Die Fakten
Einzigartige Rundtour durch die Dolomiten mit ca. 5.100 Höhenmetern, 180 Kilometern und Panoramen der Extraklasse. Da die Tour einen Tag kürzer ist als unsere fünftägige Dolomiten-Tour nutzen wir auch Bergbahnen. Mehr landschaftliche Highlights und Traumausblicke gehen an vier Biketagen definitiv nicht.
Die Anforderungen
Idealerweise hast du bereits Erfahrungen bei Touren in den Alpen gesammelt oder bereits eine Transalp absolviert. Verglichen mit unseren klassischen Routen zum Gardasee ist der fahrtechnische Anspruch der Dolomiten Touren durch einen höheren Anteil an hochalpinen Wegen deutlich anspruchsvoller. Die Strecke verläuft vorwiegend auf befestigten und unbefestigten Radwegen, Forststraßen und Wirtschaftswegen. Die Schotterwege in den Dolomiten sind bekannt für ihre Steilheit und teils groben Schotter. Auch Singletrails (S0 - S2) mit Wurzeln und Stufen sowie kurze Schiebepassagen gehören zu dieser Transalp dazu.
Die Highlights
Augenschmaus in sämtlichen Geschmacksrichtungen – Als nostalgischer Hütten-Blick: Pralongia Wiesen und Seiser Alm-Idylle. Als traumhaftes Natur-Panorama: Fanes Nationalpark, Dolomiten Höhenweg 1, Bindelweg, Alpine Pearls Trail und die Seiser Alm. Als historische Kultur-Kulisse: der Domplatz von Brixen, genossen bei einem wohlverdienten Eis.
Die Route
Über den Bergrücken der Rodenecker und Lüsener Alm fahren wir hinab in das Gadertal und von St. Vigil aus in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Auf der Fanes Alpe geht es gen Westen, entlang des Dolomiten Höhenweges 1, über die Pralongia Wiesen nach Arabba. Parallel zur Marmolada führt uns der Weg zum Passo Pordoi, runter indas Fassa Tal und dann vorbei am Rosengarten auf den 1.752 Meter hohen Karerpass. Dem Alpine Pearls Weg folgen wir am Fuße des Schlerns. Zum Abschluß fahren wir auf der Seiser Alm und tollen Wiesenwegen hinab ins Eisacktal und über Brixen zurück ins Pustertal.
Details & Etappen
Sonntag Anreise
18 Uhr Treffen in Mühlbach zum Kennenlernen, zum Bike-Check und zum Abendessen. Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
Montag Etappe 1 - Von Mühlbach nach St. Vigil: ca. 45 km; ca. 1500 hm
Zum Start der ersten Etappe organisieren wir einen Bike-Shuttle von Mühlbach zum Zumis Parkplatz an der Rodenecker Alm. Von hier fahren wir auf wunderschönen Almenwegen und bestem Panorama vorbei an der Starkenfeldhütte hinauf zum Hörschwanger Kreuz (2.190m). Über den Bergrücken folgen wir Wiesenwegen und Singetrails, vorbei an den Glittner Seen bis zum Lüsner Joch, ständig begleitet von fantastischen Ausblicken auf die imposanten Dolomitengipfel. Auf der Maurerberghütte haben wir uns eine Pause verdient. Eine Abfahrt bringt uns hinab in das Gadertal nach Picolin. Von hier aus haben wir nur noch einen letzten Anstieg vor uns. Dann geht es vom Piz da Plaies auf perfekt angelegten Trails abwärts bis nach St. Vigil. Ein geniales Finale für die erste Etappe.
Dienstag Etappe 2 - Von St. Vigil nach Arabba: ca. 45 km; ca. 1300 hm
Unser zweiter Biketag beginnt mit einem gemächlichen Bergauf durch den Fanes Nationalpark. Nach der Pederü Hütte wird der Anstieg schon deutlich steiler. Auf einer der Hütten der Fanesalm machen wir Pause, bevor wir den letzten steilen Anstieg zum Limojoch in Angriff nehmen. In einem malerischen Hochtal, vorbei am grün schimmernden Limo-See folgen wir dem Dolomiten Höhenweg 1. Bergab müssen wir für ca. 20 Minuten auch mal schieben. In St. Kassian nehmen wir die Bahn hoch zu den Pralongia Wiesen. Als Rastort bietet sich hier die stylische Las Vegas Lodge an. Ein paar Höhenmeter sind auf den Wiesen noch drin, dann geht es auf einem Flowtrail rüber zum Campolongo Paß und runter nach Arabba.
Mittwoch Etappe 3 - Von Arabba nach Völs: ca. 65 km; ca. 1200 hm
Gleich die erste Gondel bringt uns hoch auf den Bindelweg, damit wir diesen noch für uns allein haben und es keinen Konflikt mit den Wanderern gibt. Hier haben wir eine gewaltige Aussicht auf die Marmolada. Dann düsen wir runter nach Canazei, weiter entlang des Fassa Tales und schließlich hoch zum Karerpass. Hier machen wir Mittagsrast – wieder in bester Kulisse, versteht sich: Das nächste Highlight steht uns heute noch bevor: Die Alpine Pearls Trails. Je nachdem, wie viele wir davon mitnehmen wollen, bekommen wir hier noch einige wunderschöne Trail- und Panoramakilometer zusammen. Nachdem unsere Augen so aufs Feinste gesättigt sind, beenden wir unsere 3. Etappe in Völs (Zeit, auch etwas für den Magen zu zun!).
Donnerstag Etappe 4:Von Völs nach Mühlbach: ca. 70 km; ca. 1100 hm
Nach Seis fahren wir auf der Autostraße oder parallel davon. Wir nehmen die Seilbahn auf die Seiseralm und überqueren diese auf einer Panoramarunde mit Blicken auf Schlern, Rosszähne, Plattkofel, Langkofel, Geisler und den Alpenhauptkamm. Runter fahren wir auf gut fahrbaren Forststraßen nach St. Ulrich und weiter nach Lajen. Ab hier erwarten uns ein paar wunderschöne Wiesentrails runter ins Eisacktal. Auf dem Radweg biken wir nach Brixen und machen noch auf dem Domplatz Pause. Weiter geht es mit einem letzten Anstieg hoch nach Mühlbach. Hier essen wir gemeinsam zu Abend und lassen bei gutem Südtiroler Wein die letzten Tage Revue passieren.
Freitag Abreise
Individuelle Abreise.
- Fahrtechnik: 3 / 5
- Ausdauer: 3 / 5
- Hochalpin: 4 / 5
Anreise
Selbstanreise nach Mühlbach.
Anreise 2023
- Sonntag: 18.06.2023, 02.07.2023 und 27.08.2023
Leistungen
- 5 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
- Tourenführung (Guide)
- Gepäcktransport
- Online Bilderservice
Zusatzkosten
- Mountainbike 30,-€/Tag
- E-Mountainbike Hardtail 35,-€/Tag
- E-Mountainbike Fully 50,-€/Tag
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 979,- € |
Sonntag:
18.06.2023 und 02.07.2023
|
ab 1.039,- € |
Sonntag:
27.08.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: