen (Verfügbarkeiten der Guides / Unterkunft / Shuttle etc)
Du bekommst dann ein Angebot von uns inklusive Buchungslink und kannst Dich und Deine Gruppe direkt einbuchen - im selben Moment beginnen wir damit, Dir und Deiner Gruppe diese Reise zu organisieren und Euch mit allen Informationen zu versorgen.
Anreise 2023
- Sonntag: 21.05.2023, 11.06.2023 und 24.09.2023
- Samstag: 07.10.2023
Leistungen
- 7 Übernachtungen im Tiny-Houses in neuer Anlage direkt am See
- 7 mal Frühstück
- 1 Abendessen in typischer Osteria am Berg, Berglermenu
- 1 Abend am See bei Pizza und Gegrilltem
- 6 Tage Guiding und Betreuung durch sehr umfassend ausgebildete local Guides mit besten Kenntnissen der Region
- 4 - 5 Shuttlefahrten zu den Best Spots und für zusätzliche Höhenmeter
- Bootshuttle nach Ende einiger Touren
- Wassersportmöglichkeiten (SUP-Tour, Kanutouren, Leihmaterial, Klippenspringen)
Oder
- Lago d'Idro QUICKIE - wie oben, aber
- 4 Übernachtungen im Tiny-House
- 4 mal Frühstück
- 1 Abendessen
- 4 Tage Guiding und Betreuung durch sehr umfassend ausgebildete local Guides mit besten Kenntnissen der Region
- 2-3 Shuttlefahrten und ggfs Bootsshuttle
Zusatzkosten
- Mittagessen / Bergpicknicks (ca. 7 - 15€/Tag)
- Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch) zu den Mahlzeiten
- Canyoning-Tour mit zertifiziertem Canyoning-Guide
- Trinkgelder aller Art
- Anreise
- Reiserücktritts- und Auslandskranken-Versicherung
- Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
- Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert bezeichnet sind
- Unterbringung im Einzelzimmer (je nach Verfügbarkeit, ca. 35 - 45€€ Aufpreis pro Nacht)
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 1.150,- € |
Sonntag:
21.05.2023, 11.06.2023 und 24.09.2023
Samstag:
07.10.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: