Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Mixed Riesengebirge

7 Tage - Level light - 5 Etappen, 300 km, 6700 Hm

Übersicht Leistungen Zusatzkosten Anreise und Preise Buchen

Die Fakten

Diese Entdeckertour durch das Östliche Dreiländereck Deutschlands führt auf circa 300 Kilometern und etwa 6.700 Höhenmetern in fünf Tagen vom Nationalpark Sächsische Schweiz durch die Grenzregion mit Tschechien und Polen bis in den Nationalpark Riesengebirge.

Die Anforderungen

Diese Mountainbike Tour ist perfekt für sportliche Entdecker. Die Route verläuft überwiegend auf Radrouten, Forststraßen und Nebenstraßen. Zahlreiche einfache Singletrails (S0 – S1) begeistern nicht nur fortgeschrittene, sondern auch weniger Trail-erprobte Mountainbiker. Die Summe aller Anstiege beträgt bis zu 1.500 Höhenmeter am Tag, die Distanzen bis zu 65 Kilometer. Das Streckenprofil mit häufigem Wechsel zwischen Auf-und Abfahrten ist typisch für das Mittelgebirge. Als Mixed-Tour werden bei dieser Reise Mountainbiker mit und ohne elektrische Unterstützung angesprochen.

Die Highlights

Uns erwarten bizarre Felslandschaften im Nationalpark Sächsische-Böhmische Schweiz und im Zittauer Gebirge, sowie die weithin sichtbaren Vulkanberge im Lausitzer Gebirge. Wir erkunden verträumte böhmische Dörfer und probieren die rustikale Küche der verschiedenen Regionen. Das Mountainbike Trailcenter Singletrek Pod Smrkem begeistert mit wunderbaren Flowtrails während der Riesengebirgskamm mit seinen kargen Hochflächen an die Weite Skandinaviens erinnert. Wir übernachten während der Tour in regional typischen Hotels und einsam gelegenen Berggasthäusern.

Die Route

Diese Entdeckertour durch das Östliche Dreiländereck Deutschlands führt uns von Pirna, südlich der Kulturstadt Dresden, durch die Sächsische Schweiz und durch die Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz nach Tschechien. Durch das Lausitzer Gebirge gelangen wir ins Isargebirge – mit dem berühmten Singltrek pod Smrkem ein Paradies für Mountainbiker. Zahlreiche wunderbar in die Wälder eingebettete naturnahe Mountainbike-Strecken begeistern Mountainbike-Anfänger und Profis gleichermaßen. Am letzten Tag erwartet uns mit dem Riesengebirge das einzigartige Reich Rübezahls, wo unsere Tour in Špindlerův Mlýn (dt. Spindlermühle), am Fuße der Schneekoppe und nur wenige Kilometer von der Quelle der Elbe entfernt, endet. Tipp: Die Kulturstadt Dresden befindet sich nur wenige Kilometer von Pirna entfernt. Damit lässt sich die Städtereise perfekt mit dem Anreise- oder Abreise-Wochenende kombinieren.

 

Details & Etappen

Sonntag Anreise

18 Uhr Treffen in Pirna, südlich von Dresden. Kennenlernen, Besprechung die Tour anhand von Karten, Bike-Check und gemeinsames Abendessen.

Montag Etappe 1 - Von Pirna nach Chřibská: ca. 65 km; ca. 1.200 hm

Von Pirna geht es direkt in die Sächsische Schweiz. Wir besuchen die weltberühmte Bastei-Aussicht und erleben imposante Panoramablicke auf die bizarren Sandsteinformationen, Tafelberge und das tief eingeschnittene Tal der Elbe. Auf malerischen Wegen erkunden wir den Nationalpark und gelangen schließlich in die Böhmische Schweiz an deren Rändern sich zahlreiche schmucke Dörfer befinden. In einem schönen Landhotel lassen wir unsere erste Tagesetappe bei Böhmischen Bier und leckerer regional typischer Küche ausklingen.

Dienstag Etappe 2 - Von Chřibská zum Ještěd: ca. 60 km; ca. 1.500 hm

Wir verlassen das Elbsandsteingebirge und gelangen ins Lausitzer Bergland. Am Kamm des Zittauer Gebirges verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Der Kammweg folgt dieser Grenzlinie auf wunderbar vielfältige, aber nicht wenig kräftezehrende Weise. Ein Wechsel aus einfachen Trails und Forstwegen führt zu zahlreichen bizarren Felsformationen, Panoramaausblicken und netten Gasthäusern. Am Ende des Tages erwartet uns ein Schlussanstieg von über 400 Höhenmetern zum Ještěd (dt. Jeschken), der mit seinem markanten Turm am Gipfel schon aus großer Entfernung zu sehen ist. Oben am Berg befindet sich einsam unsere außergewöhnliche Unterkunft mit Blick auf die nahe Stadt Liberec, Austragungsort der Nordische Skiweltmeisterschaften 2009.

Mittwoch Etappe 3 - Von Ještěd nach Jizerka: ca. 65 km; ca. 1.500 hm

Dem Kamm des Ještěd nach Südosten folgend, gelangen wir ins Tal der noch jungen Neiße mit ihren Quellflüssen und gelangen auf gut fahrbaren Waldwegen und schmalen Dorfstraßen an den Rand des Riesengebirges mit seinen dicht bewaldeten dunklen Flanken und baumlosen Hochflächen. Zahlreiche Aussichtstürme und Berggaststätten thronen auf den vorgelagerten Hügeln, wo wir unsere Mittagspause einlegen. Von hier gelangen wir an den Wildfluss Iser, dessen Ursprungs sich im gleichnamigen Iser Gebirge befindet. Erneut endet unsere Tagesetappe mit einem Anstieg. Auf 15 Kilometern überwinden wir dem Flusslauf folgend über 400 Höhenmeter bis zu einer einsamen Hochebene im Grenzgebiet von Polen und Tschechien, wo sich das malerische Dörfchen Jizerka (Klein Iser) und unsere Unterkunft befindet.

Donnerstag Etappe 4 – Von Jizerka nach Świeradów-Zdrój: ca. 55 km; ca. 1.000 hm

Dieser Tag wird jeden Mountainbiker begeistern und jeden der noch Berührungsängste mit Singletrails hatte bekehren. Am nördlichen Rand des Iser Gebirges, genauer gesagt am Pod Smrkem (dt. Tafelfichte), befinden sich in der Grenzregion zwischen Polen und Tschechien kilometerlange, perfekt in den Wald eingebettete Singletrails. Hier gibt es weder Lifte noch Shuttles. Jeder Trail ist so angelegt, dass man ihn rauf, wie runterfahren kann und jede einzelne Rundtour miteinander zu einem Singletrail-Reigen zusammenfügen kann, der in dieser Form in Mitteleuropa einzigartig ist. Je nachdem wie wir uns fühlen, können wir den Tag ganz nach unserem Befinden ausdehnen oder verkürzen. Unsere Unterkunft befindet sich mittendrin im Trailcenter.

Freitag Etappe 5 – Von Świeradów-Zdrój nach Špindlerův Mlýn: ca. 65 km; ca. 1.500 hm

Die Abschlussetappe führt uns ins Reich Rübezahls. Der sagenumwobene Berggeist ist allgegenwärtig und findet sich in Eigennamen wieder, als Holzfigur oder auf Bildern. Bevor wir das Riesengebirge erreichen, überqueren wir das Iser Gebirge durch Polen. Die wildromantische Landschaft fasziniert. Freie Wiesen und dichte Nadelwälder wechseln sich ab. Wir passieren Moore und radeln entlang von Bächen, deren klares Wasser sich durch Blöcke von Granit bahnt. Verlassene Dörfer zeugen von einer wechselhaften Geschichte. Nur noch wenige Gebäude sind erhalten. An einer ehemaligen Siedlung einer Glashütte machen wir eine Rast am urigen Gasthaus. Danach gelangen wir ins Riesengebirge. Die Anstiege werden länger und die Aussichten über den Nationalpark weiter. Wenn wir sehr motiviert sind, können wir sogar einen Abstecher zur Elbquelle einlegen, die auf dem letzten Kilometer nur noch zu Fuß erreichbar ist. Unsere Tour endet schließlich im bekannten geschäftigen Wintersportort Špindlerův Mlýn am Fuße der Schneekoppe (1.603 Meter), dem höchsten Berg des Riesengebirges.

Samstag Abreise

9.00 Uhr Rückreise mit einem Bike-Shuttle. Ankunft in Pirna circa 13 Uhr.

 

  • Fahrtechnik: 2 / 5
  • Ausdauer: 2 / 5

Anreise

Selbstanreise nach Pirna.

ULPtours
Geführte Gruppentour von ULPtours
500044
Mountainbike-Tour
7 Tage / 6 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Etappenlänge: 55 bis 65 km, ⌀ 62 km
Gesamtlänge: 300 km
Höhe: 1000 bis 1500 Hm, ⌀ 1340 Hm
Gesamthöhe: 6700 Hm
Teilnehmerzahl: 7 bis 12
Kindertauglich: nein
Tour merkenvon der Merkliste entfernenzur Merkliste hinzugefügt

Anreise 2023

  • Sonntag: 21.05.2023

Leistungen

  • 5 x HP im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, 1 x HP im DZ in Berghütte
  • Tourenführung (Guide)
  • Gepäcktransport
  • Rücktransfer
  • Onlinebilderservice

Zusatzkosten

  • Mountainbike 30,-€/Tag 
  • E-Mountainbike Hardtail 35,-€/Tag
  • E-Mountainbike Fully 50,-€/Tag

Anreise und Basis-Preise 2023

ab 1.169,- €
Sonntag: 21.05.2023

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: