Die Fakten
Auf vier Etappen mit ca. 245 km und ca. 5350 hm durch fünf Gebirge vom Elbsandsteingebirge zur Elbquelle ins Riesengebirge.
Die Anforderungen
Mittelschwere Entdecker-Bike-Tour. In den vier Mittelgebirgen sind die Anstiege und Abfahrten eher kurz und knackig. Im Riesengebirge herrscht Hochgebirgscharakter mit stetigen, weniger steilen Anstiegen (höchster Berg Schneekoppe 1602 m, entspricht wegen der Klima-Kontinentalität ca. 2600 m in den Alpen). Gefordert ist gute Grundkondition und etwas Fahrtechnik. Wir fahren größtenteils auf Wander- und Forstwegen sowie einigen Trails.
Die Highlights
Bizarre Felslandschaften im Nationalpark Sächsische-Böhmische Schweiz und im Zittauer Gebirge. Vulkanberge im Lausitzer Gebirge. Dörfer, wo die Zeit vor einem halben Jahrhundert stehen geblieben zu sein scheint. Wildromantische Bachläufe. Der Riesengebirgskamm mit dem Pilgerziel Elbquelle und seiner Bikearena mit Panorama-Anstiegen und Downhills.
Die Route
Beginnend in Dresden führt die Tour auf dem wohl schönsten Teil des Elberadweges hinaus aus der Stadt und weiter auf Waldwegen durch den Nationalpark Sächsische Schweiz nach Böhmen. Auf tschechischer Seite quert ihr auf der Strecke des MTB-Marathonman-Europe-Rennens das wildromantische Lausitzer Gebirge gen Osten, bis ihr im Zittauer Gebirge die Oberlausitz erreicht. Bei der Ski-WM-Stadt Liberec erklimmt ihr deren Hausberg, den weithin sichtbaren Jeschken (1012 m). Beim Wintersportzentrum Harrachov erreicht ihr das Riesengebirge und schraubt euch höher Richtung Elbquelle und Hauptkamm mit der weithin sichtbaren Schneekoppe (1602 m).
Details & Etappen
Mittwoch Etappe 1 - Von Dresden nach Bad Schandau: ca.60 km; ca. 600 hm
Ihr trefft euch (pünktlich) 12 Uhr am Café Friedrichstadt in Dresden. Nach der Begrüßung folgt der Bike-Check und die Tourbesprechung. Anschließend brecht ihr auf und rollt auf dem Elberadweg entspannt aus der Stadt. Nebenbei nehmt ihr noch zahlreiche kulturelle Highlights, wie das Dresdner Elbtal, im Vorbeifahren mit. Trotz neuer Waldschlösschenbrücke, welche der Region den UNESCO Weltkulturerbetitel gekostet hat, haben weder die gemächlich vorbeiziehenden Raddampfer, noch die von idyllischen Weinhängen und traumhaften Schlössern gesäumten Elbhänge an Charme eingebüßt. Die Trails und Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz lassen das Biker-Herz höher schlagen. Der Malerweg wurde zum schönsten deutschen Wanderweg 2007 gewählt. Bereits vor Jahrhunderten haben sich unzählige Künstler und Maler wie Kaspar-David Friedrich von der wildromantischen Landschaft, bizarren Felsformationen, Tafelbergen und der weltberühmten Basteiaussicht inspirieren lassen.
Donnerstag Etappe 2 - Von Bad Schandau nach Jeschken: ca. 90 km; ca. 2000 hm
Auf weichen Waldwegen, Forststraßen und Trails verlasst ihr das bizarr schöne Elbsandsteingebirge und entdeckt in Böhmen Dörfer und Städtchen, in denen ihr euch um ein Jahrhundert in die Vergangenheit zurückgesetzt fühlen könnt. In einem ständigen Auf und Ab geht es vorbei an längst erloschenen Vulkangipfeln und durch kleine Ortschaften mit ihren für die Region typischen urigen Umgebindehäusern. Eine Traumetappe! Als krönender Abschluss erwartet euch eine wunderbare Aussicht vom Jeschken über die Dreiländerregion Oberlausitz mit Blick nach Polen, Tschechien und Deutschland.
Freitag Etappe 3 - Von Jeschken nach Harrachov: ca. 60 km; ca. 1550 hm
Auf ins Riesengebirge, Heimat von Berggeist Rübezahl! Über flowige Trails geht es auf dem Kamm des Isergebirges hinab ins Tal der Neiße. Sanft ansteigend winden sich von Jablonec nach Nisou kleine Straßen und Waldwege hinauf auf den Gipfel des Cerna Studnice, welcher mit seinem historischen Aussichtsturm bereits einen wunderbaren Blick in Rübezahls Reich gewährt. Trails und kleine Sträßchen führen uns durch einen Märchenwald in die Täler der zahlreichen Elbe- und Neißezuflüße. Die finale Bergwertung führt euch bis zum Schanzentisch der Skiflugschanze des Wintersportortes Harrachov. Hier bezieht ihr für zwei Nächte ein Wellnesshotel. Den Tag könnt ihr schließlich in der lokalen Brauerei bei einem leckeren böhmischen Bier ausklingen lassen. Na zdraví!
Samstag Etappe 4 - Rundtour zur Elbquelle: ca. 35 km; ca. 1200 hm
Auf zum Radelspaß! Die Möglichkeiten sind unendlich. Selbst erfahrene Transalp-Profis können heute kräftig ins Schwitzen kommen. Aber keine Angst. Ihr bestimmt die Tour! Dieser Tag wird ganz individuell auf die Gruppe zugeschnitten. Der Guide kennt hier lange Downhills für Anfänger bis hin zum Profi. Dank Liftunterstützung könnt ihr diese natürlich auch öfter fahren. Nach einem Besuch der Elbquelle, welche sich bereits weit oberhalb der Baumgrenze befindet, geht es ins Tal der Mumslava, welche sich als Wildwasser über Wasserfälle und zum Baden einladende Pools nach Harrachov windet. Für lecker Palatschinken an einer gemütlichen Hütte wird da sicher genug Zeit bleiben. Ein Abstecher in die tschechischen Wintersportzentren Spindler Mlyn oder Schneekoppe (leider ohne Bike) sind ebenfalls möglich.
Sonntag Abreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Dresden.
- Fahrtechnik: 3 / 5
- Ausdauer: 3 / 5
Anreise
Selbstanreise nach Dresden, Cafe Friedrichstadt (Friedrichstraße 38-42).
Anreise 2023
- Mittwoch: 24.05.2023
Leistungen
- 4x ÜF mit HP im DZ im Hotel/Gasthof
- Tourenführung (Guide)
- Gepäcktransfer
- Rücktransfer
- Online Bilderservice
Zusatzkosten
- Mountainbike 30,-€/Tag
- E-Mountainbike Hardtail 35,-€/Tag
- E-Mountainbike Fully 50,-€/Tag
Anreise und Basis-Preise 2023
ab 769,- € |
Mittwoch:
24.05.2023
|
Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Anreisedatum: